Zylinder - Ich bräuchte mal eure Ohren...

Schwupp

Aktiv
Seit
18. Mai 2012
Beiträge
1.165
Ort
Albstadt
Hallo zusammen,

ich habe ein kleines Geräuschproblem. Mir ist meine Q beim Ausfahren aus einem kleinen Kreisverkehr bei einer Benzinlache mit Hinterreifen weggerutscht, hat sich auf den rechten Ventildeckel gelegt und sich dort um 180 Grad gedreht. Ein sehr kleiner Kreisverkehr, ich war ziemlich langsam. Ich weiß, dass es HIER einen Parallelthread gibt, habe diesen natürlich gelesen, wollte ihn aber nicht kapern.

Jetzt habe ich ein für mich neues metallisch klingendes Klappern auf der rechten Seite, bei dem ich nicht weiß, ob ich es mir nur einbilde oder ob tatsächlich etwas im Argen ist. Einlass, Auslass und Axialspiel sind eingestellt, Kompression ist beidseitig 8,5 Bar, die Vergaser hatte ich vor drei Monaten neu gemacht und der Klang vom Motor war bislang recht harmonisch.

Der Ventildeckel ist vielleicht einen Millimeter eingedellt, aber auch mit der Unterseite nach oben (so wie hier im Bild) klappert es. Innen im Deckel sind keine verdächtigen Spuren zu sehen. Die Stößelstangen schauen gerade aus, die Kipphebel hatte ich runter und konnte sie auch wieder sauber mit dem Dremo anziehen.

DSCI0403.JPG DSCI0414.JPG DSCI0415.JPG

Ich habe ein Video, bei dem man am rechten Zylinder das eher höherfrequente Klappern hören kann. Es ist dummerweise zu groß fürs Forum, deswegen habe ich es HIERHER hochgeladen, auch HIERHER (Rechts unten kleines Bild vom Zylinderkopf anklicken), oder auch HIER.

Klingt das normal oder soll ich den Zylinder runternehmen? Und wenn ja, was kann ich mit Haushaltsmitteln dann prüfen?

Gruß Bernhard
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus Bernhard,

Du kannst ja mal eine 2. Ventildeckeldichtung montieren, dann kommt der Deckel a bisserl weiter raus, und dann hören, ob es immer noch komisch klingt.

Damit kannst Du zumindest ausschließen, dass die Kipphebel nicht am Deckel klopfen.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Link in #1 tut, es muss aber rechts unten das kleine Bild angeklickt werden. Einen zweiten Link woanders hin habe ich auch noch zugefügt.

Gruß Bernhard
 
Hallo Bernhard,

ich finde, das hört sich normal an. Wenn man, wie ich mit Vollverkleidung, fährt, ist man die Klapperei gewöhnt. Du bist wg. des Umfallers wahrscheinlich nur etwas übersensibilisiert. Weiterfahren und entspannt beobachten.

Gruß, Sucky
 
Hallo Bernhard,
sehe ich hier rausgezogene Gewindegänge bei der Kontermutter am Auslasskipphebel?

Hm, aufgefallen ist mir nichts. Auch nicht, als ich heute Ein- und Auslass nochmal nachgestellt habe. Kontern hat funktioniert, ohne dass die Mutter durchdreht. Meinst du, dass da ein Grat vorsteht?

Auslass-1.jpg Auslass-2.jpg

Ich mache morgen den Deckel nochmal runter und schaue nach. Zwei Dichtungen übereinander habe ich inzwischen auch ausprobiert, aber es klappert trotzdem.

Und meine Begleitung, die immer mit mir fährt, meinte beim Anhören vom Video, dass dieses weckerähnliche Klicken rechts definitiv vorher nicht da war.

@Ton: Die Kühlrippe fehlt paradoxerweise, seitdem ich die Kopfe vor ein paar Jahren vom Kopfmacher zurückbekommen habe. War ein Transportschaden, ich war beim Empfang krank und habe das erst später bemerkt. Jetzt ist es halt so.

Gruß Bernhard
 
So, weil heute schönes Wetter war und ich Urlaub habe und mir eh noch eine forenverursachte Sorge auf dem Herzen lag, habe ich den rechten Zylinder gezogen. Zuerst einmal die Sorge:
Der Stift des Grauens ist am richtigen Platz :hurra:

Ansonsten habe ich keine Unregelmäßigkeiten festgestellt, bis auf den Halbmond oben am Kolben in der Kruste beim Einlassventil. Ist das normal?

DSCI0458.jpg DSCI0460.JPG

Wenn ja, dann würde ich einen Haken an die Geschichte machen und alles wieder zusammenbauen.

Gruß Bernhard
 
Moin Bernhard,

dann bauste alles wieder zusammen und das Klappern ist weg... blöd aber gut ;-)

Die Mutter am Zuganker Auslass unten scheint mir weit aufgeschraubt zu sein, da würde ich beim Zusammenbau aufpassen, dass du den Zuganker nicht aus dem Gehaeuse ziehst.

Grüsse
Chris

ps.
Habe mir noch einmal deinen Halbmond angeschaut - da geht schon Metall auf Metall
 
Zuletzt bearbeitet:
So, weil heute schönes Wetter war und ich Urlaub habe und mir eh noch eine forenverursachte Sorge auf dem Herzen lag, habe ich den rechten Zylinder gezogen. Zuerst einmal die Sorge:
Der Stift des Grauens ist am richtigen Platz...


Reichen deine Urlaubstage/Jahr wenn du alle forenverursachte Sorgen beheben willst? Falls nicht, musst du an Tagen mit schlechtem Wetter nach dem Arbeiten fahren.

PS: Morgen wird es noch mal schön, da mache ich Zündgeschirr:&&&:
 
Zurück
Oben Unten