R100rsfahrer

Sehr aktiv
Hallo zusammen,
hier mein Umbau, fertig, fahrbereit, alles Eingetragen.
Na dann, ich freue mich über Eure Rückmeldung.
Bedanken möchte ich mich bei allen die mit Hand angelegt haben, ropi & Redbaron, die mir mit Rat zur Seite standen, die Namen bekomme ich nicht alle mehr zusammen... Ohne Euch, wäre ich noch längst nicht fertig.
Somit ist wieder eine Q, nach 10 Jahren Dornröschenschlaf, auf der Strasse.

Anhang anzeigen 215532Anhang anzeigen 215533Anhang anzeigen 215534Anhang anzeigen 215535Anhang anzeigen 215536
 
Hallo,

finde ich insgesamt sehr gelungen. Was mir gar nicht gefällt: Der Sternmutternersatz. An so einen klassischen Beemer gehören
Sernmuttern und zwar die mit den langen Flügeln. Falls das aus technischen Gründen nicht möglich ist (Gewinde Auslasstutzen vermurks), würde ich zumindest auf Stermutternersatz in Sternmutter- Optik auweichen.

Grüße
Marcus
 
Hübsches Ding, gefällt. Umbau darf auch mal etwas dezenter sein...

Was sind das für Schalldämpfer, die Du verwendet hast? VA?
 
Endlich mal ein Umbau ohne seitliches Kennzeichen! %hipp% Sieht echt schick aus, auch wenn ich die Sternmuttern und irgendwas zum Batterie verstecken vermisse und die Kreuzstepp-Sitzbank nicht mag. Aber irgendwas ist ja immer - Hauptsache, Dir gefällt's und macht auch Spaß! :bier:

Grysze, Michael
 
Moin,

bis auf die Reifen, (nach der zweiten schönen Kurve läg ich neben der Straße) und dem Rücklicht/Schutzblech hinten, (da fehlt mir was) finde ich den Apparat gelungen.

Gruß
Willy
 
Moin,

bis auf die Reifen, (nach der zweiten schönen Kurve läg ich neben der Straße) und dem Rücklicht/Schutzblech hinten, (da fehlt mir was) finde ich den Apparat gelungen.

Gruß
Willy

Das mag ich bezweifeln. Fahre seit etwa 8000km Mitas E07 auf der R1200GS. Der Karren ist noch nicht wirklich gerutscht. Und ich zähle mich eigentlich nicht zu den Blümchenpflückern. Die Reifen haben mehr als genug Grip und sind im Grenzbereich am Hinterrad absolut gutmütig.
Die Tkc 80 damals an der R100GS PD ebenso. Solche Reifen haben viel mehr Grip als die meisten denken.


Fürs Schottern (falls das für das Motorrad relevant ist) würde ich den vorderen Kotflügel etwas höher setzen.
 
Herzliche Dank für die Blumen..., fährt sich auch richtig gut.
Der TÜV Ingenieur war eine 1/2 Std. auf Probefahrt weg.
Sein Lob, und natürlich die mängelfreie Abnahme & die Besprechung der Umbauten für die Einträge waren einfach eine Wohltat nach dem letzten Jahr.
Geld und Stunden liste ich Euch gern mal auf.

Hallo,

finde ich insgesamt sehr gelungen. Was mir gar nicht gefällt: Der Sternmutternersatz. An so einen klassischen Beemer gehören
Sernmuttern und zwar die mit den langen Flügeln. Falls das aus technischen Gründen nicht möglich ist (Gewinde Auslasstutzen vermurks), würde ich zumindest auf Stermutternersatz in Sternmutter- Optik auweichen.

Grüße
Marcus

Den Lösungsansatz des Sternmutterersatz finde ich eigentlich genial, da bin ich pragmatisch. Das Gewinde konnte ich vergangenes Jahr retten, ich habe die Mutter einfach aufgesägt. Klitzekleine Schäden habe ich mit der Gewindefeile gefühlvoll entgratet. Natürlich ist die Luxusversion geil, ist ja irgendwann Geburtstag und Weihnachten.
:sabber:



Hübsches Ding, gefällt. Umbau darf auch mal etwas dezenter sein...

