Zündspule zu heiß

GSAndi

Einsteiger
Seit
30. Juni 2018
Beiträge
4
Hallo liebe BMW-Treiber,
ich besitze meine R80GS erst seit 2 Wochen und benötige früher als gedacht Eure Hilfe.
Nach dem ich gestern meine Sitzbank tiefergelegt habe- und selbstsicher zur Probefahrt aufbrechen wollte, zeigt mir die Kuh die kalte Schulter.

Nach 2 Sekunden Anlasser, etwas Gebrabbel und einer Fehlzündung stellt sie den Dienst komplett ein. Ich habe noch ein bisschen genudelt, aber bevor die Batterie ganz lehr war, habe ich mal eine Kerze rausgeschraubt. Ich hatte keinen Funken. Andere Seite das Gleiche.
Weil ich den Tank sowieso lackieren wollte, (ich hab ne lila Wasserrohr GS gekauft) hab ich ihn demontiert und erstmalig meine Zentralelektrik bewundert. Leider musste ich feststellen das die Zündspule viel zu heiß war. Ich schätze mal 80-90°.

Nach dem ich meinen Tank von den Benzinhähnen und BMW-Emblenen befreit habe, habe noch mal den Anlasser gedrückt und Siehe da die Diva zündet und will anspringen.

In diesem Zustand ist die Diagnose für mich schwierig.

Ich vermute das die Zündspule Gleichstrom bekommen hat. Vorgeschaltet sind "Schaltgerät für Zündung" und "Hallgeber". Kann mir Jemand einen Tipp geben, wie ich den fehler einkreisen kann?

Ich freu mich auf aure Tipps
Gruß Andreas
 
Hallo Andreas,

willkommen im Forum. Wir freuen uns immer, wenn ein "neuer" sich vorstellt. Gibt es eine eigene Rubrik für!

Dann zu deinem Problem. Schau mal in die Datenbank. Da findest du, wie man vorgeht, um einen Fehler in der Zündanlage zu finden. )(-:

Viel Erfolg!
 
Wenn die Zündspule heiß wird dürfte der Fehler im Schaltgerät oben rechts neben dem Rahmenrohr liegen. Dieses soll nämlich u.a. den Spulenstrom abschalten wenn der Motor nicht läuft.
 
Ich war vorhin noch mal in der Garage und habe mir das Schaltgerät angesehen. Kontakte sind in Ordnung und auf dem Ding stand ernsthaft Telefunken in Lila drauf:---).


IMG_20180725_151830.jpg


Ich hab dann noch mal probiert, aber leider kein Ergebnis. Springt sofort an. 5 Minuten mit Zündung an stehen lassen und springt wieder an.

Im Moment ist kein Fehler da.

Ich besorge mir das Schaltgerät erstmal neu und hoffe das es das war. Meine Verstärkerspule sieht recht neu aus. Eventuell wurde die Alte auch von dem defekten Schaltgerät gegrillt.

Vielen Dank für die Unterstützung
Gruß Andreas
 
.....Ich besorge mir das Schaltgerät erstmal neu und hoffe das es das war. Meine Verstärkerspule sieht recht neu aus. Eventuell wurde die Alte auch von dem defekten Schaltgerät gegrillt.


Bevor Du ein neues Zündsteuergerät kaufst, stell bitte mal ein Foto von der neu aussehenden Zündspule ein. Es gibt eine sehr anfällige Baureihe von Zündspulen, die in der Wasserrohr GS nicht verbaut sein sollte. Aber wer weiß schon ....
 
Verbaut ist eine Beru Zündspule. Anbei das Bild.IMG_20180726_214255.jpg
Beru ist für mich eine Marke mit gutem Ruf. Ich hoffe, das ist bei Euch auch so.

Ich habe das Schaltgerät gestern bestellt und möchte mich noch negativ über die Preisgestaltung von Wunderlich, SWT und Konsorten äußern. Das Bauteil kann bei Bosch und Beru nachgeschlagen und im Netz für deutlich unter 40 Euro erworben werden.
Ich habe mir das Moped auch wegen der guten Ersatzteilversorgung gekauft und bin nach diesen ersten Erfahrungen ziemlich happy.
Das liegt natürlich auch an den Support aus diesem tollen Forum.:gfreu::gfreu::gfreu:

Gruß Andreas
 
Verbaut ist eine Beru Zündspule. Anbei das Bild.Anhang anzeigen 213405
Beru ist für mich eine Marke mit gutem Ruf. Ich hoffe, das ist bei Euch auch so.

Nö! Original ist da eine Bosch drin. Egal wie gut der Ruf einer Marke, das Teil kann trotzdem falsch sein. Ich würde an Deiner Stelle prüfen, welchen Widerstand die Beru auf der Primärseite hat - bevor Du das neue Steuergerät einbaust. Werte mit den Vorgaben aus der Datenbank des Forums abgleichen.
 
Steuerelektronik testen

hi,

An die stelle der Zündspule eine Glühleuchte (21 - 60 W) setzen.
1. ==> Wenn der Motor dreht, muss sie flackern.
2. ==> Den Motor so zum Stehen bringen, dass die Leuchte leuchten. Sie muss dann nsch 2 bis 7 Sekunden aus gehen.

viel Spass beim Testen
hi Hi lmar

P.S. vom optischen Eindruck vermute ich das Spule und Leistungselektronik neu sind.
 
Ich schiesse mal ins blaue:
Das Motorrad hat eine r1100er Zündspule
Es ist ein Steuergerät für Motorräser mit Kickstarter verbaut.
Bei der Fehlersuche wurde oedentlich "rumgeorgelt"
Damit wurde die Zündspule im Stillstand zwischen dem orgeln immer wieder dauerhaft bestromt.

Vieleicht ist an der Zündung garnichts defekt?

Nur mal so als Gedanke
 
Ich hab nur ein Duspol hier. Ich muss mir ein Messgerät von der Arbeit mitnehmen. Da muss ich aber zum Glück erst KW 33 wieder hin.:D:D:D
Meine Q hat leider keinen Kickstarter.X(
@R27 Ich habe den Test jetzt nur mit dem Duspol gemacht. Ohne ein Ergebnis. Ich fahr jetzt erst mal ne Woche nach Holland. Wenn ich wieder da bin, mach ich das noch mal mit der Glühbirne. Bin auch gespannt, ob das neue und alte Schaltgerät unterschiedliche Zeiten hat.
@derdicke Momenten geht auch alles. Das Motorrad springt gut an und lief auch mit einer ausgebauten Zündkerze. Ich habe das Motorrad erst 2 Wochen und bin vielleicht, 15 mal damit gefahren. Nur dieses eine Mal ist sie nach 3 Sekunden ausgegangen und nach orgeln und Zündkerze raus hatte ich keinen Funken. 20 Minuten Später war der Funken wieder da. Aus meiner Sicht lag da eine Defekt vor.

Noch mal danke für die Unterstützung
Gruß Andreas
 
Zurück
Oben Unten