Wenn einer die Q genau so gut findet, und sie technisch okay ist - kann einer damit glücklich werden.
Meine XT war damals ja auch nicht preislich so weit entfernt.😟

Gruss
Claus
 
War mir klar,
dass meine Gebote von 5 bzw 8k€ zu niedrig waren.

Die Teile sind rar und gesucht, selbst wenn noch Arbeit zu machen ist.

Wünsche dem unbekannten Erwerber viel Spaß
und ein glückliches Händchen bzw. Auge beim Re-Design - Ray
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Ralf,

das würde mich auch interessieren.
Es kann natürlich sein, dass "der erhoffte Mindestpreis" nicht erreicht wurde und das Angebot somit bald wieder auftaucht.
Was mich stutzig machte war das Angebot bei den Kleinanzeigen von privat und bei ebay von einem gewerblichen Anbieter. Wenn hier nochmal 19% abgezogen werden müssen, sieht es mau aus.

Grüsse
Chris
 
Ich frag mich grad ob ich mit euch niederem Volk noch kommunizieren soll egal ob Ihr eine HPN nur eine ordinäre BMW euer eigen nennt.



Also erst mal auf die Knie mit dem Pöbel, Blick gesenkt und Ring geküsst. Der Stammbaum meiner erlauchten Kuh weist in Ihrer Herkunft sowohl HPN als auch Schek nach. Zudem wird sie sich von der Erscheinung mit den schönsten italienischen Motorrädern messen können, die je ein Schlammloch gesehen hat.

In diesem Zusammenhang über Wertsteigerung zu sprechen ist unterhalb jeder Würde!

Sollte es hier irgendjemand wagen von mir zu widersprechen oder auch nur die Augen zu rollen, so erwarte ich dass er oder sie sich A%!zur Satisfaktion bereit hält.

So genug geschwafelt zurück zum Thema.

Mit meiner Promenadenmischung werde ich wohl nie die Preise der Einzelteile erreichen, ist mir aber auch egal.

Ob sich ein Preis wie erwartet entwickelt hängt davon ab ob man zum Verkaufszeitpunkt einen Käufer findet, der Bereit ist, ihn zu zahlen.

Das ist wie mit den Telekom Aktien. wer bei 27 Mark eingestiegen ist und bei 190 Mark ausgestiegen ist hat was verdient, wer bei 190 Mark eingestiegen ist hat halt negative Umsätze gemacht.

Grüße und viel Spaß beim Spekulieren. Das schöne ist, wenn die paar verfügbaren HPNs vom Mart gekauft werden gibt's ne schöne Blase:D
 
Sie is wieder da....mit neuer Tanklackierung
und neuem Preis.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2021-01-22 um 00.09.55.jpg
    Bildschirmfoto 2021-01-22 um 00.09.55.jpg
    62,1 KB · Aufrufe: 303
Die Anzeige ist nicht neu, die Maschine wird schon seit mehreren Monaten (Jahren?) so angeboten. Trotzdem Danke für den Hinweis.

Gruß

Werner
 
Moin,
Problem ist doch, die Maschine als Wertanlage im richtigen Augenblick auch wieder mit Gewinn zu verkaufen. Wie bei Aktien halt. Kann sein, kann.... .
Und einige vermeintliche Wertanlagen dümpeln schon recht lange.
caddtischer, Claus
 
Ein Motorrad als Wertanlage macht schon Sinn. Schon wenn man bedenkt, dass Fahrspaß, Benzingeruch, Kurvenlage, Schrauberglück, das Lösen technischer Rätsel und öl-verschmierte Hände Werte sind, die auch mit kleinem Geld zu haben sind.

Motorrad als Investment klingt für mich daher unlogisch.

Von dem Gewinn aus einem Investment würde ich mir wahrscheinlich nur ein weiteres Moped kaufen. Die Gegenwerte wäre die gleichen. Dabei habe ich schon drei Klassiker aus den 80ern. Die sind eigentlich schon mehr als genug.

VG

Jens
 
Ein Invest davon zu machen ist schwierig, es sei man kauft und lagert dann 20 oder 30 Jahre Lang die Machinen bis der Wert steigt.

Aber ein günstiger Hobby ist es machbar zu erreichen.

Meine LM3 hat mir insgesammt 17.700 gekostet, dann nach 6 Jahre Spass 12.390 Verkauft (Angezeigt hatte Ich Sie dafür aber 15 oder 16.000, na Ja, jeder will ja beim Kauf handeln und diese Verhandlungs Marge führt dann zu grosse Preise in den Anzeigen).

Also Verlust Jährlich 950€, pro Monat 79€.

Bleibt für mich ein tragbares Hobby.

Seit nicht verwundert bei Machinen die bei 15 bis 18.000 erstmal im Net angeboten werden, einige haben das gekostet (ohne die mehrere hundert Stunden die noch zusätzlich drauf kämen), sind es Wert, und Ich finde auch logisch dass die Leuten dann es nicht verschenken wollen.

Zu der GS da kann Ich allerdings nichts sagen, die scheint ja nicht besonders neuwertig aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sie is wieder da....mit neuer Tanklackierung
und neuem Preis.

Nach meiner Meinung war die nie weg. Nur der Tank hat mal die Farbe von Hellbaumetallic auf weiß gewechselt. Und der Angebotspreis war mal so, mal so. Mit großen Sprüngen.

Ich finde einen fünfstelligen Betrag für einen "einfachen" Hpn Umbau (ohne Zentralfederbein einfach zu viel. Der Umbau selbst ist ja nicht sehr teuer.
Desweiteren habe ich generell den Eindruck, dass die hohen Angebotspreise für die HPNs eher nicht bezahlt werden. Die Maschinen stehen teilweise ewig in den Verkaufsanzeigen.

Hier im Forum war vor längerem auch mal eine HPN die fand ich besser als das Dauerangebot (mit 43 Liter Tank, Gletter-Heck usw.) und war auch nicht teurer. War auch länger im Angebot.

Für ein Investment unter finanziellen Aspekten halt ich das für ungeeignet.

@Stefan: Hast du die Kiste eigentlich angeschaut? Falls ja: Wie war denn dein Eindruck?

Grüße
Marcus
 
...

@Stefan: Hast du die Kiste eigentlich angeschaut? Falls ja: Wie war denn dein Eindruck?

Grüße
Marcus

Nein, angeschaut habe ich sie nicht. Das "Verkaufsanbahnungsgespräch" war mir Anlass genug, daheim zu bleiben.
Immerhin war er ja von den zunächst aufgeworfenen 15.000 (>Anzeige) gleich auf 10.000 runtergegangen und zu den wertbestimmenden HPN-Faktoren hat er nicht allzu viel "Dickes" liefern können/wollen. Auf dem Foto (es gab immer nur das eine;)) ist's ohnehin schwer zu erkennen.
Inzwischen ist es ja üblich, dass man HPN dazuschreibt, nur weil man mal gehört hat, dass...:pfeif:...und im besten Fall sind dann die drei Buchstaben irgendwo hingeklebt.
 
Tach, wenn ich es mal so sagen darf; ich finde Autos und Motorräder als Wertanlage einfach Unsinn. Weil naja wenn mann alle Kosten zusammen rechnet ist es zu teuer.....
LG pete
 
Tach, wenn ich es mal so sagen darf; ich finde Autos und Motorräder als Wertanlage einfach Unsinn. Weil naja wenn mann alle Kosten zusammen rechnet ist es zu teuer.....
LG pete


R80G/S gebraucht gekauft für 3000,- DM
Bis jetzt einfach so gefahren. In Italien gäbe es 9000,- EUR heute.:nixw:
 
"R80G/S gebraucht gekauft für 3000,- DM
Bis jetzt einfach so gefahren. In Italien gäbe es 9000,- EUR heute.:nixw:"


Auch dabei wäre ich mir nicht sicher...

Hatte eine R80G/S lange für 8.000 inseriert, topp restauriert mit PD Tank, 2-2 BK-Moto Edelstahlanlage, 1000cc und 60 PS eingetragen.
Bin mit dem Preis nicht runtergegangen, auch Italiener waren bei den Anfragen, die haben bis 6.800 geboten. Nach eineinhalb Jahren hat sie dann jemand aus der Nähe für den gewünschten Preis gekauft.

Gruß - Thomas
 
"Und, dann ist das Moped weg. Wie geht es dann weiter? Kriegste für die Kohle dann was Besseres? Eher nein."


Bei mir war der Beweggrund, dass ich keinen Platz mehr zum Basteln hatte... und zum Fahren hab ich noch ein paar Alternativen.

Und dann kommt wieder eine neue Baustelle für neue Ideen...
 
Die Italiener sind doch schon seit mehr als 2 Jahren raus aus dem Markt um G/S und GS.

Und wenn heute, dann nur "originale", also nix neuer Lack , 980cc oder einen anderen Auspuff.

Bis zum Anfang des Corona Dingens waren noch die Spanier stark im G/S Bereich, inzwischen auch eher tote Hose.

Aktuell gehen viele meiner Teile und auch Reparturen nach Süd-Afrika.

"R80G/S gebraucht gekauft für 3000,- DM
Bis jetzt einfach so gefahren. In Italien gäbe es 9000,- EUR heute.:nixw:"


Auch dabei wäre ich mir nicht sicher...

Hatte eine R80G/S lange für 8.000 inseriert, topp restauriert mit PD Tank, 2-2 BK-Moto Edelstahlanlage, 1000cc und 60 PS eingetragen.
Bin mit dem Preis nicht runtergegangen, auch Italiener waren bei den Anfragen, die haben bis 6.800 geboten. Nach eineinhalb Jahren hat sie dann jemand aus der Nähe für den gewünschten Preis gekauft.

Gruß - Thomas
 
hhhm, ja dann..... ich hab noch einen kompletten Lacksatz von einer 81er G/S in blau metallic - mit authentischen Gebrauchsspuren: Koti vorne, Tank, beide Seitendeckel, na ja ... und den mattschwarzen Koti hinten.

Wertanlage???
 
hhhm, ja dann..... ich hab noch einen kompletten Lacksatz von einer 81er G/S in blau metallic - mit authentischen Gebrauchsspuren: Koti vorne, Tank, beide Seitendeckel, na ja ... und den mattschwarzen Koti hinten.

Wertanlage???

Liegt alles bei mir auf der Bühne :aetsch:

Brauch ich aber jetzt alles selber. Einfach zum Rumfahren.
Und hat echte Schrammen und der Lack ist ab und so.

Gruß Holger

P.S. aber sich mit fremden Kampfspuren zu schmücken :---) diese Südländer aber auch.
 
Hallo,
Wertsteigerung läßt sich meiner Meinung nach besser mit serienmäßigen BMWs als mit HPNs erzielen.
Ich habe vor Jahren eine R80 G/S PD günstig bekommen können. Hatte das Geld dafür über. Als ich 3 Jahre später das Geld spontan brauchte, konnte ich sie mit sattem Gewinn wieder verkaufen. Bin in der Zeit 10.000 schöne km damit gefahren.
Hätte ich die G/S PD weiter gehalten, könnte ich heute noch mehr Gewinn erzielen. Dafür sind die HPNs zu speziell. Deswegen behalte ich meine No. 793...
 
Glaub' ich. Über 5 oder 7.ooo€ kann man leichter gucken, als über 18.ooo€. Auch wenn die 7.ooo völlig übertrieben sind. Die Summe an sich, ist eben leichter zu bewältigen, als 18.ooo gerechtfertigte. . .


Stephan