Ich kannte beide noch nicht, wieder eine Erkenntnis!

Noch eine Überlegung: Ich mag inzwischen nicht mehr diesen sichtbaren Pfalz am Tank und würde den mit Schwarz optisch "versenken"!

Das mit dem Tank ist eine gute Idee, dann würde er wahrscheinlich optisch deutlich flacher aussehen.

Super, danke
 
Abend Kai,

Auch Umbauten des Plattenlufis in Richtung HPN-Filter, mit nem stehenden Rundlufi auf ner angepassten Aluplatte sind deutlich besser als die aufgesteckten Hütchen.

....und deutlich lauter (Ansauggeräusch, in der Wüste stört das niemanden), nix für den Strassenverkehr.
Der HPN-Filter war als Sandfilter gedacht, an dem man, das Filterelement, schnell und ohne Werkzeug abbauen kann, zwecks Reinigung.
Du darfst raten woher ich das weiß. ;)

Ich hoffe der TE hat vorher mit dem aaS gesprochen der das abnehmen soll, sonst werden einige Eintragungen nicht so einfach, wenn nicht sogar unmöglich.

Alles andere, Affe<=>Seife, nicht meins.

Wünsche weiterhin viel Erfolg :bitte:...
Grüße Ingo
 
Joooo Ingo, das stimmt schon.
Aber ob die modischen K&N Verhüterli soo viel leiser sind :nixw:
Zumindest funktioniert der Wüstenumbau garantiert leistungsmäßig besser.:D
Da kommt dann nicht in drei Monaten die Frage in der Rubrik Vergaser: Meine BMW fährt.nicht schneller wie 110 , woran kann das liegen? :D:D:D

Gruß

Kai
 
So schlimm ist das nicht mit den K&N, ein Freund von mir ist die zigtausende Kilometer gefahren.
War immer schnell genug, ausser bei starkem Regen......:D
 
Sauberer Ansatz, schön das die R65 wieder auf die Strasse kommt.
Farbgebung ist subjektiv gesehen nicht so mein Ding, aber trotzdem das hat was dieses "HARLEKIN".
Bei Luftfilter und Auspuff würde ich trotzdem seriennah bleiben, Auspuff vllt. Hattech. Schliesslich sind 27 PS rauszuholen. Andere Konfiguration wird ohne Prüfstandstest schwierig auf das Leistungsniveau zu heben sein.

Das Geläster mit den Ventildeckel ist hier schon ein Running Gag....

Viel Spass noch.
 
So schlimm ist das nicht mit den K&N, ein Freund von mir ist die zigtausende Kilometer gefahren.
War immer schnell genug, ausser bei starkem Regen......:D

Klar, wenn du ne 70 PS Rt entblätterst und k&ennst bleiben da locker gute 55 PS über und ein Gewichtsvorteil.
Wenn du das mit 27 PS machst, bleiben vielleicht 20 Übrig und die Karre ist dafür immer noch zu schwer.:pfeif:
Ich würde an der Abstimmung auch nicht viel ändern!

Gruß
Kai
 
Hallo Klaus,

eines muss Man(n) dir auf jeden Fall lassen !
Du bist vollkommen up to Date denn "Color Blocking" ist der wohl bunteste Trend des Jahres :hurra:und in jedem Fall was für mutigeA%!.
Hier sind der Kreativität und dem persönlichen Geschmack kaum Grenzen gesetzt.

Hatte ich doch schon Probleme eine grüne Batterie und einen roten Luftfilter so nahe zusammen zu platzieren :lautlachen1:.

Colr Blocking.JPG
Scherz beiseite, alles ist möglich solange du Wild bist. Ich finde es gewagt aber das heist nicht automatisch schlecht. Mein Geschmack ist die Farbgebung nicht aber mein letzter Umbau war halt schwarz was für dich nicht in Frage gekommen wäre was auch gut ist so ()))).
Mach was du für richtig hälst und man sieht ja an deinem Projekt und dem noch verbleibenden Plan (Auflistung) das du Dir in jedem Fall Gedanken machst.

Also hau rein und mach dein Ding.
Christian
 
Hallo Klaus,

Farbe und bunt finde ich :fuenfe:
auch das Du für den Umbau eine verunfallte wieder auf die Straße bringst ist )(-: :respekt:
Also mach weiter wie sie DIR gefällt und ein schöner Kontrast

Viele Grüße
Ralf
 
Mit dem Motor habe ich erst mal nichts vor, d.h. außer schön machen und er muss laufen! Das die 20Kw oder was dann noch übrig bleibt ziemlich mager sind ist mir schon klar, aber die Basis gab eben nicht mehr her. Wenn mir das Ding vom Handling her gefällt mache ich mir über den Motor und Leistung Gedanken. Soweit der Plan, mit den K&N ist mir das soweit schon klar aber der schwarze Eimer im Rahmen musste genauso wie das SLS weg!!

Das muss sich jetzt langsam weiter entwickeln, eure Hinweise und Tipps waren schon recht hilfreich, danke dafür.


VG Klaus
 
könnt ihr mir sagen ob die Sammler der R65 und R80 GS, also der 2-1 Sammler auf den 35mm Krümmer der 20KW Version passt? Am Ende ist der Krümmer 38mm außen!
 
Hallo Klaus,
da kann ich leider keine Auskunft geben.

Möchte Dir hier zeigen, dass diese Art der Lackierung bereits vor einigen Jahren an meiner R65 Mono ausgeführt wurde:

attachment.php

https://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?33758-Was-aus-meiner-quot-Alten-quot-geworden-ist

Gruß Egon
 
Hallo Klaus,
da kann ich leider keine Auskunft geben.

Möchte Dir hier zeigen, dass diese Art der Lackierung bereits vor einigen Jahren an meiner R65 Mono ausgeführt wurde:

attachment.php

https://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?33758-Was-aus-meiner-quot-Alten-quot-geworden-ist

Gruß Egon

Ich weiß nicht warum, aber mit diesem "bunt" komme ich absolut klar. Gefällt mir bis auf das Rot sehr gut!

Leider ist sie schon verlost. mmmm

Ein bisschen mehr Geld hätte ich wohl in die Loose-Kasse getan. :P
 
könnt ihr mir sagen ob die Sammler der R65 und R80 GS, also der 2-1 Sammler auf den 35mm Krümmer der 20KW Version passt? Am Ende ist der Krümmer 38mm außen!


Wir sind abgedriftet, ist auch sehr Interessant aber meine Frage ist dabei untergegangen, habt ihr dazu Informationen?

VG Klaus
 
Tach Klaus

könnt ihr mir sagen ob die Sammler der R65 und R80 GS, also der 2-1 Sammler auf den 35mm Krümmer der 20KW Version passt? Am Ende ist der Krümmer 38mm außen!

Die Sammler der R 65 GS und der der R 80GS, sind schon mal unterschiedlich, es sein denn und das vermute ich, du meinst den Sammler der R 80 G/S
Der Sammler der R 65 GS und der R 80 G/S haben die gleiche Teilenummer 18 12 2 302 017, daher gehe ich davon aus, das sie gleich sind.

Aber das ist nicht dein Problem, die Krümmer deiner R 65 sind zu kurz und gerade. Die Krümmer der R 65 GS und der R 80 G/S sind länger und verlaufen zum Sammler hin nach innen.
Schau dir bitte in der DB dazu folgende Einträge an:
Teil 7 Monolever-Modelle Baureihe 247 Baujahr 1981-1992

Teil 8 Monolever-Modelle Baureihe 247E85 Baujahr 1985-1995

Wünsche weiterhin viel Erfolg
Grüße Ingo
 
Ich bin jetzt ein wenig weiter gekommen. Lackteile sind jetzt alle fertig, bis auf die Lampenmaske-die ist aber auch noch in Bearbeitung.

Die Auspuffrohre sin die Originalen und sind nur fürs Foto mit Kabelbinder fixiert, weil ich das einfach mal fast kompltt bei Sonnenschein anschauen wollte.

Verkabelung (Motogadget), Lampenmaske und Auspuff müssen noch gemacht werden!


35398669ux.jpg


35398676eb.jpg



Gruss Klaus
 
Schick, weitermachen der Frühling kommt...

Schleif doch noch die Rippen der Ventildeckel wieder blank, könnte richtig gut aussehen....
 
im auspuffband umwickelten scrambler-bobber-einheitsbrei sticht dein zitronenfalter angenehm hervor. der idee, die rippen der ventildeckel blank zu schleifen, möchte ich mich anschliessen. ansonsten.....die saison wäre ja zu schaffen....soweit wie dein projekt jetzt schon ist...
gruss aus HH, thorsten
 
Der rote Tank ist Geschichte,
die Raupe entpuppt sich zum Zitronenfalter.

Eine postive Entwicklung, gefällt mir.
 
Sieht richtig gut aus. :respekt:

Gut das Du die Rippen an den Ventildeckeln nicht geschliffen hast.;;-)

:sabbel: ich würde sogar noch weiter gehen,

1. Rippe vom Buddabauch
2. Rippen vom Stuerkettenkasten
3. BMW Schriftzug

Alles schön matt geschliffen, mit dem schwarz, nimmt dem Motor ein bisschen die "optische Wucht".

Ansonsten mir gefällt die Farbkombi Rahmen und Blechteile richtig gut.
Hat was....
)(-: