Wunderlich Alanko Anlasser

Big Bobber

Teilnehmer
Seit
08. Juni 2018
Beiträge
91
Hallo,

hab über die Suchfunktion nichts passendes gefunden.
Hat jemand Erfahrung mit den von Wunderlich vertriebenen Alanko Anlassern für gerade mal 80,-€ !!?
Wenn Wunderlich die vertreibt, sollte das ja keine Chinamüll sein wie die aus der Bucht.
Laut WL identische Daten wie der Valeo.
Wäre dann ja ne echte Alternative.
Gruß
Thorsten
 
Hi,

über das Angebot von Wunderlich kann ich nix sagen. Aber über die China-Böller: ich habe so ein Ding gekauft (ca. 35 E), die Glocke vom defekten Valeo drangeschraubt, und fertig. Hat ewig zickenfrei gelaufen. Was will man mehr?

Das Gußteil der Billig-Anlasser soll manchmal Ärger gemacht haben (aber nicht mir), daher vorsichtshalber der Austausch.
 
Hallo Thorsten,

ich habe den seit 5 Jahren in Betrieb. Hat mir Herr F. seinerzeit empfohlen und eingebaut.

Läuft besser als der alte Bosch und bislang ohne Probleme.
 
Danke für dei Infos. Denke ich werde mir den zulegen. Habe jetzt nen Bosch drin und da quält sich mei Lifepo Akku ziemlich.

Gruß
Thorsten
 
Ich habe einige "A" mit geringer Laufleistung auf dem Tisch gehabt. Die Gußglocken waren nicht das Problem, bei denen waren es die mies gefertigten Planetengetriebe. Da fressen sich die Räder gegenseitig auf.
 
Bei meinen "A" ist die Gußglocke aber geplatzt und zwar recht schnell.:D

(War aber nicht von Wunderlich)

Nachtrag:
Die, die so richtig platzen, kriegst du vermutlich nicht auf den Tisch, die fliegen direkt in die Tonne.

Ich hatte noch Garantie auf dem Anlasser, ging zurück und wurde gegen geringen Aufpreis gegen einen Valeo getauscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe einige "A" mit geringer Laufleistung auf dem Tisch gehabt. Die Gußglocken waren nicht das Problem, bei denen waren es die mies gefertigten Planetengetriebe. Da fressen sich die Räder gegenseitig auf.
Das gibt's auch bei den Valeos, war hier schon mal Thema und ist gar nicht so selten. Die Hohlräder des Planetengetriebes sind mittlerweile überall aus Kunststoff, die Einkäufer lassen grüßen.
 
die Ala......´s bekommst Du mit etwas Glück in der großen Bucht für 50 €.
Bei mir laufen 2 Stück einwandfrei - eine Planetengetriebe hat es allerdings mal bei einer Fehlzündung zerlegt (mit BBK) ob der Valeo das gehalten hätte ?? War noch innerhalb der 2 Jahre Garantie und der Händler hat mir unverzüglich einen neuen geschickt...

Gruß - Thomas
 
...Hat Wunderlich da wirklich was anderes?

Wunderlich hat, nomen est omen, wunderliche Beschreibungen seiner Waren. Wenn man aufaddiert, welche Originalteile einer alten BMW völlig funktionsuntüchtig sind:entsetzten:, dürfte keines der Motorräder jemals nur einen Meter von allein gefahren sein. :(
 
Geiz ist geil. :D
Das kann man jedenfalls als Fazit rauslesen aus euren Beiträgen.
Was erwartet ihr eigentlich von einem neuen Anlasser, der incl. Versand ins Haus keine 45 € kostet?
Erstens sind das natürlich Plagiate, die die Konstruktion eines anderen Herstellers abkupfern und dabei noch sparen wollen.
Zweitens denke ich, dass man da vorwiegend auf die Kundschaft setzt, die im Jahr 2.000 km fährt und nach drei Jahren nicht mehr viel diskutiert.
Drittens ist aber gerade im Planetengetriebe m. E. Qualität wichtig.
Aber das ist wie immer nur meine unbedeutende Sicht auf das Thema.
 
Ich behaupte mal, dass die meisten dieser Chinesen klaglos ihren Dienst tun. Zumindest eine Zeit lang.
Ich habe nur die (anschiebende) Erfahrung machen müssen, dass so ein Anlasserausfall zumeist nicht in der heimischen Garage stattfindet. Und der Kicker hat mir damals auch nicht geholfen.
Ich habe in der Zeit danach viele Anlasser revidiert und wieder ins Leben geholt, dabei ne Menge über die Teile erfahren und gelernt. Und ich weiß, wo die Schwachstellen der unterschiedlichen Bautypen (es gibt nicht nur einen chinesischen Hersteller) und letztendlich auch Baujahre bei den original Valeos liegen.
Wer in der Saison nicht warten kann und den defekten Valeo durch einen Clone austauscht, sollte nach meiner Erfahrung den Valeo in Ruhe überholen und möglichst bald wieder einbauen, den Clone kann man ja zur Beruhigung in der Garage liegen lassen. Die Ausfallwahrscheinlichkeit liegt um ein vielfaches höher als beim alten, revidierten Valeo.
 
Ich behaupte mal, dass die meisten dieser Chinesen klaglos ihren Dienst tun. Zumindest eine Zeit lang.
Ich habe nur die (anschiebende) Erfahrung machen müssen, dass so ein Anlasserausfall zumeist nicht in der heimischen Garage stattfindet. Und der Kicker hat mir damals auch nicht geholfen.
Ich habe in der Zeit danach viele Anlasser revidiert und wieder ins Leben geholt, dabei ne Menge über die Teile erfahren und gelernt. Und ich weiß, wo die Schwachstellen der unterschiedlichen Bautypen (es gibt nicht nur einen chinesischen Hersteller) und letztendlich auch Baujahre bei den original Valeos liegen.
Wer in der Saison nicht warten kann und den defekten Valeo durch einen Clone austauscht, sollte nach meiner Erfahrung den Valeo in Ruhe überholen und möglichst bald wieder einbauen, den Clone kann man ja zur Beruhigung in der Garage liegen lassen. Die Ausfallwahrscheinlichkeit liegt um ein vielfaches höher als beim alten, revidierten Valeo.

So habe ich es gehalten,allerdings habe ich den Valeo bis heute nur zerlegt und nie überholt;;-).Und der Alanko war nur eine Notlösung die jetzt schon einige Zeit zuverläsig ihren Dienst erledigt:applaus:.Allerdings muss ich dabei sagen das ich die CS viel zu wenig bewege in den letzten 3 Jahren,weil ich ja noch 3 andere Mopeds habe,die letzte Zeit z.b. bin ich am liebsten mit meiner SR500 oder der R80Mono gefahren,leider.Die CS habe ich aber von allen am längsten,nämlich seit 1989 und weit über 100Tkm mit ihr zurück gelegt,allerdings hatte ich damals nur diese ....
3 Mopeds sind einfach zuviele und mittlerweile habe ich noch eine in Teilen gekaufte R90/6 dazu bekommen:rolleyes:.
 
Du hast mich falsch verstanden: Du solltest den Valeo überholen und wieder verbauen. Es spielt keine Rolle, wann oder wo der Clone den Geist aufgibt, es ist nur halt garantiert nicht da, wo Du ein Ersatzmotorrad stehen hast oder der Ersatzanlasser greifbar ist.
 
...es ist nur halt garantiert nicht da, wo Du ein Ersatzmotorrad stehen hast oder der Ersatzanlasser greifbar ist.

...oder Du die "angeknallte" sechskannt Schraube die den Anlasser fixiert nicht ohne richitges Werkzeug aufbekommst :pfeif:
:oberl: aber seit dem Austausch durch einen Neuen vom Rabi ist er jetzt mit den Imbusschraubn vom Lufi-Kasten fest - nur so für alle Fälle...

Herzliche Grüsse aus Rumänien (bis März ohne Q weil zu kalt - aber danach natürlich wieder auf zwei Rädern mit 2 Zyl. und 4 Ventilen)

Sascha
 
Ich kann mich da über meine Kfz nicht beschweren. Entweder ich konnte den Schaden eh nicht selber reparieren oder es passierte in der heimischen Garage. Bzw.davor. . .



Stephan
 
Zurück
Oben Unten