Wenn ich gross bin fahr ich die Kurven auch mal in Schräglage;)

lass dich doch nicht von einem "Kurvensauger" :schadel: wg. der Flankenprofilabnutzung deiner Reifen anmachen! Mir geht sowas inzwischen völlig sonstwo vorbei. Am liebsten zuckle ich mit 80-100 auf kleinen Straßen durchs Allgäu. Allein. Weil dem einen fahre ich zu schnell, den anderen zu langsam. Völlig egal. Hauptsache mir taugt es.

Grüße
Marcus
 
lass dich doch nicht von einem "Kurvensauger" :schadel: wg. der Flankenprofilabnutzung deiner Reifen anmachen! Mir geht sowas inzwischen völlig sonstwo vorbei. Am liebsten zuckle ich mit 80-100 auf kleinen Straßen durchs Allgäu. Allein. Weil dem einen fahre ich zu schnell, den anderen zu langsam. Völlig egal. Hauptsache mir taugt es.

Alles gut, der Schwob kauft seine Reifen ja immer gebraucht, dann sind die Flanken schon runter:D
 
Habe heute einen neuen HR in 130/80-17 TL montieren lassen. Das nackte Gummi kostet geschlagene 22€ (98 statt 86) mehr als vor 2,5 Jahren. Conti und der Reifenhändler baden offenbar im Champagner des Erfolgs, den dieser Reifen in GS-Kreisen hat.

Profiltiefe in der Mitte ist 10,5mm.
 
Servus Forum,

der "Neue" links im Bild (11er GS) mit nix Kilometer auf der Uhr im Vergleich zum "Alten" rechts im Bild (G650 XCountry) mit 8.000 Kilometern runter.
 

Anhänge

  • TKC 70 1 (FILEminimizer).jpg
    TKC 70 1 (FILEminimizer).jpg
    176,6 KB · Aufrufe: 113
Zuletzt bearbeitet:
und hinten?

wie viele M-Meter schafft man mit einem Satz?

Andreas

Wenn du darauf angewiesen bist weit zu kommen und deine Fahrweise einrichtest solltest du je nach Reifengröße, Motorrad, Straßenbeschaffenheit etc. locker 15.000 km weit kommen, unter günstigen Bedingungen (s.o.) auch durchaus 20.000. Im "normalen" kurven- und spaßorientierten Fahrbetrieb wirst du das aber bei Weitem nicht schaffen.

Grüße vom Deichselhirsch)(-:
 
und hinten?

wie viele M-Meter schafft man mit einem Satz?

Andreas

Auf der R80GS 15tkm hinten (Profil mittig runter bis 1mm über twi), 10tkm vorn (mit noch reichlich Restprofil, aber schon ordentlich Geräusche). Mit Abstand der beste Reifen für Straßenbetrieb - handlich und stabil, wenn der Luftdruck passt. Ich bin in 23 Jahren über 150tkm mit dem Motorrad gefahren und habe zig Profile und Marken probiert - der Reifen sticht wirklich heraus.
 
Servus Forum,

der "Neue" links im Bild (11er GS) mit nix Kilometer auf der Uhr im Vergleich zum "Alten" rechts im Bild (G650 XCountry) mit 8.000 Kilometern runter.
Auf diesen Foto sieht man jedenfalls eindeutig, daß die Profiltiefe bei den 110/80-19 VR für die 1100GS geringer gefertigt wird als die 100/90-19 für die G650 XCountry. Das ist merkwürdig, weil beide 19" sind, aber kann schon sein.

Die Frage ist, wie es bei den 90/90-21er Reifen ist. Vielleicht bekommen 90er Querschnitte immer mehr Profil?
 
Hallo
Ich denke die geringere Profiltiefe ist auch dem Geschwindigkeitsindex geschuldet.
Bei der 4 V GS ist das immerhin ein V Reifen bis 240 kmh.
 
Habe heute einen neuen HR in 130/80-17 TL montieren lassen. Das nackte Gummi kostet geschlagene 22€ (98 statt 86) mehr als vor 2,5 Jahren.

Conti und der Reifenhändler baden offenbar im Champagner des Erfolgs, den dieser Reifen in GS-Kreisen hat.

Profiltiefe in der Mitte ist 10,5mm.

Reifendirekt:

o.g. Reifen TKC70 / hinten für GS, inkl. Mwst. & Versand: 91.-
(Hinweis: die oben gezeigte Differenz wäre 12.-)

https://www.reifendirekt.de/cgi-bin...ntinental&filter_preis_von=&filter_preis_bis=
 
Zuletzt bearbeitet:
Wahrscheinlich würde bei der möglichen Geschwindigkeit des V Reifens mit höheren Profilblöcken auch zu viel Bewegung und Wärme entstehen mit der Folge dass es zu einem Schaden am Reifen kommt.

Ist aber nur meine theoretisch laienhafte Vermutung. ;)
 
Wahrscheinlich würde bei der möglichen Geschwindigkeit des V Reifens mit höheren Profilblöcken auch zu viel Bewegung und Wärme entstehen mit der Folge dass es zu einem Schaden am Reifen kommt.

Ist aber nur meine theoretisch laienhafte Vermutung. ;)

das ist bei den groben profilreifen ohnehin ein bekanntes problem. bei der entwicklung der neuen KTM Adventure zum Beispiel sind ab einer gewissen geschwindigkeit reihenweise ganze blöcke aus den stark profilierten reifen ausgebrochen...
 
Bei der Entwicklung der Reifen für die G/S auch...

Die war ja seinerzeit auch die schnellste Enduro, für die Metzeler erst mal einen Geländereifen für die enorm hohe erreichbare Geschwindigkeit entwickeln musste. :pfeif:


Die G/S war halt damals das was heute eine Multischtrada, Tiecher,12er GS oder Ädvetscha ist. :D


Aber im Gelände wäre ich heute trotzdem lieber mit der leichten, handlichen und unkomplizierten G/S unterwegs. ;)
 
Mal was anderes in diesem Zusammenhang:
weiß hier jemand, ob der 140R des TKC 70 auf die hintere Felge der GS passt?
Dass da ggf eine Distanzscheibe bei muss, ist mir klar.
Alex
 
So wieder einen Satz runtergeritten bzw. gegen einen neuen Satz TKC 70 ausgetauscht.
13000km - Vorne wären legal sicher noch 3-4tkm machbar gewesen und hinten war er auch noch nicht komplett runter. Ich tausche meine Reifen allerdings immer komplett - möchte zumindest kurz den Genuss von rundherum neuen Reifen haben :)
Dieses Mal sah der Vorderreifen im Vergleich zum ersten Satz nicht mehr so übel aus - keine Auswaschungen. Dafür aber wie gewohnt Sägezahnbildung, aber auch nicht so wild wie beim letzten Reifen.
Dafür ein dubioses Bild beim Hinterreifen - die mittennahen Stollen haben sich von der Karkasse gelöst, innen hat sich die Gummierung an den Stellen auch von der Karkasse gelöst und es ist eine Luftblase hier. Sprich wenn ich z.B. draussen ein Loch in der Nähe des Stollens schneide, liegt dieser wieder an - es gab keinen schnellen Luftverlust aus dem Reifen selbst.
Hat das sonst noch jemand?
Hab mal die Conti´s angeschrieben, mal schauen ob sie sich äussern.

schöne Grüsse
Dirk
 

Anhänge

  • DSC_0076.jpg
    DSC_0076.jpg
    87,3 KB · Aufrufe: 147
  • DSC_0077.jpg
    DSC_0077.jpg
    88,6 KB · Aufrufe: 144
  • DSC_0087.jpg
    DSC_0087.jpg
    146,5 KB · Aufrufe: 142
  • DSC_0081.jpg
    DSC_0081.jpg
    108,5 KB · Aufrufe: 148
  • DSC_0086.jpg
    DSC_0086.jpg
    131,5 KB · Aufrufe: 137
Hallo Dirk,

nach den Bildern allein sieht es nicht so nach Luftblasen aus. Ich glaub eher der Reifen hat sich (ohne Luft) "entspannt" und durch die geringe Profiltiefe und die durchs (Ab-)Fahren veränderte Reifenkontur (in der Mitte schwächer vorgespannt) paust sich da was durch.
Ist aber nur nen Photo, eventuell ist das in der Realität deutlicher spür- und sichtbar.
Mein TKC 70 muss hinten auch bald runter. Er hat ungefähr noch so viel Profil wie deiner (8000 km :&&&:) Ich werd mal berichten wie es da Innen aussieht. Zumindest habe ich (noch) keine feinen Risse um die Blöcke wie du. Mein Vorderreifen geht noch, ist zwar ähnlich sägezähnig aber mit 6000 km noch OK.
Ich bin mal gespannt.

Gruß
Kai

(PS: vielleicht trifft man sich dies Jahr nochmal zu ner Kuchen-Diät)
 
Hallo Kai,
doch sind Luftblasen. Wie gesagt, wenn man beim montiertem aufgepumptem Reifen von aussen in die Blase gestochen hat, legte sich der Stollen direkt wieder auf die Karkasse und die Unterseite eben auch. Das Ganze auch ohne das Luft aus dem Reifen entweicht.
Alles nicht tragisch, mag nur nicht einen plötzlichen Luftverlust erleiden...
Conti kommuniziert nicht direkt mit den Endkunden, so die Rückantwort, müsste das über den Reifenhändler Einkippen, da hab ich glaub ich keinen Bock drauf.

schöne Grüsse
Dirk
PS: gibt dieses Jahr sicher noch einen Besuch auf der Probstei;)
 
.....
Conti kommuniziert nicht direkt mit den Endkunden, so die Rückantwort, müsste das über den Reifenhändler Einkippen, da hab ich glaub ich keinen Bock drauf.

schöne Grüsse
Dirk
PS: gibt dieses Jahr sicher noch einen Besuch auf der Probstei;)

Im Rahmen einer Produkthaftpflicht kommunizieren zumindest die Anwälte von Conti und die des Kunden direkt miteinander, da kannst Du sicher sein.:---)
 
Frag sie doch mal freundlich, ob sie lieber mit dir, oder der Marktaufsicht kommunizieren. :D
cc: an info@kba.de

Aber wer will sich schon ärgern bei dem Wetter....
Entspannen.