Welche Reifen für R 100 R?

Aquarius50+

Teilnehmer
Seit
23. Feb. 2009
Beiträge
93
Ort
12157 Berlin
Hallo Loite und guten Tag,

vielleicht gibt es auf meine Frage im Forum schon Antworten, dann habe ich mich bei der Suche wohl nicht geschickt genug angestellt.

Also: gibt es für die R 100 R eine Empfehlung für optimale Bereifung? (Bei meiner alten R 65 waren es eindeutig Bridgestone BT 45).

Danke für eure Hinweise (auch auf evtl. vorhandene Themen).
 
Mit den BT45 machst Du nix falsch.
Ich lasse mir demnächst ContiGo aufziehen, ein toller Reifen, allerdings gibt es noch keine Freigabe dafür.
Auf meinem Caferacer benimmt er sich klasse, sehr handlich, da der Vorderreifen recht spitz ausfällt. Von daher verspreche ich mir für die breite vordere Felge der R100R eine Verbesserung der Handlichkeit.
Nimm auf jeden Fall für hinten den Reifen in 130/80-17, der ist mit Freigabe auch beim BT45 zugelassen, da die Felge für den 140er Reifen zu schmal ist.
 
Ich habe im Moment Metzeler drauf. Hab' den Eindruck, dass ich das Mopped so ein Bisschen in die Kurve zwingen muss. Die R 65 fuhr sich dagegen wie ein Fahrrad.
 
Der Metzeler ist, verglichen mit den oben erwähnten, ein ziemlicher Holzreifen – vor allem bei Nässe. Sein einziger Vorteil ist die lange Laufleistung.

Fährst Du hinten eine 130er oder 140er? Detlevs Anmerkungen bzgl. der Reifenbreite hinten ist nichts hinzuzufügen.

Gruß,
Florian
 
Danke für die Tipps.

@Florian: der "Lesestoff" war sehr hilfreich.

Eswird, wenn's denn soweit ist, der BT 45 werden.
 
Original von Florian
Der Metzeler ist, verglichen mit den oben erwähnten, ein ziemlicher Holzreifen – vor allem bei Nässe. Sein einziger Vorteil ist die lange Laufleistung.

Fährst Du hinten eine 130er oder 140er? Detlevs Anmerkungen bzgl. der Reifenbreite hinten ist nichts hinzuzufügen.

Gruß,
Florian

Das kann man von dem aktuellen Metzeler Lasertec so nicht behaupten. Der ist dem BT45 mittlerweile ebenbürtig.
 
Moin zusammen!

Fahre gerde (noch) den Lasertec, mit dem ich aber bei Nässe nicht soo zufrieden bin, oder ich fahr bei Regen wie ein Schisser ;-)

Jetzt hab ich gehört der BT 020 wäre der Kleber schlechthin!? Hat da jemand ErFAHRung mit?

Grüße aus dem verregneten Süden

alex
 
Den BT 020 gibts allerdings nicht in den Q-Grössen.

Er ist von den Eigenschaften dem BT 45 recht ähnlich.

Andreas
 
Original von alex q
Fahre gerde (noch) den Lasertec, mit dem ich aber bei Nässe nicht soo zufrieden bin, oder ich fahr bei Regen wie ein Schisser ;-)

Den fahre ich auch. Auch bei Regen - und ohne Angstschweiß. :D. Den BT45 habe ich noch nie drauf gehabt, wird aber nächste Wahl werden, damit ich endlich selber der Vergleich spüren kann. Mit meinem ME 11 & 77 habe ich mich zweimal lang gemacht.

Die R 65 fuhr sich dagegen wie ein Fahrrad.

Für Kurvenspaß ist die auch gut gegeignet - allerdings kommt es da auch nicht auf PS an - sondern auf den Raum, der noch innen in der Kurve bleibt, wenn die Langläufer weiter raus müssen :D
 
Original von befi51
Original von Florian
Der Metzeler ist, verglichen mit den oben erwähnten, ein ziemlicher Holzreifen – vor allem bei Nässe. Sein einziger Vorteil ist die lange Laufleistung.

