Welche Bosch Zündkerze

Die Mehrelektrodenversion finde ich noch am reizvollsten. Grad wenn der Motor nicht perfekt eingestellt ist läuft er im Leerlauf ruhiger. Die Erfahrung sammelte ich im direkten Vergleich zw. Ein- und Mehrelektrodenkerzen.
 
Die Mehrelektrodenkerzen sind eine Entwicklung aus der Zeit der japanischen Magemixmotoren.
Sind daher auch durchaus hilfreich bei zu magerer Motorabstimmung bei unseren Motoren.
In geringem Maße lässt sich dadurch Konstantfahrruckeln im Teillastbereich vermindern oder eben auch bei zu magerer Standgasabstimmung das Leerlaufverhalten.

Das wäre etwa so, als wenn man eine Schmerztablette nimmt, weil man einen Nagel im Finger hat. Anstatt den Nagel heraus zu ziehen! :D

Zum Glück schreibt uns der Gesetzgeber nicht vor, mit einem Nagel im Finger zu fahren...ähhh...mit supermagerem Gemisch zu fahren. :wink1:
 
Original von detlev

Das wäre etwa so, als wenn man eine Schmerztablette nimmt, weil man einen Nagel im Finger hat. Anstatt den Nagel heraus zu ziehen! :D

Zum Glück schreibt uns der Gesetzgeber nicht vor, mit einem Nagel im Finger zu fahren...ähhh...mit supermagerem Gemisch zu fahren. :wink1:



Also ich nenne das Kundenbindung, wenn ich in dem Fall nur Schmerzmittel aufschreibe ... :&&&:

Zum Kult um den Verbrauch hat schon vor einem halben Jahrhundert C. Hertweck treffend gesagt:" Die Sparbüchse (Anm.: Loch im Kolben durch zu magere Bedüsung) ist bestrafter Geiz und heißt deshalb so".

Einziges Kriterium beim Einstellen meiner Motoren ist der optimale Lauf. Der Verbrauch ist dann automatisch normal, und es braucht auch keine Wunderkerzen oder sonstige Klimmzüge.


Grüßle, Fritz. )(-:
 
Original von minimi
Tach zusammen, welche Zündkerzen von Bosch sind für die R75/5 und die R80 alternativ R60/5 mit 800 ccm Erfahrungsgemäß zu empfehlen? Also für die R75/5 W200 T30 laut Buch, aber ist das in der Praxis so auf die W6DC übertragbar?
Hab das hier im Netz gefunden:
http://209.85.135.104/search?q=cach...+zündkerzen+w200+t30&hl=de&ct=clnk&cd=5&gl=de


Einfach auf www.q-11.de gehen und einige Details übers Auto eingeben und man bekommt das Richtige.
 
Hallo alle zusammen,

Das hier ist mein erster beitrag hier,bin ein ehemaliger türkischer gastarbeiter und schreibe aus der Türkei, bin betriebselektriker und fahre einen yamaha dragstar XVS 1100
bei mir ist die NGK BPR7ES eingebaut.
Habe alles verstanden, aber bei der bosch WR5DC+ ,was das (+) hinten bei bosch beduetet habe ich noch nicht rausgekriegt.
Heisst das etwa vergrösserter waermebereich?
Wenn mir jemand auf die sprünge helfen würde waere ich sehr dankbar.
Wenn ich rechtschreibfehler gemacht habe, entschuldigung dafür.
 
Hallo

Welche Kerzen würdet ihr empfehlen bei einen R 80 Motor mit Siebenrock 1000cm³ Kit mit runden gelochten Luftfilter und 32 Bing Vergaser ?
 
Original von memo
Hallo alle zusammen,

Das hier ist mein erster beitrag hier,bin ein ehemaliger türkischer gastarbeiter und schreibe aus der Türkei, bin betriebselektriker und fahre einen yamaha dragstar XVS 1100
bei mir ist die NGK BPR7ES eingebaut.
Habe alles verstanden, aber bei der bosch WR5DC+ ,was das (+) hinten bei bosch beduetet habe ich noch nicht rausgekriegt.
Heisst das etwa vergrösserter waermebereich?
Wenn mir jemand auf die sprünge helfen würde waere ich sehr dankbar.
Wenn ich rechtschreibfehler gemacht habe, entschuldigung dafür.


