• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

wuthocker reloaded

Hallo Jan,
den Führungsring um den Kolben links, hast du beim Zusammenbau nicht vergessen, oder ?

klar, hab ich drauf. ist ja etwas fummelich den wieder mit kolben reinzukriegen.
aber noch mal zurück zur theorie des kürzens:
eigentlich ist es doch egal, ob man oben an der gabel 6Omm abdreht oder das selbe unten als hülse druntersteckt. oder nicht? der zu verfügung stehende federweg wird doch um das gleiche maß kürzer.
ich habe eine 6Omm hülse zusätzlich druntergebaut. federweg ist jetzt natürlich weniger, aber das wird für das fahrzeugkonzept ausreichen. die k1OO hat davon eh reichlich.
die frage um die ich mich drehe, ist die jetzt reichliche vorspannung der feder. eigentlich sollte sich ja an der federrate nix ändern, aber sollte man nicht trotzdem die feder ein wenig kürzen?
ausserdem bin ich am überlegen ob ich die achshülsen noch mal mache und die 17er achse exzentrisch drin lagere. dann koennte man durch drehen noch ein bischen mit dem nachlauf spielen. dazu muss ich das rechte tauchrohr natürlich auch auf 3Omm aufspindeln. na mal sehen...
 
Klar ändert sich die Federrate nicht, aber leider auch nicht die Fahrzeughöhe belastet mit dem Fahrer, Es fehlt dir also der Negativfederweg. Um den herzustellen muss die Feder kürzer ansonsten klackerst Du immer am oberen Anschlag rum und das Vorderrad kann Vertiefungen im Straßenverlauf nicht folgen. Aua...
 
klar, hab ich drauf. ist ja etwas fummelich den wieder mit kolben reinzukriegen.
aber noch mal zurück zur theorie des kürzens:
eigentlich ist es doch egal, ob man oben an der gabel 6Omm abdreht oder das selbe unten als hülse druntersteckt. oder nicht? der zu verfügung stehende federweg wird doch um das gleiche maß kürzer.
ich habe eine 6Omm hülse zusätzlich druntergebaut. federweg ist jetzt natürlich weniger, aber das wird für das fahrzeugkonzept ausreichen. die k1OO hat davon eh reichlich.
die frage um die ich mich drehe, ist die jetzt reichliche vorspannung der feder. eigentlich sollte sich ja an der federrate nix ändern, aber sollte man nicht trotzdem die feder ein wenig kürzen?
ausserdem bin ich am überlegen ob ich die achshülsen noch mal mache und die 17er achse exzentrisch drin lagere. dann koennte man durch drehen noch ein bischen mit dem nachlauf spielen. dazu muss ich das rechte tauchrohr natürlich auch auf 3Omm aufspindeln. na mal sehen...


Hallo Jan,

ich habe jetzt Zugriff auf meine Bilder von den Innereien der K75S-Gabel.
Soweit ich weiß, ist die Standrohrlänge gleich wie bei der K100 oder der K75 ohne "S".
Der Federweg ist bei der "S"-Gabel 135 mm, ohne "S" 185 mm.
Es ist zu vermuten, daß man entsprechend angepasste Federn verwendet hat.
Die Feder aus der K75"S"-Gabel siehst Du auf dem Foto

P1020430.JPG

Die beiden unteren Federstücke sind die Original K75S Federn und die dazu gehörigen Kunststoffstücke.
Die obere Feder ist die passende Wilbers-Feder für die K75S-Gabel, die beiden Federstücke und die zwei Kunststoffstücke entfallen dann.

Die vier Federstücke für zwei Gabelholme könnte ich Dir überlassen, die Kunststoffstücke habe ich leider schon anderweitig verwurstet...

Zum Aus- und Einbauen des Sicherungsringes habe ich mir mal was einfallen lassen und auch schon hier gepostet.

P1020408.JPG

P1020409.JPG

Gruß Ulli
 
moinsen ulli, hast pn :D
ich hab mir eine alte zwinge umgebaut um den sicherungsring rauszukriegen.
das ist stabil und rutscht nicht weg.
netten gruss
jan
 
danke noch mal an ulli für die federn!
hab mal ein bild gemacht wo die gabel herkommt!
eigentlich will ich aber nur mit meinem neuen auspuff protzen...
:&&&:
 

Anhänge

  • k1OOgs 1.jpg
    k1OOgs 1.jpg
    199,4 KB · Aufrufe: 264
danke noch mal an ulli für die federn!
hab mal ein bild gemacht wo die gabel herkommt!
eigentlich will ich aber nur mit meinem neuen auspuff protzen...
:&&&:

Freut mich, daß sie angekommen sind.
Hatte sie leichtsinnigerweise als unversichertes Paket verschickt.

Dir Gabel wird Deinen Wuthocker positiv verbessern, auch wenn das garnicht Deine Intention war...

Gruß Ulli
 
@Ulli,

wer hat denn die schönen Kanäle von deinem Avatar Bild gemacht:D;)

Gruß Phil
 
Sieht geil aus, der Auspuff, und klingt auch gut?
ja, ich trau mich endlich damit auf die straße. der puff kommt aus italien. den hat igendein cousin 2. grades bei der stadtverwaltung durch die eu-homogolation gebracht. und genau so klingt der auch. nach piefiger k1OO jedenfalls nicht mehr. eher nach einem hungrigen raubtier.
selbst das typische backsteinpfeifen stoehrt nicht mehr :pfeif:
bin übrigens kräftig am deinen blog zu lesen. hab sogar rausgekriegt wie man da antworten kann...
gestern war geburtstag von erik auf seiner datscha.
lieben gruß von allen aus hannover.
ride´n grin!
jan
 
so langsam wirds mit dem wuthocker. die k1OOgabel ist drin. das war nicht ganz so einfach wie ich mir das dachte. dafür habe ich einige std. an der drehbank verbracht. ob die federn und die hülsen die jetzt drin sind funzen muss ich noch sehen. evtl. müssen die hülsen länger. auch die alten fussrasten muste ich neu lagern. ein hoch auf meine neue weiler 22O. :hurra:
die hydraulische grimecca machte auch erst probleme, aber ich hatte noch 2 nagelneue käfernehmerzylinder liegen. die alten waren bombenfest, bis auf einen halben, doof wenn von 4 backen nur eine funzt...
die alte entenlampe passt jetzt nicht mehr, weil ich keine zentrale halterung an der gabelbrücke mehr habe und wohl auch nicht mehr haben will. ich werd wohl eine klassische mopedlampe an die gabel dengeln.
leider ist dann das originale gelbe kreutz von kussebode nicht mehr drauf. schade. also vieleicht doch die ente?? mal sehen.
ich habe mich entschlossen jetzt erstmal soweit zusammenzubauen, daß ich damit zum BKT fahren kann. putzen tu ich auch nicht mehr. ich stell sie auch ganz hinten an den rand neben die bühne hinter mein zelt.;)
in 1-2 jahren werde ich sie dann doch noch mal komplett zerlegen und sie wieder richtig schick machen. je länger ich die jetzt auf der bühne stehen hab desto schrabbelliger kommt sie mir vor. die bremszangennaugen an der gabel müssen ja auch irgendwann weg. morgen mach ich noch mal fottos.
netten gruß
jan
 
Wenn Du das Ding nach hinten schiebst, aussem Sichtbereich raus, biste hiermit ausgeladen!
Wir wollen Dich und den Wuthocker mittendrin!
Was hat Kurt Cobain mal gesacht!: " Come as you are "A%!A%!A%!A%!A%!
 
moinsen volker.
geholfen hat das kurt aber auch nicht ;)
ich komme leider nur freitag und fahre sammstag früh weiter nach wermelskirchen bei pinkoeln. da wird ein indian-freund halbe hundert. bin dann sammstag nachmittag leider nicht bei euch.;( ein zelt kann bzw. will ich eh nicht mitnehmen. ich penn die nacht auf der bühne unter nem tisch. oder ich frag noch mal nach nem zimmer für einen one night stand.
netten gruß.
jan
 
leider schlechte nachrichten.
das mit der k1OO gabel im wuthocker war wohl eine meiner zweitbesten ideen.
so mal im groben. um die kleinen katastrophen hier zu beschreiben reicht der platz nicht.
so wie ich das gebaut habe hat siej etzt nur 8Omm federweg.
ohne die hülsen unten ist sie aber viel zu lang für den rahmen. ausserdem keine dämpfung, die kolbendichtung hat bei der aktion auch noch schaden genommen.
ich müsste die standrohre oben 6-8cm. rausstehen lassen. das sieht scheixxe aus. eine testfahrt hab ich bis jetzt erst gar nicht gemacht. die geometrie koennte ja auch noch danebenliegen.
ich hab echt kein bock mehr auf den k1OO scheixx.
seit wochen steh ich an der dreh und an der werkbank um was zusammenzustricken wo ich ncht mal weiß ob das funzt.

ich will /5 oder eine ceriani oder was auch immer.:schimpf:

ich werde entweder mit der indian oder mit der pd zum BKT kommen.
vor allem will ich die nächsten 1O tage mal wieder an was schrauben was ein ende hat...
netten gruß
jan
 
Hallo Jan,

vielleicht nützt es Dir ja was.
Ich habe hier drei Bilder.
Das Erste ist ein VV-Rohbau mit einer K100 Gabel.
VV Cantilever 4.jpg
Die sieht in der Tat ein wenig lang aus, der Steuerkopf ist ziemlich hoch.
Räder sind PVM 18 Zoll vorne und hinten.

Wir haben uns damals für die K75S Gabel entschieden, die nur 135 statt 180 mm Federweg hat und in der "S"-Version (gab es auch für die K100) eine straffere Dämpfung besitzt.
P1030051.jpg
Räder sind vorn und hinten 17 Zoll, die Gabel ist etwa 15 mm durchgesteckt und ansonsten bis auf Wilbers Federn unverändert.

Hier noch ein Bild mit 17 Zoll vorn und 18 Zoll hinten.
P1020881.jpg
Bessere Bilder habe ich leider nicht.
Wie jetzt das vorhandene Rad mit Bremsscheiben, Zangen und Steckachse mit einer K100 /K75S Gabel kompatibel werden, kann ich nix zu sagen.

Wenn Du allerdings einmal mit so einer 41,3 mm Gabel in Deinem Wuthocker gefahren bist, wirst Du sie freiwillig nicht mehr ausbauen.

Wie sächt de Karl imma?
Des werd' scho'.

Gruß Ulli
 
leider schlechte nachrichten.
das mit der k1OO gabel im wuthocker war wohl eine meiner zweitbesten ideen.
so mal im groben. um die kleinen katastrophen hier zu beschreiben reicht der platz nicht.
so wie ich das gebaut habe hat siej etzt nur 8Omm federweg.
ohne die hülsen unten ist sie aber viel zu lang für den rahmen. ausserdem keine dämpfung, die kolbendichtung hat bei der aktion auch noch schaden genommen.
ich müsste die standrohre oben 6-8cm. rausstehen lassen. das sieht scheixxe aus. eine testfahrt hab ich bis jetzt erst gar nicht gemacht. die geometrie koennte ja auch noch danebenliegen.
ich hab echt kein bock mehr auf den k1OO scheixx.
seit wochen steh ich an der dreh und an der werkbank um was zusammenzustricken wo ich ncht mal weiß ob das funzt.

ich will /5 oder eine ceriani oder was auch immer.:schimpf:

ich werde entweder mit der indian oder mit der pd zum BKT kommen.
vor allem will ich die nächsten 1O tage mal wieder an was schrauben was ein ende hat...
netten gruß
jan

So schnell gibst du auf ?
 
Hallo Jan,
wie lang sollen denn die Gabelrohre sein von Mitte Achse bis Oben. Ich habe meine K-Gabel gekürzt und habe jetzt ca. 74 cm. Die Feder hat noch die Originallänge. Ich habe nur die Innere obere Kunstsoff-Vorspannhülse der Feder entsprechend gekürzt und das Stück unten in den Dämpfer eingebaut. Hört sich jetzt n bischen doof an, kann ich nicht besser erklären. vielleicht weist Du, was ich meine. also kein Hexenwerk.

Gruß


Friedel
 
So schnell gibst du auf ?

Hallo Jan,
wie lang sollen denn die Gabelrohre sein von Mitte Achse bis Oben. Ich habe meine K-Gabel gekürzt und habe jetzt ca. 74 cm. Die Feder hat noch die Originallänge. Ich habe nur die Innere obere Kunstsoff-Vorspannhülse der Feder entsprechend gekürzt und das Stück unten in den Dämpfer eingebaut. Hört sich jetzt n bischen doof an, kann ich nicht besser erklären. vielleicht weist Du, was ich meine. also kein Hexenwerk.

