Wer fährt was für Reifen auf dem Gespann ?

Seit
08. Jan. 2012
Beiträge
328
Ort
Doyrentsi
Hi Fans,
wollte heute mit etwas Karacho aus der Garage raus ( bin ein par Tage nicht gefahren). Die Karre ging kreuz und quer und habe dabei einen Streifschuß bekommen. Könnte es auch an die sehr preiswerden Reifen (Nankang 135 R 15) liegen. Das Vieh beruhigt sich jetzt erst ab 80 im 5.
 

Anhänge

  • DSCF0041.jpg
    DSCF0041.jpg
    299,5 KB · Aufrufe: 798
AW: Wer fährt was für Reifen auf der Maschine?

hallo und guten abend .
ich habe wegens des winters hier einen conti-smart in 135erx15 leider im winter durch unfall unverschuldet nicht zum testen gekommen . nun aber super zielgenau und haftung auch bei nasser str--ziegmal besser wie die vorige mischtlin-entenreifen .
gruss jörg , R50 mit 75 mot
 
AW: Wer fährt was für Reifen auf der Maschine?

danke für den Tipp, Jörg.
Ja mit den Entenreifen hört das Geeier gar nicht mehr auf. Was hat den der Conti gekostet?
Und das mit dem Adler, Detlev(der hat wohl die Hauptschuld), ich habe den nicht draufgeklebt.
 
AW: Wer fährt was für Reifen auf der Maschine?

Der "Streifschussschorschel" :-) Wie schnell warst Du denn so in etwa.....als Du in der Garage unterwegs warst? Ich bin ja in meiner Garage ausschließlich mit BT45 unterwegs ...... und hab damit meist die Kurven ganz gut gemeistert.


Matjeshering
 
AW: Wer fährt was für Reifen auf der Maschine?

Hi Zander,
keine Ahnung. Der Tacho geht wegen der anderen Übersetzung sowieso vor. 8%. Und ich schau beim Losfahren auch nicht drauf. Du doch wohl auch nicht? Beim Brigdstone muß ich Dir aber Recht geben. Auf den Solokarren ging der noch nie weg. Das ist aber auch das einzig Gute.
 
AW: Wer fährt was für Reifen auf der Maschine?

also , die preise hier in CH und die in D möchte ich nicht wirklich vergleichen , obwohl ich da einen sehr kulanten gummidealer in der nachbarschaft habe . und es klappt auch immer super . mein neuerwerb R50-60/5 auf 18 zöller bekommt sicher auch einen BT 45F --mit dem Avon gespannreifen möchte ich nicht einmal eine nassbremsung probieren und lenken ist rechtsrum dem ententeil sehr ähnlich:entsetzten:!habe schon ein selbiges lange und selbst im berliner winter gut so mit dem bt bewegt-und die laufleistund war auch noch passabel .
guten wochenstart jörg
 
AW: Wer fährt was für Reifen auf der Maschine?

Ich fahr jetzt seit 25 Jahren Gespann und hatte schon etliche Reifenfabrikate drauf.
Firestone, Uniroyal, Michelin und jetzt Toyo.
Noch nie hatte ich irgendwelche Probleme mit den Reifen.

Aber was anderes, schau mal nach dem Lenkungsdämpfer.
Im letzten Jahr fing mein Gespann auch plötzlich an zu pendeln.
Mein Verdacht fiel gleich auf den Lenkungsdämpfer. Da waren ein ganz kleiner Ölfilm zu entdecken, aber der Dämpfer hat trotzdem nicht mehr seinen Dienst versehen.
Also Lenkungsdämpfer ausgewechselt und das Problem war behoben.
Deshalb untersuch mal den Lenkungsdämpfer ganz genau.


Gruß
Tom
 
AW: Wer fährt was für Reifen auf der Maschine?

Vorne zur Zeit noch Heidenau K66 in 130/80-15
demnächst Conti TS 760 135/70-15
hinten Conti TS 800 155/60-15
Beiwagen Conti TS 145/70-13
Alles Winterreifen!

Der Heidenau Rollerreifen fährt super geradeaus, auch in Kurven absolut super, aber bei Nassbremsungen lebensgefährlich!!!!!
Ich verspreche mir aufgrund der größeren Reifenaufstandsfläche beim Conti bessere Bremsen, auch im trockenen Geläuf, aber schlechteren Geradeauslauf.
Freund Uwe hatte auf seinem Guzzi Gespann Nankang Reifen drauf, ich sage mal, und versuche dabei sehr freundlich zu bleiben, das so eine in Gummi gepresste Sch... auf deutsche Strassen in Verkehr gebracht werden darf, grenzt .... (darf ich hier nicht schreiben,verstösst gegen die Forenregeln) Jetzt sind da auch Contis drauf. Völlig anderes Fahrzeug.
Das Gespann ist trotzdem momentan verunfallt, es lag aber nicht an den Reifen.

PS. Das Guzzi Gespann was Du da hast ist übrigens super schön!)(-:
Welcher Beiwagen ist das? Bobby?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wer fährt was für Reifen auf der Maschine?

Hi Tom, hi Volker. Danke Euch für Eure Antorten. Sind sehr aufschlußreich.
Und wichtig für mich! Ich schau mal nach. Und der Jörg hatte auch zum Winterreifen geraden. Da denke ich drüber nach, bis die Mistdinger ruter sind. Das Gespann ist wirklich schön (Der Vorbesitzer hat viel investiert an Geld und Zeit). Gott sei Dank ist es nicht schlimm. Mag sein, das ich auch was Schuld habe. Bin par Tage zuvor auf der K richtig eingelullt worden. An die Kupplung, die erst nicht will und dann richtig reinhaut hatte ich auch nicht mehr gedacht. Na ja, aber Spaß macht das Vieh trotzdem, auch wenn es sich im Moment noch wie ein Speedwaygespann fährt.
Ach ja Tom - Aufkleber. Wenn Du wieder mal an der Pesse stehst, dann sei so nett und mach mir 3 kleine und 1 Großen.
 
AW: Wer fährt was für Reifen auf der Maschine?

Hallo Schorsch,

mit den Aufklebern hast du Schwein, die hab ich gerade da, gehen gleich auf die Reise sobald ich deine Adresse hab.

Ich vermute als Übeltäter immer noch den Lenkungsdämpfer.
Ich hatte bis letztes Jahr keine Probleme damit, hat immer funktioniert.
Eines Tages geh ich auf die Autobahn und nach ca. 10km beginnt das Gespann bei ca. 100km/h auf der ganzen Spur hinundher zuspringen. Ich nehm langsam das Gas weg bis sich die Fuhre wieder beruhigt hat. Danach lief es wieder einwandfrei in der Spur.
Bei der nächsten Fahrt in der Stadt beginnt das Ganze bei ca. 50km/h nach einer Bodenwelle wieder, hört aber gleich wieder auf. Dann ein paar Kilometer weiter das Selbe. Nun fuhr ich gleich nach Hause um Nachzuschauen und dabei entdeckte ich den defekten Lenkungsdämpfer. Zum Glück hatte ich noch einen rumliegen. Den eingebaut und es funktionierte wieder perfekt.
Vielleicht kann dir ja jemand in deiner Nähe einen Dämpfer zum Ausprobieren leihen.


Gruß
Tom
 
AW: Wer fährt was für Reifen auf der Maschine?

Guten Tag-Nacht-wie auch immer !!:]
um das eigentliche thema hier mal wieder hoch zu bringen--auch ohne neuen fred--:pfeif:
hat einer der anwesenden 15''er dreiradler schon den metzler feelfree wintec 120/70 auf 3'' felge im gebrauch und wie sind die erfahrungen bei nässe--und dann schnee ??
gruss vom z.z. sonnigen züri-oberland und schönen 3. advent . jörg
 
AW: Wer fährt was für Reifen auf der Maschine?

Hallo Jörg,
da ich Dir keine Antwort geben kann, Gegenfrage: sind die Entenreifen wirklich so schlecht für den Gespannbetrieb? Hatte vor für mein künftiges Gespann auf dem Hinterrad eben Diesen zu verwenden, wegen dem Eigenfederungsverhalten.

Gruß Egon
 
AW: Wer fährt was für Reifen auf der Maschine?

Moin zusammen,
schön, daß das Thema hier mal wieder hochkommt - und gleich mit neuen Erkenntnissen !

@Volker : das der Heidenau beim Bremsen so mies ist, wurde, meines Wissens, noch nicht erwähnt. Bislang schien der doch das Superding für vorne :bitte:. Was nun ?

@ Jörg : den Metzler kenn ich nicht, könnte aber `ne Alternative sein.

Mein Umbau (anderer Fred) ist mit dem Heidenau immer noch nicht eingetragen ! Das hin und her nervt gewaltig und wenn sich nicht bald was tut, schmeiß ich wieder den guten, alten Firestone drauf. Hatte ich nie Probleme mit, wenn man ihn nicht zu hart werden lässt :D. Vorne hält der, gefühlt, ewig.

Schönen Advent wünscht,
Michael
 
AW: Wer fährt was für Reifen auf der Maschine?

