Kann ich den so ersatzlos abbauen? Welche Teile werden benötigt? Einen Distanzring für die Ölwanne kann ich aufgrund des niedrigen Fahrwerks nicht einbauen. Hatte dazu mal was gelesen, allerdings war es ein riesen Roman.
Sieht eigentlich sehr gut aus!Das mit dem Klappspaten war tatsächlich zunächst der Plan. Allerdings haben wir letztendlich keine schöne Form gefunden, die auch zum Sitzen bequem wäre. Da lag dann doch die Facharbeit im Vordergrund. Hier ein Bild vom Versuch: Anhang anzeigen 223096
Kann ich den so ersatzlos abbauen? Welche Teile werden benötigt? Einen Distanzring für die Ölwanne kann ich aufgrund des niedrigen Fahrwerks nicht einbauen. Hatte dazu mal was gelesen, allerdings war es ein riesen Roman.
Der Tank steht zu weit vom Motor ab. Es sei denn dir gefällt das Kabelgewirr.
Würde das bedeuten ein Mopped mit Bypassdeckel wäre nicht Autobahntauglich ?Hallo,
du brauchst weder das Eine noch das Andere. Da du höchstwahrscheinlich keine stundenlange Autobahnvollgasfahrten planst, würde ich einen Bypassdeckel für den Ölfilter/Ölkühler montieren und fertig.
Die Entscheidung keine modischen K&N Hütchen auf die Vergaser zu stecken spricht für Dich.
Bezüglich der Tank-Sitzbanklinie würde ich mal verschiedene Linierungen, Lackierungen bzw. Tankdesigns probieren. Diese verändern oft mehr das Gesamtbild als man denkt. Je nachdem wie Du deinen Designentwurf proportionierst kannst du bezüglich der "Linie "viel verändern.
Gruß
Kai
Würde das bedeuten ein Mopped mit Bypassdeckel wäre nicht Autobahntauglich ?
Gruß Lutz
Die dafür nötigen Bohrungen im Lenker würde ich auch erstmal mit dem aaS abstimmen, Bohrungen im Lenker werden meist nur zwischen den Klemmungen toleriert.Der Lenker bleibt schön clean, bekommt nur 4 Taster mit innen liegenden Kabeln. Werden dann durch die Lenkerklemmung nach unten geführt.
Da steht "stundenlange Autobahnvollgasfahrten ".
Ich würde den Ölkühler auch ersatzlos streichen.
Die dafür nötigen Bohrungen im Lenker würde ich auch erstmal mit dem aaS abstimmen, Bohrungen im Lenker werden meist nur zwischen den Klemmungen toleriert.
Bis 4mm ist eine Bohrung erlaubt. Wir bohren aber nur ein 3mm Loch.
Du hättes vor dem Kauf den ETK befragen können.
Allerdings setzt das vorraus das man sich zumindest in der Typkunde einwenig auskennt.
Der BMW-Baukasten bietet hier ungeahnte Möglichkeit. Das lernt man aber nicht von heute auf morgen.
Wünsche weiterhin viel Erfolg....
Ingo
Die Gabel zum Beispiel, da ich nicht der größte Fan von den Schwenksätteln bin.
Mal eben ne Frage zu der Gabel, wenn wir schonmal dabei sind: Ursprünglich hatte meine nun verbaute Gabel (aus der RS Bj80) links und rechts jeweils ein Reflektor.
Gibt es jemanden der mir dafür einen individuellen Einsatz fertig machen kann? Bzw einen wunsch Schriftzug... Bei eBay gibt es sowas zwar, allerdings nur mit dem vorgegeben Logo. Hätte den Verkäufer schon gefragt.
Du "darfst" das fahren, was in den Fahrzeugpapieren eingetragen ist. Abweichungen davon müssen halt nachträglich eingetragen werden. Ob das gemacht wird, solltest Du mit dem zuständigen Sachverständigen (TÜV, Dekra) besprechen.Darf ich auch 2 Hinterreifen fahren? Felge und Platz würden es vorne ja zulassen?!
Moin moin,
die Idee vom Umbau finde ich top! Mal etwas anderes.
Hast du mal ein Bild komplett von der Seite um die Linie zu sehen vom Bike?
Welcher Sitz ist es jetzt geworden?
Sorry ich bin es irgendwann überflogen, da mir zu viele blöde Beitrage dabei waren die keinen sachlichen Inhalt beinhalteten.
Persönlich denke ich, dass die Avon Reifen auch ganz gut gekommen wären oder die Shinko.
Frage an alle, da ich meine 2. gerade umbaue.
Darf ich auch 2 Hinterreifen fahren? Felge und Platz würden es vorne ja zulassen?!
So weiter, wie befestigst du dein Tank?
Entfernst du die hinteren Rasten noch?
Sportliche Grüße
Jan
. . .
Nun aber ne Frage dazu:
Ich habe noch den Motor von 78 mit den Kontakten, würde hier aber natürlich gern eine andere, verschleißfreie Zündung einbauen. Die Frage ist nun was die Beste Lösung wäre: Optisch gefällt mir natürlich auch der Lagerring mit den angedeuteten Kühlrippen am Besten. Daher wäre die Überlegung ob man diesen Laggerring mit Hallgeber Zündung von einem späteren Baujahr verbaut, oder ob man eine neue, digitale Zündung verbaut.
Vielleicht lässt sich aber auch der Lagerring mit der digitalen Zündung bei mir einfach verbauen? Passt das? Es soll bei einer einer Zündkerze pro Zylinder bleiben.
Anhang anzeigen 224534
Das hört sich gut an. Da ich vom Thema Zündung leider nicht so den Plan habe, müsstest du mir dann bloß nochmal genau erklären wie man das genau umbaut.