Zündschaltgerät Hall IC

Bastler

Aktiv
Seit
15. Nov. 2009
Beiträge
545
Hallo Elektrolurchis,
es gibt doch zwei verschiedene Ausführungen dieser Zündschaltgeräte.
Einmal für Kickstarter am Fahrzeug,das nach ca. 5 sec. abschaltet,
sowie ein weiteres ohne Kickstarter das nach ca. 1,2 sec.
abschalten soll.
Bei der Suche finde ich immer nur die eine Ausführung mit der
Teilenummer 12 142 325 284, aber nirgendwo einen Hinweis dazu
ob für Kickstarter oder ohne.
Oder kann man das vernachlässigen und dieses Schaltgerät für beide
Ausführungen verwenden.
Ich nehme an,das ist eines für "ohne Kickstarter."
Danke für eine Wissenserweiterung aus dem Forum.
gruß Hans.
 
Wenn Du nicht ankicken willst (weil Dir Dein Fußgelenk zu schade ist;)) , kannst Du ein Steuergerät vom Verwerter holen.
Z.B. Golf 79-89, VW Passat 79-89

Das kostet nur paar Euro und funktioniert klaglos ...
 
Hallo Gerd,
vielen Dank für deine superschnelle Reaktion auf meine Anfrage.
Ist mir doch schon wieder passiert,dass ich eine Frage ins Forum
stelle,bei der ich die Antwort hätte in der Datenbank finden können.
Entschuldigug,war keine Faulheit für die Suche,nur zuwenig darüber
nachgedacht.
Viele Grüße Hans.
 
Bastler
AW: Zündschaltgerät Hall IC
Hallo Gerd,
vielen Dank für deine superschnelle Reaktion auf meine Anfrage.
Ist mir doch schon wieder passiert,dass ich eine Frage ins Forum
stelle,bei der ich die Antwort hätte in der Datenbank finden können.
Entschuldigug,war keine Faulheit für die Suche,nur zuwenig darüber
nachgedacht.
Viele Grüße Hans.​

Kein Problem für mich. Freue mich, dass ich helfen konnte.

Gruß aus PAF
Gerd
 
Ich war auch mal auf der Suche, um mir ein Zündsteuergerät mit "Kickstartereignung" zu besorgen. Ein Neues habe ich nirgendwo bekommen, nur ein Gebrauchtteil. Ich gehe davon aus, dass die neu Angebotenen nicht für Kickstarterbetrieb geeignet sind. Vielleicht weiß da aber ein anderes Forumsmitglied etwas mehr.

Gruß
Gerd
 
Ich war auch mal auf der Suche, um mir ein Zündsteuergerät mit "Kickstartereignung" zu besorgen. Ein Neues habe ich nirgendwo bekommen, nur ein Gebrauchtteil. Ich gehe davon aus, dass die neu Angebotenen nicht für Kickstarterbetrieb geeignet sind. Vielleicht weiß da aber ein anderes Forumsmitglied etwas mehr.

Gruß
Gerd

Als ich die Doku erstellt habe, hatte ich den gesamtan Markt mal durchforstet: Gibt es nicht mehr, d.h. im Netzt suchen (bei eBay werden von Schlachtern die immer mal wieder angeboten) oder hier eine Sucheanzeige starten.

Für die normale Version: Da würde ich immer auf ein Neuteil zugreifen, kosten nicht die Welt. Die immer wieder angepriesenen Teile von VW und Co passen von der Befestigung nicht - ausser man kauft den recht teueren Bügel, der dann die Steuergeräte im 45 Grad-Winkel am Rahmenrohr befestigen. Nur dann passen sie nicht mehr auf den HBZ der /7.

Hans

Hans
 
Selbst das von BMW nur noch erhältliche neue Schaltgerät 12142325284 hat die Form/Bauweise wie die PKW Zübehörteile und benötigt einen entsprechenden auch bei BMW erhältlichen Halter.

Schaltgerät BMW 12142325284.JPG

Und mit + 125,- € ist es auch nicht gerade preiswert :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Selbst das von BMW nur noch erhältliche neue Schaltgerät 12142325284 hat die Form/Bauweise wie die PKW Zübehörteile und benötigt einen entsprechenden auch bei BMW erhältlichen Halter.

Anhang anzeigen 316630

Und mit + 125,- € ist es auch nicht gerade preiswert :rolleyes:

Den würde ich auch nicht nehmen, aber es gibt ja von Bosch (0 227 100 137), Beru (0 040 401 002 ZM 002) Hella und anderen "günstigen" Ersatz, auch bei dir im Shop.

Hans
 
northpower
AW: Zündschaltgerät Hall IC
Selbst das von BMW nur noch erhältliche neue Schaltgerät 12142325284 hat die Form/Bauweise wie die PKW Zübehörteile und benötigt einen entsprechenden auch bei BMW erhältlichen Halter.​

Könnte man nicht das neue Steuergerät auf den alten Kühlkörper aufschrauben?

Gruß
Gerd
 
Zuletzt bearbeitet:
Das neue Schaltgerät ist vernietet und hat meiner Erinnerung nach andere Lochabstände.
Letzteres werde ich nochmal kontrollieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, ich möchte gerne zu diesem Thema nochmals eine Frage stellen.
Nachderm ich den Bericht auf der Downloadseite gelesen habe ist mir
aufgefallen,dass hier von Curil K2 als Kontaktpaste die Rede ist.
Soll das Curil die eigentliche Wärmeleitpaste ersetzen?
Ich weiß nur von Wärmeleitpaste und seit wann kühlt Curil K2 ebenso?
Oder habe ich da was mißverstanden?
Danke für die Erklärung,
Ein VW Zsch.gerät von VW wie von Gerd vorgeschlagen habe ich zum
Testen angebracht,läuft,war mir nur unsicher ob man das auf Dauer
montiert lassen kann.
Aber anscheinend geht das problemlos,Winkelhalter kann man sich ja
selbst anfertigen.
Hans.
 
Hallo, ich möchte gerne zu diesem Thema nochmals eine Frage stellen.
Nachderm ich den Bericht auf der Downloadseite gelesen habe ist mir
aufgefallen,dass hier von Curil K2 als Kontaktpaste die Rede ist.
Soll das Curil die eigentliche Wärmeleitpaste ersetzen?
Ich weiß nur von Wärmeleitpaste und seit wann kühlt Curil K2 ebenso?
Oder habe ich da was mißverstanden?
Danke für die Erklärung,
Ein VW Zsch.gerät von VW wie von Gerd vorgeschlagen habe ich zum
Testen angebracht,läuft,war mir nur unsicher ob man das auf Dauer
montiert lassen kann.
Aber anscheinend geht das problemlos,Winkelhalter kann man sich ja
selbst anfertigen.
Hans.


Hi,
Curil K2 habe ich aus einem /7 WHB entnommen, ich nehme aber ebenfalls Wärmeleitpaste (z.B. für eine CPU).

Die Teile von VW sind auch in der Zusammenfassung enthalten. Technisch sind sie intern identisch - kein Problem.

Falls du den Winkelhalter selber herstellst: Würdest du die Abmaße hier einstellen, ich würde es dann in das Dokument mit aufnemmen.

Hans
 
hansen_reloaded
AW: Zündschaltgerät Hall IC

quote_icon.png
Zitat von FrankR80GS
...wenn der Motor (leichter Schwung) nicht für den Kickstarterbetrieb geeignet ist? ;)



Nur weil du das nicht kannst?​


:D Meine 80G/S kann ich ankicken, bei der 100GS wird es schon schwerer...;)

Grüße
Gerd
 
"Könnte man nicht das neue Steuergerät auf den alten Kühlkörper aufschrauben?"

Das geht.
Ich habe es bei mir so gemacht....
 
Zuletzt bearbeitet:
... ist mir aufgefallen,dass hier von Curil K2 als Kontaktpaste die Rede ist.
Soll das Curil die eigentliche Wärmeleitpaste ersetzen? ...

Hallo Hans,

habe auch gestutzt, als ich das gelesen habe.

Curil K2 ist eine pastöse Dichtmasse, die von der Fa. Elring inzwischen nicht mehr produziert wird.

Wurde früher u.a. verwendet zur Abdichtung der Gehäusetrennfuge bei VW-Boxer-Motoren und hieß bei VW Gehäusedichtmasse D3.

