Welche GS?

Na siehste , ging mir genau so :D

Mir ging es für immerhin knapp 110km auch so.
Allerdings war ich mir nach der Probefahrt im bayerischen Alpenvorland sicher, dass ich in unseren südlichen Nachbarländern (ACH) die Freude am Beschleunigungsverhalten und der auch allgemein deutlich sportlicheren Fahrweise beizeiten teuer bezahlen würde.:pfeif:
 
Mir ging es für immerhin knapp 110km auch so.
Allerdings war ich mir nach der Probefahrt im bayerischen Alpenvorland sicher, dass ich in unseren südlichen Nachbarländern (ACH) die Freude am Beschleunigungsverhalten und der auch allgemein deutlich sportlicheren Fahrweise beizeiten teuer bezahlen würde.:pfeif:

Mauli,dass hat man doch selber in der rechten Hand.So ein Teil kann scho au Spaß machen ohne dass man es ständig überreitzt.Aber die 1250erGS wär mir zu schwer für mich zarten Hempfling.Ich hab ja sowas aber fast 100kg leichter.
 
Fahre seit 1980 fast ausschliessliche BMWs. Die 1250er ist schwer. Stimmt. Das ist für mich das einzige Manko, wenn man den Preis aussen vor lässt.
Ansonsten bietet sie mir seit jetzt ca. 30.000 km in allen Belangen mehr, als alle 2Vs vorher. Diese GS fährt einfach klasse und lässt sich klasse fahren. Bequem, Leistung sehr gut, Shiftcam funktioniert topp, Fahrwerk mit Telelever 1a, Langstreckentauglichkeit 1a, Koffersystem Vario ist sehr praktisch.


Bin wohl zu einem der Deppen geworden, die Fritz anführt ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Reimund,
bitte genau lesen. ;)

Habe nicht geschrieben dass jeder der 4V GS fährt ein Depp ist.
Aber jeder Depp auch halbwegs gut, ohne sich gleich auf die Nase zu legen, damit zurecht kommt. :D

Und dass das Ding genial zu fahren ist habe ich selbst bei einer Probefahrt erfahren können. )(-:

Fahr ja selbst eine ältere 4 Ventiler R1150 von 2003 und da liegen schon wieder Welten dazwischen.

Aber ich mache gerne alles selbst am Motorrad, und dafür sind die neuen BMW`s bei meinen bescheidenen mechanischen Kenntnissen halt wieder weniger gut geeignet.

:wink1:
 
Die bekannten „Knackpunkte“ Stift des Grauens, Einstich an Getriebewelle, Stößelpitting, verdrehte Kardanwelle samt mangelnde Wartung an deren Schiebeverzahnung, gelegentlich ein durchgescheuerter Kabelbaum nach mind. 25 Jahren sollte man auf dem Schirm haben. Die grauen Zündspulen dürften die Ausnahme sein,

Nicht zu vergessen - Federbein hinten. Eigentlich sind alle von BMW verbauten Federbeine (Ausnahme Basic) Schrott und müssen bald durch etwas haltbares ersetzt werden.
 
Hallo Guido,

Persönlich mag ich die Legoschalter der neueren Modelle nicht. Man kann sich aber daran gewöhnen.

bei den alten GS Modellen ist das linke Kombimodul, insbesondere der Blinkerschalter, ein Schwachpunkt, bzw eines der Teile, die als erstes schwächeln. Habe bereits einige verschlissen.

Bei GS neige ich dagegen zu den frühen Jahren 87 - 90. Wiederrum nur meine persönliche, subjektive Einschätzung.

Mit meiner Bj 88 bin ich auch immer noch zufrieden.
Allerdings ist das ein BJ, bei dem die AU noch entfällt, das bezahlt man mit.

Viele Grüße Thomas
 
Nicht zu vergessen - Federbein hinten. Eigentlich sind alle von BMW verbauten Federbeine (Ausnahme Basic) Schrott und müssen bald durch etwas haltbares ersetzt werden.

Hallo Frank,

habe jahrelang WP als Ersatz gefahren, bis ich vergessen habe das untere Auge im Auge zu behalten. Hat sich festgefressen und ist geplatzt.

Habe jetzt YSS und bin vollkommen zufrieden.

Viele Grüße Thomas
 
Hallo Guido,

bei den alten GS Modellen ist das linke Kombimodul, insbesondere der Blinkerschalter, ein Schwachpunkt, bzw eines der Teile, die als erstes schwächeln. Habe bereits einige verschlissen.