Hallo Mehmet,
willkommen im (für Dich möglicherweise) falschen Forum. Wir beschäftigen uns hier fast ausschließlich nur mit den alten BMW 2-Ventiler Motoren.
Allerdings verwenden wir logischerweise genau so Zündkerzen, wie Du sie für Deine Yamaha brauchst. Ich weiß leider nicht, wofür das + steht, hätte aber auch keine Probleme, sie zu benutzen. Sie sind auf jeden Fall zu den NGK BPR7ES kompatibel.
 
Original von detlev



Hallo Mehmet,
willkommen im (für Dich möglicherweise) falschen Forum...
Mehmet ist hier sicher nicht falsch.
Er hat nur (noch) nicht das richtige Motorrad. :gfreu:
Ich hoffe, er wird bald den richtigen Weg einschlagen und sich eine BMW zulegen. :D
 
Und noch ne Frage an den Expertenrat:

Was bringt es mir die teuren NGK Iridium Kerzen in meine R 80 reinzuschrauben?
Außer das es meinem Gewicht zu gute kommt, weil ich einmal weniger essen gehen kann.

Vielen Dank im Voraus für die wahrscheinlich erschöpfenden Antworten.

Gruß Peter



Ein scharfer Schuß
zur rechten Zeit
schafft Ruhe und Gemütlichkeit
 
Wenn Du an Voodoo glaubst: Mehr Leistung, gutes Startverhalten, Schönheit und ewige Jugend für den Besitzer...nein, für den Käufer, und immer ein paar Jungfrauen nach Wunsch! ::-))
 
Original von einsiedler-peter
Was bringt es mir die teuren NGK Iridium Kerzen in meine R 80 reinzuschrauben?
Hallo Peter,

so eine Iridium-Kerze mit dünner Elektrode hat einen wesentlich geringeren Spannunsgbedarf, um einen ordentlichen Funken zu erzeugen.
Insbesondere bei älteren Anlagen kann das Startverhalten verbessert werden dadurch.
 
Hallo,
Ich bin zufaellig auf eure seiten im net gestossen.
Ich mag leute mit humor, ich hab ja gemerkt das hier nette leute schreiben. :gfreu:
Ja ich hab im moment das falsche motorrad,da habt ihr vollkommen recht.
Ich haette ja so gerne eine R1200RT, aber war leider ziemlich teuer ansonsten überhaupt nichts gegen alt oder neu BMW. :gfreu:
Aber was noch nicht ist kann ja noch werden,aber dann komm ich zurück. :D

@detlev ,
Danke für die antwort ,aber wenn du rausgriegst was dieses (+) bedeutet ,naehme ich mal an das du deine kenntnisse hier mit uns teilst.
 
@ Stephan:
Äh...wieso dass denn?
Dass ein Funken zustande kommt liegt zum einen am Elektrodenabstand und zum zweiten am Dielektrikum, in diesem Fall also Luft. Die Form der Elektroden wäre vielleicht entscheidend für die Form des Funkens, aber ob der entscheidend ist für die Funkenbildung an schwachen Zündgeschirren, kann ich noch nicht nachvollziehen.

Mach mich mal schlau, bitte!
 
Original von memo
BMW. :gfreu:
Aber was noch nicht ist kann ja noch werden,aber dann komm ich zurück.

Du kannst ruhig hier bleiben, je mehr Du Dich hier aufhältst, desto früher kommt: BMW! Aber natürlich ein 2-Ventiler, nicht so ein neumodisches Elektroni9kgeschwühr wie die (sicher sehr gute) R1200RT.
 
Original von detlev
@ Stephan:
Äh...wieso dass denn?
Jedenfalls liegt das nicht nur am Material, auch wenn das eine bessere Leitfähigkeit aufweist.
Wesentlich dafür ist wohl die spitze Form der Elektrode, die wiederum würde recht schnell abgebrannt werden, deswegen eine widerstandsfähige Legierung.
Es gibt im Motorenbau Tests, die im Vergleich zu normalen Elektroden eben noch einen Funken zuließen bei geringerer Spannung.
Ob das bei unseren Treckermotoren unter normalen Bedingungen eine Wirkung hat bezweifle ich allerdings.

Ich fahr in meiner Maschine auch normale Kerzen. :cool:
 
Moin,

@detlev:

Bei gegebenem Dielektrikum (Gemisch im Zylinder) und Elektrodenabstand ist die Höhe des elektrostatischen Potentials entscheidend für die Frage ob ein Überschlag stattfindet oder nicht. Und bei gegebener (Zünd-)spannung erhöht sich das Potential mit dem kleiner werden der Elektrodenfläche (Bildlich: Die vorhandenen Elektronen müssen sich auf kleinerer Fläche drängeln.)

Mal eben ohne Formel und etwas vereinfacht.

Praktisch:

Iridum-Kerzen mit Nadelelektrode verbessern das Kaltstartverhalten und den Rundlauf vor allem im Leerlauf deutlich bis drastisch. (Eigene Erfahrung bei verschiedenen imho perfekt eingestellten Fahrzeugen)

Grüße Jörg.
 
Original von GdG
Moin,

@detlev:

Bei gegebenem Dielektrikum (Gemisch im Zylinder) und Elektrodenabstand ist die Höhe des elektrostatischen Potentials entscheidend für die Frage ob ein Überschlag stattfindet oder nicht. Und bei gegebener (Zünd-)spannung erhöht sich das Potential mit dem kleiner werden der Elektrodenfläche (Bildlich: Die vorhandenen Elektronen müssen sich auf kleinerer Fläche drängeln.)

Mal eben ohne Formel und etwas vereinfacht.

Praktisch:

Iridum-Kerzen mit Nadelelektrode verbessern das Kaltstartverhalten und den Rundlauf vor allem im Leerlauf deutlich bis drastisch. (Eigene Erfahrung bei verschiedenen imho perfekt eingestellten Fahrzeugen)

Grüße Jörg.
Ah, danke!
 
Also diese iridium zündkerzen BPR7EIX hatte bei mir drin und ich halte nichts davon , konnte kaum 300km damit fahren waren sie am ende ,total verrust .
Nach laengerem suchen am vergaser war am vergaser nichts zu finden .
Die alten normalen zündkerzen wieder rein alles wieder normal.
Wieder die iridium zündkerzen montiert motor hat fehlzündungen und unrunder lauf.
Gegen die alten normalen zünkerzen wieder ausgewechselt, alles wieder normal.
Ich naehme mal an, mir wurden defekte oder bei der produktion ausgesonderte Zünkerzen verkauft.

Hier noch ein test über iridium zündkerzen.
http://www.motorradonline.de/de/zubehoer/gesamt-spritverbrauch-archivversion/138250
http://www.motorradonline.de/de/zubehoer/testergebnisse-archivversion/138252
 
Gefunden

...habe mal die BOSCH-Fibel für Zündkerzen durchsucht und dann bei "Typformel" die Erklärung gefunden:

W = Sitzform und Gewinde -> 20,8mm M14x1,25
R = mit Entstörwiderstand
5 = Wärmewertkennzahl
D = Gewindelänge und Funkenlage -> 19mm und 3mm
C = Elektrodenwerkstoff -> Kupfer
+ = Ausführungsart -> SUPER Plus Technologie

Diese tolle Technologie besagt (laut BOSCH Handbuch) dass die Elektrode aus einer Yttrium-Legierung besteht und ganz dolle widerstandsfähig ist ;-)
 
Original von GdG
Praktisch:

Iridum-Kerzen mit Nadelelektrode verbessern das Kaltstartverhalten und den Rundlauf vor allem im Leerlauf deutlich bis drastisch. (Eigene Erfahrung bei verschiedenen imho perfekt eingestellten Fahrzeugen)

kann ich für meine 2V-BMW´s zu 100% bestätigen! Ich habe schon einige Züdkerzen ausprobiert. Gerne bin ich auch auch welche mit Mehrelektrodenkerzen gefahren z.B. die DTC von Bosch mit drei Masseelektroden. Am zufriedensten war ich bisher mit den NGK-Iridium. Sicher, Wunder darf man nicht erwarten. Aber ich meine der Unterschied ist spürbar.

