Wieviele km seid ihr letztes Jahr / insgesamt mit eurem 2V Gespann gefahren?

remsper

Aktiv
Seit
19. Dez. 2007
Beiträge
1.082
Ort
Hechingen
Hallo Zusammen,

was mich schon lange interessiert - fahrt ihr noch eure alten BMW Gespanne? Oder werden sie in der Garage "geschont" und für Touren & Alltag muss das 4V Gespann her halten. Zumindest bei den Solos liegt der Verdacht nahe - in den Alpen sieht man nur noch selten was Altes, dafür ganze Horden von modernen BMWs.

2023 bin ich über 5000km gefahren, für mich ein absoluter Rekord, damit gewinne ich zwar sicher keinen Blumentopf. Andererseits auch nicht schlecht, weil nur Kurzstrecke bis ca. 80km und fast ausschließlich im Winter Halbjahr gefahren.

Umbau war übrigens bei 29.000km, daher wurde sie nun 35.000km als Gespann gefahren.

BMW R80 Tachostand 1jan2023.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wieviele km seit ihr letztes Jahr / insgesamt mit eurem 2V Gespann gefahren?

Moin, da bin ich recht nah bei dir. So 5000km kommen bei mir auch zustande. Nach meinem Geschmack könnten das auch mehr sein, geht aber leider mit unseren ganzen Haustieren nicht so auf.
Zum "in der Garage" rumstehen habe ich sie nicht gebaut.
Sie darf trotz ihres Alters gerne auch bei Wind und Wetter raus A%!.
Nur Salz erspare ich ihr, dafür ist mir die Holde dann doch zu schade.
Was passendes für den Winter juckt mich aber schon länger in den Fingern, da könnte eines Tages Bewegung rein kommen.
Wenn da nicht immer dieser notorische Platzmangel wäre mmmm.

VG Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wieviele km seit ihr letztes Jahr / insgesamt mit eurem 2V Gespann gefahren?

Mein Bastard kommt auch auf etwa 5 tkm pro Jahr (salzfrei). Gewisse Schwankungen sind natyrlich dabei...

Grysze, Michael :bier:
 
Mit dem R75/5 Gespann komme ich auch auf 3-4.000 km im Jahr .. viele davon bei gutem Wetter zur Arbeit und jeden trockenen Sonntag auf eine Pommes runde mit dem Junior :-) mit Salz und sonstigen Witterungen verhunze ich natürlich meine 2V nicht .. das überlasse ich anderen
 
Ich bin ganz erstaunt , aber ich habe doch gesamt 8900Km solo+gschpann geschafft in 2023 !!:wink1:
Kam mir garnicht so vor:nixw: !!
Aber nur gut 3900 davon mit meinen nun 3 Gespannen!:sabber:

Gruss der Pin-Dealer
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider sinds bei mir auch nicht mehr als 5000km geworden, aber
ich musste auch ne menge Zeit mit schrauben verbringen.
Das alte Geraffel braucht einfach mehr Zuwendung und ich hab leider ständig neue Umbau Ideen.
Aber 2024 wird alles besser....
Nordische Grüße Jonny
 

Anhänge

  • IMG-20230606-WA0004.jpg
    IMG-20230606-WA0004.jpg
    186,8 KB · Aufrufe: 135
Zuletzt bearbeitet:
Den Endstand der R50 habe ich noch nicht abgelesen. Im Oktober waren es 2.373 km.

Mit der Molotow kamen 5.863 km zusammen. Macht 8.236 km im Gespann.
Solo waren es genau 100km mit der DKW und 1.231 km mit der R100GS PD.

Dafür, dass die Gespanne bis auf 3-4 Treffen im Jahr nur zum Einkaufen beim Aldi, Rewe und Briketten im Raiffeisen holen genutzt werden, geht das schon. :gfreu:
 
Mit dem Gespann letztes Jahr im Wald Holz holen war schon viel Fahrerei. Seit dem ich den Unimog habe, geht das schon besser.:gfreu:
 

Anhänge

  • Holz 1.jpg
    Holz 1.jpg
    299 KB · Aufrufe: 156
  • M72 Holz.jpg
    M72 Holz.jpg
    295,1 KB · Aufrufe: 165
  • Unimog Holz.jpg
    Unimog Holz.jpg
    297,4 KB · Aufrufe: 157
Bin nicht viel gefahren. Nicht um es zu schonen. Geschont wird nur die Drehzahl und Kurzstrecke.
Habe nur noch ein 2V Gespann.
Fahre mit dem Gespann fast nur auf Treffen. Manche sind nicht mehr, auf andere konnten wir nicht.
Sonst fahre ich Gespann, wenn meine Freundin auch Gespann fährt. Solo und Gespann passt nicht zusammen.
Sie sitzt auch gerne auf die GS hinten drauf, da sieht sie viel mehr.
Und 5 Liter sind auch besser als 13 Liter auf 100 Km.
 
Hossa! :schock: Kommt mir ein bisschen arg viel vor für ein (wie ich's verstanden habe) zahm bewegtes 2V-Gespann. Mein Bastard braucht etwas mehr als die Hälfte...

Trotzdem ein schönes WE & im Falle eines Falles gute Fahrt! :fuenfe:

Grysze, Michael :bier:
13 Liter für R80/100 ST mit Ural und VX 800 mit Midi.
Jeder will Gespannfahren!
Bei der Solo sitzt sie hinten drauf.
 
Dann bin ich ja auch beruhigt , geteilt durch 2 passt ja ;) !!

Weil ich schon von manchen zwischen 9 und 11 Litern gehört habe und mich immer frage , wie man das im ''normal'' durchpumpt :nixw: ????

Mit der ETZ bin ich ja immerhin schon bei 7.5-8 gewesen :pfeif: im Winter !!!
Jörg
 
Dann bin ich ja auch beruhigt , geteilt durch 2 passt ja ;) !!

Weil ich schon von manchen zwischen 9 und 11 Litern gehört habe und mich immer frage , wie man das im ''normal'' durchpumpt :nixw: ????

Mit der ETZ bin ich ja immerhin schon bei 7.5-8 gewesen :pfeif: im Winter !!!
Jörg
Meine 70 PS Unterbrecher RS hat mit dem GT 2000 auch 9 bis 10 Liter angesaugt.

Hatte beide Autokindersitze mit den Kids drin.
So konnten alle einigermaßen sicher fahren.
 

Anhänge

  • R 100 RS-GT 2000 900.jpg
    R 100 RS-GT 2000 900.jpg
    118,2 KB · Aufrufe: 76
Zuletzt bearbeitet:
Moin zusammen,
2023 war mein persönlich bestes Motorradjahr in meinem ganzen Leben.

Reisen:
3000km mit der NSU Konsul II D,A,CZ
12000km mit der Moto Guzzi 850T3 D,F,E,Andorra
7000km mit der BMW R 90/6 "Emma" D,CH,Liechtenstein,I,San Marino, GR,A

Ausflüge :
viele km zu verschiedenen Treffen und einfach vor Ort und in der Umgebung gefahren. Auch mit Horex Regina, NSU Max und Royal Enfield (die auch in Spanien).
Geschätzt zusammen auf über 3000km.

Macht zusammen über 25.000km in 2023.

Soviel km in so unterschiedlichen Gegenden mit so vielen verschiedenen Maschinen bin ich in meinem ganzen Leben noch nicht gefahren in einem Jahr.

2023 war echt klasse für mich !
LG :wink1:
Martin
 
Moin zusammen,
2023 war mein persönlich bestes Motorradjahr in meinem ganzen Leben.
3000km mit der NSU Konsul II D,A,CZ
12000km mit der Moto Guzzi 850T3 D,F,E,Andorra
7000km mit der BMW R 90/6
Macht zusammen über 25.000km in 2023.

Respekt, vor allem, weil ohne modernes Material realisiert ;) Solo-Oldtimer Laufleistungen sind natürlich auch interessant, hab den Thread hier eröffnet, weil ich nur eine BMW mit Seitenwagen habe. Ohne Seitenwagen bin ich eine 2V BMW nur 1997 ca 1000km gefahren, war nicht so mein Ding. Das wären Einzylinder - 2023 bin ich mit meiner alten Honda Dominator 7000km https://www.nx650.nx250.de/albums/userpics/10001/NX650_kickstarter.jpg und mit der CB650 black bomber 5000km gefahren, dazu noch ein paar km mit diversen 250ern. War auch für mich also auch ein ganz gutes Jahr. Wir müssen die verbliebene Zeit nutzen, die biologische Uhr tickt ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

:fuenfe:

Noch kriege ich eine Horex Regina (das ist wirklich vom ankicken her die Königsklasse ;) ), NSU Konsul und Max oder eine Enfield (die hat aber auch E-Starter) angekickt.

Die Touren mit den Alteisen sind ausser Guzzi und BMW" extrem :
...laaaangsam.

Und doch ging es z.B. mit der Konsul an einem Tag von Bitterfeld bis Bremerhaven.

Deshalb fahre ich mit denen am liebsten Kreis- und Bundesstrassen.
Der Spass ist unglaublich ! Viele Leute unterwegs begeistern sich für die alten Maschinen. Es ist nie langweilig !

Warum sollten die Oldtimer nur museal genutzt werden ? Gut gewartet funktionieren sie genauso wie vor 70 Jahren :D.

LG :wink1:
Martin
 
Moin Zimmi,
im Tagesdurchschnitt mit Pausen auf etwa 60 km/h.
Beim fahren zeigen die Tachos dann etwa 80-90 km/h.
LG :wink1:
Martin
 
Also ich halte einen echten 60er Schnitt MIT Pausen bei 80-90 km/h für sehr sportlich.

Bei meinen 85 bis knapp unter 100 komme ich OHNE Pausen mit ach und Krach auf 55-60er Schnitt.
Gemessen, nicht gefühlt oder geschätzt.

Wenn z. B. eine Pause zum Tanken und Kaffee trinken vom 30 Minuten eingelegt wird, müssen die nächsten 30 Minuten mit konstant 120 gefahren werden, um den 60er Schnitt zu halten…
 
Ulli, da bin ich bei Dir - drum hab ich auch nur die Tachoanzeige weitergezogen im obigen Zitat. ;)
Deine Aussage deckt sich mit dem, was ich auf längeren Strecken beobachtet habe. :fuenfe:
Allerdings eben bei Gespannfahrerei (um die geht es hier ja) - bei der Solo kann ich's nicht mehr genau sagen, die steht schon seit ein paar Jahren... :pfeif:

Grysze, Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist sicher auch eine Frage des verwendeten Gschpannes !

Mit Ruko oder Armec und einen Haya ,Rocket oder V-Max Triebes ist es was anderes wie meinen R50 oder dem Hartmann-Geländeversuch !

Jörg, aber sehr zufrieden so mit seiner Dreiradwahl ....;)
 
Zurück
Oben Unten