Winterschlaf-Ruhezustand

udo

Aktiv
Seit
20. Feb. 2015
Beiträge
566
Ort
Düsseldorf-Mettmann
:(:(

Gestern noch mal eine schöne Runde gefahren,
anschließend zur Tanke.
Luft auf die oder den Reifen,etwas mehr als sonst!
Tank randvoll und Staubsaugen:&&&:Saisonkennzeichen.
Gruß udo
 

Anhänge

  • 028.jpg
    028.jpg
    73,3 KB · Aufrufe: 373
  • 030.jpg
    030.jpg
    71,4 KB · Aufrufe: 334
Vorgestern:Bei 6°C Außentemperatur 36km heissfahren, alle Öle und Filter wechseln.

Gestern: Batterie, Werkzeug und Restsprit raus,Schwimmerkammern leeren, ordentlich putzen und dabei feststellen das der M8 Bolzen an der Auspuffschelle VSD HSD fehlt. Ab zu den anderen ins Winterquartier.

Heute: 14°C und blauer Himmel in der Nordeifel :(.

P1000658.jpgP1000662.jpg
 
Perfekt, Udo! Mehr mache ich seit Jahrzehnten auch nicht. Diese ganzen oberwichtigen Ueberwinterungsratschlaege sind oft uebertrieben.
viele Gruesse
Frank

Franky,
so ein paar Kleinigkeiten mache ich noch,
Vergaser entleeren und den Akku ausbauen.
Und damit die Kuh nicht friert bekommt sie noch eine mollige Abdeckung.
Entzugserscheinungen habe ich auch keine,
habe ja noch meinen kleinen Flitzer mit Ganzjahreskennzeichen!
 

Anhänge

  • 006.jpg
    006.jpg
    74,2 KB · Aufrufe: 397
jahaaaa, so ein Saisonkennzeichen baut ganz schön Druck auf, gelle?

Ich werde sicher noch einige Male fahren bis zum Frühjahr .... also Garagentor zu. Und gut is :D

:fuenfe:

Heute waren es dann erst mal knapp 100 kM

E45EBD4F-AEC5-413D-9582-6BFC04618216.jpg

9C899D40-F117-468A-B216-D2FB1D0D6FA0.jpg

Mehr Spätherbst, als Frühwinter.
 
Für was die gut sind?

Ganz klar dafür nicht den kompl. Fuhrpark zu versauen... zwei Ganzjahreskräder müssen reichen...


OK, in dem Fall könnte das Sinn machen.
Ich kenne aber auch Leute mit nur 1 Motorrad und Saisonkennzeichen, erklär mir das mal :nixw:

Edith sacht:
Luggis Beitrag is das beste Beispiel, das so´n Saisonkennzeichen keinen Sinn mach :oberl:
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin gestern auch noch mal eine kleine Runde gefahren. War aber schon recht kühl, 9 Grad...
Wird wohl das letzte Mal dieses Jahr gewesen sein, jetzt ist's noch kälter mit Regen. :entsetzten:

VG, Andre
 

Anhänge

  • DSC_0187.jpg
    DSC_0187.jpg
    209,5 KB · Aufrufe: 156
  • DSC_0186.jpg
    DSC_0186.jpg
    189,7 KB · Aufrufe: 138
Hallo,


ich darf es gar nicht laut sagen....... :pfeif:

Ich habe nur kein Saisonzeichen weil es mir nicht gefällt :D

Vg Werner

PS: Schöner Nebeneffekt, ich kann/könnte fahren wenn ich will.
 
Saisonkennzeichen - jeder wie er mag, meine 3 Qe haben eines (3/11). Warum ? Weil ich nicht fahre wenn es kalt, usselig, salzig, zu früh dunkel ist und die Reifen keinen guten Grip aufbauen können . Es mach mir keine echte Freude nur nen bisken rumzudümpeln ... Winterzeit ist Schrauberzeit.

Und von dem gesparten Geld kaufe ich ein paar Flaschen guten Wein, die trinke ich dann zum Trost falls ich an dem einen oder anderen Tag doch gern gefahren wäre...:rotwein:
 
.......und die Reifen keinen guten Grip aufbauen können.......

Was ich bestätigen kann. In einer meiner Lieblingskurven gab es heute einen kräftigen Rutscher. :entsetzten:

Strasse gut und Reifen (pirellische Skorpione) sauber.

Bei nächsten Stopp fiel mir dann die sehr deutliche Grenze der Temperaturen zwischen Reifenmitte und seitlichem Profil auf. Ich werde das bei Gelegenheit mit Infrarotthermometer mal messen.

Außentemperatur 10 Grad
 
Ich finde, man(n) sollte eine BMW ohne Saison-KZ haben.

Das reicht dann aber auch! Wenn ich sehe, wie selbst im trockenen aufgesammelte Streusalzreste im Nullkommanix die Aluteile des Antriebsstrang blühen lassen, wird mir ganz anders.

Aber mit der einen, mit der kann man dann im Herbst nach dem ersten Schnee nochmal in die Berge. Oder an einem schönen Februar-Tag mal einen Abstecher ins Allgäu machen (Foto).

Meine Eine ist meine schwarze R100R. Die ist seit 1992 ununterbrochen angemeldet, Damals gab es noch keine Saison-Zulassung....

Grüße
Marcus

30880135gr.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
OK, in dem Fall könnte das Sinn machen.
Ich kenne aber auch Leute mit nur 1 Motorrad und Saisonkennzeichen, erklär mir das mal :nixw:

Edith sacht:
Luggis Beitrag is das beste Beispiel, das so´n Saisonkennzeichen keinen Sinn mach :oberl:

:aetsch:
Kann es sein dass solche Menschen mit Motorrad mäßigen Saisonkennzeichen
auch noch ein Cabrio fahren,
mit anständig Bums unter der Haube.
Wenn das Cabriodach offen ist dann ist das wie Motorradfahren nur auf vier Rädern und mit Ersatzrad 5.
Mit Sitzheizung auch noch schön muckelig!
Gruß udo%hipp%
 

Anhänge

  • Unbenannt (2).jpg
    Unbenannt (2).jpg
    193,8 KB · Aufrufe: 129
:aetsch:
Kann es sein dass solche Menschen mit Motorrad mäßigen Saisonkennzeichen
auch noch ein Cabrio fahren,
mit anständig Bums unter der Haube.
Wenn das Cabriodach offen ist dann ist das wie Motorradfahren nur auf vier Rädern und mit Ersatzrad 5.
Mit Sitzheizung auch noch schön muckelig!
Gruß udo%hipp%

Die haben dann meist auch am Cabrio Saisonkennzeichen :pfeif:

Gruß Wolfgang
 
Bis auf die /5, die muß noch diesen Monat zum TÜV, haben alle Soletten Winterruhe. Als Letzte kam die Buell auf die Montageständer um die Räder zu entlasten. Erstmal. Falls es doch niGS is' mit dem Salzbefall der Straßen.

Schrauben will ich diesen Winter auch. . .



Stephan
 
Wenn das Cabriodach offen ist dann ist das wie Motorradfahren nur auf vier Rädern und mit Ersatzrad 5.
Mit Sitzheizung auch noch schön muckelig!

....und hat genau deshalb mit Motorradfahren nicht viel gemeinsam. Ist halt anders schön. so ein Cabrio.

Grüße
Marcus
 
Zurück
Oben Unten