Wedi im Hinterachsgetriebe austauschen

  • Ersteller Ersteller avus124
  • Erstellt am Erstellt am
Klar reicht das, ich hätte Dir die Maße auch ohne Beweisfotos geglaubt ;)

:fuenfe:
 
So sieht dat Dingens aus:
 

Anhänge

  • Zapfenschlüssel2.jpg
    Zapfenschlüssel2.jpg
    17,7 KB · Aufrufe: 154
  • Zapfenschlüssel.jpg
    Zapfenschlüssel.jpg
    18,9 KB · Aufrufe: 166
Original von manzkem
Aus drei Teilen verschweißt?
Im Prinzip drei, hier aber aus fünf:
Oben sinds drei aufeinanderliegende Scheiben, die mittlere hat Aussparungen, um die Arretierkugel einer 1/2"-Ratsche bzw. deren Verlängerung einrasten zu lassen ;)
Wenn schon, denn schon :oberl:
 

Anhänge

  • Zapfenschlüssel3.jpg
    Zapfenschlüssel3.jpg
    25,3 KB · Aufrufe: 141
Da kann ich ja nur hoffen, dass der Wedi bald den Geist aufgibt... :D, wenn nicht, brauch ich eine beleuchtete Glasvitrine...
 
...Hallo,
ist den der komplette Werkzeugsatz für die komplette HAG Instandsetzung jetzt fertig?Da ich zwei und mein Vater vier 2-Ventiler besitzen,würde es sich für uns lohnen einen solchen Satz zu besitzen.
Gruß Frank
 
Werkzeug V1.0 und das weitgereiste Mitnehmerrad sind nach erfolgreicher Operation "Öllache weg" wieder fest in Administratorenhand.
Nach einem Kurzlehrgang "Tachoreparatur für Fortgeschrittene", der Übergabe der DVD "Mit Herz und Hand" und ein oder drei :rotwein: hat mich Robert für dieses Jahrzehnt verlassen. :sabbel:
 
Hier nochmal zwei Bilder von Hofberichterstatter Walter :D, um die Funktionsweise deutlich zu machen:

Das erste Bild zeigt das in den Schraubstock eingespannte Werkzeug mit dem angeschraubten HAG.
Der Haltering ist eingelegt und blockiert das Ritzel, die Mutter kann geöffnet werden.

Auf dem zweiten sind Haltering, Ritzel und Mutter entfernt, der Zapfenschlüssel zum Lösen der Nutmutter ist angesetzt.
 

Anhänge

  • HAG-Ritzel.jpg
    HAG-Ritzel.jpg
    368,4 KB · Aufrufe: 338
  • HAG-Zapfenschluessel.jpg
    HAG-Zapfenschluessel.jpg
    387,8 KB · Aufrufe: 324
Original von manzkem
Das heißt, Version 2.0 ist fertigungsreif? ;;-)
Nö, V3.0 ;)
Die Version, die Walter hat ist ja schon wieder überholt, weil zu aufwendig zu fertigen.

Die hier ist aktuell:
 

Anhänge

  • V3.jpg
    V3.jpg
    154 KB · Aufrufe: 255
Übrigens schrub Walter, dass sich das Werkzeug nur mit den originalen Muttern am HAG befestigen lässt, normale Sechskantmuttern sind zu groß, da sonst der Einleger nicht mehr in seine Öffnung passt.
Das nochmal zu ändern würde aber nix nützen, weil der Zapfenschlüssel ähnlich groß ist; auf dem zweiten Bild vier Beiträge weiter oben kann man das gut sehen.
Aber die Muttern liegen ja nach der Demontage eh nutzlos rum, dann kann man sie ruhig dafür verwenden ;)
 
Jo, die äußere Verzahnung habe ich auf vierfach geändert, wegen den engen Platzverhältnissen.
Innendrin ist das egal, der Laser soll sich ruhig mal ein bisschen bewegen ;)
 
Und V3 fertich, fehlt nur noch die Oberfläche:
 

Anhänge

  • HAG-WKZG-1.jpg
    HAG-WKZG-1.jpg
    165 KB · Aufrufe: 194
  • HAG-WKZG-2.jpg
    HAG-WKZG-2.jpg
    146,1 KB · Aufrufe: 200
Eins in natur kannste sofort haben, ich weiß nicht, wann ich wieder zum Verzinker komme :nixw:
 
Zurück
Oben Unten