Werkzeug an die Wand

magnus

Aktiv
Seit
18. Juli 2008
Beiträge
1.239
Ort
Köln
Hallöle zusammen...

Ich will mein in Kisten und Schubladen verteiltes Werkzeug an eine Wand der Garage packen. Zwecks Übersicht und dem bekannten Eben-war's-doch-noch-da-Faktor.

Die Lochplatten-Systeme erscheinen mir etwas zu - systematisch. Also dachte ich: OSB-Platte plus Haken und Ösen, frei nach Bedarf erweiterbar.

Hier also der Aufruf: Teilt Bilder eurer Wände! Freue mich über jede gute Idee, die sich als praktisch erwiesen hat.

Gruß
Magnus
 
Moin Magnus!

"Isch habe gar keine Wand!" :D

Solltest du jedoch handwerklich begabter sein als ich mit meinen zwei linken Händen, so könntest du dir dieses hier zusammenbasteln. Wenn es denn mal Realität werden würde, dann bitte hier im Forum ein paar Bilder einstellen.
 
Moin Magnus,

was ich schon immer mal in meiner Bastelbude machen wollte :pfeif::
auf Holzwerkstoffplatten die Werkzeuge sinnig und griffig drapieren, Nägel oder Ähnliches für das einfache An- und Abhängen der Werkzeuge anbringen und die Umrisse der einzelnen Werkzeuge auf der Platte erkennbar abbilden.

Beste Grüße,
Ulf
 
Moin Magnus,

was ich schon immer mal in meiner Bastelbude machen wollte :pfeif::
auf Holzwerkstoffplatten die Werkzeuge sinnig und griffig drapieren, Nägel oder Ähnliches für das einfache An- und Abhängen der Werkzeuge anbringen und die Umrisse der einzelnen Werkzeuge auf der Platte erkennbar abbilden.

Beste Grüße,
Ulf

Na, Ulf? Auch kein Bock auf Arbeit...? :D

Das mit den Umrissen leuchtet ja ein - wenn was fehlt, sieht man es sofort. Aber was, wenn mal wieder was dazukommt? Wenn sich die Ordnung auf dem Brett Stück für Stück verändert? Ist das für eine Laienhobbywerkstatt womöglich am Ende eher irritierend, da es eine Ordnung suggeriert, die irgendwann gar nicht mehr existiert?
 
Moin Magnus,

da leihst du dir einfach von einem deiner Tatort-Ermittler die lustigen Kreidestückchen, womit die immer um irgendwo rumliegende Personen malen und machst das gleiche mit deinem Werkzeug.
 
Tach Magnus,
wenn du diese Werkzeugwände verwenden möchtest, lass die Finger von dem Mongolenschrott aus dem Baumarkt, da brauchst du was haltbares vom Profi und das ist war mir zu teuer, also habe ich mir so eine Wand aus OSB-Platten gebaut.

Platten blau gestrichen und die Werkzeuge an Nägeln ohne Köpfe aufgehängt. Nägel leicht schräg eingeschlagen, damit nix herunterrutscht.
Umrisse wollte ich erst aus schwarzer Folie ausschneiden, habe ich aber von abgesehen, zuviel Aufwand.

Im Prinzip ganz einfach, man muß nur den inneren Schweinehund überwinden, das ist das größte Problem an der Aktion.

So nun frisch ans Werk ;) viel Spass beim Basteln wünscht :bitte:...
Ingo
 
moin Magnus,:gfreu:

OSB platte wollte ich auch schon immer an der Wand haben. :pfeif:Aber gemacht habe ich es noch nicht, aber mich immer wieder geärgert wenn ich irgendeinen Schlüssel oder die ganz spezielle Nuss suche die ich gerade noch benutzt habe.:entsetzten:

gruss Rainer
 
Moin Magnus,

da leihst du dir einfach von einem deiner Tatort-Ermittler die lustigen Kreidestückchen, womit die immer um irgendwo rumliegende Personen malen und machst das gleiche mit deinem Werkzeug.

Pah! Tatort-Verunreinigung. Gibt's bei mir nicht!
(Aber die Idee ist ganz gut...)
 
Tach Magnus,
wenn du diese Werkzeugwände verwenden möchtest, lass die Finger von dem Mongolenschrott aus dem Baumarkt, da brauchst du was haltbares vom Profi und das ist war mir zu teuer, also habe ich mir so eine Wand aus OSB-Platten gebaut.

Platten blau gestrichen und die Werkzeuge an Nägeln ohne Köpfe aufgehängt. Nägel leicht schräg eingeschlagen, damit nix herunterrutscht.
Umrisse wollte ich erst aus schwarzer Folie ausschneiden, habe ich aber von abgesehen, zuviel Aufwand.

Im Prinzip ganz einfach, man muß nur den inneren Schweinehund überwinden, das ist das größte Problem an der Aktion.

So nun frisch ans Werk ;) viel Spass beim Basteln wünscht :bitte:...
Ingo

Ah, sehr gut! Nägel ohne Köpfe. Das kann ich! :D
Guter Hinweis.
 
Moin Magnus,

bei mir sieht es etwa so aus...;)

Anhang anzeigen 68918

)(-:

Moin, Pjotl!
Da erspähe ich doch gleich reihenweise gewachsener Detail-Lösungen.

(Bei mir muss es notgedrungen etwas enger zugehen - dafür kann ich dann aber auch mit einem Schritt rückwärts über's Bobbycar fallen, in eine Armada Kinderräder stürzen und von oben von einem Schlauchboot in Krokodilform erschlagen werden...)
 
Na, Ulf? Auch kein Bock auf Arbeit...? :D

Hehehe! :D
(okehmaährlich: seitdem ich heute mit anhören und sehen musste, wie Ilona Ihre Domi mit sattem Sound bei frostigem Sonnenlicht vom Hof fährt ... Diagnose: postösterliches Motivationsproblem ... :()
 
Moin Moin,

ich hab einen Großteil auch an die Wand genagelt. Spezialwerkzeuge in eine Ecke, den Rest halbwegs sortiert verteilt.

Man kann auch, nachdem das Werkzeug an der Wand ist, einfach mit Sprühpistole überjauchen, geht schnell und man sieht wo ein Werkzeug abgenommen wurde.....:D

Gruß

Jogi
 
Garage 143 KB.jpg

Was ich immer wieder ganz nützlich fand, ist der rollende OP-Tisch links im Bild. Darauf kann ich meinen Kram schön übersichtlich ausbreiten, bei passendem Wetter auch draußen vor der Tür.
 
Hallo
Ganz einfach
Spanplatte ein paar Nägel und einen Edding so habe ich das schon 2Jahrzehnte weil ich Kisten hasse
Dieter
 

Anhänge

  • 08122007 058.jpg
    08122007 058.jpg
    226,7 KB · Aufrufe: 273
Die Nagellösung ist nicht mein Ding, ich habe über die Jahre genau passende Halterungen aus Holz gebaut. Es kommt auch kaum noch etwas dazu, wenn doch baue ich halt eine neue Halterung teilweise habe ich auch Platz gelassen für spätere Erweiterungen.
Eine schöne Arbeit für lange Winterabende und man findet vor allem alles sofort. Was da nicht hängt ist auch nicht mehr vorhanden.

image.jpg

image.jpg
 
Hallo,

die Werkzeuge habe ich schon immer an der Wand hängen. Ergibt eine gute Übersicht, das suchen entfällt. Nur die Nüsse sind bei mir in kleinen Behältern nach Antriebsgröße sortiert.

Gruß
Walter
 

Anhänge

  • SNV32480.jpg
    SNV32480.jpg
    263,7 KB · Aufrufe: 298
Magnete sind theoretisch nicht schlecht aber sie können die Werkzeuge magnetisch machen und dann hat man immer Metalspänne dran hängen, ekelhaft.
Alles kannste auch nicht dranhängen weil es antimagnetisch ist.

Schublehren oder andere Messgeräte würde ich nur geliehenes dranhängen von Leuten die ich nicht mag :evil:
 
Hey alle,

reihenweise gute Tipps - und gleich noch ein Hauch Werkstatt-Porno obendrauf. Super! Der Neid schwelt!

Ich denke, ich werde das alles kombinieren - OSB plus ein paar gute Halterungen aus dem Baumarkt (Nüsse & Co) plus ein paar selbstgebastelte Lösungen plus Magnetleiste (hab ich irgendwo noch eine).

Gruß und Dank
Magnus
 
Hallo Magnus,
mir blieb nach dem Umzug ne Schreibtischplatte (selbstbau aus Multiplexplatten) über, Distanzhalter an die Wand, Platte dran.
Erst mal sichten: was hab ich an Werkzeug?
Und von gross nach klein oder umgekehrt mit Spaxschrauben aufhängen.
Viel spass!
spart Zeit und Gefluche ;)
Viele Grüße
Karl
 
Wer Ordnung hält ist nur zu faul zum Suchen.

oder

Das Genie beherrscht das Chaos.

?.....dachte ich früher, jetzt hängt mein Kram auch an der Wand.

Wichtig: Werkzeugwand von der Werkbank trennen, sonst regnets Werkzeug wenn Du mal sägst oder hämmerst.

Ulli
 
An die Wand schon lange:

IMG_0509.jpg

Bei der Beschriftung ist auf die neuronale Netzbildung mit dem Werkzeug zu achten :oberl:

IMG_0510.jpg IMG_0511.jpg


Ansonsten habe ich mir grade einen rollbaren Werkzeugschrank mit diversen Schubladen zugelegt. Das ein oder andere wird also von der Wand verschwinden. Insbesondere der Inhalt der Stecknußkästen wird dann zukünftig in den Schubladen liegen. Ist besser als an der Wand.:hurra:
 
Noch was...
...für ausreichend Licht sorgen.
Die Werkbank so ausleuchten das man selbst keinen Schatten wirft. Habe mir dazu Leuchtkästen mit verschiedenen Reflektoren besorgt und das Licht so eingestellt das es von oben und von vorne auf die Werkbank fällt.
Hier noch ein paar Photos als die Werkstatt noch im Bau war.
Anhang anzeigen 68980 Anhang anzeigen 68982 Anhang anzeigen 68983

Schönen Abend wünscht :bitte:...
Ingo
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten