AW: R80ST - zerlegter "Garagenfund" mit defektem Getriebe. Wiederaufbau? Verkauf?

Hör auf dein Herz.
Oder begrab es an der Biegung des Flusses.

Das Herz (Dee Brown) oder die ST? ;)

Ich würde sie auf jeden Fall behalten und erst mal fahrbereit machen.
Es hängen doch zu viele schöne Erinnerungen an der ST.
Aufhübschen kann man dann noch im Laufe der Jahre.

Eine ST ist es allemal wert sie wieder auf die Straße zu bringen.
Für mich die BMW die mir den größten Fahrspaß bereitet. :gfreu:
 
AW: R80ST - zerlegter "Garagenfund" mit defektem Getriebe. Wiederaufbau? Verkauf?

Das Herz (Dee Brown) oder die ST? ;)

Ich würde sie auf jeden Fall behalten und erst mal fahrbereit machen.
Es hängen doch zu viele schöne Erinnerungen an der ST.
Aufhübschen kann man dann noch im Laufe der Jahre.

Eine ST ist es allemal wert sie wieder auf die Straße zu bringen.
Für mich die BMW die mir den größten Fahrspaß bereitet. :gfreu:
Genau ;)
 
AW: R80ST - zerlegter "Garagenfund" mit defektem Getriebe. Wiederaufbau? Verkauf?

Hallo,

wenn ich das hier so lese................ mmmm

Muß ich mir wohl eine ST zulegen :D

Ist der Unterschied zur GS soooo groß ?

Vg Werner
 
AW: R80ST - zerlegter "Garagenfund" mit defektem Getriebe. Wiederaufbau? Verkauf?

Hallo,

wenn ich das hier so lese................ mmmm

Muß ich mir wohl eine ST zulegen :D

Ist der Unterschied zur GS soooo groß ?

Vg Werner

...gewaltig;).
Ich bin da auch schon dran, suche aber eine in spheric-silber:nixw:.
...und dann noch die Motorvariante vom Fritz dazu:sabber:
 
AW: R80ST - zerlegter "Garagenfund" mit defektem Getriebe. Wiederaufbau? Verkauf?

Ja auch ich hätte gerne eine ST gehabt. Aber leider zu selten und die angeboten werden sind zu teuer für der Zustand. Zumindest in Österreich.
Die ST fährt sich sehr gut, DANKE Fritz, ich durfte einmal mir seiner fahren. :sabber:
Das war ein toller Erlebnis. Ich schwärmen heute noch von der Schönheit. :applaus:
So leicht, so kräftig, super zum fahren.
 
AW: R80ST - zerlegter "Garagenfund" mit defektem Getriebe. Wiederaufbau? Verkauf?

Hallo zusammen,

der Unterschied zu einer GS ergibt sich schon aus dem Radstand der Paralever. Die ST fällt da richtig in die Ecken. Ich war im Februar in den Bergen um Denia mit meiner ST unterwegs. Das war vergnügungssteuerpflichtig!

Gruß, Thomas
 

Anhänge

  • 20161008_115812.jpg
    20161008_115812.jpg
    194,5 KB · Aufrufe: 100
AW: R80ST - zerlegter "Garagenfund" mit defektem Getriebe. Wiederaufbau? Verkauf?

... für sowas ist die ST wie gemacht.....
 

Anhänge

  • 20180304_100840.jpg
    20180304_100840.jpg
    209,4 KB · Aufrufe: 105
AW: R80ST - zerlegter "Garagenfund" mit defektem Getriebe. Wiederaufbau? Verkauf?

Hallo,

wenn ich das hier so lese................ mmmm

Muß ich mir wohl eine ST zulegen :D

Ist der Unterschied zur GS soooo groß ?

Vg Werner

.....zu der GS schon. Der Unterschied zur G/S ist jedoch nicht so groß. Da wirken sich nur die etwas größeren Kreiselkräfte des Vorderrads (21 Zoll bei G/S) etwas "stabilisierend" aus. Vieeeeel unhandlicher wird die G/S dadurch, je nach Bereifung, jedoch nicht.
Wesentlich ist auch das Gewicht und da geben sich die Geschwister G/S und ST auch nichts.


Gruß
Kai
 
AW: R80ST - zerlegter "Garagenfund" mit defektem Getriebe. Wiederaufbau? Verkauf?

Hallo Fritz!

Yess, da kriegt man feuchte Hände.

Gruß aus Rhoi'hesse', Thomas
 
AW: R80ST - zerlegter "Garagenfund" mit defektem Getriebe. Wiederaufbau? Verkauf?

.....Da wirken sich nur die etwas größeren Kreiselkräfte des Vorderrads (21 Zoll bei G/S) etwas "stabilisierend" aus.
Das lese ich immer wieder. Tatsächlich ist es ja so, dass die Umfangsgeschwindigkeit gleich ist, der schmalere 90/90-21 möglicherweise (man müsste es mal wiegen) sogar leichter ist als der 19" der ST und wie wirkt sich die Drehzahl des Rades, hier läuft das große G/S Rad ja langsamer, aus?
 
AW: R80ST - zerlegter "Garagenfund" mit defektem Getriebe. Wiederaufbau? Verkauf?

Ursprünglich war für die ST die Gabel der /7 vorgesehen.
Im Versuch kam es zu Fahrwerksunruhen.
Daraufhin wurden die Tauchrohre der 248 Modelle verbaut. Hier ergab sich dann bei kürzerem Federweg durch die andere Achsposition ein Nachlauf von 129 mm und sorgte für die nötige Stabilität.
Im Prospekt von 8/1982 findet sich noch ein Foto mit der Gabel aus dem Versuch.

005.jpg
 
AW: R80ST - zerlegter "Garagenfund" mit defektem Getriebe. Wiederaufbau? Verkauf?

Ich bin ja jüngst erst zu der Erkenntnis gekommen, jeder sollte eine ST haben....


....nur so original sollte sie nicht sein...:D:D:D













Suche dezentes unvollständiges Schlachtobjekt.....oder zumindest ein Rolling-Chasis
 

Anhänge

  • IMG_20180708_173819.jpg
    IMG_20180708_173819.jpg
    190,8 KB · Aufrufe: 163
AW: R80ST - zerlegter "Garagenfund" mit defektem Getriebe. Wiederaufbau? Verkauf?

Das lese ich immer wieder. Tatsächlich ist es ja so, dass die Umfangsgeschwindigkeit gleich ist, der schmalere 90/90-21 möglicherweise (man müsste es mal wiegen) sogar leichter ist als der 19" der ST und wie wirkt sich die Drehzahl des Rades, hier läuft das große G/S Rad ja langsamer, aus?

Ist ja sogar nur ein 3,00-21. Wenn ich mich recht erinnere, geht der Radius der rotierenden Massen aber quadratisch in den Drehimpuls ein. Das dürfte die geringere Drehzahl und ggf. auch Masse überkompensieren.
 
AW: R80ST - zerlegter "Garagenfund" mit defektem Getriebe. Wiederaufbau? Verkauf?

Hallo Detlev,

im direkten Vergleich merkt man schon einen Unterschied !
Ob es nun die geänderten Nachlaufwerte durch die versetzte Radachse in Kombi mit längeren Federwegen der G/S, die Radaufstandsfläche aufgrund des anderen Umfangs oder die Kreiselkräfte sind :nixw:.
Mein Popometer sagt Kreiselkräfte, da mit zunehmender Geschwindigkeit die Unterschiede deutlicher werden. Ab Tempo 100 reagiert die G/S deutlich "sperriger" auf abrupte Richtungswechsel.

Gruß
Kai
 
AW: R80ST - zerlegter "Garagenfund" mit defektem Getriebe. Wiederaufbau? Verkauf?

Na, da hab ich ja was losgetreten :bitte:

Ja, ja, ja, ich werde meine ST nicht hergeben und irgendwann auch wieder auf die Straße bringen.


Mitte der 80er haben mich zwei wieselflinke graue Boxer auf der Abfahrt vom Timmelsjoch überholt. Zack, zack, zack, links, rechts, links und weg. Damals hatte ich (SR500) keine Ahnung, was für ein Modell das ist. Sie hatten keine Koffer und sahen vom hinten so elegant aus – und Enduros konnten das nicht sein. Ich hatte mich auf der Stelle verliebt. Googeln in einschlägigen Zeitschriften und Prospekten brachten die Erkenntnis, es gibt da eine R80ST.


Gekauft habe ich sie von einem BMW-Werksangehörigen, der in der Nähe von München wohnte. Er hatte eine G/S Paris-Dakar, die ST gehörte seiner Frau. Der erste Besichtigungstermin war der 11. Oktober 87, als wir nach München fuhren, war die Schlagzeile, dass man Uwe Barschel in Genf gefunden hatte. Und der Sprit wäre uns beinahe ausgegangen. Die gute Frau hätte fast nochmal zurückgezogen und sich zwei Wochen Bedenkzeit erbeten. Am Ende kam dann der erlösende Anruf. Festnetz. Ferngespräch.


Während meiner Studentenzeit hatte ich einmal mit einem Kumpel (XJ550) getauscht und hatte keine Chance, ihm in den Kurven der Fränkischen zu folgen. Ich hatte Mühe seine Yamaha um die Kurven zu bringen und er war einfach weg. Ich war damals stinksauer, weil er so gerast war. Er war richtig erschrocken, er dachte, er wäre ganz gemütlich gefahren.


