Wer fährt was für Reifen auf dem Gespann ?

AW: Wer fährt was für Reifen auf der Maschine?



@Admins : Macht es Sinn / darf ich die Reifenfreigaben in die Datenbank stellen und wie geht das ?

Grüße,
Michael

Hallo Michael,

das mach nicht soviel Sin; die kann jeder beim Hersteller einsehen und downloaden.
Platziere doch den link zur Freigabe in deinem Posting.

)(-:
 
AW: Wer fährt was für Reifen auf der Maschine?

Hallo Michael,

das mach nicht soviel Sin; die kann jeder beim Hersteller einsehen und downloaden.
Platziere doch den link zur Freigabe in deinem Posting.

)(-:

Ist aber auch nicht verkehrt, wenn´s drin ist :gfreu:.

Wobei ich glaube, die Conti Freigabe ist auf den Namen und dein Motorradmodell ausgestellt und gilt nur für Conti Reifen (z.B. WinterContact ) in der Größe (so ist es zumindest bei meiner Conti Freigabe ).

Die Freigabe von Heidenau für den Reifen wär interessanter ;).

Gruß
Wolfgang
 
AW: Wer fährt was für Reifen auf der Maschine?

Hallo Michael,

das mach nicht soviel Sin; die kann jeder beim Hersteller einsehen und downloaden.
Platziere doch den link zur Freigabe in deinem Posting.

)(-:


So einfach "aus dem Netz zupfen" ging bei mir nicht wegen Alu - Akront - Speichen - Felgen im Vollschwingenfahrwerk. Ich musste FIN, Höchstgeschwindigkeit etc. angeben und die Bescheinigung wurde dann auf mein Gespann ausgestellt - sicher recht speziell.
Wer aber sowas als Grundlage gebrauchen kann, kann sich ja bei mir melden (was der Eine oder Andere auch schon getan hat).

Schönes Wochenende,
Michael
 
AW: Wer fährt was für Reifen auf der Maschine?

Ich weiß nicht, ob es hier her passt, aber ich hab da mal eine
Frage`:

Ich fahre ein EMl - R 100 Gespann, Bauj. 1981. Hinten ist ein Smartreifen (mit Adapter) in der Größe 135 x 15 drauf.

D.h. ich habe links wg. der Bremszange und rechts wg. der Schwinge keinen Platz für z.B. Schneeketten.

Gibt es einen schmäleren Reifen, der auf diese Rohrspeichen-Felge von
EML passt ?

Bzw. was wäre die alternative ( Felge) um einen schmäleren Reifen zu montieren ?

Danke für Info.

Wolfgang
 
AW: Wer fährt was für Reifen auf der Maschine?

@ lumpatzi :
Hallo Vagabundus , beim umbau von den 125er-Mischtlin-Entenglitschreifen auf die 135er Conti-wintersmarts haben wir mit grosser Schublehre gemessen--
ente 129mm-smart 127mm----also mit ketten wirds wirds eher nichts
gruss jörg
 
AW: Wer fährt was für Reifen auf der Maschine?

Da hat er wohl (leider) recht, der Jörg ;).
Zumindest mit herkömmlichen Ketten wird das nix bei den Kühen. Es gab aber vor Urzeiten mal die Idee einer "Schleuderkette", ich meine in "Motorrad-Gespanne". Interessant fand ich auch den, hier mal beschriebenen Umbau des Hinterrades auf Kettenantrieb.

Gruß,
Michael
 
AW: Wer fährt was für Reifen auf der Maschine?

Hm - ich habs befürchtet bzw. sehe das auch so.

Schleuderkette hab ich mir auch schon gedacht und auch div. Zeichnung bzw. Fotos angeschaut.
Das Problem ist die Befestigung an der zweiarmschwinge.

Mal sehen, vielleicht fällt mir was ein.


Danke jedenfalls.

Wolfgang
 
AW: Wer fährt was für Reifen auf der Maschine?

so;) , nu mal den Reifenfred wieder hoch !!
melde gehorsamst , mein metzeler winterreifen hat nach 2500 km's sein lebensziel erreicht-die fahrt zum plaudern hin und retour mit samstagsausflug haben ihn geschafft . 8oo km:(
Falls noch einer nen winter-schräglagenpneu braucht--die mitte hat nur noch 1,7mm (mit ein wenig druck auf den tiefenmesser):D
grundsätzlich sehr zufrieden--haftung immer toll--aber eben eine kurze lebendauer--und die optik eben ist auch verhalten klein--
nun probe ich auch mal den pneum--ààhh heidenau in der männergrösse !
jörg
 
AW: Wer fährt was für Reifen auf der Maschine?

