Werbung für den "Blechkünstler"!!!

Ich finde Hofes Reflektorenersatzblechteilmachdiegabelschönerdingens nicht, bitte geleitet mir den Weg dorthin.

Danke.
 
Wieder einer, der den VA Gabelstabi sowie die VA Plattenluftfilterklammern nur empfehlen kann!

)(-:

Walter
 
Jetzt, wo ich die oben beschriebenen Embleme endlich vorliegen habe :D wollte ich sie montieren.

Reicht Heißkleber? Wenn nein, was dann?
 
Moin Stefan,
Heißkleber wird wohl mit der Zeit abfallen.
Meine sind seit Jahren mit Sikaflex 221 befestigt.
 
Der Heißkleber hat ca. 5 s gehalten. Als nächstes probier ich Silikon, das hab ich noch.

Sikaflex - wo gibts das? Beim :]?
 
Wobei ich 552 bevorzuge, das verklebt wirklich alles mit fast jedem...

Hallo Detlev
Ich benutze absichtlich "nur" Dichtmasse (also 221)
Vor dem Kleber habe ich Angst. :&&&:
Der geht doch bestimmt ohne Sprengstoff nicht mehr ab.

Das 221 kann man noch entfernen, zwar nicht einfach, aber es geht.
Aber ob der Kleber jemals wieder abgeht....:nixw:
 
Der Nachteil von diesen ganzen Zauberklebern ist doch, dass - wenn man mal 2 kleine Dinge verkleben will - hinterher schon wieder eine Tube / Dose / sonstwas Kleber extra in der Werkstatt hat, und die nach 2 Jahren entsorgen muss.

Gibts da keine Miniportionen von? So wie der User ?? der das Staburags in homöopathischen Dosen anbietet.
 
Der Nachteil von diesen ganzen Zauberklebern ist doch, dass - wenn man mal 2 kleine Dinge verkleben will - hinterher schon wieder eine Tube / Dose / sonstwas Kleber extra in der Werkstatt hat, und die nach 2 Jahren entsorgen muss.

Gibts da keine Miniportionen von? So wie der User ?? der das Staburags in homöopathischen Dosen anbietet.


Dann pack' die Dinger ein, nimm' ein paar Kabelbinder mit und fahr' in eine Karosseriewerkstatt, anpappen, Kabelbinder drum und ab die Post.
 
Hei - die haben sowas? Perfekt, mein Nachbar arbeitet inner Lackiererei im Ort. Dann werd ich da mal vorbei rocken.

Danke für den Tip.
 
Die sollten das Zeug haben.
Übrigens: Wenn Du einmal mit 552 gearbeitet hast, wirst Du in Zukunft immer eine Kartusche davon im Haus haben wollen. Genial, was damit alles geht!
 
Hallo,

ich muss hier auch mal Werbung für Hofe machen, da ich von der Qualität und Wertigkeit seiner Werkzeuge absolut begeistert bin!

Leider zunächst kein BMW-Bezug, aber trotzdem zum Schrauben, nämlich einen Gegenhalter für die Kurbelwellenschraube eines VW-LT. Diesen benötigt man zum Zahnriemenwechsel.

Bild:DSC_0128.jpg

Diese Schraube wird mit 460 NM angezogen und muss auch erstmal gelöst werden! Dank dem tollen Werkzeug kein Problem :applaus:

Grüße,

Vincent

PS: Um doch noch einen BMW-Bezug herzustellen, ich habe von ihm auch schon einen Kurbelgehäuseentlüftungsbehälter, den Gabelstabilisator und den Werkzeugkasten neben der Batterie erworben! Alles top!
 
Muss auch noch mal meine Zufriedenheit kundtun.
Entlüftungskiste für meinen Neubau.
Maße vom Rennerle noch vorhanden, kleine Änderung erforderlich, Montag bestellt, trotz Feiertag Samstag in der Post......
Alle Achtung )(-:
 
Nicht ganz so dramatisch, aber mein Öl-Wannendeckel ist auch von Hofe.

Einfach - sauber und schnell....
 

Anhänge

  • P1030374.JPG
    P1030374.JPG
    160,5 KB · Aufrufe: 269
  • P1030375.JPG
    P1030375.JPG
    160 KB · Aufrufe: 244
  • P1030376.JPG
    P1030376.JPG
    163,5 KB · Aufrufe: 241
Moin,

was für einen Öl-Schnorchel hast du nun verbaut?
Die Ablasschraube sitzt recht tief, war da noch genug Fleisch im Ring?

Mache gerade den gleichen Umbau mit dem WÜDO-Ring.

Gruss
Rick
 
Hallo Rick,

erst einmal den normalen Blech-Schnorchel ohne alles.

Muss für die ersten Meter bis zum Ölwechsel gehen....

ist ja nicht viel anders mit nur dem Alu-Deckel.

Das Gewinde der Ablass-Schraube kratzt gerade und eben unten an der Aluplatte. Läuft also nahezu leer.

Gruß
Patrick


Moin,

was für einen Öl-Schnorchel hast du nun verbaut?
Die Ablasschraube sitzt recht tief, war da noch genug Fleisch im Ring?

Mache gerade den gleichen Umbau mit dem WÜDO-Ring.

Gruss
Rick
 
Danke für die Info, Patrick

weisst du den Abstand des Blech-Schnorchels zur Alu-Bodenplatte?
Warum hast du die Ablass-Schraube so niedrig gesetzt. An der linken Seite wie bei HPN wäre auch Platz gewesen

Gruss
Rick
 
Danke für die Info, Patrick

weisst du den Abstand des Blech-Schnorchels zur Alu-Bodenplatte?
Warum hast du die Ablass-Schraube so niedrig gesetzt. An der linken Seite wie bei HPN wäre auch Platz gewesen

Gruss
Rick

Auf den genauen Abstand habe ich jetzt nicht geachtet, es wird zw. 8 und 12mm liegen....

Die HPN Lösung hat mich drei Jahre lang geärgert.

An meiner Sport ja kein entspannter Ölwechsel möglich, so lass ich einfach nach hinten ab und es kann wirklich fast alles raus.

Bei der HPN Lösung ging das nur auf dem Seitenständer und der war dann ständig im Weg.

Achso, die Schraube muss so niedrig, sonst bleibt ja die hälfte drin.
 
Hi,

der Abstand ist schon recht gross, aber das weisst du sicher schon...
Bei der HPN-Ablassidee ist bei der G/S auch noch der Krümmer im Weg.
Vielleicht lass ich die Schraube doch einfach weg und schraube einmal im Jahr das Blech runter.


Grüße
Rick

Auf den genauen Abstand habe ich jetzt nicht geachtet, es wird zw. 8 und 12mm liegen....

Die HPN Lösung hat mich drei Jahre lang geärgert.

An meiner Sport ja kein entspannter Ölwechsel möglich, so lass ich einfach nach hinten ab und es kann wirklich fast alles raus.

Bei der HPN Lösung ging das nur auf dem Seitenständer und der war dann ständig im Weg.

Achso, die Schraube muss so niedrig, sonst bleibt ja die hälfte drin.
 
Zurück
Oben Unten