Fährst Du hinten eine 130er oder 140er? Detlevs Anmerkungen bzgl. der Reifenbreite hinten ist nichts hinzuzufügen.

Gruß,
Florian

Das kann man von dem aktuellen Metzeler Lasertec so nicht behaupten. Der ist dem BT45 mittlerweile ebenbürtig.

wie ist das denn jetzt rechtlich mit Mischbereifung ??? Bin da nicht mehr auf dem neusten Stand, und weiss nur, dass das mal kommen sollte, die Schweizer duerfens ja schon lange.

Grund: habe erst vor Kurzem einen Metzler Vorderreifen aufgezogen, und wuerde hinten gerne einen 130er BT45 oder Lasertec ausprobieren - geht das denn? oder besser gesagt, kriegt man da den Segen der Graukittel drauf??

habe Sonntag einen (unbeabsichtigten) heftigen Drift hingelegt, als ich mal sehen wollte, was denn so als Erstes aufsetzt (man sagt, der Hauptstaender - bin halt Boxer Novize) sowas geht irgendwie gar nicht, Traktion sollte schon da sein . . .

Gruss
Matthias
 
Original von sid09

wie ist das denn jetzt rechtlich mit Mischbereifung ??? Bin da nicht mehr auf dem neusten Stand, und weiss nur, dass das mal kommen sollte, die Schweizer duerfens ja schon lange.

Grund: habe erst vor Kurzem einen Metzler Vorderreifen aufgezogen, und wuerde hinten gerne einen 130er BT45 oder Lasertec ausprobieren - geht das denn? oder besser gesagt, kriegt man da den Segen der Graukittel drauf??



Gruss
Matthias

Ja genau das würde mich auch mal interessieren, habe das gleiche Problem!
Wer kennt sich aus?
 
Neee leider nicht.
Wenn ich z.B einen Metzler vorn habe>>>> eingetragen in den Papieren und hinten einen BT 45 >>>>>>mit Unbedenglichkeitsbescheinigung :nixw:
Geht das?
Steht in dem Artikel so nicht drin....Stichwort "Mischbereifung"
 
Wenn du eine Markenbindung eingetragen hast, dann bezieht sich das immer auf Vorder- UND Hinterrad. Gleiches findest du auf den Unbedenklichtsbescheinigungen der Reifenhersteller. Diese gelten immer nur für eine bestimmte Kombination aus Vorder- und Hinterradreifen. Wenn du Mischbereifung fahren willst, musst du dir die Reifenbindung austragen lassen.

Klaus
 
Hallo,

da ich mich momentan auch mit einer Reifen Neuanschaffung befasse wollte ich kein neues Thema aufmachen sondern meine Fragen hier anstellen.
Bei meiner R100R sind 11 bis 12 Jahre alte ME drauf und aufgrund der Aussagen hier habe ich mich nun für den BT45 entschieden.
Nun zu meiner eigentlichen Frage: ihr habt was von einer Riesengroße hinten 130 geschrieben und in der Bridgestone Unbedenklichkeitsbescheinigung ist diese auch aufgeführt.
Kann ich mir ohne weiteres anstelle der 140er die 130er montieren lassen oder muss ich etwas an meiner R änder? oder müssen die 130er eingetragen werden? :nixw:

Gruß

Chris
 
Hi,

Kann ich mir ohne weiteres anstelle der 140er die 130er montieren lassen oder muss ich etwas an meiner R änder? oder müssen die 130er eingetragen werden?

Die Reifenbindung austragen lassen. Dann einfach draufziehen und fahren. Die Freigabe aber immer mitschleppen! Und noch was: Du kriegst das Rad mit den 130er-Reifen nun auch raus, ohne den Endtopf abzubauen zu müssen!

