Wedi im Hinterachsgetriebe austauschen

  • Ersteller Ersteller avus124
  • Erstellt am Erstellt am
A

avus124

Gaststatus
Hallo,

seit Februar diesen Jahres bin ich stolzer Besitzer einer R75/5. Bei der letzten Fahrt ist Getriebeöl aus der Entlüftungsöffnung am Hinterachsgetriebe ausgetreten und hat sich auf dem Reifen verteilt.

Bei näherer Betrachtung fehlte das Öl in der Schwinge fast vollständig. Dafür kam es mir aus der Einfüllöffnung des HAG entgegen. Also vermute ich nun, dass der Wellendichtring am Eingang des HAG defekt ist, wobei ich mir eigentlich nicht vorstellen kann, dass in relativ kurzer Zeit soviel Öl durch einen Wedi dringen kann.

Meine Frage ist nun, ob ihr eine Chance seht, den Wedi ohne BMW-Werkstatt und vielleicht sogar ohne Spezialwerkzeug auszutauschen.

Habt Ihr einen Tipp, wo ich das Spezialwerkzeug herbekomme, wenn ich welches benötige?

Viele Grüße

Werner
 
Hallo Werner,

schau mal in unsere Datenbank.
Dort findest du Anleitungen dazu. Danach kannst du entscheiden, ob du das selbst machen willst,
bzw. was du brauchst.
 
Moin,

seid doch so gut und benutzt immer erstmal die Suchfunktion, das hier ist der gefühlt 17te Fred zum Thema HAG in den letzten 10 Tagen und die Fragen und Antworten ähneln sich doch sehr. Danke schön. )(-:
 
Hallo und vielen Dank für die schnellen und netten Antworten.

Selbstverständlich habe ich erst einmal im Forum nach Beiträgen zum Thema HAG gesucht. Ich glauge, dass ich dabei einen Denkfehler, was das Lösen der Mutter auf der Ritzelwelle angeht, gemacht habe. BMW verwendet auch dafür ein Spezialwerkzeug (mit Innerverzahnung). In Walters Anleitung steht nur "Mutter lösen". Ich werde es nachher mal versuchen.

Ach nach nochmaligem längeren Suchen habe ich nichts zu der Frage gefunden, wo ich einen passenden Zapfenschlüssel herbekomme. Gibt es den nur bei BMW oder hat einer von euch schon mal versucht diesen Schlüssel selbst herzustellen?

Viele Grüße

Werner
 
Ach ja, "Stark in Hannover" kenne ich nicht, obwohl ich seit meiner Geburt dort lebe. Dort soll es Zapfenschlüssel geben.

Gruß

Werner
 
Gibt's bei Rabenbauer, 26 Euro: Matra 331700 - Zapfenschlüssel f. Gewindering HA-Antrieb R50/5 - R100RS + K
 
Hallo Werner,

und das Gehäuse zum Ausdrehen der Rundmutter unbedingt gut anheizen, sonst läuft da nichts! Das Material sollte "spuckheiß" sein (Spucke zischt).

Dafür nehme ich einen ausrangierten Backofen. Der hat mich beim letzten HAG allerdings reingelegt, weil der Thermostat inzwischen Mondwerte anzeigt. Die Mutter hat sich trotz Spezialschlüssel nicht gerührt! Mit zusätzlichem Backofenthermometer stimmt der Laden wieder.

Erhitzen geht auch mit Flamme außen um den HAG-Hals herum; ist mir halt etwas heikel, darum bevorzuge ich den Ofen.

Grüßle, Fritz. )(-:
 
Hallo,

ich muss noch mal nerven. Ich bekomme die Mutter von der Ritzelwelle am Eingang des HAG nicht ab. Wie macht ihr das? Wie haltet ihr die Ritzelwelle fest, um die Mutter zu lösen.

Viele Grüße

Werner
 
Dafür gibt es ein Spezialwerkzeug von BMW, ohne das bei den Anzugsmomenten auch nichts geht (>100 Nm). Alternativ ne alte Kardanwelle abflexen und zwei Flacheisen anschweißen, ist billiger als das Werkzeug.
 
Hallo!

Mutter löst man am besten mit einem Schlagschraubär. Du brauchst dann nichts festhalten. Ich gehe immer zu meinem Reifenhändler und nehme die entsprechende Nuss mit. Geht auch bei allen anderen fest angezogenen Schrauben auf Wellen die sich gerne mitdrehen wollen.
 
Original von BlueQ
Dafür gibt es ein Spezialwerkzeug von BMW, ohne das bei den Anzugsmomenten auch nichts geht (>100 Nm). Alternativ ne alte Kardanwelle abflexen und zwei Flacheisen anschweißen, ist billiger als das Werkzeug.

Hallo,

auch dafür gibt es ein entsprechendes Werkzeug. Hat letztes Jahr die Kleinigkeit von 150 Euro gekostet. Kann jeder Freundliche besorgen.

Gruß
Walter
 

Anhänge

  • SNV30384schl.jpg
    SNV30384schl.jpg
    29,3 KB · Aufrufe: 720
Original von Euklid55
Original von BlueQ
Dafür gibt es ein Spezialwerkzeug von BMW, ohne das bei den Anzugsmomenten auch nichts geht (>100 Nm). Alternativ ne alte Kardanwelle abflexen und zwei Flacheisen anschweißen, ist billiger als das Werkzeug.

Hallo,

auch dafür gib es ein entsprechendes Werkzeug. Hat letztes Jahr die Kleinigkeit von 150 Euro gekostet. Kann jeder Freundliche besorgen.

Gruß
Walter

*ahem* Walter, sagte ich etwas anders? :rolleyes:
 
Original von BlueQ
Original von Euklid55
Original von BlueQ
Dafür gibt es ein Spezialwerkzeug von BMW, ohne das bei den Anzugsmomenten auch nichts geht (>100 Nm). Alternativ ne alte Kardanwelle abflexen und zwei Flacheisen anschweißen, ist billiger als das Werkzeug.

Hallo,

auch dafür gib es ein entsprechendes Werkzeug. Hat letztes Jahr die Kleinigkeit von 150 Euro gekostet. Kann jeder Freundliche besorgen.

Gruß
Walter

*ahem* Walter, sagte ich etwas anders? :rolleyes:

Nein Dirk,

ich wollte doch nur mein Bildchen loswerden. Geht das mit den "*" nun auch schon im Norden los?

Gruß
Walter
 
Benutzt die * noch jemand oder meinst Du Schneeflocken?
Nee, schneien tut's hier nicht.
Das Bildchen is hüppsch, kann man gut als Vorlage zum Selberbauen hernehmen...aus einer Kardanwelle kriegt man locker 2 Werkzeuge hin!
 
Original von BlueQ
Benutzt die * noch jemand oder meinst Du Schneeflocken?
Nee, schneien tut's hier nicht.
Das Bildchen is hüppsch, kann man gut als Vorlage zum Selberbauen hernehmen...aus einer Kardanwelle kriegt man locker 2 Werkzeuge hin!

Hallo Dirk,

da hat man dann 2 mal die Möglichkeit das Werkzeug mit dem Putzlappen in den Restmüll zu werfen! Ist mir leider passiert.

Gruß
Walter
 
Original von Euklid55
Original von BlueQ
Original von Euklid55
Original von BlueQ
Dafür gibt es ein Spezialwerkzeug von BMW, ohne das bei den Anzugsmomenten auch nichts geht (>100 Nm). Alternativ ne alte Kardanwelle abflexen und zwei Flacheisen anschweißen, ist billiger als das Werkzeug.

Hallo,

auch dafür gib es ein entsprechendes Werkzeug. Hat letztes Jahr die Kleinigkeit von 150 Euro gekostet. Kann jeder Freundliche besorgen.

Gruß
Walter

*ahem* Walter, sagte ich etwas anders? :rolleyes:

Nein Dirk,

ich wollte doch nur mein Bildchen loswerden. Geht das mit den "*" nun auch schon im Norden los?

Gruß
Walter
Ich lieg unterm Tisch... :lautlachen1:

Das Werkzeug sollte sich doch lasern lassen, sieht ja kaum anders aus als ein Sternmutternschlüssel.
Bevor da jemand 150 Scheine ausm Fenster schmeißt...
 
Es sollte schon eine Eigenentwicklung sein, sonst gibt das Ärger :oberl:
 
Zurück
Oben Unten