Viele Grüße Thomas

Hallo Thomas,

habe ich bisher genau einen Einzigen im Leben gekillt. War, soweit ich mich erinnere, noch zu G/S-Zeiten.
Wenn der Blinkerschalter schwergängig wird, nicht gewalten! Sofort Blinkversuche einstellen, stattdessen die Hand rausstrecken und den Blinkerschalter bei näGSter Gelegenheit schmieren.
Bin auch jedes Mal verblüfft, wie leicht sich der Schieber hinterher wieder betätigen lässt. :D

Für mich gehört ein Blinkerschalter ausschließlich auf die linke Seite und nirgendwo anders hin.
Wer sich den Blödsinn mit dem 2. Schalter / Taster auf der rechten Seite ausgedacht hat, der......freiwillige ZENSUR. :yeah:

Das AU-Thema verdränge ich jedes Mal direkt nach Bezahlung der AU. :&&&:

VG
Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Thomas,

habe ich bisher genau einen Einzigen im Leben gekillt. War, soweit ich mich erinnere, noch zu G/S-Zeiten.
Wenn der Blinkerschalter schwergängig wird, nicht gewalten! Sofort Blinkversuche einstellen, stattdessen die Hand rausstrecken und den Blinkerschalter bei näGSter Gelegenheit schmieren.
Bin auch jedes Mal verblüfft, wie leicht sich der Schieber hinterher wieder betätigen lässt. :D

Für mich gehört ein Blinkerschalter ausschließlich auf die linke Seite und nirgendwo anders hin.
Wer sich den Blödsinn mit dem 2. Schalter / Taster auf der rechten Seite ausgedacht hat, der......freiwillige ZENSUR. :yeah:

Das AU-Thema verdränge ich jedes Mal direkt nach Bezahlung der AU. :&&&:

VG
Guido


Bei meiner 89er GS ist der au noch original.Wird immer mal wieder mit WD40 geflutet und tut,
Ja ich komme an der 12GS immernoch nicht mit dem Blinkerschaltergedöns:lautlachen1: zurecht. Die1250er hat den Schalter wieder links.
 
so verschieden sind die Geschmäcker.

Meine 90iger Paris-Dakar mit Blinkerschalter auf der „richtigen“ Seite.:D

IMG_5376.jpg


IMG_5398.jpg

Danach kommen für mich die Legoschalter. Bis auf den nicht vorhandenen Druckpunkt mit das Beste an Bedienbarkeit.

Insoweit meine Empfehlung eine GS mit Baujahr nach 1990.
 
Das sind die Lenkerarmaturen der frühen /7?!

Musste da viel elektrisch umgesrickt werden, bis sie gepasst haben ?

Andreas
 
Das sind die Lenkerarmaturen der frühen /7?!

Musste da viel elektrisch umgesrickt werden, bis sie gepasst haben ?

Andreas

Ging so. Bei den Legoschaltern wäre das natürlich deutlich aufwendiger geworden....

Für Thomas viel wichtiger finde ich das Fahrverhalten. Die „meterlangen“ Federwege der Gabel sind sicherlich gewöhnungbedürftig.

Die erste stärke Bremsung könnte dann ein einschneidendes Erlebnis werden.A%!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Frank, habe jahrelang WP als Ersatz gefahren, bis ich vergessen habe das untere Auge im Auge zu behalten. Hat sich festgefressen und ist geplatzt. ...

Viele Grüße Thomas

Hallo Thomas, ich habe auf den ersten 70 tkm drei Originalfederbeine bzw Dämpfer verschlissen. Alle undicht mit Ölverlust. Dann habe ich für 850 DM ein einfaches WP gekauft, das jetzt seit 126 tkm ohne jede Überholung! Dienst tut. Gerade letztes Jahr habe ich die Feder eines BMW Federbeins (Ausführung mit Zugstufenverstellung) eingebaut. Damit funktioniert es für mich noch besser, weil die Federrate geringer ist. Hätte ich das mal vorher gewusst.
 
... Die1250er hat den Schalter wieder links.

Ja leider! :evil:

Ich finde die rechts/ links Blinkerpaddel - nach etwas Eingewöhnung zu Anfang - richtig klasse und bedauere sehr, daß dies an der 1250er nun anders ist. Kann gar nicht sagen wie oft ich da schon irrtümlich die Hupe betätigt habe. :rolleyes:


Ich habe manchmal den Eindruck, da wir neu gestaltet damit es mal anders ist - und das ist nicht unbedingt besser.

Beispiel: 1200 GS 2007 - Ölschauglas links, Öleinfüllen links , Kardan rechts.