Interessant am Rande. In den von Memo verlinkten Tests von Motorrad-Online haben gestandende Motorradtester das Gleiche empfunden:

Auszug aus dem Test von Motorradonline
Der eine oder andere Testfahrer meinte gar, einen positiven Nebeneffekt der Iridium-Kerzen zu spüren. Die XB12S, die nicht gerade als Kaltlaufwunder gilt, fällt in der Serienversion nach dem Starten hin und wieder mit Aussetzern oder ruckartiger Gasannahme auf. Die Testmaschinen mit Iridium-Kerzen liefen auf der Tour – vor allem beim Beschleunigen aus niedrigen Drehzahlen – einen Tick ruhiger und hatten keinerlei Probleme nach dem allmorgendlichen Kaltstart

Grüße
Marcus
 
RE: Gefunden

@Mr.Navy
Vielen dank für die antwort und bemühungen , jetzt bin ich um einiges schlauer,es geht also um den verbesserten elektrodenwerkstoff. . :gfreu:
 
Original von GernotS
Und wie steht's mit einer Meinung zu Kerzen bei 32 Vergaser und 1000er Satz von 7stein?

Gruß Gernot

Hallo Gernot,
frag doch mal bei Siebenrock an. Die werden Dir schon die richtige Antwort geben können. Ich fahre diese Kombination nicht, daher kann ich nix dazu sagen...
 
Original von GernotS
Und wie steht's mit einer Meinung zu Kerzen bei 32 Vergaser und 1000er Satz von 7stein?

Gruß Gernot

Hallo Gernot

Siebenrock sagt : Wie Serie, aber ob es die Idealen Kerzen sind kann ich bis jetzt nicht sagen. 4/10 Kennzeichen und das Wetter haben bis jetzt eine Ausgiebige Probefahrt verhindert. :( Laufen tut der Motor, mehr kann ich nicht sagen :nixw: :(

Deswegen habe ich ja auch gefragt, ob einer hier schon Erfahrungen mit dieser Kombination hat.

@ Markus
Das die Q mit Iridum-Kerzen besser anspringt und einen etwas besseren Lehrlauf hat klingt interessant. Da sich mein Bosch Anlasser relativ schwer tut die Q mit Siebenrock Kit zu starten, könnte es von Vorteil sein die Iridum-Kerzen mal zu testen. Als Zünglein an der Wage könnte es helfen die Q sicher zu starten.
 
--------------------------------------------------------------------------------
Bei Bosch isses umgekehrt wie bei NGK: Die höhere Zahl steht für den niedrigeren Wärmewert.

W5DC = BP7ES
W6DC = BP6ES
W7DC = BP5ES




Was haben sich die Bosch'ler dabei gedacht? :nixw:
Logisch waere es ja so wie NGK kennzeichnet.
 
Na das waren doch erschöpfende Ratschläge und Infos.
Da ich aber nicht an Voodoo und sonstigen Hokuspokus glaub bleiben die normalen Bosch drin, ich geh dafür lecker essen und die Q muß halt ohne Iridium oder Platin ne`n Kilo mehr schleppen.
Das macht sie ja auch mit Bosch W7DC ganz brav und unspektakulär, alo warum sollt ich mit so`n neumodischen Kram bei meiner Liebsten Wünsche wecken?

Nun legt Euch brav wieder hin, is Sonntag

Gruß Peter

ein scharfer Schuß
zur rechten Zeit
schafft Ruhe und Gemütlichkeit
 
Zurück
Oben Unten