Luggi
343
- Seit
- 04. Okt. 2007
- Beiträge
- 23.756
Mit der Wasserboxer GS und den vielen elektronischen Helferlein kann ja auch jeder Depp noch halbwegs fahren.
![]()
Deshalb ist mir das so gut gelungen.

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Mit der Wasserboxer GS und den vielen elektronischen Helferlein kann ja auch jeder Depp noch halbwegs fahren.
![]()
Deshalb ist mir das so gut gelungen.![]()
Na siehste , ging mir genau so![]()
Mir ging es für immerhin knapp 110km auch so.
Allerdings war ich mir nach der Probefahrt im bayerischen Alpenvorland sicher, dass ich in unseren südlichen Nachbarländern (ACH) die Freude am Beschleunigungsverhalten und der auch allgemein deutlich sportlicheren Fahrweise beizeiten teuer bezahlen würde.![]()
Die bekannten „Knackpunkte“ Stift des Grauens, Einstich an Getriebewelle, Stößelpitting, verdrehte Kardanwelle samt mangelnde Wartung an deren Schiebeverzahnung, gelegentlich ein durchgescheuerter Kabelbaum nach mind. 25 Jahren sollte man auf dem Schirm haben. Die grauen Zündspulen dürften die Ausnahme sein,
Persönlich mag ich die Legoschalter der neueren Modelle nicht. Man kann sich aber daran gewöhnen.
Bei GS neige ich dagegen zu den frühen Jahren 87 - 90. Wiederrum nur meine persönliche, subjektive Einschätzung.
Nicht zu vergessen - Federbein hinten. Eigentlich sind alle von BMW verbauten Federbeine (Ausnahme Basic) Schrott und müssen bald durch etwas haltbares ersetzt werden.
Hallo Guido,
bei den alten GS Modellen ist das linke Kombimodul, insbesondere der Blinkerschalter, ein Schwachpunkt, bzw eines der Teile, die als erstes schwächeln. Habe bereits einige verschlissen.
Viele Grüße Thomas
Hallo Thomas,
habe ich bisher genau einen Einzigen im Leben gekillt. War, soweit ich mich erinnere, noch zu G/S-Zeiten.
Wenn der Blinkerschalter schwergängig wird, nicht gewalten! Sofort Blinkversuche einstellen, stattdessen die Hand rausstrecken und den Blinkerschalter bei näGSter Gelegenheit schmieren.
Bin auch jedes Mal verblüfft, wie leicht sich der Schieber hinterher wieder betätigen lässt.
Für mich gehört ein Blinkerschalter ausschließlich auf die linke Seite und nirgendwo anders hin.
Wer sich den Blödsinn mit dem 2. Schalter / Taster auf der rechten Seite ausgedacht hat, der......freiwillige ZENSUR.
Das AU-Thema verdränge ich jedes Mal direkt nach Bezahlung der AU.
VG
Guido
Das sind die Lenkerarmaturen der frühen /7?!
Musste da viel elektrisch umgesrickt werden, bis sie gepasst haben ?
Andreas
Hallo Frank, habe jahrelang WP als Ersatz gefahren, bis ich vergessen habe das untere Auge im Auge zu behalten. Hat sich festgefressen und ist geplatzt. ...
Viele Grüße Thomas
... Die1250er hat den Schalter wieder links.
Ja leider!![]()
Ich finde die rechts/ links Blinkerpaddel - nach etwas Eingewöhnung zu Anfang - richtig klasse und bedauere sehr, daß dies an der 1250er nun anders ist. Kann gar nicht sagen wie oft ich da schon irrtümlich die Hupe betätigt habe.
Ich habe manchmal den Eindruck, da wir neu gestaltet damit es mal anders ist - und das ist nicht unbedingt besser.
Beispiel: 1200 GS 2007 - Ölschauglas links, Öleinfüllen links , Kardan rechts.
Hier kannst du wenn dein Moped rechts an der Wand deiner Garage stehend ohne weiteres den Luftdruck kontrollieren, Ölstand kontrollieren, Öl einfüllen, oder das Hinterrad ein/ausbauen .- perfekt-
Beispiel: GS 1250 - Ölschauglas rechts, Öleinfüllen rechts, Kardan links, Luftdruckkontrolle nur von rechts. - alles sehr doof-
Es bedeutet immer, daß Rangieren nötig wird wenn man vor der Fahrt mal eben was kontrollieren möchte.
Wenn man wie ich das Mopped links führt und an der Seite abstellt und das machen wohl die meisten Kollegen auch so, sind die in die Produktion eingeflossen Veränderungen sehr unpraktisch.![]()
Stefan, willst tauschen![]()
Wieso Ölstand an einem Schauglas prüfen?
Gibts da für Luft und Öl keine App für? Die haben doch jetzt alle so ein Discocockpit?
![]()
Fritz erzähl' mir bei Gelegenheit wo ich den evangelischen Papst die Mess' lesen hören kann.Hallo Reimund,
bitte genau lesen.
...... hab ich jetzt erst gemacht, ich war zwar nicht gemeint, aber ...
Aber ich mache gerne alles selbst am Motorrad, und dafür sind die neuen BMW`s bei meinen bescheidenen mechanischen Kenntnissen halt wieder weniger gut geeignet.
![]()
Fritz erzähl' mir bei Gelegenheit wo ich den evangelischen Papst die Mess' lesen hören kann.
Und ja, die 1250er GS mag ein tolles Moped sein, aber ich halte es da wie Luggi: Habenmuss Fehlanzeige
Oder PD Classic?
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen