Wer fährt was für Reifen auf dem Gespann ?

... Letzte Woche haben der Heidenau K66 130/90x15, das EML Gespann und ich eine Woche/2200km lang eine Speed Triple, eine 998 und eine Testastrada verfolgen müssen.

Anhang anzeigen 331897

Hallo,

da stimmt was nicht.

Der Reifen auf dem Foto ist ein K 65 und nicht K 66.

Und warum fährst Du nicht das Format 130/80-15 statt den fetten 90er?

Das passt doch besser unter den dann nicht mehr zu knappen Kotflügel und entspricht im Abrollumfang auch eher dem ursprünglichen 125 oder 135-15.

Den 130/80er gibt's dann auch bzw. nur als K 66.
 
Hallo,

da stimmt was nicht.

Der Reifen auf dem Foto ist ein K 65 und nicht K 66.

Und warum fährst Du nicht das Format 130/80-15 statt den fetten 90er?

Das passt doch besser unter den dann nicht mehr zu knappen Kotflügel und entspricht im Abrollumfang auch eher dem ursprünglichen 125 oder 135-15.

Den 130/80er gibt's dann auch bzw. nur als K 66.

Ok, sorry - mein Fehler. Der 90er ist eingetragen, für den 80er müsste ich den ganzen Tanz beim TÜV neu aufführen, Freigabe einholen usw. Ich denke drüber nach.

Statt Heidenau würde ich vielleicht jetzt einen Metzeler Lasertec oder Bridgestone EMax ausprobieren. Noch lieber wäre mir eine größere Auswahl unter besseren Mischungen, was es wohl für 16" gibt (u. A. den hier gelobten Metzeler Feelfree).
 
Thema mal wieder hoch:oberl: !!!

Der Vorderreifen meines weizzplauen Gepannes war ja ein Mitas E07 mit etwa 6ooo Km vom Vorbesitzer und ganz ordentlich -leider nicht mehr lieferbar !
100/90x19TT 57 M+S die Grösse

Wie auf dem Forentreff ja schon sichtbar ist der neue Pneu Mitas Trial vielleicht mit etwa 8oo-1ooo Km sicher am Ende. War ja auch nicht wirklich der Nachfolger des E07 mit den Paar Gummipopeln :pfeif:!!

Fährt wer von Euch ev. auch mit Telegabel den :

Conti TKC 70
Heidenau K60
Metzelei Tourance

und kann mir etwas zum bremsen des Vorderrades nass/trocken im Gespann berichten ??

Mein Böötchen ist ohne Anker unterwegs , ergo ist das Links raustreten auch ein Argument !!
Gruss Jörg
20240809_132954.jpg20231212_115628.jpgTrial XT + Enduro E07
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Jörg,

Weils fast immer kalt und nass ist wenn ich gespann fahre habe Ich vorne den k60 sio2 snowtex in 110/80-18 drauf.
Auf der Strasse fährt er sich unter diesen Bedingungen tadellos, hält schön die Spur und rutscht beim Bremsen nicht weg. Allerdings fahre ich sehr Piano und habe vorne nur eine einzelscheibe, gekoppelt mit der seitenwagenbremse. Der Verschleiß ist natürlich hoch, mehr als ein paar 1000km sind nicht drin. Und im Sommer ist er zu weich, da würde ich den normalen k60 nehmen. Für Feldwege und Schlamm ist er gut geeignet, bin immer wieder über den bombensicheren geradeauslauf begeistert. Einen gröberen Stollenreifen habe ich nie vermisst. Im Gegensatz zu hinten. K60 Ranger oder anakee wild sind zwar auf der Strasse gut zu fahren, im Schlamm geben sie aber zu schnell auf. Ausserdem sind sie wegen der geringen profilhöhe zu schnell am ende. Mitas wären da wohl besser, fahren sich aber nach allem was ich gelesen habe auf der strasse nicht so toĺ.

Ps. der k60 in 110/80-18 und 100/90-19 hat zwei laufrichtungspfeile für die Montage vorne oder hinten

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Jörg,

ich fahre sowohl auf dem Gespann wie auch Solo auf der ST die TKC 70.
Gut, auf dem 3Rad ist ein 120/70 17 HR drauf bei Schwinge vorne.

Aber auf beiden Krädern fühle ich mich mit den Reifen sicher unterwegs. Haftung, Bremskraftübertragung und Nässeverhalten für mich einwandfrei, ebenso wie die Laufleistung.

Gruß Andreas
 
Ich danke erstmal für Eure Kommentare und werde berichten ,
für welchen Pneu ich mich dann entschieden habe !)(-:


Auf jeden Fall für einen anderen Dealer , der Gelbe Punkt beim BT45 am roten R50 Dreirad 3.50x18 VR ist dem Ventil gegenüber und mit 10 Gramm Wuchtgewichten gespickt X( !!
Also 3 Reifen auf einen Batz bestell ich niiiieeee wieder :schimpf:bei einem unbekannten Betrieb !!:---)

Zum kot.... , manch selbsterklärte Fachidioten mit M-Brief
Jörg
 
Zurück
Oben Unten