wenn du einen 800er kopp klingelfrei auf einen 1000 Zylinder montieren willst, sollte da die quetschkante bearbeitet werden
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hallo!
Das ueberzeugt, geht tatsaechlich unaufgeregt.
Eine Frage ist noch offen - ich stelle sie nochmal:
Plandrehen - verstehe ich, um wieder eine ordentliche Dichtflaeche zu bekommen oder vielleicht auch die Verdichtung zu erhoehen. Aber was ist mit Ausdrehen gemeint? Warum will man die Verdichtung heruntersetzen?
Gruss
Volker
Wird ja auch z.T. für den Umbau von 600ern auf 800er Nikasilzylinder empfohlen; Alternative sei die dicke Fußdichtung (0,75 mm), heißt es.wenn du einen 800er kopp klingelfrei auf einen 1000 Zylinder montieren willst, sollte da die quetschkante bearbeitet werden
Halo H. C.,
wenn du vorhast, wie ich es schon beschrieben habe, den Quetschkanten Winkel und den Radius zur Kalotte zu vergrössern, kann ich dir in sachen Drehbank nur abraten. Wie willst du denn hier sauber Drehen? Die Ventilsitze reichen doch bis an die Quetschkante heran. Die Gefahr etwas zu zerstöhren ist doch viel zu gross. Mit Schmirgelleinen und von Hand schleifen ist zwar auf neudeutsch -old shool-, funktioniert aber einwandfrei. Während du noch überlegst wie das zu spannen ist, währe das mit schleifen schon halb erledigt.
gruss peter
Dem Fisch musst Du aber auch das h zerstören, damit er als solcher durchgeht!...wie kommt der Fisch da rein, der was zerstöhrt?
![]()
Du überarbeitest RSR Köpfe und hast offensichtlich keine Flowbench zur Verfügung?Ich mache mir keine Sorgen über mögliche Zerstörungen, sind zwar die ersten BMW Köpfe die ich ausdrehe, bei den Porsche RSR Köpfen war das Ergebnis bisher immer einwandfrei.
Da ich außerdem noch planen will, scheidet Schmirgeln eindeutig aus.
Dem Fisch musst Du aber auch das h zerstören, damit er als solcher durchgeht!Vielleicht, um bei Viechern zu bleiben, hat der Wasserbewohner ja einen Drehwurm bekommen beim Versuch, vom Ventilsitz fernzubleiben, obwohl sich alles um ihn herum drehte...
![]()
Du überarbeitest RSR Köpfe und hast offensichtlich keine Flowbench zur Verfügung?
Dann![]()
...wie kommt der Fisch da rein, der was zerstöhrt?
Das hier zu entfernende Material ist so gering, da ist eine Spanhebende bearbeitung nicht wirklich angesagt (meine bescheidene Meinung).
gruss peter
Im Prinzip bringen wir die Köpfe auf die Geometrie der Werks-Rennköpfe. Das geht bedingt sogar auch mit anderen Köpfen. Aber wer sagt, daß wir keine Flow Bench zur Verfügung haben?
Hast Du auch vorher/nachher Bilder von deinen geschmirgelten Zylinderköpfen?
Wenn dir eine aktuelle Flowbench inkl. Simulationssoftware zur Verfügung steht, dann pack doch den Kopf mal da drauf. Da müsste man relativ gute Schlüsse auf die Kalottenform gewinnen können.
Ich meine bei AVL sowas gesehen zu haben.
Nur mal so als Beispiel wie ein vernünftig funktionierender Kopf aussehen könnte: ganz popeliger 964 Seriennkopf
Oder ein 3l RSR Kolben. Man beachte die Domhöhe und die Ventiltaschen.
Edit: ich habe keine Ahnung warum mein Telefon immer die Fotos ungefragt auf den Kopf stellt. Kann man die irgendwie nachträglich drehen?
Wie gesagt, ein Serienkopf. Klar ist da noch Potential drin. Aber die S-Kolben sind schön!
sind keine s-kolben.....12.1:1 verdichtung. quasi männerkolben
[..]
Edit: ich habe keine Ahnung warum mein Telefon immer die Fotos ungefragt auf den Kopf stellt. Kann man die irgendwie nachträglich drehen?
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen