Wedi im Hinterachsgetriebe austauschen

  • Ersteller Ersteller avus124
  • Erstellt am Erstellt am
Walter,

sei doch mal so gut und schreib vollständige Ideen: ne quadratische Platte wofür?
Die Platte alleine mit ausgelaserter Verzahnung würde gar nix bringen, da das Zahnrad nahezu bündig mit der Gehäusekante abschließt, also kein Eingriff möglich ist.
 
Original von BlueQ
Walter,

sei doch mal so gut und schreib vollständige Ideen: ne quadratische Platte wofür?
Die Platte alleine mit ausgelaserter Verzahnung würde gar nix bringen, da das Zahnrad nahezu bündig mit der Gehäusekante abschließt, also kein Eingriff möglich ist.
Du hast doch verstanden, was er meint ;)

In der Datenbank gibts diese Anleitung, da steht die Verzahnung deutlich über.
Bin mir aber nicht sicher, ob es da nicht verschiedene Versionen gibt und ob ich überhaupt das richtige Bauteil meine :nixw:
 
Offenbar hab ich das verstanden, ist halt ne Frage der Effizienz: warum braucht es zwei Personen um einen Sachverhalt in zwei Beiträgen zu klären, wenn man es bein ersten mal auch vollständig abbilden kann?
Klare Auskunft: ohne in das Gehäuse ragende Verzahnung ist ein ausreichender Formschluß nicht zu erreichen, zumal das Werkzeug aus ziemlich hartem Material besteht.
Eine Platte z.B. aus Edelstahl ist sinnlos.
 
Original von BlueQ
Eine Platte z.B. aus Edelstahl ist sinnlos.
Hier fast gänzlich, das Werkzeug darf ja durchaus etwas Rost ansetzen.
Wo um Himmels Willen kommt denn die (schon mehrfach gehörte) Meinung her, ich hätte den Drang, alles aus Edelstahl machen zu wollen? ?(
Bringt vielleicht bei einem Einzelstück etwas, bei dem anderweitiger Rostschutz aufwendiger und teurer wäre, und natürlich bei verbauten Sichtteilen, bei denen der Rostschutz ganz klar erste Priorität hat.
Aber bei Werkzeugen? Na gut, bei einem Flaschenöffner, der am Schlüsselbund baumelt... aber sonst? Nönö, dat tut nich Not.
 
Kleine Bildergeschichte gefällig ?!

A%!
:O
:sabbel:
:fuenfe:
:bier:
:yeah:

Gruß, Bernd

PS. Mein ich das nur oder wird´s hier im Forum in manchen Beiträgen mittlerweile ein klein wenig "stichelig" ?
 
Original von bezetausoer
Kleine Bildergeschichte gefällig ?!

A%!
:O
:sabbel:
:fuenfe:
:bier:
:yeah:

Gruß, Bernd

PS. Mein ich das nur oder wird´s hier im Forum in manchen Beiträgen mittlerweile ein klein wenig "stichelig" ?
Nönö, Dirk meint das nicht so, er will nur spielen ;)
Mein Beitrag entstand eher, weil ich wirklich schon mehrfach angeschrieben wurde, ob ich auch anders kann als VA.

Schkol! :grappa:
 
Hallo,

die Idee mit der quadratischen Platte kommt vom Verwendungszweck. Der Originalhalter liegt mit seinen beiden Ohren nur gegen 2 Stehbolzen an. Das ist nur suboptimal. Besser währe es wenn der Halter die Form von der Papierdichtung, zwischen Kardan und HAG, hat. Dann geht das Anzugsmoment auf alle 4 Stehbolzen.

Gruß
Walter
 
Lassen sich die beiden Anforderungen nicht unter einen Hut packen?
Platte mit 4 Löchern, meinetwegen zusätzlich Griffe dran und in der Mitte die Verzahnung aus dickerem Material, formschlüssig eingeschweißt?
 
Original von Hofe
Ließen sich die beiden Anforderungen nicht unter einen Hut packen?
Platte mit 4 Löchern, meinetwegen zusätzlich Griffe dran und in der Mitte die Verzahnung aus dickerem Material, formschlüssig eingeschweißt?

Hallo Hofe,

die Platte kann über das Gehäuse stehen. Dann entfallen die Griffe. In der Mitte kann auch die Verzahnung aufgeschweißt werden wenn die Herstellung einfacher ist.

Gruß
Walter
 
Wenn Detlev das Zahnrad schickt brauche ich noch das Lochbild der Befestigungsbohrungen und den maximalen Durchmesser der verzahnten Buchse, sowie das Maß, das sie über die Platte hinausragen soll. Hat das jemand greifbar?
 
Ach, darum geht's ? :schock:
Ich war da an einer ganz anderen Stelle...

Danke für die Maße, ich leg' gleich mal los.
 
Original von Hofe
Ach, darum geht's ? :schock:
Ich war da an einer ganz anderen Stelle...

Danke für die Maße, ich leg' gleich mal los.

Soviel zu "Du hast doch verstanden, was er meint ;) " :lautlachen1:
Fein, mit etwas Mühe sind jetzt alle auf dem gleichen Kenntnisstand. :applaus:
 
Ich bau das Ding im Anhang, wofür das der Einzelne dann nutzt, bleibt jedem selbst überlassen :D
 

Anhänge

  • Werkzeug.jpg
    Werkzeug.jpg
    32 KB · Aufrufe: 330
Zurück
Oben Unten