wer fährt wie lange seine Q ?

dann will ich mal nicht abseits stehen.

R 100 GS, EZ 6-88, gekauft 11-2000 mit 78t km
seitdem moderat bewegt, jetzt 144t km, erfreut sich bester Gesundheit.
Bei Touren immer noch die Lieblingswahl

Gruß Andreas
 
Hi

R 65 Bj 1981 50 PS in Hennarot neu gekauft mit Doppelscheibe vorn, höheren Lenker eingebaut. 1986 verkauft mit ca, 30 Tkm.

R 100 RT Bj 1992 in Piniengrün mit 19 Tkm 1997 gebraucht gekauft aus 1. Hand vom Händler. Federn vorn ausgetauscht gegen Stärkere, Höhere MRA Scheibe, Laubtec Zündung, Komfort Sitzbank, Runde Ventildeckel, Wilbers Federbein. Ansonsten Original. 40 Tkm selbst gefahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe meine Q im Februar 1988 in Düsseldorf ersteigert und im März 1988, kurz nach bestandener Fahrprüfung meine ehemalige Polizeimaschine -damals noch als "offene R 45 Bj '82 mit 35 PS- angemeldet.
Seitdem fahre ich -mit zeitlichen Unterbrechungen, kleinen Modifikationen und einer Umrüstung auf R 65 mit 50 PS bleifrei- bis dato ...
Mittlerweile hat sie -nach vielfachem Austausch der unzuverlässigen Tachos- geschätzte 250.000 Kilometer auf dem immer noch kräftigen Buckel. B M W (14).jpg
 
Hi.
R100GS, Bj. 3/90, gekauft Ende 1990, eigentlich wollte ich schnell noch eine neue ohne Wasserrohr kaufen, gab's aber nicht mehr, deshalb diese Gebrauchte mit 1400km.
Ist seit 2001 eine HPN Sport und hat mittlerweile 412tkm runter.
Gruß, Jan
 
Wow, ich bin ja echt beeindruckt, wie lange ihr alle schon eure Maschinen besitzt / wieviele Kilometer ihr damit abgerissen habt!
:respekt:

Da reihe ich mich wohl ganz am Ende ein:
83er R65 in meinem Besitz seit: 2022
Gefahrene Kilometer bisher: 0
Wir sprechen uns in ein paar Jahren wieder...:wink1:

Schöne Grüße!
Chryz
 
Hallo,
mein zweites Moped war meine
G/S 80 Paris Dakar, 1986 gebraucht gekauft, 2 Jahre alt mit 7 tkm drauf. Am 6. Dezember mit dem Zug nach Bremen und bei Minusgraden zurück nach Hause (HG). Das Ding hat so komisch geklappert, die Geräusche hat meine Suzi nicht gemacht. Aber jetzt nach ca. 350 tkm scheint das normal zu sein :D. Alles ein bißchen umgebaut (zum fahren, nicht für die Show), macht immer noch Spaß und ich wundere mich über die heutigen GSen im Wohnzimmerschrankformat. Übrigens habe ich auf meiner letztjährigen Mitteleuropa Tour auf den richtig schönen kleinen Straßen keine einzige fahrende GS Schrankwand getroffen, Zufall?
Gruß Andreas
 
Hallo.
R75/7 Bj.77 seit 1982. Gekauft vom Erstbesitzer mit ca.100tkm
Jetzt 512tkm. Motorwechsel bei ca. 450tkm. Damit werde ich meine
Motorradlaufbahn abschließen.
MfG
 

Anhänge

  • DSCN3623 (klein).jpg
    DSCN3623 (klein).jpg
    303,2 KB · Aufrufe: 83
...Übrigens habe ich auf meiner letztjährigen Mitteleuropa Tour auf den richtig schönen kleinen Straßen keine einzige fahrende GS Schrankwand getroffen, Zufall? ..

Natürlich nicht! Die meisten werden entweder hinter einem SUV über die Autobahn getrailert oder stehen im Weltreisetrim vor irgendwelchen Cafes oder Eisdielen. Die Kilometerfresser unter den 4V Treiber fahren oft die erste Baureihe.
http://www.transeurope.de/motorraeder/700000_km_-_klub/700000_km_-_klub.htm
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin auch,

R80GS 05/1990, neu, Erstbesitzer, derzeit ca. 202 Mm.

PS. In der Liste scheinen einige "Doppelgänger" zu sein :oberl:
 
R 80 Habermann Mono 03/1987 gekauft in 2004 mit 48000 km, jetzt 69800 auf der Uhr, also ca 21800 km gefahren!

R100R die Türkisch Grüne 12/1992 gekauft in 2014 mit 35000 km jetzt 40500 km auf der Uhr, also ca 5500 km gefahren!

K75 RT von 1994 getauscht in 2019 mit 62000km, immer noch 62000 km auf der Uhr, Moped befindet sich im Umbau!

Grüße Kimi
 
Hallo,

R80ST Bj. 1983 gekauft 1993 mit 10000km heute hat sie ca. 136000km und hat in den 29 Jahren einige umbauten hinter sich!
 

Anhänge

  • 20210523_145735.jpg
    20210523_145735.jpg
    227,6 KB · Aufrufe: 123
  • P1010463.jpg
    P1010463.jpg
    301,2 KB · Aufrufe: 146
Hallo,

ich habe 2009, eine R100R, Classic, Bj. 1995 mit 12000 km gekauft, heute ca. 50 000 km. Bisher sehr zufrieden.

Weiterhin R 65 LS, mit ca. 4000 km gekauft. Fast Ladenneu, heute 12000 km. Bisher nur Lenkkopflager ( vom jahrelangem Stehen ) im Arsch. Ansonsten prima Moped.

Grüße
 
Moin,
ich habe meine Dicke 1995 neu gekauft, mittlerweile hat sie 127.000 km auf dem Tacho. Einmal wurde sie bereits generalüberholt.
Eine Ignitechzündung wurde nachgerüstet, ein Öhlins-Federbein und ein original PD-Einzelsitz mit Gepäckbrücke nachgerüstet.

In den ersten vier Jahren war sie extrem unzuverlässig.
Drei LiMa-Rotoren, zwei Diodenplatten, ein Anlasser und ca. sechs Mareg-Batterien mußten getauscht werden.
Seit der Generalüberholung ist sie sehr zuverlässig und pannenfrei.

Hier zwei Fotos vom ersten Jahr:

g.jpg d.jpg

So sieht sie heute aus:

h.jpg

2019 kam eine junge Schwester dazu:

i.jpg
 
R100GS, BJ 1988, gekauft 1996 mit 28.000 km, jetzt ca. 120.000.
Erste Kupplung, ungeöffnetes Getriebe, Ventilsitze bei 48.000 km überholt, irgendwann mal eine neue Diodenplatte und Lima Kohlen, 3. Batterie, Federbein und Vor- und Endschalldämpfer gewechselt, Simmerringvom HAG bei ca. 100.00 km erneuert. Sonst keine Defekte.

Grüße
Jole
 
Zurück
Oben Unten