• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Wieder unter den Lebenden

desmonocke

Stammgast
Seit
01. Juli 2007
Beiträge
4.347
Ort
67475 Weidenthal
Hallo,
Weidenthal, 11.07.2011, Ortszeit 17.22 Uhr. Ein Druck auf's Knöpfchen und die Q weilt wieder unter den Lebenden. :hurra:
Aber der Reihe nach. Heute Vormittag hat mir Franz, ein Mitleser im Forum und auch schon bei div. Flammkuchenessen präsent, die Batteriekabel gelötet.
Heute Nachmittag Anbau der Kabel, Feuerfritzens Haube und des Motorentlüftungsschlauchs. Danach 5 l Benzin in den renovierten Tank und der Q über gestülpt.
Schlüssel ins neu verlegte Zündschloss, Klappchokes an den Dellortos gezogen und dann leichte Nervosität. Wird sie mit der PC 310 anlaufen. :nixw:
Ein Druck auf den Knopf und ohne auch nur einmal zu Mucken hat der Motor sofort die Arbeit aufgenommen. Hätte ich so nicht geglaubt. Schon wenige Sekunden darauf Choke raus genommen und etwas mit dem Gas gespielt. Da musste sogar meine Frau in die Garage kommen und nachsehen. Es hat wohl höchstens 30 Sekunden gedauert bis sie dann im Standgas vor sich hin tuckerte. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an den Baron, der die Gaser in der Kur hatte. :applaus:
Bin gespannt wie sie denn läuft bei der ersten Ausfahrt.
Bei all denen, die mich mit Rat und Tat unterstützt haben, möchte ich mich hiermit aufs Schärfste bedanken.
Jetzt bleibt nur noch das Anschließen des Motogadget, dann kann's endlich los gehen. Da muss ich allerdings nochmal fremde Hilfe (MM) in Anspruch nehmen.
Auch der TÜV steht noch aus mit der fälligen HU und den div. Eintragungen.
Ich werde euch weiter berichten.
Gruß
Klaus
p.s. Meine Ohren haben ständig Besuch von meinen Mundwinkeln. Ich glaube, ich schlafe heute in der Garage.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Klaus,
herzlichen Glückwunsch!
Ich kann das gut nachvollziehen, geht mir auch immer so, wenn mal wieder ein Motor sofort nach dem Zusammenbau problemlos anspringt. Das ist Lohn genug für unsere Mühe und die paar letzten Keinigkeiten machst Du mit links ;)

Gruß Ralf
 
Hallo,
Weidenthal, 11.07.2011, Ortszeit 17.22 Uhr. Ein Druck auf's Knöpfchen und die Q weilt wieder unter den Lebenden. :hurra:
Aber der Reihe nach. Heute Vormittag hat mir Franz, ein Mitleser im Forum und auch schon bei div. Flammkuchenessen präsent, die Batteriekabel gelötet.
Heute Nachmittag Anbau der Kabel, Feuerfritzens Haube und des Motorentlüftungsschlauchs. Danach 5 l Benzin in den renovierten Tank und der Q über gestülpt.

Hallo,

wie kommt man eigentlich nach Weidenthal? Heute war die Straße B 39 von Neustadt aus gesperrt, ein Umweg über Johanniskreuz war angesagt um nach K-Town zu kommen. Es wird auch langsam Zeit das Motorrad zu laufen zu bringen. Der Sommer ist bald rum. Einen überholten Motor zu starten ist ja keine Kunst. Ist ja alles neu. Den Tacho brauchst Du eh nicht. Stört nur den zügigen Kurvenverlauf auf der Straße.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Walter,
heute und auch morgen ist die B 39 noch offen. Sollte ursprünglich aber ab heute schon gesperrt sein. Erst am Mittwoch ist dann zu. Einfach über Schwarzsohl nach Weidenthal und dann nach KL ist kein Problem.:bitte:
Was hast du gewollt, weil du angerufen hast? Warum rufst du nicht auf dem Handy an?

@Herbert: Na, wenn der Tacho angeschlossen ist und die Q TÜV hat, ansonsten eben mit der orig. Q.

Gruß
Klaus
 
Hallo 2-Ventiler,
meine erste Euphorie ist schon verflogen. Heute habe ich nochmal alle Schrauben überprüft bzw. nachgezogen und bin dann voller Erwartung auf die Q um eine kurze Probefahrt zu machen. Ich habe schon nach weniger als 2 km wieder umgedreht.
Q läuft auf den ersten Knopfdruck sehr schön an und auch im Leerlauf prima, vielleicht noch etwas hoch (1000 u/min). Wenn ich etwas mehr Gas gebe fängt sie an zu spucken um bei nochmehr Gas gefährlich zu bocken.
Heim in die Garage und nochmals die Beschleunigerpumpen entlüftet und das Kerzenbild angeschaut. Siehe da, die linke Kerze war gegenüber der rechten verrußt. Rechte dagegen in Ordnung.
Ich tippe mal auf die Zündspule. Habe ja eine Doppelzündspule SC33 wegen des Platzes unterm Tank angebaut.
Beim Schauen unter den Tank bin ich dann noch mit der Stirn leicht an eine Zylinderrippe gekommen.:evil::schimpf:
Was meint ihr dazu. Ich denke nicht, dass es an dem/den Vergasern liegt.

Kann das was pssieren, wenn ich versuchsweise einfach mal die Zündkabel von der einen auf die andere Seite tausche um zu sehen, ob dann die andere Kerze rußig wird?

Ein paar Fotos habe ich trotzdem schon mal geschossen.
Gruß
Klaus
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo 2-Ventiler,
meine erste Euphorie ist schon verflogen. Heute habe ich nochmal alle Schrauben überprüft bzw. nachgezogen und bin dann voller Erwartung auf die Q um eine kurze Probefahrt zu machen. Ich habe schon nach weniger als 2 km wieder umgedreht.
Q läuft auf den ersten Knopfdruck sehr schön an und auch im Leerlauf prima, vielleicht noch etwas hoch (1000 u/min). Wenn ich etwas mehr Gas gebe fängt sie an zu spucken um bei nochmehr Gas gefährlich zu bocken.
Heim in die Garage und nochmals die Beschleunigerpumpen entlüftet und das Kerzenbild angeschaut. Siehe da, die linke Kerze war gegenüber der rechten verrußt. Rechte dagegen in Ordnung.
Ich tippe mal auf die Zündspule. Habe ja eine Doppelzündspule SC33 wegen des Platzes unterm Tank angebaut.
Beim Schauen unter den Tank bin ich dann noch mit der Stirn leicht an eine Zylinderrippe gekommen.:evil::schimpf:
Was meint ihr dazu. Ich denke nicht, dass es an dem/den Vergasern liegt.

Kann das was pssieren, wenn ich versuchsweise einfach mal die Zündkabel von der einen auf die andere Seite tausche um zu sehen, ob dann die andere Kerze rußig wird?

Ein paar Fotos habe ich trotzdem schon mal geschossen.
Gruß
Klaus

Hallo Klaus,

das entrußen von Dellortos gehört mittlerweile zu meiner Spezialdisziplin. Nächste Woche komme ich mit den R100-K1 Umbau in die Pfalz. Da habe ich den Düsensatz dabei. Die Zündung sollte allerdings laufen. Die Lampe und das Geläsch obendrauf würde ich etwas tiefer setzten.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Klaus,

zur Kerzenproblematik kann ich nichts sagen. Zu den Bildern fällt mir nur das schwäbische Lob ein: " nicht schlecht:D" Mir persönlich gefallen die Kleinstblinker und die Tachoaufnahme mit den Kontrollleuchten nicht. Jeder so wie er mag.

Gruß Gerd
 
Hallo Klaus,

das entrußen von Dellortos gehört mittlerweile zu meiner Spezialdisziplin. Nächste Woche komme ich mit den R100-K1 Umbau in die Pfalz. Da habe ich den Düsensatz dabei. Die Zündung sollte allerdings laufen. Die Lampe und das Geläsch obendrauf würde ich etwas tiefer setzten.

