Hallo Detlev,
dein Hinweis mit der Acryl basierten Dichtmasse ist besonders zu betonen.
Ich weiss aus der Rennsport Szene (Porsche, Audi, Ferrari) mit der ich am Rande einmal zu tun hatte, dass dort sehr gerne Locktite 574 eingesetzt wird...eben weil es nicht die berüchtigten Klebewülste bildet, die dann auch in Motor, Getriebe etc. landen oder Ölkanäle versetzen können.
Obwohl ich DreiBond habe setze ich auch für den Zylinderfuß lieber Locktite ein. Wird dort auch nur dünn aufgetragen. Bei geteilten Gehäusen z.B. eine dünne Raupe auftragen und die dann mit der Rolle o.ä. gleichmäßig verteilen (Locktite spricht von "Siebdruck" Verteilung). ERgibt eine ultra dünne und beständige Dichtfuge ohne Risiko für Ölkanäle etc.
Da kann man den großen O-Ring weglassen, wenn die Dichtflächen nicht zu krumm sind, oder auch Hosenträger zum Gürtel = 0-Ring + hauchdünne Schicht.
Gruß
Volker