Ziehen die Preise an?

Auch alte BMW's sind Fahrzeuge. Zum Rumstehen sind die zu schade.

Schön, dass hier jeder seine eigene Meinung haben darf und mit seinem Eigentum machen kann was er möchte. Fahren, stehenlassen, umbauen, schlachten....

Es gibt in diesem Zoo natürlich auch Fahrzeugsammler, große und kleine Fahrzeugsammlungen und manche Pretiosen stehen sogar im Museum :schock:Manche Leute haben genau daran Freude. Und wenn alle Fahrzeuge immer einfach nur gemäß ihrem Gebrauchszweck gefahren worden wären, gäbe es kaum Oldtimer.

Für die Schweizer sind deutsche BMW's gerade 20% billiger geworden.

Das ist den Kollegen in der Schweiz glaub ich relativ egal. Nach meinem Eindruck ist der Markt für alte BMW´s dort recht klein. Bisher gab es trotz "Hochpreisland" dort häufig sogar aus deutscher Sicht recht günstige Angebote zu Fahrzeugen und Teilen. Also: Kein Neid auf die Eidgenossen. Anders übrigens die Italiener. Die haben nach meiner Beobachtung eine Zeit lang in Deutschland ziemlich massiv alte 2-Ventiler, insbesondere wenn "GS" draufstand, aufgekauft. Das gilt übrigens auch für viele andere ältere Motorräder. Im Laufe der Zeit hat man das übrigens schön auf der "Techno-Classica" in Ulm beobachten können (großer Fahrzeug und Teilemarkt mit vielen Italienern). Früher haben Italiener dort viele Guzzis, Duc´s & Co zum Verkauf hingekarrt. Heute kaufen sie dort eher ein.

Grüße
Marcus
 
Nachdem viele Monolever umgebaut und bis zur Unkenntlichkeit verunstaltet werden wird so ein schönes Original wohl mal eine Rarität werden. :aetsch:


Anhang anzeigen 115511

Na, das ist ja wohl das beste Beispiel für nen total geschmacklosen Umbau:

- falsche Ventildeckel
- Typbezeichnung vom vielen Fahren abgewetzt
- gabs diese Rückstrahler an der Gabel und am hinteren Schutzblech je an einer Mono
- wahrscheinlich hat sogar wieder einer diese komischen großen Zylinder von der Kirmes reingepfuscht
- Serienreifen war ME 11 / ME 77

Herbert

PS: von den Koniferen im Hintergrund reden wir unter uns Gartenfreunden erst gar nicht...
 
Herbert,Du :sack:

Du komm mir noch mal hierher,dann jag ich dich durchs Höllental dass die Funken sprühen. :D

Herbert im Höllental :schade: 006.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Herbert,Du :sack:

Du komm mir noch mal hierher,dann jag ich dich durchs Höllental dass die Funken sprühen. :D

Wenns gaaaaanz komisch hergeht könnte das in absehbarer Zeit meine neue, erweiterte Feierabendstrecke werden; nachert wird's zaach für die Bückeisentreiber :D ...

Herbert

Zu deiner Ergänzung: bin nicht ich, hat keine RT Verkleidung; und eher so ein verhungertes Bürscherl wie du...
 
Zuletzt bearbeitet:
....... Das ist den Kollegen in der Schweiz glaub ich relativ egal. Nach meinem Eindruck ist der Markt für alte BMW´s dort recht klein. Bisher gab es trotz "Hochpreisland" dort häufig sogar aus deutscher Sicht recht günstige Angebote zu Fahrzeugen und Teilen. Also: Kein Neid auf die Eidgenossen. ....