Gruß
Walter

Hängt mir zu hoch was du mit Entrußen der Dellortos meinst. Lediglich eine Kerze ist verrußt. Liegt m.E. nicht an den Vergasern.
 
Moin Klaus,
schön geworden. :applaus:

Locker flockig luftig, sieht leicht aus.
Schöne Linierung betont die Linie.
Das Rücklicht ist auch prima integriert, aber die Hupen sind zu groß. :aetsch:
 
Moin Klaus,
schön geworden. :applaus:

Locker flockig luftig, sieht leicht aus.
Schöne Linierung betont die Linie.
Das Rücklicht ist auch prima integriert, aber die Hupen sind zu groß. :aetsch:

Die Hupen werden auch nicht zum Dauerzustand. Spiegel ist ja auch noch nicht angebaut, da noch nicht geliefert.
Sonst hast du keine Idee zu meinen Fragen?
Gruß
Klaus
 
Idee? Nö.
Ich glaube aber nicht das es an der Zündung liegt.
Nach allem was man liest müssen die Dellortos wohl ziemlich genau abgestimmt werden.
Ich habe aber keine Erfahrung damit. :nixw:

Spiegel werden überbewertet.
 
Optik

Sehr, sehr schön, allerdings müssen für meinen Geschmack die Lampe und das Tachogedöns noch viel weiter nach unten kommen. Mit den Lampenhaltern wird das nicht gehen, die stehen im 90 Grad Winkel zur Gabel, bei der Gelegenheit könntest Du die Halter auch weniger verschnörkelt bauen (lassen).

Gruß vom Namensvetter.
 
Hallo Klaus,

wirklich sauber gemacht. Auch ich würde die Lampe tiefer anbringen.
Oberkante Lampe Oberkante Tank. Dadurch entsteht eine viel gestrecktere Linie.
Die Q sieht dann optisch noch leichter aus.

Gruß Peter
 
Hallo Klaus,
ich glaube auch nicht an Zündung. Entweder Kabelbruch/ Wackelkontakt, Zündspule, oder Kerzenstecker/Kabel.
Steck doch einfach mal um, damit Du diese Felerquellen ausschließen kannst.

Ich denke eher an Vergaserfehler. Hat sich eventuell Restdreck aus dem Tank in der Hauptdüse versteckt?
Bau mal die Vergaser auseinander. Aber lass die Beschleunigerpumpe so wie sie eingestellt ist (hat doch der Baron richtig justiert).

Berichte mal.

Sonst sehr schön schlank geworden, bis auf die angesprochenen Kleinigkeiten.
- Hupen ( gehen gar nicht)
- Lampenhalter ( schlichter und tiefer )
- Tachoblech ( anderer Winkel und tiefer )
Das ist jedoch nur meine Meinung, wenns gefällt, lass es so.

Mit dem schrägen Bremsflüssigkeitsbehälter könntest Du Probleme bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Klaus

Schön dass sich deine Baustelle dem Ende nähert. Bei der Kritik schließe ich mich meinen Vorrednern an. Die schlechte Gasannahme kann ich gut nachvollziehen. Bei mir suche ich auch schon eine halbe Ewigkeit. So richtig fündig bin ich noch nicht geworden. Schlimm ist, wenn so ein Fehler nur ab und zu auftritt.
Vielleicht erziehlt ja der Walter bei dir den Durchbruch.

Gruß Michael
 
Das hat mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nichts mit dem Vergaser zu tun. Habe da schon eine Meinung eingeholt und wurde in meiner Vermutung bestätigt. Zündspannung messen lassen wurde mir gesagt.
Die Vergaser wurden komplett vom roten Baron revidiert und der Tank ist innen vollkommen sauber gewesen, da komplett von Fachmann saniert.
Dass es an der Zündung direkt liegen könnte, daran glaube ich auch nicht, eher schon an der Doppelzündspule. Das zu überprüfen fällt mir aber leicht, da ich ja noch die Bosch-Spulen habe.
Gruß
Klaus
 
Ist wirklich schön geworden. Mir gefällt sie auch mit "hoher" Lampe. Hoffentlich bekommst du sie bald zum Fahren.
 
Zurück
Oben Unten