Zylinder (und natürlich Vergaser) synchronisieren

letsrock

Teilnehmer
Seit
08. Jan. 2011
Beiträge
57
Ort
Klagenfurt, Ö
Hallo Gemeinde,

nach längerer Zeit melde ich mich mal wieder zu Wort. Ich habe die Sonnenstrahlen heute genützt, um das Ventilspiel einzustellen (auf allen 4 Ventilen 0,05mm zu stramm, da hat wohl der Vorgänger ganze Arbeit geleistet) und eine Runde zu drehen. Nach der Ankunft ist mir aufgefallen, dass die beiden Auspuffrohre unterschiedlich stark blau/schwarz angelaufen waren und die Krümmer (nach einiger Zeit, vorher war es nicht so ratsam dorthin zu greifen) noch unterschiedlich heiß waren.

Jetzt habe ich schon den roten Baron angeschrieben wegen Vergaserservice und überlege, ob ich mir danach für die Synchronisierung diese -> http://www.louis.de/_10ad9686432234b04b83986d83dd51c01d/index.php?topic=artnr&artnr=10034216 Uhren besorgen soll. Taugen die was oder soll ich mit der "Fühlerlehre-Methode" arbeiten?
 
Hallo Stefan,

leg noch ein paar Euros drauf und hol dir den Twinmax bei Hermann.
Den kannst du im Tankrucksack spazieren fahren und so unter allen Lastzuständen die Syncro einstellen.
Und in einem Punkt liegst du volkommen richtig:
Ohne saubere Vergaser bringt die ganze Synchronisiererei, egal ob mit Uhren, Schlauchwaage oder Twinmax, gar nichts.
Neue Düsen, Nadeln, Schwimmer, Membranen und alle Dichtungen, dann wird das was.
Kostet zwar momentan bisschen was, aber dann hast du wieder lange Freude am Mopped.
Alles andere ist nicht zufriedenstellend.
 
Hallo Stefan,

ich benutze die Uhren von Louis selbst immer zum Einstellen / synchronisieren der Vergaser. M. E. sind die sehr gut geeignet für diese Aufgabe. Daher brauche ich auch nichts anderes. Das Geld für die Anschaffung hat man schnell wieder verdient. :fuenfe:
 
Für die Sparsamen tuts auch eine selbst gebastelte Schlauchwaage. Für ein paar Euros und etwas Zeit bekommt man ein supergenaues Instrument zum Synchronisieren. Ist halt etwas sperriger als z.B. ein Twinmax.
 
Hallo Stefan,

ich benutze die Uhren von Louis selbst immer zum Einstellen / synchronisieren der Vergaser. M. E. sind die sehr gut geeignet für diese Aufgabe. Daher brauche ich auch nichts anderes. Das Geld für die Anschaffung hat man schnell wieder verdient. :fuenfe:
dann scheint es bei tante luise wohl sehr grosse serienstreuung zu geben. meine hab ich glatt in die tonne getreten. ich mach das jetzt nach gehör oder twinmax.
netten gruss
jan
 
Wahnsinn, geht das schnell mit den Antworten! Danke für die Tips, dann werd ich mir auch lieber gleich den Twinmax bestellen. Kann dieser ungleiche Zylinderwärmegrad auch noch andere Ursachen haben?
 
Es ist ein Phänomen für dass es wohl noch keine richtig schlüssige Erklärung gibt dass bei allen 2 Ventil Boxern bei gleicher Düsenbestückung in beiden Vergasern der rechte Zylinder etwas heißer läuft als der linke.
 
Es ist ein Phänomen für dass es wohl noch keine richtig schlüssige Erklärung gibt dass bei allen 2 Ventil Boxern bei gleicher Düsenbestückung in beiden Vergasern der rechte Zylinder etwas heißer läuft als der linke.

Das liegt in der Drehrichtung der KW begründet.

Der linke Zylinder bekommt mehr Schleuder-Öl von innen was ein wenig mehr kühlt.

In den 30er/40er und sogar in den 50er Jahren haben das andere Boxer Hersteller gewusst und auf der rechten Seite eine größere Hauptdüse montiert.