Gruß


Friedel

moinsen
wie lang die sein muss hab ich nicht im kopf, kann ich aber heut noch mal messen. auf 74cm komm ich aber nie und nimmer.
ich will eigentlich nicht aufgeben, aber etwas dort einzubauen wo es anscheinend nicht hin will, ist sehr zeitintensiv ;)
das werde ich zum boku wohl nicht mehr schaffen.
ich habe auch unten in die dämpfer ein stück hülse zwischengesteckt.
das war aber wohl mit 6Omm zu lang. daher ging die gabel schon bei 82mm auf block. das ist zu wenig zum fahren. federn hab ich hier genug liegen die ich ausprobieren kann. ich habe halt ein 19" vorderrad und das soll auch so bleiben. um die gabel von der eintauchtiefe passend zu machen dürfte ich vieleicht max. 2O-3Omm unter den dämpfer machen. dann stehen die standrohre oben wie ein geweih aus der brücke. locker 6-8cm, je nach dem wieviel ich unten drunter mach, das sieht scheixe aus. ich müsste die standrohre oben eigentlich entsprechend abdrehen und die nut für den sprengring einstechen. dann würde das mit den entsprechenden federn passen.
ich krieg die länge aber nicht in meine drehbank, und lynetten hab ich auch nicht. zum boku koennte ich das ja erstmal so lassen, ich stell den eh nicht in den parc ferme.
allerdings ist die dämpferkolbendichtung an der linken seite mittlerweile etwas vergnaddelt. ich weiß nicht ob die so noch in der nut hält.
im prinzip hapert es einfach an der länge der gabel. alles andere wie achse, bremse und schutzblech ist fertig und tutti.
zu guter letzt brauch ich aber auch noch 41,5mm stummel. wo gibts die? ums verrecken find ich keine :evil:
oder gehen auch 41mm mit würgen?
ich hab das mit der k1OO gabel deshalb versucht weil die maicogabel nicht mehr dicht hält und ich sie liegen hab.
ich wäre auch mit einer anderen zufrieden gewesen. selbst wenn sie 36mm gehabt aber gepasst hätte ;)
mit etwas unzufriedenen grüßen
jan, der sich ärgert...
 
Zuletzt bearbeitet:
moinsen
noch mal ein paar daten für die interessierten:
meine vorherige maicogabel hatte eine gesammtlänge von mitte achse bis oben standrohr auf der werkbank liegend:
74 cm

von achse bis untere gabelbrücke:
51,5cm

die k1OO gabel hat:
81 cm und
6Ocm
d.h. sie ist um 7cm im ganzen länger und um satte 1O,5 cm länger unter der gabelbrücke.
durch hülsen unten in der gabel krieg ich die nie und nimmer so weit gekürzt.
ohne kürzen der standrohre passt das nicht, auch wenn man die geometrie in soweit verändern würde, daß der ganze lenkkopf etwas hoeher steht, inkl. nachlaufveränderung.
ich werde die gabel verwenden, aber bis zum boku krieg ich die standrohre leider nicht mehr gekürzt.
ich komme mit der pd. punkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiß nicht, ob dir das hilft, weil ich das restliche Setup deines Mopeds nicht kenne, aber zur Info: Hab kürzlich die 100S im Anhang für einen Kumpel gebastelt, und die fährt sich 1a mit der (ungekürzten) K-Gabel. Und das sogar trotz etwas zu kurzer Konis im Heck. Ist agil, lenkt sauber ein, untersteuert nicht, alles prima.

Pitt
 

Anhänge

  • 26397145012_0453a8ba2e_z.jpg
    26397145012_0453a8ba2e_z.jpg
    147,3 KB · Aufrufe: 150
Weiß nicht, ob dir das hilft, weil ich das restliche Setup deines Mopeds nicht kenne, aber zur Info: Hab kürzlich die 100S im Anhang für einen Kumpel gebastelt, und die fährt sich 1a mit der (ungekürzten) K-Gabel. Und das sogar trotz etwas zu kurzer Konis im Heck. Ist agil, lenkt sauber ein, untersteuert nicht, alles prima.

Pitt

Wie steht die denn auf dem Hauptständer?
 
Weiß nicht, ob dir das hilft, weil ich das restliche Setup deines Mopeds nicht kenne, aber zur Info: Hab kürzlich die 100S im Anhang für einen Kumpel gebastelt, und die fährt sich 1a mit der (ungekürzten) K-Gabel. Und das sogar trotz etwas zu kurzer Konis im Heck. Ist agil, lenkt sauber ein, untersteuert nicht, alles prima.

Pitt
moin pit.
eigentlich müsstest du den kocher kennen.
ich habe einen umgeschweißen r5O rahmen von bj.55. in den passte damals die 75/5 gabel man grad so von der länge. ich denke nicht, daß man das mit einer 1OOs vergleichen kann.
ich kenn aber den längenunterschied von /5 und /7 nicht.
 

Anhänge

  • 3.jpg
    3.jpg
    295,1 KB · Aufrufe: 70
Hi Jan, wenn ich mir das Gabel-Vergleichsfoto im Heusler-Buch auf S. 167 so anschaue, fürchte ich tatsächlich, das wird nix. Absolut gesehen scheint die Showa zwar nicht dramatisch länger zu sein, sie hat aber keine vor und nach oben verlegten Klemmfäuste. Das dürften geschätzt gut 3 cm sein, die du die Standrohre durchschieben müsstest.

Meinem 100S-Kumpel kam halt zugute, dass er das 19er gegen ein 18"-VR getauscht hat.

Pitt
 
Zurück
Oben Unten