Hier kannst du wenn dein Moped rechts an der Wand deiner Garage stehend ohne weiteres den Luftdruck kontrollieren, Ölstand kontrollieren, Öl einfüllen, oder das Hinterrad ein/ausbauen .- perfekt- :fuenfe:

Beispiel: GS 1250 - Ölschauglas rechts, Öleinfüllen rechts, Kardan links, Luftdruckkontrolle nur von rechts. - alles sehr doof- :evil:

Es bedeutet immer, daß Rangieren nötig wird wenn man vor der Fahrt mal eben was kontrollieren möchte.
Wenn man wie ich das Mopped links führt und an der Seite abstellt und das machen wohl die meisten Kollegen auch so, sind die in die Produktion eingeflossen Veränderungen sehr unpraktisch. :schimpf:
 
Wie wahr, wie wahr.

Ich müsste jetzt suchen, aber selbst bei der Buell geht alles von Links.

ich hab an jeder BMW ein anderes Blinkerbedienungsgedöns. Und manchmal passen Gewohnheit und Realität nicht übereinander. Aber die „Legoschalter" funktionieren auch. . .


Stephan
 
Wieso Ölstand an einem Schauglas prüfen? ?(

Gibts da für Luft und Öl keine App für? Die haben doch jetzt alle so ein Discocockpit?

:&&&:
 
Ja leider! :evil:

Ich finde die rechts/ links Blinkerpaddel - nach etwas Eingewöhnung zu Anfang - richtig klasse und bedauere sehr, daß dies an der 1250er nun anders ist. Kann gar nicht sagen wie oft ich da schon irrtümlich die Hupe betätigt habe. :rolleyes:


Ich habe manchmal den Eindruck, da wir neu gestaltet damit es mal anders ist - und das ist nicht unbedingt besser.

Beispiel: 1200 GS 2007 - Ölschauglas links, Öleinfüllen links , Kardan rechts.

Hier kannst du wenn dein Moped rechts an der Wand deiner Garage stehend ohne weiteres den Luftdruck kontrollieren, Ölstand kontrollieren, Öl einfüllen, oder das Hinterrad ein/ausbauen .- perfekt- :fuenfe:

Beispiel: GS 1250 - Ölschauglas rechts, Öleinfüllen rechts, Kardan links, Luftdruckkontrolle nur von rechts. - alles sehr doof- :evil:

Es bedeutet immer, daß Rangieren nötig wird wenn man vor der Fahrt mal eben was kontrollieren möchte.
Wenn man wie ich das Mopped links führt und an der Seite abstellt und das machen wohl die meisten Kollegen auch so, sind die in die Produktion eingeflossen Veränderungen sehr unpraktisch. :schimpf:


Stefan, willst tauschen:D
 
Stefan, willst tauschen:D

Nein.
Die 1250er ist wohl das letzte Mopped, daß ich mir in meinem Leben nochmal neu gekauft habe, und sie fährt sich leider sehr geil. A%!

Meine 3 Moppeds werden mir bis zum Ende genügen - auch mit den Unzulänglichkeiten kann ich leben, gibt Schlimmeres. ;)


Aber, wenn nur noch eine bleiben dürfte - es wäre meine 2V- GS ! :hurra:


Und um die Frage des Fred-Erstellers zu beantworten:
Kaufe eine Paralever- GS und rüste Sie zwingend mit einem guten Federbein aus ( Öhlins& Co. ) und verbessere die Bremse. Weitere Änderungen/ Tuningmaßnahmen nach Geschmack und Geldbeutel.
Viel Spass.:gfreu:
 
Hallo Reimund,
bitte genau lesen. ;)

...... hab ich jetzt erst gemacht, ich war zwar nicht gemeint, aber ...
Aber ich mache gerne alles selbst am Motorrad, und dafür sind die neuen BMW`s bei meinen bescheidenen mechanischen Kenntnissen halt wieder weniger gut geeignet.

:wink1:
Fritz erzähl' mir bei Gelegenheit wo ich den evangelischen Papst die Mess' lesen hören kann.
Und ja, die 1250er GS mag ein tolles Moped sein, aber ich halte es da wie Luggi: Habenmuss Fehlanzeige
 
Hallo Thomas,



Die PD Classic ist ebenfalls recht gesucht und daher im Vergleich zu einer "normalen" PD (also ohne Chrom-Wasserrohr) für gewöhnlich etwas teurer.

Zur Körpergröße:
Meine 1,95m verstaue ich auf der PD mit höherem Lenker, höherer Sitzbank (noch von Kahedo: die gips leider nicht mehr, schade) und tieferen Fußrasten (Q-Tech) recht gut und komfortabel. Tatsächlich haben nicht-1,90-Leute auf meiner PD fast schon etwas Schwierigkeiten (Martin aus Mannheim wird dies bestätigen können). ;)


Grüße

Martin
 
... danke Martin. Ich habe mich bereits entschieden und es ist keine PD Classic geworden.
Aber die Attribute, die Du aufgezählt hast sind bereits vorhanden.
Deine Hinweise bestätigen mich nochmal, die richtige Wahl getroffen zu haben.
 
Zurück
Oben Unten