Schöne Erinnerungen.


Unsere erste Alpentour. Die Frau ist gerade gegangen. Das Moped ist zumindest geblieben. Nö, ich geb sie nicht her…..


stilfserjoch by Stefan, auf Flickr


irgendwo by Stefan, auf Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: R80ST - zerlegter "Garagenfund" mit defektem Getriebe. Wiederaufbau? Verkauf?

Na, da hab ich ja was losgetreten :bitte:

Ja, ja, ja, ich werde meine ST nicht hergeben und irgendwann auch wieder auf die Straße bringen.


:applaus::applaus::applaus:





Unsere erste Alpentour. Die Frau ist gerade gegangen. Das Moped ist zumindest geblieben. Nö, ich geb sie nicht her…..


Willst du einen Tag glücklich sein, habe Sex
Willst du ein Jahr glücklich sein, dann heirate
Willst du dein Leben lang glücklich sein, fahre BOXER



Vg Werner
 
AW: R80ST - zerlegter "Garagenfund" mit defektem Getriebe. Wiederaufbau? Verkauf?

Ne nee, jetzt verklärt Ihr aber die Sache mit der ST !

Ich bin in den 90ern von meiner ST auf die R..R umgestiegen und DAS war ein Fortschritt!

Die Bremsen, kein Liftfahren beim Beschleunigen, die Handlichkeit. Alles viel viel besser!

Hier nochmals der Link zu einem Bild mit meinen Kindern auf den beiden Mopeds https://forum.2-ventiler.de/vbboard/attachment.php?attachmentid=195280&d=1510127740

Trotzdem würde auch ich Stefan raten, die ST zu behalten, ganz klar!

Gruss
Franz
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: R80ST - zerlegter "Garagenfund" mit defektem Getriebe. Wiederaufbau? Verkauf?

Hallo,

das ist das beste was du machen kannst einmal ST immer ST meine macht seit der Überarbeitung von Motor, Getriebe und Fahrwerk noch mehr Spaß!

Gruß
Klaus
 

Anhänge

  • 08.07.2018 233.jpg
    08.07.2018 233.jpg
    126 KB · Aufrufe: 111
AW: R80ST - zerlegter "Garagenfund" mit defektem Getriebe. Wiederaufbau? Verkauf?

..... Nachdem sich familiär in letzter Zeit auch viel verändert hat, werde ich die Garage nicht mehr lange haben. ....

Glück auf

Wenn du ein Zwischenlager brauchst, sag an. Die paar Kisten kriege ich hier trocken und sicher unter.

Gruß aus dem Sauerland,
Torsten
 
AW: R80ST - zerlegter "Garagenfund" mit defektem Getriebe. Wiederaufbau? Verkauf?

Nun auch noch von mir ein bisschen Senf:

habe mir vor Jahren eine seit 20 Jahren rumgestandene R65 geschossen.
Nass-Batterie in Ansbach bei Trost geholt, reingepfriemelt und mit der alten Jauche, die noch im Tank war, probiert. Sprang nach ein wenig ötteln und Husten an.
Kupplung war festgerostet, Reifen Holz, Bremsbelag vorn hat sich bald danach aufgelöst.

Aber die Lady lief! Neue Reifen, ein bisschen hier und ein wenig da.
Dann ein sauberer Tank aus der Bay, ein Auspuffpott, dies und das. Immer wieder mal ein Einkauf. Meine Frau hats bis dato ausgehalten, gab aber auch schon Krach.

Mittlerweile würde die Erstbesitzerin das Teil nicht wieder erkennen. Die Mühle hat jetzt 865 cm³, Gläserverkleidung und an den Modifikationen ist noch kein Ende, mir fällt sicher bald wieder was ein.

Will sagen, sooo schlimm kann das mit der ST gar nicht werden. Ein Getriebe aus der Bucht geholt, von einem Q-Metzger, da kann man evltl. auch Umtauschen, wenns nicht tut, ne Batterie, Sprit und ab die Luzi.
Würde mich wundern, wenn Deine Q nicht auch wieder liefe.

Rothenb. o. d. T. ist von mir ne halbe Stunde weg (Weihenzell b. Ansbach).
Wenn Du Hilfe oder Ermutigung brauchst, kein Ding, komme ich mal vorbeigeschüsselt.

Greetz
Dirk
 
AW: R80ST - zerlegter "Garagenfund" mit defektem Getriebe. Wiederaufbau? Verkauf?

Ne nee, jetzt verklärt Ihr aber die Sache mit der ST !

Ich bin in den 90ern von meiner ST auf die R..R umgestiegen und DAS war ein Fortschritt!

Die Bremsen, kein Liftfahren beim Beschleunigen, die Handlichkeit. Alles viel viel besser!

Danke Franz für die Einschätzung!