"Eigendämpfung" ?( Ich find das ziemlich schlabberig wenn das Motorrad noch "im Reifen" hin und herschlackert . . . Ist in Kurven sehr blöd - das "Ar...gefühl" ist dann völlig weg X(

Grüße Heinz
 
AW: Wer fährt was für Reifen auf der Maschine?

hallo Egon !
also auf dem Antrieb wird es sicher mit dem Entenkram ausser der wabbelei in kurven nicht so grosse probleme geben . am vorderrad ist es grausig , wenns halbwegs zügig um die kurven geht . das schiebt einfach gradaus mits die mischtlin !

mein problem ist eben ein 15''motorrad- vorder-winterreifen , der den jetzigen ,eckigen smart-winter-conti ersetzt--bei leichten spurrinnen ist das ein känguru auf der strasse und es ist sooo anstrengend .
gruss jörg
 
AW: Wer fährt was für Reifen auf der Maschine?

dann werde ich wohl so ins kalte wasser müssen:schock: , und den metz mal probieren . eben ums nasse gehts ja in erster linie . und das MUSS bremsen !!

die sieben jahre R50 mit 18er Rädern habe ich mit bt45 vorne auch gut gemeistert--allerdings wars mit dem schnee in angie-town ja nie so heftig . aber viel kälter wie hier in zentral-europa !!
jörg
 
AW: Wer fährt was für Reifen auf der Maschine?

so , nun stehe ich im kalten wasser !!
und es sieht ja schon ein biz komisch und so--:(
aber grösser gibs den nicht in 15 zölligem felgenmass !!
und nach dem wochenende weiss ich sicher , obs gummi auf nass verhebet ! so sacht man hier:nixw:
aber muss ja fürn gespann sein--iss ja nen elefant drauf !!!:D
gruss jörg
DSC02734.jpg
 
AW: Wer fährt was für Reifen auf der Maschine?

N'abend Joerg. Freue mich, das Du weiterhin als Gespannreifentester unterwegs sein willst. Hatte mich in der Zwischenzeit nach Firestone und Hankook orientiert und festgestellt, das sich meine Saudinger so zu wehr setzen, das ich erst in 100 Jahren Neue brauche. Dann währe Dein jetziger Test auch nicht mehr aktuell. Dabei gebe ich mir wirklich Muehe die Dinger zu toeten. Bis jetzt haben darauf aber nur die Gelenke reagiert. Muss schon zugeben, das es mir Spass macht, die alte gruene Ruesselsau zu Wutausbrüchen zu reizen, sie rammelt dabei auch noch von links nach rechts und wieder zurück und quikst auch noch beim Schalten in den 2. wie am Spieß. Auf der Straße sieht man dann einen 20 Meter langen Strich. Dass ist aber kein Gummi, sondern der aufgewühlte Asphalt.
 
AW: Wer fährt was für Reifen auf der Maschine?

ich bin ja eher bescheiden unterwegs--sozusagen mit gebremsten schaum !!!
aber die 100km/h sollten sich doch ohne sprünge zwischen den fahrbahnstrichen und dem mut eines lebensüberdrüssigem bewältigen lassen--deswegen der schmalspurreifen .
ich werde berichten !!
und auch hier dran bleiben ! gruss jörg
 
AW: Wer fährt was für Reifen auf der Maschine?

So , nun im neuen Jahr eine erste Niederschrift zum 15'' Metz auf dem Vorderrad ! :gfreu:---ja ich lächle noch !!!
bei der 50 kmTour am Sylvester bei minus-geraden im Dunkeln und leider meist sehr schlechter Sicht(Nebel -teils 30m)mit dem neuwertigen Pneu nicht wirklich rutschen oder so in den kurven feststellen können . ein paar schüchterne Bremsungen gingen gut wobei der versuch nur v-rad sofort links aussscherte--aber die beiden hinteren mit gebremst und alles gut .

Die überraschung kam am letzten Freitag .
bei feuchter Witterung , teils Nieselregen und Tauwasser auf feuchter Strasse--
mehrfach nur vorn gebremst zum test - mit leichter korrektur hält das teil ohne rutschen -ausbrechen die Spur !:wink1:
Man beachte aber bitte ; mein Bremssattel sitzt unter der Schwinge und somit taucht da nix ein beim bremsen sondern es wird eher aufgestellt !

Fall es nochmal geschnittenes vom Himmel gibt , werde ich die sache im kalten und glatten weiter testen !!
gruss jörg

P.s. : solang waren zu Schulzeiten meine Aufsätze nicht :pfeif:
 
AW: Wer fährt was für Reifen auf der Maschine?

N'abend Joerg,
1000 und paar km weiter unten ist das Wetter zwar besser, aber halt kein Moped zur Hand.
Dafür bin ich (nicht mehr ) erstaunt über die Schweizer Gründlichkeit.
Da meine Karre beim bremsen vorne erst nach rechts geht, sieht das schon gut aus. Weiter machen!
 
AW: Wer fährt was für Reifen auf der Maschine?

Heute auf schneebedeckter Strasse , ja es geht gut ; wenns beim kurven nicht zuviel vom losen auf dem festgefahren Schnee hat-dann schiebts über das V-rad . Aber dann kurz vom Gas und die Fuhre folgt wieder der Laufbahn-
durchaus gut zu kontrollieren !
jörg
 
AW: Wer fährt was für Reifen auf der Maschine?

http://forum.2-ventiler.de/vbboard/...tatt-Autoreifen-135-80-15-in-EML-Schwinggabel

Moin Gemeinde !
Weil wir nun drei Gespannreifen Fred`s haben, hab ich meinen Ausheulfred mal mit rüber gezogen.
Zwischenstand im lustigen TÜV Reifentheater :
Nach einem Tipp von Jörg habe ich die Reifenhersteller meiner Wahl angeschrieben und, siehe da, ich habe von Conti eine Freigabe für 135/70-15 auf meinen 3" Felgen bekommen und von Heidenau eine Bescheinigung für den K66 auf 3" Felge. Super Service :applaus:.
Wie bereits erwähnt, habe ich auch Kontakt zu einem netten, zugänglichen TÜV Gespann Spezi und werd die neue Entwicklung nun mal mit ihm abkaspern. Bin grad wieder etwas zuversichtlicher gestimmt. Auflösung folgt.

Grüße,
Michael
 
AW: Wer fährt was für Reifen auf der Maschine?

Es ist vollbracht :gfreu: !

Nachdem ich dann doch wegen anderer "Kleinigkeiten" zweimal zur Abnahme musste, darf ich nun endlich wieder ganz offiziell auf die Straße und zwar mit 130/80-15 vorn und 135/70-15 hinten.
Die ersten 500km mit der neuen Reifenpaarung haben richtig Spaß gemacht und "mein Baby" rennt wie Hulle. Danke für alle Hilfe und Tipps !!

Nach all den Misslichkeiten möchte ich hier auch einmal Positives vom TÜV erwähnen - man muss wohl nur den richtigen finden. Mein Prüfer war freundlich, kompetent (er fährt selbst) und hilfsbereit. Im Detail vielleicht etwas zu pingelig aber immer hilfsbereit. So geht es also auch.

@Admins : Macht es Sinn / darf ich die Reifenfreigaben in die Datenbank stellen und wie geht das ?

Grüße,
Michael
 

Anhänge

  • 011.jpg
    011.jpg
    236,1 KB · Aufrufe: 173
  • 010.jpg
    010.jpg
    224,4 KB · Aufrufe: 180
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wer fährt was für Reifen auf der Maschine?

das ist ja schön Michael , emsiges ringen führt zum gelingen !!:D

ich habe in der zwischenzeit ja die freudige erwartung eines neu gespeichten hinterrades , da ich ja neuen antrieb nun mit neuer nabe verbauen muss--die kombi mit alter nabe ist zu verschleissstark !!
alte schwingen-BMW sind A-gespeicht--ab /5 ist da B in verwendung--ergo neue felge . und dann gleich 3,5 zoll-kost ja auch nicht mehr :pfeif:

gefallen tut mir dein 130/80--sieht etwas erwaxener aus--smile -aber ist kein winter--das schreckt mich etwas .
gruss jörg

P.S. : Dein ganzes gespann ist hübsch !!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wer fährt was für Reifen auf der Maschine?

Moin Jörg,
danke für die "Blumen" :].

Der 130/80 ist schon `ne ziemliche Walze, musste ich mich anfangs etwas dran gewöhnen. Und doch, es ist ein Winterreifen = Heidenau K66.

Grüße,
Michael
 
AW: Wer fährt was für Reifen auf der Maschine?

Wegen einiger Fragen beim BoKu, kurzer Zwischenbericht zum "Heidenau".
Bislang hatte ich mit dem Reifen vorne keine Probleme. Auch bei der z.T. extremen Regenfahrt konnte ich Volkers "bei Nässe grausam" nicht bestätigen. Allerdings neigte der Heidenau bei "Flussdurchfahrten" in scharf gefahrenen Linkskurven zum wegschieben. Das hat aber der alte Firestone Autoreifen auch gemacht. Eine Gewaltbremsung ist mir, glücklichweise, erspart geblieben .
Insgesamt positiv finde ich den wesentlich verbesserten Geradeauslauf und die Führung gegenüber dem Autoreifen. Das Schlingern bei Spurrillen aber auch insgesamt auf unseren schlechten Straßen ist vollständig verschwunden.

Gruß,
Michael
 
Zurück
Oben Unten