Herzliche Dank für die Blumen..., fährt sich auch richtig gut.
Der TÜV Ingenieur war eine 1/2 Std. auf Probefahrt weg.
Sein Lob, und natürlich die mängelfreie Abnahme & die Besprechung der Umbauten für die Einträge waren einfach eine Wohltat nach dem letzten Jahr.
Geld und Stunden liste ich Euch gern mal auf.
Hallo,
finde ich insgesamt sehr gelungen. Was mir gar nicht gefällt: Der Sternmutternersatz. An so einen klassischen Beemer gehören
Sernmuttern und zwar die mit den langen Flügeln. Falls das aus technischen Gründen nicht möglich ist (Gewinde Auslasstutzen vermurks), würde ich zumindest auf Stermutternersatz in Sternmutter- Optik auweichen.
Grüße
Marcus
Den Lösungsansatz des Sternmutterersatz finde ich eigentlich genial, da bin ich pragmatisch. Das Gewinde konnte ich vergangenes Jahr retten, ich habe die Mutter einfach aufgesägt. Klitzekleine Schäden habe ich mit der Gewindefeile gefühlvoll entgratet. Natürlich ist die Luxusversion geil, ist ja irgendwann Geburtstag und Weihnachten.
Hübsches Ding, gefällt. Umbau darf auch mal etwas dezenter sein...
Was sind das für Schalldämpfer, die Du verwendet hast? VA?
Ja VA, es sind die Hattech Gunballs mit DB Eater, hier aus dem Forum, Krümmer und Homologation direkt bei Hattech nachbestellt. Geniale Passform, super Sound und bei normaler Fahrweise schön unauffällig. Brabbelt wunderbar vor sich hin.
Soundfile gefällig? Dann probiere ich mal eines zu erstellen.
Endlich mal ein Umbau ohne seitliches Kennzeichen!

Sieht echt schick aus, auch wenn ich die Sternmuttern und irgendwas zum Batterie verstecken vermisse und die Kreuzstepp-Sitzbank nicht mag. Aber irgendwas ist ja immer - Hauptsache, Dir gefällt's und macht auch Spaß!
Grysze, Michael
Mit dem seitlichen Kennzeichen hatte ich schon geliebäugelt, hab ich ganz schnell verworfen. Hat mir überhaupt nicht gefallen. Das kleine 200x180 Kennzeichen passt so schön auf den schmalen Kotflügel.
Akku, oh Mann, da hatte ich mich schon fast exkomuniziert, weil ich keine Ahnung hatte und einen fetten Bosch gekauft habe. Na wenn der mal breit ist, kommt ein schmaler schwarzer Akku rein, müsste mit dem VALEO gut funktionieren.
Sitzbankdesign, ok mir gefällts, da hatte ich auch schon mal was am Ende meiner Vorstellung geschrieben.
Moin,
bis auf die Reifen, (nach der zweiten schönen Kurve läg ich neben der Straße) und dem Rücklicht/Schutzblech hinten, (da fehlt mir was) finde ich den Apparat gelungen.
Gruß
Willy
Es gibt ein Rücklicht, schaut mal unter die Sitzbank, ohne Kennzeichen sah das m.M.n. Klasse aus. Wer braucht schon ein Kennzeichen.

ne Quatsch stimmt schon, so richtig gefällts mir auch nicht. Aber ich wollte unbedingt extrem klein unauffällig und LED.

, hinschmeissen ist nicht erlaubt.

Die Heidenaus K60 sind jetzt offiziell eingetragen, und für die nächste Evolutionsstufe die Conti CCA in Radial gleich mit. Vorn 100/90Rx19 Hinten 110/90Rx18.
Ich bin eher der gemütliche "Vorsichhingeniesser", Kurvenkratzen muss ich erst noch mit der Q lernen. Der Kardan, schwerer Schwung, und das Motormoment haben es schon in sich. Ist aber schon geil wie die so von unten raus weg zieht, Boah da geht was.

ich bin dann mal unterwegs. Vllt. sieht man sich mal bei der Kathi im Heckenhof.