An BMW ist diese Erkenntnis irgendwie vorbei gegangen, heute geht es auf Grund der Emissionen nicht mehr.

Gruß
Patrick
 
Klugscheißermodus an.
Die richtige Reihenfolge wäre:
Erst Ventile,dann Zündung und dann erst Vergaser einstellen.
Klugscheißermodus aus.

Bei Kontaktgesteuerten Zweiventilern hab ich schon erlebt daß der
Nockenwellenzapfen leicht verbogen war und dadurch ein Zylinder
zu viel u. der andere zu wenig Frühzündung hatte.
Folge war, ein Krümmerrohr wärmer als das andere.

Bei elektronischen Zündanlagen kann man das wohl ausschließen.

Zur Vergasersyncronisation benutze ich seit Jahren die
Unterdruckmanometer von BOEHM, zur vollsten Zufriedenheit.

Gruß aus der Schwalm
Reinhard
 
Dann ist es noch seltsamer, bei mir ist nämlich der LINKE Zylinder deutlich heißer.

Hallo zusammen,

bei meiner 92 GS läuft ebenfalls der LINKE (natürlich in Fahrtrichtung) Zylinder heißer (nach Kerzenbild). Bedüsung, Nadelposition, Zustand der Vergaser und Gummis zum Zylinder links und rechts identisch - wurde immer alles zur gleichen Zeit gereinigt bzw. ersetzt. Ne Erklärung habe ich bis heute nicht.

Grüße aus dem Taubertal

ecke
 
Hi
Gibt es denn niemanden hier im Forum aus der Nähe von Klagenfurt, der dem armen Mann eine Synchrontester leihen könnte? Ich teile mir seit vielen Jahren alte, damals recht teure Boehmuhren zur vollsten Zufriedenheit mit einigen Mitstreitern. Man braucht die Dinger doch nicht jeden Tag.
Schöne Grüße aus Ostbelgien
Zoltán
 
Ich empfehle die einfache selbstgebaute Schlauchwaage - ist ausreichend, günstig und schnell gebastelt.

Doxer
 
Das liegt in der Drehrichtung der KW begründet.

Der linke Zylinder bekommt mehr Schleuder-Öl von innen was ein wenig mehr kühlt.

...
Verstehe ich jetzt nicht ganz.

Der Fahrzeug linke Zylinder, der weiter vorne sitzt und damit der Zylinder 1
ist, bekommt weniger "Schleuderöl" ab, sofern der Motor rechtsrum dreht,
wie er soll.
Schleuder- und Pantschöl im Überfluß bekommt er nur wenn das Öl
überfüllt ist.

Grüße
MB
 
"Links" war natürlich in Fahrtrichtung gemeint.

Die Kerzen sehen beide gut (rehbraun) aus, aber man kann den Temperaturunterschied wie gesagt direkt erfühlen.

Beim Thema "Zündung einstellen" benötige ich noch Nachhilfe, was wäre denn hier alles zu tun damit ich wirklich alles berücksichtigt habe?

Ich mache mir einfach Gedanken um die Kurbelwelle, wenn die laufend von links mehr Schlag bekommt als von rechts kann das doch auf Dauer für die Lager nicht gut sein?

Wenn tatsächlich jemand aus Kärnten im Forum ist, würde ich mich über einen Besuch sehr freuen - als Dankeschön fürs Helfen gibt es natürlich eine leckere Jause!
 
Über das Kerzenbild kann man heutzutage keine Aussagen
mehr treffen, außen naß oder trocken.

Die Kurbelwellen- und Pleuellager sollten ungleiche Stöße schon aushalten,
nur ist das auf Dauer zu vermeiden.

Ich bin um Pfingsten ca 1h nördlich von Klagenfurt.

Grüße
MB
 
Dann werde ich zusehen, dass ich die Vergaser bis Pfingsten gereinigt zurückbekommen habe und vielleicht kannst du mir dann beim Synchronisieren helfen wenn es deine Zeit erlaubt?
 
Zurück
Oben Unten