Zündschloß R80GS zerlegbar?

Dauerschrauber

Teilnehmer
Seit
17. Juni 2019
Beiträge
25
Hallo in die Runde,

beim Restaurieren/Umbauen meiner alten R80GS (BJ 91) ist mir ein Fehler im Zündschloß aufgefallen: in Position 1 des Zündschlüssels gehen (wie es sein soll) Stand- und Rücklicht an (grau-schwarze Leitung erhält Strom). Drehe ich den Schlüssel weiter auf Position 2, bekommen alle Komponenten Strom, nur das Licht geht aus. Laut Schaltplan wird in Position 2 auch grau-schwarz mit Strom versorgt, was bei mir offenbar nicht mehr der Fall ist.
Bevor ich mir jetzt ein neues Zündschloß kaufe, würde ich gerne nachsehen, ob vielleicht einfach nur ein Kontakt in der Mechanik verdreckt ist. Kann man das Schloß ZERSTÖRUNGSFREI verlegen, um an die Mechanik und die Leiterbahnen zu kommen?

Viele Grüße,
Matthias
 
Hallo in die Runde,

beim Restaurieren/Umbauen meiner alten R80GS (BJ 91) ist mir ein Fehler im Zündschloß aufgefallen: in Position 1 des Zündschlüssels gehen (wie es sein soll) Stand- und Rücklicht an (grau-schwarze Leitung erhält Strom). Drehe ich den Schlüssel weiter auf Position 2, bekommen alle Komponenten Strom, nur das Licht geht aus. Laut Schaltplan wird in Position 2 auch grau-schwarz mit Strom versorgt, was bei mir offenbar nicht mehr der Fall ist.
Bevor ich mir jetzt ein neues Zündschloß kaufe, würde ich gerne nachsehen, ob vielleicht einfach nur ein Kontakt in der Mechanik verdreckt ist. Kann man das Schloß ZERSTÖRUNGSFREI verlegen, um an die Mechanik und die Leiterbahnen zu kommen?

Viele Grüße,
Matthias

Servus Matthias,

:bitte:https://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?14837-Z%FCndschloss-reparieren-ab-91
 
Hi Mauli,


Vielen Dank! Ich will das Schloß zwar nicht umkodieren, aber auch dort muss das ganze ja erst einmal zerlegt werden :-)

@Detlev: laut meinem Schaltplan dient der Lichtschalter am rechten Lenker nur dazu, die Instumentenbeleuchtung (brau/grau) und/oder die Versorgung von Abblend- bzw. Fernlicht (gelb/weiß) umzuschalten, Stand- und Rücklicht sind ein eigener Stromkreis (grau/schwarz)...

Viele Grüße,
Matthias
 
Hi Mauli,



Vielen Dank! Ich will das Schloß zwar nicht umkodieren, aber auch dort muss das ganze ja erst einmal zerlegt werden :-)

@Detlev: laut meinem Schaltplan dient der Lichtschalter am rechten Lenker nur dazu, die Instumentenbeleuchtung (brau/grau) und/oder die Versorgung von Abblend- bzw. Fernlicht (gelb/weiß) umzuschalten, Stand- und Rücklicht sind ein eigener Stromkreis (grau/schwarz)...

Viele Grüße,
Matthias

Nein bzw. falsch interpretiert: In der Mittelstellung wird nur das Standlicht geschaltet. Wenn du eins weiterdrehst, wird das Standlicht (grau mit blau-grau) durchgeschaltet, aber vom Lichtschalter mit Spannung versorgt. Kannst du gerne durchmessen, hab auch etwas länger gebraucht ...

Schau dir mal die Schalplanübersetzung an:

Stromlaufplan GS und R ab 91 mit Schaltzuständen


Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
...n Position 1 des Zündschlüssels gehen (wie es sein soll) Stand- und Rücklicht an (grau-schwarze Leitung erhält Strom). Drehe ich den Schlüssel weiter auf Position 2, bekommen alle Komponenten Strom, nur das Licht geht aus. ...

Das entspricht der Schaltung des Zündschloss der 1. Serie GS. Nach Position 2 "Zündung" kommt in 3 "Zündung + Standlicht", in 4 "Zündung + Licht".
 
Hallo Hans!

Nein bzw. falsch interpretiert: In der Mittelstellung wird nur das Standlicht geschaltet. Wenn du eins weiterdrehst, wird das Standlicht (grau mit blau-grau) durchgeschaltet, aber vom Lichtschalter mit Spannung versorgt. Kannst du gerne durchmessen, hab auch etwas länger gebraucht ...

Schau dir mal die Schalplanübersetzung an:

Stromlaufplan GS und R ab 91 mit Schaltzuständen


Hans

Super, damit ist nun bei mir der Groschen gefallen! Ich hatte nicht realisiert, dass der Strom nach Zündschloß, Entlastungsrelais und Lichtschalter wieder zurück ins Zündschloß geleitet wird, um dort wieder das Standlicht zu versorgen :rolleyes:. Wenn man es weiß, erkennt man es dann auch auf dem Schaltplan :gfreu:.
Da werde ich wohl morgen noch mal Hand an den Kabelbaum legen müssen, ich hatte dort (um ihn schlanker zu bekommen) alle brau-grauen Kabel entfernt, da ich auf Digitalcockpit umgebaut habe und keine Instrumentenbeleuchtung mehr brauche...

Viele Grüße und besten dank an alle,
Matthias
 
Hallo Hans!



Super, damit ist nun bei mir der Groschen gefallen! Ich hatte nicht realisiert, dass der Strom nach Zündschloß, Entlastungsrelais und Lichtschalter wieder zurück ins Zündschloß geleitet wird, um dort wieder das Standlicht zu versorgen :rolleyes:. Wenn man es weiß, erkennt man es dann auch auf dem Schaltplan :gfreu:.
Da werde ich wohl morgen noch mal Hand an den Kabelbaum legen müssen, ich hatte dort (um ihn schlanker zu bekommen) alle brau-grauen Kabel entfernt, da ich auf Digitalcockpit umgebaut habe und keine Instrumentenbeleuchtung mehr brauche...

Viele Grüße und besten dank an alle,
Matthias

Hi,
zu unser beiden Ehrenrettungs muss man aber auch sagen, dass die Zeichnung des Zündschlosses einen auf die falsche Fähret führt. Erst, wenn man die Stränge links und rechts weiterverfolgt, wird kalr, wie das Schloß funktionieren muss.

Hans
 
Zurück
Oben Unten