Was sind das für Schalldämpfer, die Du verwendet hast? VA?

Ja VA, es sind die Hattech Gunballs mit DB Eater, hier aus dem Forum, Krümmer und Homologation direkt bei Hattech nachbestellt. Geniale Passform, super Sound und bei normaler Fahrweise schön unauffällig. Brabbelt wunderbar vor sich hin.
Soundfile gefällig? Dann probiere ich mal eines zu erstellen.

Endlich mal ein Umbau ohne seitliches Kennzeichen! %hipp% Sieht echt schick aus, auch wenn ich die Sternmuttern und irgendwas zum Batterie verstecken vermisse und die Kreuzstepp-Sitzbank nicht mag. Aber irgendwas ist ja immer - Hauptsache, Dir gefällt's und macht auch Spaß! :bier:

Grysze, Michael

Mit dem seitlichen Kennzeichen hatte ich schon geliebäugelt, hab ich ganz schnell verworfen. Hat mir überhaupt nicht gefallen. Das kleine 200x180 Kennzeichen passt so schön auf den schmalen Kotflügel.
Akku, oh Mann, da hatte ich mich schon fast exkomuniziert, weil ich keine Ahnung hatte und einen fetten Bosch gekauft habe. Na wenn der mal breit ist, kommt ein schmaler schwarzer Akku rein, müsste mit dem VALEO gut funktionieren.
Sitzbankdesign, ok mir gefällts, da hatte ich auch schon mal was am Ende meiner Vorstellung geschrieben.

Moin,

bis auf die Reifen, (nach der zweiten schönen Kurve läg ich neben der Straße) und dem Rücklicht/Schutzblech hinten, (da fehlt mir was) finde ich den Apparat gelungen.

Gruß
Willy

Es gibt ein Rücklicht, schaut mal unter die Sitzbank, ohne Kennzeichen sah das m.M.n. Klasse aus. Wer braucht schon ein Kennzeichen.
:&&&: ne Quatsch stimmt schon, so richtig gefällts mir auch nicht. Aber ich wollte unbedingt extrem klein unauffällig und LED.
:raser: , hinschmeissen ist nicht erlaubt. :oberl:
Die Heidenaus K60 sind jetzt offiziell eingetragen, und für die nächste Evolutionsstufe die Conti CCA in Radial gleich mit. Vorn 100/90Rx19 Hinten 110/90Rx18.
Ich bin eher der gemütliche "Vorsichhingeniesser", Kurvenkratzen muss ich erst noch mit der Q lernen. Der Kardan, schwerer Schwung, und das Motormoment haben es schon in sich. Ist aber schon geil wie die so von unten raus weg zieht, Boah da geht was.


A%!ich bin dann mal unterwegs. Vllt. sieht man sich mal bei der Kathi im Heckenhof.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die ist wirklich schön geworden, Oliver! )(-:
Den Akku kannst du auch mit schwarzer Folie überziehen, dann fällt er nicht so auf.
Und die Auspuffanlage passt ja sowas von gut zum Moped! :applaus:
Obwohl ich weiß was man mit den K60 anstellen kann: Straßenreifen glaube ich schauen auf deiner R100 besser aus und bringen noch mehr Spaß :D

Gute Fahrt,

Franz
 
Die ist richtig hübsch geworden!
Dankeschön, :rotwein:

Die ist wirklich schön geworden, Oliver! )(-:
Den Akku kannst du auch mit schwarzer Folie überziehen, dann fällt er nicht so auf. Das ist ein gute Idee, ... werde ich als Provisorium so machen. Später kommt mal was "Kleines" rein.
Und die Auspuffanlage passt ja sowas von gut zum Moped! :applaus:

Aber so was von gut. :D hat aber seinen Preis, dafür Passform und ABE alles ok

Obwohl ich weiß was man mit den K60 anstellen kann: Straßenreifen glaube ich schauen auf deiner R100 besser aus und bringen noch mehr Spaß :D

Nächste Evolutionsstufe, siehe oben :gfreu:

Gute Fahrt, Danke ebenfalls, gestern mal 120 km rumgeritten A%!
und natürlich stehengeblieben Sprithahn nicht auf Reserve :&&&:

Franz
 
Hallo Oliver, kann es sein, dass wir uns beim Treffen der Luckahammer in Gartenried gesehen haben? Wenn Ja, dann LG vom Schwalbenfahrer von der Elbe und bis in zwei Jahren - versprochen.
Gerhard
PS: Tolle Arbeit
 
Hallo Oliver, kann es sein, dass wir uns beim Treffen der Luckahammer in Gartenried gesehen haben? Wenn Ja, dann LG vom Schwalbenfahrer von der Elbe und bis in zwei Jahren - versprochen.
Gerhard
PS: Tolle Arbeit

Hallo Gerhard,
leider nein, da bin ich noch nicht gewesen.
Ich bin erst 2016 auf die Q gekommen.
Simson Schwalbe? KR50 oder KR51? Selbst wieder hergerichtet?
Zeig doch mal ein Bild.
:f:
 
Hallo Oliver,

.......schönes Möp,

kannst du mir sagen welcher Tankdeckel das ist u. woher du ihn bezogen hast.

Danke LG Gerhard
 
Servus zusammen,
jetzt sind mal die ersten 500km gefahren, dann möchte ich mal eine kurze Bilanz ziehen.
1. Anspringen ist gut, wenn kalt immer mit Choke, dann sofort Hebel auf 50%, läuft sie rund. Allerdings muss ich immer noch am Gasgriff ein bißchen helfen das sie anspringt. Dann so 1000U/min mit pendelten mech.DZM.
2. Im Schiebebetrieb patscht sie deutlich, und hat Schieberuckeln bei ganz geschlossenen Gasgriff. Das nervt etwas.
3. Die Reifen fahren sich, wenn es trocken ist prima, heulen aber ziemlich. Stört mich nicht weiter.
4. Sitzposition, Sitzbank, Kniewinkel sind perfekt, passen wie angegossen.
5. Sie hat deutliche Vibrationen im Bereich unter/über 3000U/min, das krippelt deutlich im Lenker und Fußrasten.
6. Durch den Superbikelenker ist sie schön handlich, leicht nach vorn orientierte Sitzhaltung. Handgelenke haben keine Probleme.
7. Schöne Geschwindigkeit für mich hat sich für mich so bis 90km/h lt.Tacho herausgestellt. Schneller mag ich noch gar nicht fahren. (max. 150km/h kurz beim Überholen geht gut, kurz zum Tank verneigt und Gas auf)
8. Der Klang der Gunballs kommt gut und geht auch schön leise.
9. Wenn ich will zieht sie sauber und gut ab, das ist so ok.
10. Gewogen ist sie auch, 218kg mit 20 Liter im Tank ohne Werkzeug fahrfertig.
11. Die Federung ist für mich zu bockig, oder zu straff, wenn ich mit Sozia fahre, wird es erträglicher, dann sitzen zusammen ca. 130kg auf der Bank. Federbeine hinten auf Stufe 1 (weich).
12. Sie ist dicht, schwitzt leicht an den Zylinderfüßen und kleiner Tropfen an der Ölablassschraube vom Motor. Ölverbrauch kann ich noch nicht sehen. Allerdings habe ich noch ganz billiges 15W -40 drin. Wird noch gegen 20W-50 getauscht.
13. Bremsen werden von Kilometer zu Kilometer immer besser.
14. Alle Lager am Fahrwerk spielfrei, wackelt und klappert nix.

Zur Gewichtsreduzierung an der Q, sehe ich momentan nur noch eine kleinere Batterie.

Sehr schön, hatte schon befürchtet das was ernstes im Busch ist, nach der langen Standzeit.