N'abend Jörg,
und danke für die Info. Hatte sowas schon geahnt.
Durch Zufall Maxxis Ganzjahresreifen drauf (Hankook haben die Besserwisser beim Reifenhandler verhindert - 13" bestellt).
Im Regen muss nun das Testament nicht mehr mitgenommen werden. Im Trockenen kommt man etwas schwerer rum. Nach ca. 3000 km Vorne noch wie neu. Hinten fehlen 0,5 mm.

Schönen Abend noch.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wer fährt was für Reifen auf der Maschine?

Da es ja nun ansteht nach dem Plauder-Plattfuss :(

und ich wenn denn sicher gleich einen Winter- Reifen mit order für das hinterrad-¨(wegens ein und ausbau)welche Empfehlung kommt von Euch in 135/70 x15 --denn der winterConti ist ja nicht mehr in den Listen ????(

gruss jörg
 
AW: Wer fährt was für Reifen auf der Maschine?

So, habe jetzt mal versuchsweise Maxxis- Reifen für meine Kawa Z550 GT aufziehen lassen. Macht optisch erst mal keinen schlechten Eindruck. Beim Berühren hat man das Gefühl das der Gummi leicht klebrig ist. Kann aber auch an einer evtl.vorhandenen Wachsschicht o.ä. liegen. Bin gespannt !! Sollte sich der optisch und haptisch gute Eindruck beim Fahren bestätigen teste ich auch auf der BMW.
Gruß Lutz
 
AW: Wer fährt was für Reifen auf der Maschine?

Hoi Lutz !!
es ist ein langes thema------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Für drei Räder !;)



Dder Gründer könnte ja mal Maschine gegen Gespann ersetzen !
gruss jörg
 
AW: Wer fährt was für Reifen auf der Maschine?

Am Besten wir fragen mal die Fahrerin. Wenn die Verbindung besser ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wer fährt was für Reifen auf der Maschine?

Hoi Lutz !!
es ist ein langes thema------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Für drei Räder !;)



Dder Gründer könnte ja mal Maschine gegen Gespann ersetzen !
gruss jörg

Ok, kapiert

Gruß. Lutz
 
Moin!

Ist ja schon eine Weile still hier, aber dennoch...

Auf meinem R69S-Gespann waren Feuersteins verbaut, F560.
Beim Grip kann ich mich absolut nicht beschweren, auch bei Nässe nicht.
Etwas Spurrillenfreundlich sind sie wohl, aber nicht kritisch.
Was mich mehr stört, ist die geringe Haltbarkeit.
Ich habe ja einen R75/6-Motor drin, der rupft da schon Gummi runter.
Die Ausfahrt nach Idar-Oberstein im Frühjahr machte eine Frischgummi-Kur notwendig... :pfeif:
Nach jetzt etwa 3000km ist der Hinterreifen schon wieder gut runter. Ich denke, 1000km macht der noch, aber nur, wenn ich mich sehr zurückhalte.

Daraufhin habe ich eben Conti angeschrieben, und mir eine Freigabe für 135/70R15 auf 3"-Felgen schicken lassen.
Damit sollte dann etwas länger Ruhe sein.
 
Moin!

Ist ja schon eine Weile still hier, aber dennoch...

Auf meinem R69S-Gespann waren Feuersteins verbaut, F560.
Beim Grip kann ich mich absolut nicht beschweren, auch bei Nässe nicht.
Etwas Spurrillenfreundlich sind sie wohl, aber nicht kritisch.
Was mich mehr stört, ist die geringe Haltbarkeit.
Ich habe ja einen R75/6-Motor drin, der rupft da schon Gummi runter.
Die Ausfahrt nach Idar-Oberstein im Frühjahr machte eine Frischgummi-Kur notwendig... :pfeif:
Nach jetzt etwa 3000km ist der Hinterreifen schon wieder gut runter. Ich denke, 1000km macht der noch, aber nur, wenn ich mich sehr zurückhalte.

Daraufhin habe ich eben Conti angeschrieben, und mir eine Freigabe für 135/70R15 auf 3"-Felgen schicken lassen.
Damit sollte dann etwas länger Ruhe sein.


Moin seitwärts,
probier mal den Maxxis . Nach 3840 km fehlt hi. 1mm. Vorne hab ich gar nicht erst gemessen. Kostet nicht mal 50 €.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da das ja schon bei Solo-Reifen aktuell ist :

REIFENBREITEN : ( von mir gemessen , nicht breiter zustand ;))
falls da einer noch am bauen ist--oder will !!

Heidenau K66 Winter front 130/80x15 auf 3 zoll 129 mm

Conti Wintersmart 135/70x 15 auf 3 zoll 120mm
Conti Wintersmart 135/70x 15 auf 3,5 zoll 132 mm

bald kommen noch BT45 + Block K auf 18 zoll von mir;).
vielleicht gibs ja noch mehr......:nixw:
 
AW: Wer fährt was für Reifen auf der Maschine?

N'abend Jörg,
und danke für die Info. Hatte sowas schon geahnt.
Durch Zufall Maxxis Ganzjahresreifen drauf (Hankook haben die Besserwisser beim Reifenhandler verhindert - 13" bestellt).
Im Regen muss nun das Testament nicht mehr mitgenommen werden. Im Trockenen kommt man etwas schwerer rum. Nach ca. 3000 km Vorne noch wie neu. Hinten fehlen 0,5 mm.

Schönen Abend noch.


Mahlzeit,
es ist soweit. Der Hinterreifen hat sich nach 13.000 km ergeben. Bei noch schonenderer Fahrweise hätte er sicher noch länger gehalten. Hier einige Bilder von der Abschiedstour.
Vorne brauch ich gar nicht zu messen. Da ist noch genug drauf. Sollte Der eines Tages soweit sein, kommt ein Winterreifen drauf. Für hinten liegt schon ein Sommerreifen parat. Natürlich wieder von Maxxis.
 

Anhänge

  • 37417417_1510224222416238_7830908429349683200_o.jpg
    37417417_1510224222416238_7830908429349683200_o.jpg
    141,1 KB · Aufrufe: 90
  • 37981306_1609590689164059_4630701655417946112_o.jpg
    37981306_1609590689164059_4630701655417946112_o.jpg
    289,3 KB · Aufrufe: 90
  • 38182004_1983624388355633_1606384972057280512_o.jpg
    38182004_1983624388355633_1606384972057280512_o.jpg
    297,5 KB · Aufrufe: 84
  • 37921869_1609603642496097_6662539563761664000_o.jpg
    37921869_1609603642496097_6662539563761664000_o.jpg
    298,4 KB · Aufrufe: 93
  • 37826215_1521727514599242_3615185852646293504_o.jpg
    37826215_1521727514599242_3615185852646293504_o.jpg
    135,4 KB · Aufrufe: 88
  • 38208431_1983642335020505_7985722509808893952_o.jpg
    38208431_1983642335020505_7985722509808893952_o.jpg
    294,7 KB · Aufrufe: 91
Zuletzt bearbeitet:
Moin Schorsch!
Mein Maxxis (allerdings 165-65/15) musste noch vor der Rallye Thüringer Wald runter. Hat gerade mal knapp 6000km gehalten. Hab' ihn aber wieder genommen, weil er sich erstklassig fährt.
 
Mahlzeit Heinrich,
habe dazu 3 Anmerkungen.
1. Du setzt dein Gespann im Prinzip nur bei Veranstaltungen ein. Und fährst es auch noch mit dem Anhänger dahin.
2. Konnte die Ergebnisse, nicht nur der thüringer Rallye bis heute nicht lesen. Mein PDF will einfach nicht.
3. Da bei den Fotos oben nur auf 200m Gas gegeben wurde, war der Verschleiß noch verkraftbar. Eigentlich bin ich immer sehr gemütlich unterwegs. Ich hab doch Zeit.
 
Darf ich fragen welchen Maxxis ihr da so lobt?

Taugen deren Winterreifen auch?

Ich war mit dem Winter Contakt immer sehr zufrieden,
aber mehr als 240€ für rundrum....

Dreirädrige Grüße, Onno
 
N'abend Onno.
Mensch ich hatte doch schon vor X Jahren erwähnt was ich für Einen nehmen musste. Also, den 4 season, der für Alles gut ist. Was der Heinrich für'n Mist drauf hat weiß ich natürlich nicht. Die Gelegenheit zur Spionage habe ich ausgelassen. Dazu kommt aber, das er noch 2-3 PS mehr hat. Ausserdem fährt er auch noch wie ein Verrückter und das meistens.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mahlzeit Heinrich,
habe dazu 3 Anmerkungen.
1. Du setzt dein Gespann im Prinzip nur bei Veranstaltungen ein. Und fährst es auch noch mit dem Anhänger dahin.

Einspruch!
Zu den Rallyes komme ich zwar auf dem Anhänger, aber das nur deshalb, weil ich gern mit einem perfekt vorbereiteten Moped anreisen und nicht vorher wieder x-km auf der Strasse abreißen möchte. Zum Anderen penne ich dann auch im Zugfahrzeug. So kommen beim Gespann dann gut 2000km im Jahr auf die Uhr, wo nix geschont wird. Aber im zivilen Betrieb kommen im Schnitt noch mal ca. 8000km im Jahr obendrauf, wo das Gespann ganz normal eingesetzt wird.

Ich fahre übrigens die Sommervariante:
Maxxis Mecotra 3 165/65 R15 81H
 
Zurück
Oben Unten