Da hat Marcus sehr Recht.
Der deutsche Markt war bislang recht uninteressant, ändert sich wahrscheinlich auch nicht gross mit dem Fall des Mindestkurses.
Die, die hier eine 2V wollen, haben schon eine.
Ab und zu wird mal auf ricardo.ch eine verkauft.
Meine Blaue hab ich vor 5 Jahren für gradmal (umgerechnet) 1000€ eingekauft, Brigittes weisse hat nicht mal halb soviel gekostet.
Die blaue war sogar fahrtauglich, bei der weissen brauchte es ein kleines Bisschen Zuwendung und einen Tank ohne Rostlöcher.
Sie ist zu vergleichen mit der weissen RT weiter oben (nein nicht die vom Fritz), die in St. Gallen verkauft wird.
Dieser Preis steht aber schon seit 3 Jahren, keinen Stutz Preisnachlass.
Erst letzte Woche ging eine Wasserrohr GS für knapp 2800 weg.
Ausserdem ist hier schon das angekommen, was Marcus schon weiter oben geschrieben hat.
Die meisten Q-Treiber sind schon in Rente, man findet hier erstens sehr wenige 2V, und dann noch weniger junge Fahrer.
Umso grösser dürfte aber die Anzahl der Moppeds sein, die irgendwo in Kellern, Tiefgaragen oder Scheunen ihr vergessenes Dasein fristen.
Wenn dann was unter den Hammer kommt, ist es meist zu einem überschaubaren Preis zu haben.
Importe aus D sind mit zum Teil relativ hohem bürokratischen Aufwand bis zur Fahrzeugabnahme schon machbar, Herr und Frau Schweizer kaufen da lieber neu.
 
Herbert,hier zur Erinnerung ein Foto von der schnellen S über die Brücke mit dem abgesenkten Kanaldeckel genau auf der Ideallinie. :D

A%! 011.jpg



Herbert!!!
Ts ts,verhungertes Bürscherl ? :schimpf:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir wollen ja hier den Tread nicht zerschreiben, Fritz. Wobei ich sowohl originale, als auch umgestrickte bis heftig umgebaute zwei- und dreirädrige Monos im Portfolio hab, drum dürfen wir als wahrer des Kulturguts das...

War in dem Eck nicht auch die Reitwagen Ranch (kalte Kuchl?)? Wenn näxts Jahr wieder werd ich da mal mit adäquatem Material vorbeischaun; dann muss ich auch keine Angst haben die Aussenspiegel am Brückengeländer zu zerdeppern.

Zurück zum Thema: ja, die werden teurer; wo es in den letzten Jahren immer mal wieder Schlachtobjekte für 5 - 900 gab geht es jetzt bei 1500 für nicht fahrbereite Grotten los. Bei den guten ist es nicht so eklatant, die meisten 'billigen' dienen wohl nur als Umbaubasis... Als Nebeneffekt scheint das Angebot an Teilen zu wachsen, die Preise sinken eher...

Der Herbert schlägt dich durch überlegene Traktion mittels Anpressdruck auf die Achsen ganz ohne "Ground-Effect"

Ja,aber das Leistungsgewicht, vergiss das Leistungsgewicht nicht

Überbewertet, merkt man nur beim Bremsen und Beschleunigen... wenns läuft, läuft's. Da wirkt sich der Luftwiderstand durch die Höhe und das breite Kreuz noch eher aus.

Ausserdem fällt euch meine Wampe nur auf weil die für euch auf Augenhöhe ist :&&&:

Herbert
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir wollen ja hier den Tread nicht zerschreiben, Fritz.

Ist doch wurscht, bzw. beste 2-Ventiler.de - Tradition. Wenn der ernsthafte Teil des Freds wie immer schnell und zuverlässig erörtert war, durfte man Unfug schreiben....

War in dem Eck nicht auch die Reitwagen Ranch (kalte Kuchl?)?

Schöne Gegend, insbes. im Herbst. Auch wenn die Berge nicht so hoch sind. Aber ich wusste nicht dass der Reitwagen damit in Verbindung steht. "Zonko" ist ja jetzt beim PS. Der Herr Magister war irgendwie immer mein Held, wenn ich mal im Reitwagen geschmökert habe oder auf 1000PS.at hängen geblieben bin (z.B. Zonkos famoser Bericht zur R niteT hat im Stil irgendwie etwas von Lukas Resitaritz ("Kottan").

Grüße
Marcus
 
Servus Marcus,

nein, das war eine Veranstaltung die ich fälschlicherweise in der kalten Kuchl verortet hatte, die korrekte Location war wohl Kaumberg / Klammhöhe.

Ist aber auch die selbe, sehenswerte Ecke.

Magister gibt's kaaan...

Herbert
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein,die Redaktion vom Reitwagen liegt da ein ganzes Stück weit weg.

So oft schafften die es nicht bis zum Gasthof "Kalte Kuchl".
Die hat es auf den Weg dahin meist auf die Fresse gelegt. :D
 
R69S ist heute in Euro nicht zu bekommen, was vor 15 Jahren in DM gefordert war.

Genau wie mein Bier in der Kneipe... :D

Im Ernst: Dass Preise steigen, ist in einigen Szenen zu beobachten. In der Vespa-Szene, aus der ich komme, ist das noch extremer.

Gut, wenn man etwas verkaufen möchte (So konnte ich locker ne 180er Vespa gegen ne wunderbare R80 tauschen und hatte noch 500 € übrig, was mit dem Nutzwert überhaupt nicht zu rechtfertigen ist).

Schlecht, wenn man jetzt kaufen möchte.

Egal, wenn man das hat, was man will und nicht kaufen oder verkaufen will, oder muss).

Dass Oldtimer jährlich 8%/Jahr im Wert steigen, ist eine erfreuliche Ausrede gegenüber uneinsichtigen Ehegatten, oder etwas für Spekulanten, denen die Fahrzeuge eigentlich egal sind. Für den normalen Kleinliebhaber lohnen sich 8% Steigerung/Jahr nicht.

Wenn ich nen 10..000€ Karmann habe und der im nächsten Jahr 10.800 € wert ist, habe ich in diesem Jahr 600 € für die Garage, 300 € für die Versicherung und 190€ Steuer berappt - und bin dabei noch keinen Meter gefahren. Neneneee - die Rechnung geht für unsereiner nicht auf. Bei uns gehts um den Spaß an der Sache - und, dass er bezahlbar bleibt.
 
Hallo
um noch mal auf die Ausgangsfrage zurückzukommen, aber diesen Eindruck habe ich auch. Gründe warum das so sein könnte, sind hier ja schon genug genannt worden.
Mein Grund eine zu kaufen war ganz simpel. Eine R 80 war 1986 immer mein Traum, jedoch damals nicht finanzierbar.
Dann kann die Kinder Pause.
Es folgte meine Wohnmobilphase.
Irgendwann sah ich dann eine preiswerte R 80 RT, 40.000 km gelaufen, Beule im Tank und eine ramponierte Lackierung.
Das alles für 1500 €.

Jetzt nach weiteren 1000 € Investitionen steht sie genauso da wie in meinen Träumen der achtziger, nicht jedermanns Geschmack aber muss SIE ja auch nicht.
Ich finde es ist trotz der hässlichen (auch das ist Geschmackssache) Felgen ein wunderschönes und vor allen Dingen alltagstaugliches Motorrad für vergleichsweise kleines geld.
Letztens hat mir jemand 3000 € für dieses Motorrad geboten. Das freut mich aber verkaufen würde ich sie nie mehr.
 
Das ist den Kollegen in der Schweiz glaub ich relativ egal. Nach meinem Eindruck ist der Markt für alte BMW´s dort recht klein...

Das mit der Schweiz war auch nur ein Beispiel, wie sich der Euroraum für Länder ohne Euros entwickelt. Ich kenne den schweizerischen Markt absolut nicht. Nur an diesem abrupten Kurssprung kann man sehr schön beispielhaft beobachten, was in anderen Ländern schon seit längerem auswirkt.

Und wenn die Chinesen jetzt die Einfuhr von Oldtimern gelockert haben, wird sich das auch auf unsere alten Schätze auswirken.
 
Guten Morgen,

ich sag nur "Silberkugel".
Zum Glück kost mich die Garage niGS.

Gruß Holger

P.S. wenns so weitergeht - dann behalt ich sie für den (Un)-Ruhestand.
 
Das mit der Schweiz war auch nur ein Beispiel, wie sich der Euroraum für Länder ohne Euros entwickelt. Ich kenne den schweizerischen Markt absolut nicht. Nur an diesem abrupten Kurssprung kann man sehr schön beispielhaft beobachten, was in anderen Ländern schon seit längerem auswirkt.
Die Frage ist allerdings, ob sich unsere geschätzten eidgenössischen Nachbarn künftig noch derartige Luxusgüter leisten können, wenn die Schweiz infolge der Franken-Aufwertung tatsächlich in die befürchtete Rezession schlittern sollte. Ich hoffe das natürlich nicht.