Ich werde bei der ganzen Lobhudelei auf die ST (und auf die Ur G/S), immer wieder ganz nervös stelle meinen persönliche Grundsatz "keine 2V BMW vor Paralever" in Frage. Bloß, wenn ich das anfange, dann sind alle vorhandenen Garagen wieder zu klein und ich muss das Teilelager erweitern. Die Kompaktheit so einer ST und G/S würde mir schon gefallen, der Radstand ist ja auch kürzer als bei den Paralevern. Ich versuche mich in unsicheren Momenten immer an die Fahrschule zu erinnern. Den 1er habe ich damals auf den letzten Termin vor Einführung des Stufenführerscheins gemacht. Mit drei Fahrstunden. Das war damals eigentlich schon zuwenig, es gab Pflichtfahrstunden, aber der Winter stand vor der Tür und der Einführungstermin des Stufenführerscheins zum Jahreswechsel. Der Fahrlehrer kannte mich vom Leichtkraftrad-Führerschein (1b) und vom 3er Führerschein und hat das mit den wenigen Fahrstunden gemacht. Prüfung war dann Mitte November. Es hatte schon geschneit. Die Straße war frei, also nahm der Tüv die Prüfung noch vor. Fahrschulfahrzeug war die eigentlich private R80G/S des Fahrlehrers. Ich hab mir damals gedacht: Niemals kauf ich so eine Möhre, die hinten hochgeht, wenn ich Gas gebe, nicht richtig bremst, weder vorn noch hinten und überdies auch noch ausgesprochen lahm wirkte. Das erste Motorrad wurde dann wieder ein paar Jahre später 1992 eine nagelneue R100R. Die fand ich in vielen Punkten um Klassen besser (die hab ich immer noch).

Grüße
Marcus
 
AW: R80ST - zerlegter "Garagenfund" mit defektem Getriebe. Wiederaufbau? Verkauf?

Servus Marcus

Ich fahre ja neben einer 4Ventiler auch noch eine R 100R, Monolever 85 und die ST.
Mit der ST fahre ich am liebsten von allen, und das mit einem breiten Grinsen unterm Helm. A%!

Natürlich hat sie einige kleine Schwächen, aber damit komme ich bestens zurecht.
Aber vielleicht bin ich auch schon zu abgebrüht dass mich dies nicht viel kümmert. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: R80ST - zerlegter "Garagenfund" mit defektem Getriebe. Wiederaufbau? Verkauf?

Eine ST oder G/S haben ihren Reiz, keine Frage. Kürzerer Radstand und 30 kg weniger sind ein Wort.

Ich hatte seinerzeit R 80 G/S und R 80 GS parallel. Lieber bin ich mit der GS gefahren und habe später die G/S durch eine R 100 GS ersetzt. Der technische Fortschritt mit besserem Fahrwerk und Bremsen war damals unübersehbar.
 
AW: R80ST - zerlegter "Garagenfund" mit defektem Getriebe. Wiederaufbau? Verkauf?

Sollte jemand auf der Suche nach einer ST sein, erscheint mir diese Maschine einen Blick wert zu sein.
https://www.ebay.de/itm/BMW-R-80-ST...207377?hash=item4d79b24291:g:9X4AAOSwADxbZHf0

Die ST gefallen mir sehr, jedoch bin ich auch der Meinung Paralever Fahrwerke sind einfacher zu händeln.

Ich finde dass die Monolever ST auf der Straße der Para überlegen ist.

Aber im Gelände und starken Bodenwellen ist die Para besser zu fahren da sie hinten beim Gasgeben nicht so versteift und zum Springen neigt.

Ist aber nur meine Meinung nach einigen tausend Kilometer mit beiden Fahrzeugen. ;)



An der angebotenen ST wurde meiner Meinung zu viel rumgebastelt.
Da muss man schon genau schauen ob das auch fachgerecht durchgeführt wurde.
 
AW: R80ST - zerlegter "Garagenfund" mit defektem Getriebe. Wiederaufbau? Verkauf?

Was genau meinst du ?

Dein Wissen um den Fahrwerksunterschied ist größer als mein´s.
Den konstruktiven Unterschied zum Paralever und warum der Paralever entwickelt wurde kennst du ja.

Also präzisiere bitte dein Frage.
Ich denke das ich Dir nichts erklären kann was Du nicht schon wusstest.
 
AW: R80ST - zerlegter "Garagenfund" mit defektem Getriebe. Wiederaufbau? Verkauf?

Dein Wissen um den Fahrwerksunterschied ist größer als mein´s.
Den konstruktiven Unterschied zum Paralever und warum der Paralever entwickelt wurde kennst du ja.

Also präzisiere bitte dein Frage.
Ich denke das ich Dir nichts erklären kann was Du nicht schon wusstest.


händeln ?