Gruß
Hacky
 
Dazu muss ich wohl zur Zulassungsstelle

Auch! Aber erst muß der Graukittel ran (Brief mitnehmen).
Schon mal geschaut, ob die Bindung bei Dir vielleicht schon ausgetragen ist?

Gruß
Hacky


PS: Was ist denn das eben für ´ne Fehlermeldung hier?


SQL-DATABASE ERROR

Database error in WoltLab Burning Board (): Link-ID == false, connect failed
mysql error: Can't connect to local MySQL server through socket '/var/run/mysqld/mysqld.sock' (11)
mysql error number: 2002
mysql version: unknown
php version: 5.2.6
Date: 30.06.2009 @ 10:10
Script: /board/addreply.php
Referer: http://www.2-ventiler.de/board/addreply.php
 
Original von Hacky

PS: Was ist denn das eben für ´ne Fehlermeldung hier?


SQL-DATABASE ERROR

Database error in WoltLab Burning Board (): Link-ID == false, connect failed
mysql error: Can't connect to local MySQL server through socket '/var/run/mysqld/mysqld.sock' (11)
mysql error number: 2002
mysql version: unknown
php version: 5.2.6
Date: 30.06.2009 @ 10:10
Script: /board/addreply.php
Referer: http://www.2-ventiler.de/board/addreply.php

Hey!
im Grunde steht es da :oberl:
Der Webserver konnte sich nicht mit der Datenbank verbinden. Eigentlich nicht weiter schlimm - sowas kann schonmal passieren. Jedoch sollte es nicht allzu häufig vorkommen.
Btw. @webmaster ich hatte den gleichen Fehler eben auch, als ich nen Thread aufrufen wollte.

hf
Lapis
 
Ich bin zwar nicht der Webmaster, aber diese Fehlermeldung kommt gelegentlich vor.
Seid froh, dass Ihr 'nen Zweiventiler fahrt, beim Vierventiler habt Ihr solche Meldungen aufm Display ;)
 
Reifenbindung austragen lassen

Moin,moin,
Bei meinem Ludwig sind im alten Brief noch zwei Reifenpaarungen eingetragen, GeMetzel Me33 vorn und Me55A V240 hinten, bzw. Me33Compk vorn und ME1 Compk V250 hinten.
Wie bekomme ich die unsinnige Bindung ausgetragen? - einfach zur Zulassungsstelle oder vorher noch zu den Graukitteln??
Gerne möchte ich auch auf BT 45 wechseln, gerne auch auf den 130iger hinten, im neuen Schein ist für hinten jedoch der 140/80VB17 eingetragen. Kann ich mir beide Größen eintragen lassen?
Viele GRüße
Zechstein
 
Für den BT45 gibts auf der Bridgestoneseite im Web ne Freigabe für den 130er auf der R100R.
Da braucht dann in den Papieren nichts geändert zu werden.
Falls Du die Reifenbindung ganz los werden willst und auch den 130er dann allgemein frei haben willst, musst Du zum TÜV.
 
Für den BT45 gibts auf der Bridgestoneseite im Web ne Freigabe für den 130er auf der R100R.
Hallo,
wenn ich mal den Michelin Pilot Active testen will,
hab' ich leider nur die Freigabe für die 140iger Pelle.
Laut Michelin wurde er auf der Serienfelge ausgibig getestet, für den 130iger gibt es keine Freigabe.:nixw:
Wer hat den 140ziger schon getestet und kann mal kurz berichten?
Gruß Beem.;)

Fährt keiner den 140ziger ?
Gruß Beem.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Michelin Piot Active 110 vorne / 140 hinten (R100R)

Hallo, der Versuch macht "kluch",
die ersten km mit dem Pilot-Active.

Einige Daten, nicht gemessen bis zum letzten "Mühhh"
Die Bt's sind auch nicht immer gleich, habe hier zwei Satz stehen:
BT45 vorne: 106mm + 109mm breit
BT45 hinten: 131mm + 133mm breit
Michelin:
vorne: 106mm breit
hinten: 134mm breit
Abstand Federbein (Feder) -1mm
Profiltiefe (ca.):
BT vorne: 4,0mm; hinten :6,7mm
Active vorne: 5,0mm; hinten :6,8mm
(hinten ohne Mittelrille)
Optik:
Der Active vorne ist nicht so spitz ausgelegt wie der Bt45, hinten wirkt der Reifen ohne die Mittelrille ungewohnt, ist aber auf der Felge nicht so bullig bzw. fett wie man meinen möchte.
Fahreindruck:
Zunächst habe ich mal die Wachstrennschicht und Aufkleber von Hand entfernt. Dann ging es heute morgen um 7.00Uhr los.
Nach ca.15km "Einwedeln" ging es noch über einen Schotterplatz und dann ins kurvige Geläuf.
Da die Reifen noch in Besitz der Jungfräulichen "Form.Noppen" sind, war der erste Eindruck beim Steuerimpuls etwas zäher als beim BT45, jedoch kann die Einlenkanregung locker gesetzt werden, die Umsetzung erfolgt super spurtreu, gesetzte Blickpunkte in einer langgezogenen Kurve werden wie an der Schnur gezogen abgefahren.
Nach den ersten 60km wurde Vertauen geschaffen.
Schnelles Ausweichen (Kanaldeckel), nun so flink wie gewohnt, eine 3km Kurven-Strecke wurde bewusst auf den Bitumenstreifen gefahren (20° Außentemp.),keine Wackler, weiches Abrollen, gute Haftung.
Ein Kreisel ca.60mtr Durchmesser, schlechte Fahrbahn mit Querrillen wurde mit 40/50/60/70km/h durchfahren, der Dämpfungskomfort, Rückmeldung und Haftung waren sehr gut.:]
Die 60km/h wurden auch mit einer Hand am Lenker gefahren, kein einknicken bzw. Unruhe im Lenker.
Mit ca. 60km/h wurde in Schräglage einmal zügig und einmal heftig abgebremst.
Das Aufstellmoment ist gutmütig mit gleichmäßigem Zug. Das Aufstellmoment beim Bremsen i n einer lang gezogenen Kurve ist angenehm, kann gut gesteuert werden. Gutmütig ist das Fahrgefühl beim Lösen der Bremse.
Eine Bremsung aus 100km/h mit mittlerer Verzögerung verlief trotz der Noppen ruhig mit klarer Rückmeldung.
Nach den ersten 150km bin ich zufrieden,
keine Abstriche gegenüber den Bt45, warten wir mal auf den Regen. . . . .:D
Gruß Beem.;)


P.S.:
Bis Ende September gibt es beim Kauf eines Satzes Michelin-Reifen einen 20€ Tankgutschein. . . . .
 
Zuletzt bearbeitet:
Moped Reifen & Pilot Activ

Hallo, die ersten 1800km mit dem Michelin Pilot Activ sind gemacht.
Alle Fahrbahnen inkl. Schotter waren dabei,
Regenfahrten ca.130km, auch 40km durch heftigen Prasselregen, sind für mich gut gelaufen. Für mich ein guter Reifen.:]
Bestellung war über Mopedreifen.de mit einer Reifengarantie (2,10€).
Nun hab' ich doch geich am Anfang der letzten 400km Tour einen Nagel gefangen ;(, dank der Schlauchlosreifen konnte ich mit einigen Luftkontrollen die Tour zu Ende fahren. (Nach 2 Tagen fehlten auch nur 0,2bar)
Der Reifen wurde Rückversand und in Augenschein genommen.:
Habe nun eine Gutschrift über 90.00€ erhalten.:D
Finde es eine gute Sache, die bestimmt die 2.10€ lohnen.
Gruß Beem. ;)
 
Zurück
Oben Unten