Gruss
Carsten )(-:
 
Nachdem viele Monolever umgebaut und bis zur Unkenntlichkeit verunstaltet werden wird so ein schönes Original wohl mal eine Rarität werden. :aetsch:


Anhang anzeigen 115511


Halo Fritz,
lass uns zusammen unsere zwei "hässlichen Entlein" pflegen und hegen, bis alle Originale ausgestorben sind. Dann werden sie vermutlich dennoch nicht in den $-Bereich der anderen vordringen, aber vielleicht schön erhaltene Zeitzeugen.

BMW_R100GS_2011-07-18_08.jpg

Hans
ps.: ich darf es ja vermutlich nicht laut sagen, aber mir gefallen die Monoteile schon. Damals waren Gussfelgen einfach das Non-Plus-Ultra.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der restliche Q-Wild-Bestand lebt im geschützten 2V-Reservat. Da ist Geld. Eventuell sollte jeder hier zwei davon in der Garage haben. Romantische Musik .... Und irgendwann sinken die Preise wieder .... :D

Das die Preise nochmal sinken glaube ich nicht, der Weg führt nur nach oben. Gut erhaltene Mopets im originalen Zustand werden immer weniger und auf jedenfall im Preis steigen, dank der massenhaften Umbauten.:gfreu:

Eins ist sicher, es werden keine originalen 2-Ventiler nachproduziert :]
 
Zuletzt bearbeitet:
Hans
ps.: ich darf es ja vermutlich nicht laut sagen, aber mir gefallen die Monoteile schon. Damals waren Gussfelgen einfach das Non-Plus-Ultra.

Dann wären wir ja schon zumindest Zwei denen die von vielen geschmähte Monolever gefällt. :D

Fahren tut sie auf jeden Fall um Klassen besser als die vorherigen Modelle mit der Stereoschwinge. A%!


*


In der neuen MOTORRAD Classic ist ein Preisführer über die Marktsituation aller Oldies nach Note 1-4 enthalten.
Hier ist bei der nur in geringer Stückzahl gebauten und seinerzeit verschmähten R 80ST eine erfreuliche Wert-Entwicklung erkennbar.
Ich finde die ST war und ist auch heute noch das am meisten unterschätzte BMW Modell.

029.jpg
 
Dann wären wir ja schon zumindest Zwei denen die von vielen geschmähte Monolever gefällt. :D


Also mir gefallen die genauso gut (Monolever) wie die älteren. Vom Fahren her auf jeden Fall besser kann ich bestätigen. Aber das wichtigste ist doch dass vor der Schwinge ein Boxer brabbelt. :]
Ob GS, RT, RS, Mystic oder ST da hat jede Ihren Charme
Ich habe vor zwei Wochen erst nach dem Preis gekuckt, dann km-Leistung und daneben stand dann RT Classic. Aber jeder wie er mag.;)


Gruß Rudolf
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

die Preise müßen einfach steigen nach EZB. 4% jedes Jahr sind in 10 Jahren 48% Aufschlag. Dazu gesellen sich die Preise für eine Neue. Bei BMW werden dann schnell um die 20000 € aufgerufen. Recht viel für einen Rentner. Somit werden die Alten höher bewertet.

Gruß
Walter
 
Hallo,

die Preise müßen einfach steigen nach EZB. 4% jedes Jahr sind in 10 Jahren 48% Aufschlag. Dazu gesellen sich die Preise für eine Neue. Bei BMW werden dann schnell um die 20000 € aufgerufen. Recht viel für einen Rentner. Somit werden die Alten höher bewertet.

Gruß
Walter

4% im Jahr ist doch ein repektabler Zinns und das schönste ist das man sein Kapital in der Garage stehen hat. ;-)
 
Zum Glück bin ich mit meinen drei Stück 2 Ventilern für die paar Jährchen die mir noch verbleiben eingedeckt. ;)

Meine Traum-BMW,die R68 ist schon längst in finanziell unerschwingliche Höhen enteilt. :(
Im Zustand I: 36.500 Euro
II: 28.000
III: 20.000
IV: 12.000

Mitte der 60er als ich zu Fahren begann wurde die R 68 in bestem Zustand noch um 1.500 DM angeboten. :pfeif:
 
Zurück
Oben Unten