Gleiches Verhalten bei meiner R.
So ne LED kennt halt keine Trägheit.
Die könnte man doch sicher mit etwas Zusatzaufwand träge machen wie ein Glühlämpchen.
Spule davor, Kondensator parallel oder so ähnlich...

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Gleiches Verhalten bei meiner R.
So ne LED kennt halt keine Trägheit.
,Wer es 'ruhiger' will, ich meine die LED, der kann einen Elko einbauen. Wie? Beschreiben ist schwierig, ein Bild ist einfach! Ich habe nicht einen 47 Ohm 3Watt Widerstand genommen, sondern 2 mal 100 Ohm 1Watt parallel. Die lassen sich statt der Lampenfassung auf die Platine löten.
Es gab noch die Frage ob ein Widerstand kleiner als 47 Ohm möglich ist. Theoretisch funktioniert der Generator besser je kleiner der Widerstand ist. Bei einer Brücke (Null Ohm) fließt der höchste Strom und im Erreger baut sich das stärkste Magnetfeld auf. Der Generator kann mehr Leistung erzeugen. Es wird auch nichts zerstört. Da aber mit dem, durch den Widerstand, begrenzten Strom, der Generator in kurzer Zeit die volle Leistung erzeugt, bringt eine Drahtbrücke, in der Praxis, nur Nachteile. So müssten beim Start die ca. 4 A Erregerstrom aufgebracht werden (schwacher Akku). Eine Kontrollleuchte ist nicht möglich. Wenn allerdings mitten in der Sahara die LKL durchbrennt ist die Drahtbrücke eine gute Lösung. Wahrscheinlich geht das Ganze auch mit Widerstanden, die größer als 50 Ohm sind, aber das habe ich nicht getestet.
Gruß Hilmar
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen