Radi
Spassfahrer
Hallo wertes Forum,
ich habe ein paar Elektrikprobleme mit meiner 90S aus 76. Da ich in elektrischer Sicht in absoluter Laie bin, möchte ich einmal hier im Forum nachfragen.
Seit Jahren schon funktioniert mein Kombiinstrument lichttechnisch eher miserabel, Einzig die LKL funzt noch. Bevor die mir auch abraucht, habe ich mich der Sache endlich angenommen und folgendes festgestellt: Birnen und Lampenträger sind OK, aber der Plastestecker sieht nicht gut aus
.
Im realoem gibt es das Teil nicht mehr, allerdings beim Rabbi (jedenfalls in der Liste). Nun meine 1. Frage: Lt. realoem gibt es diesen Hauptkabelbaum Fahrgestell, an dem auch der Stecker integriert ist, beim Rabbi gibbet es den Stecker auch einzeln (75,-Teuro, 61 13 1 357 454) und zusätzlich einen Hauptkabelbaum ( 61 11 1 358 178). Im Bild bei realoem sieht es so aus, als wäre der leidige Plastestecker Bestandteil des Kabelbaums, beim Rabbi leider keine Bilder. Die Ersatzteilnummer des Einzelsteckers finde ich im reaoem auch nicht. Hat jemand Erfahrung mit dem Einzelteil, oder ist es besser, gleich den Hauptkabelbaum zu ersetzen. Macht wohl auch Sinn, nach 38 Jahren und ca 260 Kilokilometer befindet er sich auch nicht mehr im Neuzustand.
Hintergrund für die Bemühungen ist ein Blinkproblem, blinken mit Licht geht nimmer, oder fast nimmer. Blinker geht nicht und das Licht bricht auch zusammen. Dazu fällt beim Test (da geht es immer
) auch die Kontrolleuchte aus, irgendwann bei Drehbewegungen im Lenker dann auch der Blinker. Scheint eine Kombination aus maroden Kabel
und Masse zu sein. Da in dem Alter eine Revision der Elektrik gut tun kann, möchte ich da nicht nur an den Symptomen flicken. Hat also jemand Erfahrungen mit den Rabenbauer-Teilen? Wäre nett zu wissen, ob die Brocken vernünftig (Qualität?) sind.
Zweites Problem sind meine Lenkerarmaturen, jedenfalls der elektrische Teil. Auch die gibt es beim Rabbi, hat da vielleicht auch einer Erfahrungen mit? Ich habe die Schalter mit der Daumenwippe dran, die find ich allerdings nicht, nur die Vorgänger, bei denen Licht und Blinker mit den rauf-runter Wippen betätigt werden. Sind die anschlusstechnisch gleich?
Fragen über Fragen.... Ich hoffe auf aufschlussreiche Antworten aus dem genialen Forumswissen, bin halt eher der Mitleser als eifriger Schreiber.
Hier noch ein Ganzkörperfoto vom Corpus delicti:

Ja, es sind Bings dran (und 1000er Pötte) und man sieht ihr die km-Leistung an. Motor ist aber erst vor 14 Jahren frisch überholt
Grüße alle Forumisti
ich habe ein paar Elektrikprobleme mit meiner 90S aus 76. Da ich in elektrischer Sicht in absoluter Laie bin, möchte ich einmal hier im Forum nachfragen.
Seit Jahren schon funktioniert mein Kombiinstrument lichttechnisch eher miserabel, Einzig die LKL funzt noch. Bevor die mir auch abraucht, habe ich mich der Sache endlich angenommen und folgendes festgestellt: Birnen und Lampenträger sind OK, aber der Plastestecker sieht nicht gut aus

Im realoem gibt es das Teil nicht mehr, allerdings beim Rabbi (jedenfalls in der Liste). Nun meine 1. Frage: Lt. realoem gibt es diesen Hauptkabelbaum Fahrgestell, an dem auch der Stecker integriert ist, beim Rabbi gibbet es den Stecker auch einzeln (75,-Teuro, 61 13 1 357 454) und zusätzlich einen Hauptkabelbaum ( 61 11 1 358 178). Im Bild bei realoem sieht es so aus, als wäre der leidige Plastestecker Bestandteil des Kabelbaums, beim Rabbi leider keine Bilder. Die Ersatzteilnummer des Einzelsteckers finde ich im reaoem auch nicht. Hat jemand Erfahrung mit dem Einzelteil, oder ist es besser, gleich den Hauptkabelbaum zu ersetzen. Macht wohl auch Sinn, nach 38 Jahren und ca 260 Kilokilometer befindet er sich auch nicht mehr im Neuzustand.
Hintergrund für die Bemühungen ist ein Blinkproblem, blinken mit Licht geht nimmer, oder fast nimmer. Blinker geht nicht und das Licht bricht auch zusammen. Dazu fällt beim Test (da geht es immer


Zweites Problem sind meine Lenkerarmaturen, jedenfalls der elektrische Teil. Auch die gibt es beim Rabbi, hat da vielleicht auch einer Erfahrungen mit? Ich habe die Schalter mit der Daumenwippe dran, die find ich allerdings nicht, nur die Vorgänger, bei denen Licht und Blinker mit den rauf-runter Wippen betätigt werden. Sind die anschlusstechnisch gleich?
Fragen über Fragen.... Ich hoffe auf aufschlussreiche Antworten aus dem genialen Forumswissen, bin halt eher der Mitleser als eifriger Schreiber.
Hier noch ein Ganzkörperfoto vom Corpus delicti:

Ja, es sind Bings dran (und 1000er Pötte) und man sieht ihr die km-Leistung an. Motor ist aber erst vor 14 Jahren frisch überholt

Grüße alle Forumisti