Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Bundesgesetzblatt Jahrgang 2017 Teil I Nr. 31, ausgegeben zu Bonn am 31.Mai 2017 –S.1282
Artikel 1
Änderung der Straßenverkehrs-Ordnung
Die Straßenverkehrs-Ordnung vom 6. März 2013 (BGBl. I S. 367), die zuletzt durch Artikel 2 der Verordnung vom 16. Dezember 2016 (BGBl. I S. 2938) geändert worden ist, wird wie folgt geändert:
1.In § 2 Absatz 3a werden die Sätze 1 bis 3 durch folgende Sätze ersetzt:
„Der Führer eines Kraftfahrzeuges darf dies bei Glatteis, Schneeglätte, Schneematsch, Eisglätte der Reifglätte nur fahren, wenn alle Räder mit Reifen ausgerüstet sind, die unbeschadet der allgemeinen Anforderungen an die Bereifung den Anforderungen des § 36 Absatz 4 der Straßenverkehrs zulassungs-Ordnung genügen. Satz 1 gilt nicht für
1. Nutzfahrzeuge der Land-und Forstwirtschaft,
2. einspurige Kraftfahrzeuge,
3. Stapler im Sinne des § 2 Nummer 18 der Fahrzeug-Zulassungsverordnung,
...
.... Desweiteren gibt es jetzt für PKW auch von Conti Ganzjahresreifen für PKW, offentlichtlich mit gutem Ergebnis.
Hier ein Link zum aktuellen Autobild - Test.
http://www.autobild.de/artikel/ganzjahre...
Unter Details findet man die Zusammenfassung des Testberichtes.
Insbesondere der Conti und Goodyear lesen sich fast nach Quadratur des Kreises.
Mein oller Golf muß seit 10-12 Jahren mit seinen Winterreifen leben. Hat ihm auf den letzten 339.874km nicht geschadet.
Und die Gespanne fahren eh immer mit Winterreifen. Sind auch im Dreck besser.
Stephan
Hallo Stephan
Wenn beim Auto der höhere Reifenverschleiß, die verminderte Haftung und der längere Bremsweg bei Sommertemperaturen egal ist,
dann ist ja gut.![]()
Du hast aber schon meinen Testlink gelesen?
....
... wenn ich die richtig verstanden habe, darf ich mit dem Krad auf Sommerreifen bei Schnee los?
Willy
Reifen Diskussionen sind immer unerfreulich.
Ich komme trotzdem nochmal zu der Aussage im Gesetzestext, wenn ich die richtig verstanden habe, darf ich mit dem Krad auf Sommerreifen bei Schnee los?
Willy
Du hast aber auch meine Antwort an Stefan genau gelesen?
Die bezog sich auf Winter und nicht Ganzjahresreifen.
Met den in den neuen Autos verbauten, leider vorgeschriebenen Reifendrucksensoren bekommt die Wirtschaftlichkeitsrechnung eine ganz neue Komponente. Nicht wenige werden wohl deshalb auf Ganzjahresreifen umsteigen, wenn es der zu erwartende Winter einigermaßen zulässt.
Mit dem Sensoren Mist schlage ich mich grad herum.
An der Tanke auf 2.2 eigestellt, zeigt der Bord PC nun 1.92 / 2.0 an und gibt eine Warnung. Nun habe ich auf 2.5 mit meiner Garagenpumpe erhöht, zwei verschiedene Manometer zeigen 2.2 aber der Bordrechner nervt unbeeindruckt mit seiner Warnung.
Gruß
Willy
Hallo Stephan
Wenn beim Auto der höhere Reifenverschleiß, die verminderte Haftung und der längere Bremsweg bei Sommertemperaturen egal ist,
dann ist ja gut.![]()
Reifen Diskussionen sind immer unerfreulich.
Ich komme trotzdem nochmal zu der Aussage im Gesetzestext, wenn ich die richtig verstanden habe, darf ich mit dem Krad auf Sommerreifen bei Schnee los?
Willy
Jau. Aber wenn du dich damit bei Schnee auf's Maul legst, meckert sicher wieder einer rum. . .
Richtig, denn im Beschluß ist ür Zweiräder von "unter erhöhter Vorsicht und Aufmerksamkeit" die Rede, was dann in der StVO mit:
"Aber es gelten jedoch folgende Einschränkungen zu Ihrer Nutzung:
Vor jeder Fahrt muss geprüft werden, ob es erforderlich ist, die Fahrt durchzuführen, da das Ziel mit anderen Verkehrsmitteln nicht erreichbar ist.
Während der Fahrt ist ein Abstand in Metern zu einem vorausfahrenden Fahrzeug von mindestens der Hälfte des auf dem Geschwindigkeitsmesser in km/h angezeigten Zahlenwertes der gefahrenen Geschwindigkeit einzuhalten.
Es darf nicht schneller als 50 km/h gefahren werden, wenn nicht eine geringere Geschwindigkeit geboten ist."
übersetzt wurde.
Mit anderen Worten: Eine von Bürokraten ohne Ahnung vom Motorrad fahren (Kreiselkräfte, Eigenstabilisierung) verbrochene Verschlimmbesserung.
Und auf die ersten Diskussionen/Strafzettel hinsichtlich ÖPNV Nutzung (Roller, Stadtverkehr) darf man auch schon wetten.
Aus meiner Sicht alles in allem eine deutliche Verschlechterung der Situation.
Wobei es schon von wenig Sachverstand zeugt, wenn "Stollenreifen" als Winterreifen deklariert wurden. Schliesslich hat man da nur dicke Gumminoppen mit arg wenig Haftkraft. Man sollte sich mal richtige Winterreifen anschauen, dann sieht man direkt, daß das mit den Noppen-Reifen niGS werden kann. Und Ketten montieren ist auch Käse. Die Kette rutscht wahrscheinlihc immer ziwschen die Noppen.
Diese Aussage zeugt davon, daß du offensichtlich noch nie im Winter und bei Schnee mit einem entsprechend bereiften Mopped unterwegs warst. Möglichst grobes Profil mit möglichst weicher Mischung. Mitas XT224/XT244 in IceSoft ist z.B. in G/S kompatiblen Größen das Maß der Dinge.
Stephan
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen