Hallo zusammen,
ich bin neu hier im Forum und war bislang nur stiller Mitleser, daher stelle mich erst einmal kurz vor, bevor ich zu meinem Problem komme.
Ich fahre eigentlich mit einer kurzen Unterbrechung mein ganzes Leben lang Motorrad, angefangen mit einer kleinen Enduro (als einziges Fahrzeug auch im Winter). Vor über 30 Jahren hatte ich auch schon einmal eine R100 RS, die ich heute gerne noch hätte, damals aber leider verkauft habe. Nach diversen anderen Marken habe ich mir 2014 eine KTM 1190 Adventure gekauft, mit der ich mittlerweile auch schon 115000 schöne km zurückgelegt habe. Im letzten Jahr habe ich mir dann als Alternative zur KTM noch eine 91er R100 GS Paris Dakar zugelegt, mit der ich auch schon eine Menge Spaß hatte.
Jetzt zu meinem Problem:
Als Vorabinfo, die GS ist von ihrem Vorbesitzer bei Sport-Evolution Franzen unter anderem auch auf Doppelzündung inkl. neuer Zündspulen umgebaut worden.
Optisch sieht die Zündbox aus wie eine Ignitech, auf der Rechnung für den Umbau ist aber kein Name genannt.
Bei einer Ausfahrt fiel der DZM aus (Anzeige 0 rpm) und gefühlsmäßig lag danach auch die Leerlaufdrehzahl etwas niedriger. Einen Leistungsverlust habe ich bei meiner Fahrweise nicht feststellen können.
Beim Motorstart mit kaltem Motor ein paar Tage später sprang die Q schlechter an als gewöhnlich und ging auch im Leerlauf immer wieder aus, bis der Motor etwas wärmer war. Ein Blick unter den Tank zeigte, dass die Zündspule für die Primärkerzen durchgebrannt war, die Vergussmasse kam zwischen der Abgängen für die Zündkabel heraus.
Ich bin also nur noch mit den Sekundärkerzen gefahren, Zündfunke an den Primärkerzen kam natürlich keiner mehr.
Ich habe dann mal die Zündkabel für die Primärkerzen an die noch intakte sekundäre Zündspule angesteckt und den Motor gestartet, der Motor lief, Anzeige DZM immer noch 0 rpm. Daher denke ich dass Zündkabel, Stecker und Kerzen OK sind.
Also schnell bei Sport-Evolution eine neue Zündspule bestellt, diese dann eingebaut und die Zündkabel wieder wie vorher angeschlossen. Motor gestartet und ca. 30 Sekunden laufen lassen, Anzeige DZM immer noch 0 rpm und meine schöne neue Zündspule sah so aus wie die alte durchgebrannte mit der herausquellenden Vergussmasse.
Mein Fragen:
Da der DZM ja am Zündsignal für die Primärspule hängt, ist es vorstellbar dass ein defekter DZM zum Durchbrennen der Zündspule führt?
Kann man den DZM mit Hausmitteln (Multimeter) prüfen?
Ich habe da eher die Zündbox in Verdacht, kann ich hier etwas prüfen?
Einfach nur tauschen wird dann doch etwas teuer, zumal ja der Versuch mit der neuen Zündspule gezeigt hat, dass man sich da ja auch direkt wieder etwas
schrotten kann.
Vielen Dank schon mal.
Gruß, Jörg
ich bin neu hier im Forum und war bislang nur stiller Mitleser, daher stelle mich erst einmal kurz vor, bevor ich zu meinem Problem komme.
Ich fahre eigentlich mit einer kurzen Unterbrechung mein ganzes Leben lang Motorrad, angefangen mit einer kleinen Enduro (als einziges Fahrzeug auch im Winter). Vor über 30 Jahren hatte ich auch schon einmal eine R100 RS, die ich heute gerne noch hätte, damals aber leider verkauft habe. Nach diversen anderen Marken habe ich mir 2014 eine KTM 1190 Adventure gekauft, mit der ich mittlerweile auch schon 115000 schöne km zurückgelegt habe. Im letzten Jahr habe ich mir dann als Alternative zur KTM noch eine 91er R100 GS Paris Dakar zugelegt, mit der ich auch schon eine Menge Spaß hatte.
Jetzt zu meinem Problem:
Als Vorabinfo, die GS ist von ihrem Vorbesitzer bei Sport-Evolution Franzen unter anderem auch auf Doppelzündung inkl. neuer Zündspulen umgebaut worden.
Optisch sieht die Zündbox aus wie eine Ignitech, auf der Rechnung für den Umbau ist aber kein Name genannt.
Bei einer Ausfahrt fiel der DZM aus (Anzeige 0 rpm) und gefühlsmäßig lag danach auch die Leerlaufdrehzahl etwas niedriger. Einen Leistungsverlust habe ich bei meiner Fahrweise nicht feststellen können.
Beim Motorstart mit kaltem Motor ein paar Tage später sprang die Q schlechter an als gewöhnlich und ging auch im Leerlauf immer wieder aus, bis der Motor etwas wärmer war. Ein Blick unter den Tank zeigte, dass die Zündspule für die Primärkerzen durchgebrannt war, die Vergussmasse kam zwischen der Abgängen für die Zündkabel heraus.
Ich bin also nur noch mit den Sekundärkerzen gefahren, Zündfunke an den Primärkerzen kam natürlich keiner mehr.
Ich habe dann mal die Zündkabel für die Primärkerzen an die noch intakte sekundäre Zündspule angesteckt und den Motor gestartet, der Motor lief, Anzeige DZM immer noch 0 rpm. Daher denke ich dass Zündkabel, Stecker und Kerzen OK sind.
Also schnell bei Sport-Evolution eine neue Zündspule bestellt, diese dann eingebaut und die Zündkabel wieder wie vorher angeschlossen. Motor gestartet und ca. 30 Sekunden laufen lassen, Anzeige DZM immer noch 0 rpm und meine schöne neue Zündspule sah so aus wie die alte durchgebrannte mit der herausquellenden Vergussmasse.
Mein Fragen:
Da der DZM ja am Zündsignal für die Primärspule hängt, ist es vorstellbar dass ein defekter DZM zum Durchbrennen der Zündspule führt?
Kann man den DZM mit Hausmitteln (Multimeter) prüfen?
Ich habe da eher die Zündbox in Verdacht, kann ich hier etwas prüfen?
Einfach nur tauschen wird dann doch etwas teuer, zumal ja der Versuch mit der neuen Zündspule gezeigt hat, dass man sich da ja auch direkt wieder etwas
schrotten kann.
Vielen Dank schon mal.
Gruß, Jörg