Zusammenbruch des Antriebs über Nacht?

kruegerv

Teilnehmer
Seit
09. Jan. 2021
Beiträge
87
Ort
Delmenhorst
Moin zusammen,

ich mag noch nichts weiter zerlegen... eigentlich auf den vorletzten Metern beim Umbau, sehr ich gerade in der Garage folgendes:

IMG_20210427_163023.jpgIMG_20210427_163017.jpg

kann das sein?
über Nacht?
 
der Rahmen hängt sehr tief, am Getriebe Ausgang scheint was nicht in Ordnung zu sein - wie in der Mitte durchgebrochen das Moped.

ich hab den Heckrahmen, der nur locker drauf gesteckt war, abnehmen wollen, und alles saß unter Spannung. als er ab war, brach das Moped praktisch zusammen. der Rahmen hängt geschätzte 10 cm tiefer
 
Was hast Du denn vor mit dem Moped, weshalb hast Du denn den Heckrahmen entfernt?

Ahhh,
ich hab's gerade gelesen, UMBAU

eigentlich auf den vorletzten Metern beim Umbau, sehr ich gerade in der Garage folgendes:

Ich würde mir jetzt mal Musik in der Werkstatt machen, mir eine Flasche Bier öffnen und mich dann mit Blinkwinkel 90° auf die Seite vor das Moped setzen und überlegen weshalb das nach Demontage des Heckrahmens jetzt so aussieht. Du findest die Lösung bestimmt, wenn nicht, würde ich mir Gedanken machen, ob genügend mechanische sowie physikalische Kenntnisse für einen Umbau vorhanden sind, denn das könnte gefährlich werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Heckrahmen ist an dem Hauptrahmen angeschraubt. Die Stoßdämpfer am Heckrahmen. Wenn ich die Stoßdämpfer abschraube muss das Moped zusammen brechen. Wie soll das denn sonst halten?
Manfred
 
Moin,

also, wenn ich am Auto die Räder abschraube, dann bleibt der Wagen nicht in der Luft schweben.

Irgendwas verstehe ich jetzt nicht...

Grüsse
Chris
 
Wie solls auch anders aussehen, wenn man das Federbein samt Heckrahmen rausmacht ?

Steh ich auf dem Schlauch, oder willst du uns veräppeln?

Grundlagen Statik?

Gruß Holger
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn das über Nacht passiert ist, stimmt was nicht ;). Sollte schneller gehen.
Das Massekabel scheint den vorderen Teil nach unten zu ziehen :D

Gruß Wolfgang
 
Das Federbein ist oben frei - wer sollte die Maschine aufrecht halten? Besorge Dir einen Wagenheber und hebe die Maschine unter der Ölwanne vorsichtig an. Dann passt auch Dein Heckrahmen wieder, und Du kannst Dein Federbein wieder einhängen. Bei der Gelegenheit kannst Du gleich Deine Schwingenlager prüfen (Klemmt - klappert - i.O.?)
Ich würde aber danach noch die Gelenkwelle ausbauen und prüfen, ob das Kreuzgelenk bei der Aktion nichts abbekommen hat.
 
Dein Fred kommt 25 Tage zu spät.:D

Zu Mantazeiten nannte man das tiefergelegt.

Gruß
Claus
 
Wenn das Teil wirklich eine Nacht gebraucht hat, um so zusammen zu sacken, dann ist vermutlich die Schwinge mit zu viel Vorspannung verbaut worden ...

Hans
 
Jeder macht so anfangs seine Erfahrungen. Du hast beim Entfernen des Heckrahmens immerhin gemerkt, das dieser unter Spannung stand. Das lässt hoffen !

Gruß
Claus
 
Du kennst doch bestimmt jemand mit Schweißgerät?:nixw:



Erst vor kurzem war es die Ventilkappe, jetzt das hier. In den paar Jahren 2V Boxer, die ich schon miterlebt habe, immer schön unbekanntes zu sehen.
 
Es sei denn es hängt an einem Siemens Lufthacken
Manfred
Whoah der Lufthaken. Wer da eine pfiffige Patentumgehung findet, der wird Milliardär.

Richtige Rubrik wäre meiner Meinung nach uU. auch "Pleiten, Pech und Pannen".

Gestern sah ich übrigens eine Variante, wie man auf das Rahmenheck fast verzichten könnte ...
 

Anhänge

  • BMW R10 Classic klein.jpg
    BMW R10 Classic klein.jpg
    277,9 KB · Aufrufe: 175
  • BMW R10 Classic klein 1.jpg
    BMW R10 Classic klein 1.jpg
    74,3 KB · Aufrufe: 216
  • BMW R10 Classic klein 2.jpg
    BMW R10 Classic klein 2.jpg
    204,2 KB · Aufrufe: 145
Zuletzt bearbeitet:
Das der Heckrahmen bei der Demontage unter Spannung stand, ist mir schon klar. Ansonsten, wie der Kollege schon schrieb, nimm dir 'n Bier, 'n Bierkasten, setzt dich drauf un' guck es dir in Ruhe von der Seite an.

Pber deinen Fehler kann man wenigstens lachen, meine sind immer so schnöde.

Haben wir nicht 'ne Rubrik „Pleiten, Pech und Pannen"?


Stephan
 
Ich glaube nicht, daß davon das Kardangelenk Schaden nahm, es war ja in Ruhe. Dann kann es ja garnix ab.
Ein Tip noch: ich würde den hinteren Bremshebel abnehmen und mindestens eine Raste nach hinten setzen, er steht sehr weit vorn. Macht sich am Besten bei ausgebautem HRad, da drückt man die Welle wieder zurück von innen nach außen. Die Bremsbeläge sind doch noch gut, oder?
Grüße Gerd
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Gerd,

was begrenzt das "durchknicken" des Antriebes?
Das geht doch auf die Kardanwelle, dem Kardangelenk, der Abtriebsachse im Getriebe und dem Ausgangslager vom Getriebe.

Denk ich mir so...

Grüsse
Chris
 
Interessant ist, daß das Moped das auf dem Seitenständer abgestellt war, bei der Aktion nicht nach rechts umgekippt ist. Das ist quasi unmöglich.
 
Zurück
Oben Unten