Wellenring oder Keilnut am Getriebe/ Kardan undicht ?

Ahnungsloser

Aktiv
Seit
01. Juni 2013
Beiträge
383
Ort
Lippstadt NRW
Hallo
Habe meinen Endantrieb (R100GS PD) zum Umbau auf Bremsscheibe ausgebaut. Nach lösen des Gummibalgs kam mir ein schwung Öl entgegen der Vom Getriebe her kommt. Als nächstes die Schwinge ausgebaut um mir das näher ansehen zukönnen.Nach den Berichten hier im Forum muß die "Keilnut" mit Silikon verschlossen sein, ist sie bei mir aber nicht, habe mit einem dünnen Draht vorsichtig mal nachgefühlt.Der richtige Wellendichtring ist auch verbaut (der Braune,so steht es wenigens im Forum) und die Entlüftungsschraube ist auch da und sauber.Ich möchte jetzt nicht unnötig das Getriebe ausbauen und den Wellendichtring wechseln.Kann es sein das aus der Nut Öl rausgeschleudert wird. Ich habe jetzt auch die Stelle gereinigt um zusehen ob noch etwas nach läuft oder drückt es nur im Betrieb raus? Soll ich die Dichtung wechseln oder war es die fehlende Abdichtung. Kann ich Dieses Dichtmittel an dieser Stelle verwenden?
http://www.henkel.de/industrielle-anwendungen/produktsuche-4248.htm?nodeid=8797703929857
Hat mir bei anderen Abdichtungen schon gut geholfen.
Gruß Bernd

PS: ZUr Vorgeschichte des Motorrades kann ich leider nichts sagen, habe mir die erst gekauft und baue sie als Gespann um.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wellenring oder Keilnut am Kardan undicht ?

Hi,
ich vermute, dass ich das gleiche Problem habe. Vielleichst kannst du die Überschrift abändern von Kardan auf Getriebe?

Hans
 
So, hier mal die gewünschten Fotos.Überschrift habe ich auch geändert.
Gruß Bernd
 

Anhänge

  • P1000998.JPG
    P1000998.JPG
    90,4 KB · Aufrufe: 185
  • P1000999.JPG
    P1000999.JPG
    91,3 KB · Aufrufe: 174
Hallo,

ich habe aktuell das gleiche Problem, nur verstehe ich die Sachlage noch nicht so ganz.

Die Problemlösung ist klar, zuschmieren und es ist Ruhe.

Aber war die Nut ab Werk jetzt offen oder mit Silikon verschlossen und das wird mit der Zeit undicht? ?(

Grüße
Klaus
 
Hallo,

ich habe aktuell das gleiche Problem, nur verstehe ich die Sachlage noch nicht so ganz.

Die Problemlösung ist klar, zuschmieren und es ist Ruhe.

Aber war die Nut ab Werk jetzt offen oder mit Silikon verschlossen und das wird mit der Zeit undicht? ?(

Grüße
Klaus

Hi,
Nut gabe es schon immer und machte bei den Nicht-Paralevern Sinn wg. dem Ölbad im Kardan. Im Paralever ist der Kardan trocken, d.h. die Nut wurde ab Werk abgedichtet. Im Laufe der Zeit verabschiedet sich die Silikonabdichtung.

Hans
 
Ich hab es da mal anders....

Habe an meiner Monolever-Öl-Schwinge ein Getriebe mit geschlossenem WEDI dran, und merke keine negativen Auswirkungen.

Das fiel mir erst ein als ich den Thred las, hatte da ein R100R Getriebe an meine Monolever gesteckt.
Nun bau ich gerade ein neues Getriebe zusammen. Soll ich doch besser den
Keilschlitz offen lassen ??? mmmm
 
Zurück
Oben Unten