Da sind mir 178 kg vollgetankt mit kackigem Fahrwerk und 80 Pferdchen lieber. :D

Aber jeder wie er glücklich wird.

Gruss
Claus
 
Nee nee, dann sind plötzlich meine Beine zu kurz. :D

Aber nett gemacht sind die schon, wenn man die Welt runden muss ... :gfreu:

Gruß
Claus
 
Man muss die ja nicht so hoch machen lassen.
Aber wenn die nicht gaaaanz hoch sind, sind es nur HPN's auf niedrigstem Niveau. ;)
 
Holla zusammen,

als Basis ist die Q sicher nicht verkehrt. Daraus kann sich jemand seine Wunsch-HPN aufbauen und noch jede Menge Geld versenken. :&&&:

Aber so wie ich das sehe wird eine HPN niemals fertig werden, es gibt immer etwas zu verbessern und anzupassen.
Ist eben eine ständige Veränderung wie im Leben.
Ich habe meine Q damals auch als gebrauchte erwerben können und dann habe ich sie auf meine individuellen Bedürfnisse und für mich umgebaut.
Hier mal ein Foto wie ich sie damals fand. Zu der Zeit hatte ich noch eine R 1150 GS mit knapp einem Jahr in der Garage. Die habe ich dann Verkauft und den Erlös komplett noch in die HPN investiert.

Aber fertig war sie dann immer noch nicht. Und das setzt sich weiter fort...


Vg, Ralf
 

Anhänge

  • IMG_4153.jpg
    IMG_4153.jpg
    191,4 KB · Aufrufe: 195
Investment? Nö.

Egal ob HPN oder nicht, ich finde, wer ein Motorrad als Geldanlage betrachtet, macht was prinzipiell falsch.

Mit einer Geldanlage fährt man nicht durch die Gegend (könnte ja ein Kratzer oder gar Schlimmeres drankommen).
Wer aber ein Motorrad (erst recht eine HPN, die will ja auch mal Dreck sehen) hat und nicht damit fährt, hat das Thema verfehlt. Ein Motorrad ist ein Gebrauchsgegenstand und der Spass daran entsteht beim Gebrauchen.

Wenn Ihr nicht wisst, wohin mit eurer Kohle: https://www.degussa-goldhandel.de/
Der Spass *daran* entsteht beim angucken.
 
Stimmt, deswegen liegen bei meiner ST in der Garage noch 3 weitere zerlegte Mopeds rum. Irgendwann werden die mal gemacht....noch glaube ich daran ;-)
Viele Grüße
Nico
 
Rein rechnerisch würde es sich für mich nicht lohnen ;-) :gfreu:

Garage für 60,- im Monat, sind in 20 Jahren schon die ersten 14.000,-
ohne ein bisschen was an Wartung ausgegeben zu haben.....:entsetzten:
Wer Platz und Zeit hat, einfach machen.%hipp%
Grüße
Nico

Garagen kauf ich nur noch. Musste einmal innerhalb eines Monats die gemietete Garage verlassen. Seitdem hab ich eigene.


Stephan
 
Weil ich gerade die Preisbewertungen in der Motorrad Classic gelesen habe:
dort wird eine gepflegte 90/6 mit 7200€ angegeben.
Meine 90/6 habe ich vor 35 Jahren für 2000DM und mit 25TKM gekauft.
Hätte ich die 2000DM auf die Bank getragen wären das heute bei 2% Verzinsung 2000€ und ich wäre keinen Meter gefahren.
Also billig einkaufen und ganz lange warten :oberl:
...und nebenbei fahren und möglichst nix kaputtmachen. :(

Dann kann es auch mit dem Moped als Wertanlage klappen.

Ob das allerdings mit einer neuwertigen HPN auch so gehen wird :nixw:

EDITH sacht noch: ist latürnich alles hypothetisch
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich meine, eine HPN eignet sich nicht als Wertsteigerungsobjekt:

. . .

Übrigens, wer schrieb, die Dinger seien schwer, sollte wissen, dass das nicht stimmt. Meine wiegt 188 kg ohne Sprit (plus 42 kg für Sprit ;)).

Im übrigen verstehe ich hier im Forum nicht, dass einige sich so schroff äußern müssen. Bei kleinster Unstimmigkeit wird gleich mit "Ich könnte Schwall ko.." etc. geschrieben. Mir persönlich wäre Argumentieren lieber zur Meinungsbildung. Der Stil sagt meist mehr über den Autor aus, als der Inhalt selbst...

188kg PLUS Sprit sind 230kg. Wäre mir für'n Geländemotorrad zuschwer. Aber gut, meine R75GS ist ja auch eher 'ne Kerze gegen so ein Laserschwert.

So'ne HPN Gabel in der drin, die hätte ich schon gerne. . .

Beim letzten Absatz stimm' ich dir voll zu.



Stephan
 
Bei dem Preis ist sehr viel Luft um sich selbst was schickes zusammenzubauen, wenn man denn fahren möchte und das nicht als Geldanlage sieht.

Mir wäre der Stuhl jedenfalls keine 10 Scheine wert.:rolleyes:
 
Warum? Nur weil die Instrumententafel nicht nur schxxx aussieht und die Instrumente schief drin sitzen? Unwichtig.

Hab mal 'n Verkäufer auf seine sehr unterschiedlich und lieblos montierten Armaturen angesprochen. Da wurde geantwortet, das er ja keinen Blender verkaufen wollte?!?


Ne, hast schon Recht, die ist optisch weit davon entfertn, was sie technisch vielleicht toll sein soll.


Stephan
 
...als "Vielselbermacher" wäre mir das auch Max. ~9k wert...aber 15 könnten es vielleicht werden - wer nix selber schrauben kann?

Kommt auch noch darauf an....wurde nur eine 10 Jahre alte wpgabel überholt und verbaut? Was wurde genau am Motor gemacht? etc.
 
Bei dem Preis ist sehr viel Luft um sich selbst was schickes zusammenzubauen, wenn man denn fahren möchte und das nicht als Geldanlage sieht.

Mir wäre der Stuhl jedenfalls keine 10 Scheine wert.:rolleyes:

Ich für meinen Teil vermute, es wird sich jemand für die Maschine finden.
Bei dem knappen Angebot und der doch recht großen Nachfrage.
Schauen wir mal, wo die Reise hingeht.
17tausendirgendwas wird es aber wohl nicht werden.

https://www.ebay.de/itm/BMW-HPN-R100GS-Nummer-723/283081875890

Immerhin: 5-stellig halte ich nicht für unwahrscheinlich...Ray
 
Bei dem Preis ist sehr viel Luft um sich selbst was schickes zusammenzubauen, wenn man denn fahren möchte und das nicht als Geldanlage sieht.

Mir wäre der Stuhl jedenfalls keine 10 Scheine wert.:rolleyes:

Bin gerade nochmal in der großen Bucht auf den Hobel gestoßen. Kein Wort zum Zustand Motor, Getrieb und HAG. Neu aufgebaut muss nicht auf Basis Neuteile bedeuten und neun Jahre ist ne lange Zeit. Steht momentan bei rund 8k. 500 € Versand ???

Nö, bin da ganz bei Matthias.

Grüße
Claus
 
Holla zusammen

hat einer von euch gesehen wie hoch das letzte Gebot in der Bucht war?
Würde mich mal einfach nur so interessieren

Vg, Ralf