Dass dieses Dichtmittel jetzt besonders wärmeleitend sein soll, wäre mir neu.

Würde, wie von Hans (hg_filder) vorgeschlagen, Wärmeleitpaste aus dem Elektronikbereich verwenden.

Das wurde mir auch einmal von einem ADAC-Pannenhelfer als Vorschlag zur Verlängerung der Lebensdauer der Elektronik unterbreitet.

Gruß, Wolfram
 
Hallo Hans,

habe auch gestutzt, als ich das gelesen habe.

Curil K2 ist eine pastöse Dichtmasse, die von der Fa. Elring inzwischen nicht mehr produziert wird.

Wurde früher u.a. verwendet zur Abdichtung der Gehäusetrennfuge bei VW-Boxer-Motoren und hieß bei VW Gehäusedichtmasse D3.

Dass dieses Dichtmittel jetzt besonders wärmeleitend sein soll, wäre mir neu.

Würde, wie von Hans (hg_filder) vorgeschlagen, Wärmeleitpaste aus dem Elektronikbereich verwenden.

Das wurde mir auch einmal von einem ADAC-Pannenhelfer als Vorschlag zur Verlängerung der Lebensdauer der Elektronik unterbreitet.

Gruß, Wolfram

Wenn ihr was gutes findet/empfehlt, nehme ich es in die Anleitung mit auf.

Hans
 
Was nützt ein Zündsteuergerät, wenn der Motor (leichter Schwung) nicht für den Kickstarterbetrieb geeignet ist? ;)

Nur weil du das nicht kannst?

Meine Anmerkungen dazu:
Der Kicker der Modelle vor /5 war das einzige Mittel zum Starten des Motors und auch entsprechend konstruiert. Mit der neu entwickelten /5 hat man das Prinzip im Vierganggetriebe beibehalten.
Mit dem Einsatz des Fünfganggetriebes an der /6 kam ein Kicker, der für Alltagsbetrieb nicht mehr tauglich, sondern nur noch Notlösung war.
Mit der /7 kam dann eine weitere Hubraumerhöhung und ab 81 der leichte Schwung. Natürlich kann man solch einen Motor auch noch ankicken, aber das Ganze ist doch eher theoretisch als praktisch im Alltag nutzbar.
 
... Mit dem Einsatz des Fünfganggetriebes an der /6 kam ein Kicker, der für Alltagsbetrieb nicht mehr tauglich, sondern nur noch Notlösung war. ...

Hallo Michael,

könntest Du das bitte etwas näher erläutern?

Ich habe da lediglich sehr begrenzte Erfahrungen, da ich nur die G/S kenne. Finde jedoch, dass die mit dem Kickstarter recht passabel anspringt. Der Motor ist im Serienzustand.

Wenn ich Deine Sätze richtig verstehe, muss das Ankicken mit den alten Boxern einfacher gewesen sein.

Gruß, Wolfram
 
Wenn ihr was gutes findet/empfehlt, nehme ich es in die Anleitung mit auf.

Hallo Hans,

ich kann Dir keinen konkreten Tip für eine gute Wärmeleitpaste geben.

Würde mich an Testberichten zur Anwendung bei CPU´s und Leistungstransistoren orientieren.
Sollte nicht austrocknen und eine hohe Wärmeleitzahl haben. Elektrische Isolation ist bei unserem Anwendungsfall unwichtig.

Gruß, Wolfram
 
Ganz normale Wärmeleitpaste auf Silikonbasis.
Wärmeleitwert ab 3,5 W / m-K reicht völlig aus.

Gibt es in 0,5 gr. Tütchen, eins reicht für ein Schaltegerät.

Ich lege den Schaltgeräten z.B. solche Tütchen bei.
WLP 0,5 gr..jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo und Moin Moin,

in meiner ST mit 1k ccm habe ich seit ca. 18 Jahren ein Schaltgerät vom Golf 2 verbaut. Die ST ist mit einem Kickstarter versehen und ab und zu starte ich sie damit. Das geht recht gut.
Das TSZ-H Schaltgerät habe ich, soweit ich mich erinnere direkt auf das alte Kühlelement geschraubt.

Grüße Dirk
 
Zurück
Oben Unten