Ja, bei den Lampen ist noch nicht das letzte Wort geprochen. Ist aber auch erst der erste Wurf. Quasi immer erst eine Lösung und dann Schön.
 
Servus.
Wegen dem Lenker kannste den Laverda Lenker nehmen der ist in allen Möglichkeiten verstellbar.

Muss nicht orginal sein, gibt's mittlerweile als Nachbau.

Ich fahre selber einen .

Gruß Schmitti )(-:
 
Total krank. ;;-)

Klasse.
Weitermachen.

:D:D:D Bald kommt das Finish! Dann schlägt meine Stunde. Peng sein Teil ist fast erledigt. Dann kommt noch Timo (der Elektrische), der TÜVer (au Backe...) und dann ICH. Zuerst polieren, polieren, polieren. Dann pulvern und dann wird es wieder schwierig. Design, Farbe, Lack , unterschiedliche Materialien. Da kann ich dann tagelang an kleinsten Details sitzen.
 
Servus.
Wegen dem Lenker kannste den Laverda Lenker nehmen der ist in allen Möglichkeiten verstellbar.

Muss nicht orginal sein, gibt's mittlerweile als Nachbau.

Ich fahre selber einen .

Gruß Schmitti )(-:

Hi Schmitti,

leider habe mich schon in den Telefix Profi verguckt. Der sieht auch sehr stabil aus und man kann noch etwas daran ändern, falls der Verstellbereich nicht ausreicht. Alle Lenker sind zu schmal. Ich muss die Hebeleien und alles aus der Verkleidung rauskriegen. Ist zu schmal da drinnen. Mal sehen wie das dann aussieht.

Den allerersten Lenker, Tommaselli, habe ich abgewählt. Der sah mir dafür nicht stabil genug aus, erstrecht, wenn er verlängert werden müßte.
 
Hehe, wird schon geil.
Bei den Photos habe ich gedacht, Ogott, immer die Ventilköpfe ziehen wenn die Verkleidung ab muss.....:D
Viel Spaß weiterhin und Danke fürs Teilhaben lassen.
Grüße
Nico
 
Zuletzt bearbeitet:
Geile Sache!
zwar nicht mein Geschmack, aber absolut sehenswert!
Eine Frage:
Die Ausschnitte für die Zylinder:
Ist die Verkleidung da gleichzeitig die Kopfdichtung? :D

Der 928 hatte auch runde Klappscheinwerfer, aber bei dem klappt der Scheinwerfer zur Querachse....

Gruß,
Klaus
 
Ich find das Ding mal echt total geil und mega-bekloppt. :hurra: Und ich lese die Berichte dazu sehr gerne, weil toll geschrieben. Es ist genial, das Entstehen eines solchen Kunstwerks kwasi live miterleben zu können! :respekt:

Wann soll man die klappen? Motorräder fahren doch tags auch mit Licht ...
Stimmt natürlich, aber wenn das Moped dann steht, wäre es doch schön, wenn die Linie wieder schicker wird. Wie bei den Autos mit Klapp-o-Mat auch.
Alternative wären IMHO vielleicht auch ein oder zwei Projektionsscheinwerfer vor dem Vorderrad versenkt eingebaut, da sind wenigstens nur minimale Löcher nötig... Nur eine Idee, vielleicht auch 'ne schlechte. :pfeif:

Freu mich auf den Rest der Story! :applaus:

Grysze, Michael
 
Tag 16-22 Polieren bis Blut und kleine Knochen kommen

Peng hat die Produktion abgeschlossen und es ging ans Schickmachen. Ohne Quatsch, ich weiß tatsächlich nicht, wie ich ihm danken soll! Geld anbieten würde den Künstler in ihm sicher nur beleidigen...

Um nicht den Spannungsbogen allzusehr abreißen zu lassen, habe ich die Teile natürlich schon fröhlich durch die Gegend geschickt. Hendrick hat sich schon an die Vergaser gemacht (Besten Dank, kommen morgen dran!), mein Lacker natürlich gleich an den Lack. Er hatte mich eines Morgens im Auto ausversehen gegrüßt, als wir unsere Lendenfrüchte zur Schule gefahren hatten. Das war sein Fehler! Gleich vorbei und wieder einen Mega-Deal mit Lieferung inerhalb von 3 Tagen gefickt eingeschädelt. Sein Problem, wenn er mich immer wieder freundlich grüßt...)(-: Das wird er sich merken. Habe aber wieder ein Projekt im Hinterkopf und noch ein Weiteres.... Ich muss ihn wohl erst wieder ein paar mal zuerst grüssen :wink1:

Der Rahmen ging sofort zum Pulvern. Hier bei uns gibt es eine neue Truppe, die macht das innerhalb von ein paar Tagen, für einen sehr fairen Kurs. Die Qualität ist super. Da passt alles! Und Hochglanzverdichten können sie auch. Das sieht dann aus wie Chrom. Sehr geil!

Einen tollen Linierer habe ich auch seit langem, der einen tollen Job macht, auch wieder für faire Tarife.

Kommen wir zum Polieren. Was für eine kranke Scheiße!!!! Ist zu kalt und zu Laut für draussen, muss man alles in der Werkstatt machen. Tank und Verkleidung. Und ein paar Kleinteile. Habe versucht alles abzudecken, aber dieser graue, schmierige Staub kriecht in jede Ritze, auch die eigenen! Die Werkstatt sah hinterher aus wie eine Neandertaler Höhle.
Der Tank ging ja noch, der hatte eigentlich schon einen ordentlichen Grundglanz und musste nur aufpoliert werden. In 3-4 Durchgängen war er durch.

Aber die Verkleidung... Die musste ich erst 3 mal schleifen und dann ca. 5 mal polieren. Immer von grob auf fein und feiner.
Dannach habe ich lange graues Zeug gehustet und geniesst. Wahrscheinlich muss ich jetzt noch eher sterben. Aber das Ergebnis ist geil, wenn auch größtenteils für die Nachwelt.

Peng hat in Zwischenzeit die Teile wieder zusammengesetzt. Timo zieht fleissig Strippen, bis zur Erleuchtung.

An mir war es jetzt, ein feines Farbdesign für die Verkleidung zu finden.... War die Tage in der Werbeagentur und hab mal geschaut, was so möglich ist. Ich male ja gern mal mit Stift auf Bild, schneide aus und füge zusammen. Sozusagen, ein analoges PhotoShop.

Der Meister sagt, es würde gehen. Aber erst nachdem er wieder Luft gekriegt hat, seine Augen trocken waren und alle Kollegen weg, die er schnell gerufen hatte. "Der kranke Kerl mit den Scherenschnitten ist wieder da, der immer kein Budget hat, aber Rennfahrzeuge für Hilfsorganisationen baut!"
Na ja, umsonst war es nicht, aber auch wieder fair... Hohn und Spott treffen mich bis zu dieser Phase eigentlich immer.

Das Design ist eine Mischung aus dem "Max und Moritz-Gespann" und dem Muster des verstorbenen englischen Verkleidungsbauers Kevin. Das war ich ihm irgendwie schuldig. Habe seiner Frau Kay die Bilder geschickt, sie hat sich riesig gefreut, dass ich da noch dran gedacht habe.

Seht selber...
 

Anhänge

  • 90.jpg
    90.jpg
    226 KB · Aufrufe: 348
  • 91.jpg
    91.jpg
    221,9 KB · Aufrufe: 286
  • 92.jpg
    92.jpg
    210,8 KB · Aufrufe: 285
  • 92a.jpg
    92a.jpg
    148 KB · Aufrufe: 283
  • 92b.jpg
    92b.jpg
    178,2 KB · Aufrufe: 271
  • 97.jpg
    97.jpg
    165,2 KB · Aufrufe: 310
  • 96.jpg
    96.jpg
    163 KB · Aufrufe: 283
  • 95.jpg
    95.jpg
    161,1 KB · Aufrufe: 287
  • 94.jpg
    94.jpg
    173 KB · Aufrufe: 274
  • 93.jpg
    93.jpg
    184,7 KB · Aufrufe: 276
  • IMG_4174.jpg
    IMG_4174.jpg
    169,5 KB · Aufrufe: 420
  • 101.jpg
    101.jpg
    296,8 KB · Aufrufe: 285
  • 100.jpg
    100.jpg
    298,3 KB · Aufrufe: 299
  • 99.jpg
    99.jpg
    163,3 KB · Aufrufe: 271
  • 98.jpg
    98.jpg
    180 KB · Aufrufe: 300
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Thomas,
sehr Tschikk das. Wo baust du denn die Schraube ein die auf dem ersten Bid auf der Werkbank steht?
Schönen Gruß vom Harzrand,
Jürgen
 
Ich hoffe, ihr fahrt die freitags auch zum Streiken.:fuenfe:

Sag bloß nix! Die ersten Diskussionen hatte ich schon. Trau mir gar nicht zu sagen, dass die meisten unserer Vergeltungswaffen nicht mal Katalysatoren haben. Oder irgendeine andere Form der Abgasreinigung. Oder Schalldämpfung. Oh je, die Jugend... Was soll aus denen bloss werden? Werden Sie später Handys tunen, oder Laptops? Na ja, anderes Thema. Müssen wohl bald ins GreenPeace Forum gehen.:entsetzten:
 
TAG 23 - Auspuff und Ständer

Mittlerweile ist die Stromlinie zuhause in meiner eigenen Werkstatt. Elektrik ist fertig, alle Lichter brennen, sie läuft und hupt. Und der Gott der Prüfung hat auch seinen Segen gegeben. Ist zwar alles ordentlich und legal gemacht, trotzdm fällt einem immer ein Stein vom Herzen.

Auf einmal ist der Himmel viel blauer, es existieren Menschen mit Gesichter um einen herum und die Vögel fliegen, weil die es können. Und nicht, weil irgend jemand dieser dauerkackenden Mistbande kräftig in den Arsch getreten hat. Die Welt ist schön.

Peng hatte leider keinen passenden Seitenständer mehr in seinen Katakomben und auch keine Zeit mehr etwas zu basteln. Vor kurzem hat er mir ein gebrauchtes Schweißgerät besorgt, dass er zumindest das mal abschütteln konnte. Gute Gelegenheit zum Selbermachen.
Fotos hänge ich an, ist ganz gut geworden. Jetzt hab ich 3 Ständer!

Beim Auspuff mußten wir auch noch mal ran. Ich hatte noch ein paar alte Renntüten rumliegen, die passen ganz gut.

Lampen, Lenker, Griffe müssen auch noch mal neu. Mach ich, wenn die Verkleidung fertig ist.
 

Anhänge

  • 101e.jpg
    101e.jpg
    296 KB · Aufrufe: 246
  • 101f.jpg
    101f.jpg
    294,5 KB · Aufrufe: 274
Oha, die ersten Fotos mit Lackkleid! Peng hat mir vor ein paar Tagen ein Bild von der Rakete auf seinem Telefon gezeigt (zu klein um wirklich was zu erkennen), ich freu mich schon wenn Du hier das fertige Vehikel zeigst!
Schicke Tröten haste da übrigens montiert!

Christian
 
wow, das wird ein scharfes Gerät - hab jetzt den thread nicht minutiös verfolgt, aber zwischen Aufbau Rahmen etc. und den Fotos vom Ständer liegen zwei Tage .... das wäre sehr flott )(-: - geh ich recht in der Annhame, das Teil steht schon fertig bei Dir und Du postest nach und nach den Umbaubericht?
lg. Flo
 
wow, das wird ein scharfes Gerät - hab jetzt den thread nicht minutiös verfolgt, aber zwischen Aufbau Rahmen etc. und den Fotos vom Ständer liegen zwei Tage .... das wäre sehr flott )(-: - geh ich recht in der Annhame, das Teil steht schon fertig bei Dir und Du postest nach und nach den Umbaubericht?
lg. Flo

Nee, nicht ganz. Ich versuche, mit der Schreiberei zeitgleich mit dem Aufbau fertig zu sein. Ich habe einfach später angefangen. Sonst müßte ich auch die ganzen Live-Katastrophen petzen. Geht ja nicht immer alles so glatt, wie es sich liest. Gerade wenn man mal nicht weiterkommt, braucht man auch mal Musse und ein paar Flaschen Mut aus der örtlichen Brauerei.
Auch die ganze Bestellzeit und Warterei auf Teile (Kopfüberholung, Zylinder, Bremse aus Amerika bestellt). Das Warten ist langweilig. Dewegen versuche ich die langwierigen Sachen etwas zu stauchen. Wenn man sich sehr beeilt, reichen 6-12 Monate. Teile sammeln exklusive.
Bin Live also noch nicht fertig.
 
Tag 24 - Verkleidung abholen und antüdern

Jetzt hat der Meister in der Werbeagentur nicht mehr gekichert...

Das Ergebnis ist die genaue Umsetzung meiner Designidee. Aber nicht mit Lack, sondern mit Folie. Er möchte gern ein Foto für seine Galerie, wenn alles fertig ist. :D Ja, ja.. aber erst lachen.

Dabei hat er meine Erwartung eigentlich sogar weit übertroffen...

Mit den Koffer und den anderen Teilen könnte das ganz gut aussehen.

Ob es passt, ist wie immer Geschmackssache. Dem Einen wird es gefallen, dem Anderen eher nicht. Muss man sehen, wenn es komplett fertig ist.

Jetzt noch das ganze Lenkergeraffel neu machen, Kanzel, Deckelchen und Schildchen.

Dann ist Finale.
 

Anhänge

  • 103.jpg
    103.jpg
    227,3 KB · Aufrufe: 439
  • 102.jpg
    102.jpg
    172,8 KB · Aufrufe: 386
Zuletzt bearbeitet:
ist ja wirklich supertoll, das teil.
nur die Schrift wirkt ein wenig >Oldscool<.
(wurde von BMW meines Wissens nach so niemals verwendet.)
 
Moinsen...

das sieht ja mal rattenscharf aus...👍👍

Ist sowas zulassungsfähig? Wäre doch schade, wenn das Ding nicht auf die Straße käme!!!

VG
Jörg
 
Tag? Letzter! - Kanzel, neuer Lenker, Spiegel, neue Scheinwerfer, Ventildeckel, Schildchen etc....

FIIIINALE! Die Ostertage habe ich sinnvoll genutzt, meine Familie nach Prag geschickt und alles fertiggestellt, so, wie es sein soll.

Ich hatte bei Tante Luise noch ein paar flachere LED Scheinwerfer gefunden, mit einer gefälligeren Optik. Der einzige Mangel in der Online Bewertung war, dass sie nur einen sehr schmalen und scharfkantigen, horizontalen Streifen Licht abgeben. Der geht bei mir genau über den Verkleidungsrand und ist somit keine Verkleidungsinnenbeleuchtung:bitte:.
Damit konnte ich die Scheinwerfer tiefer setzen und die Instrumente ebenfalls.
Jetzt sieht es korrekt aus!
Vor ein paar Tagen habe ich dann einen noch kleineren Einzel-LED Scheinwerfer gesehen. Aber den verwurste ich dann im nächsten Projekt. Das bleibt jetzt so.

Der neue Lenker, Telefix Profi, passt nun auch und die Kanzel konnte ich so schneiden, dass sie sitzt wie ein Handschuh. Folgt schön der Verkleidungslinie :D.

Die Spiegel am Lenkerende sind von Motogadget. Die haben kein Glas mehr, sind nur noch aus poliertem Alu mit Nano-Beschichtung. Bin mal gespannt, ob das hält. Passt aber irgendwie auch super zur polierten Alupelle.

Dazu habe ich noch die Ventildeckel der R50 drangeschraubt. Die haben wir bei einem Kumpel in der Garage gepulvert und im Backofen ordentlich erhitzt. Dannach noch mit dem Dremel die Linien geschliffen und poliert. Passt auch gut zur Linie und Form der Farbe auf der Verkleidung. Alles fügt sich zusammen und ergibt langsam das Bild, dass ich schon seit Monaten im Kopf habe.

Ich habe noch etliche kleine Blechschilder mit technischen Hinweisen, die hier und da verteilt, auch einen authentischen Look liefern. Findet Ihr sie auf den Fotos? (Jeweils links und rechts auf der Batterie und auf der Gabelbrücke, unterm Zündschloss. Das reicht.)

Die Verkleidung noch zurechtgebogen, Vergaser noch feinjustieren und dann....

FAHREN!!!!!!

Ich hoffe, es hat Euch gefallen. Die nächsten beiden Projekte sind schon am Start.

Ich wünsche Euch eine tolle Saison.

Thomas

IMG_4646.jpgIMG_4645.jpg

IMG_4641.jpgIMG_4644.jpg

IMG_4640.jpgIMG_4651.jpgIMG_4643.jpg

IMG_4648.jpgIMG_4649.jpgIMG_4621.jpg

IMG_4650.jpgIMG_4654.jpg

### Bilder begradigt, Hans ###
 
Zuletzt bearbeitet:
Gesamtansicht


Hier noch die Bilder Gesamtansicht.
 

Anhänge

  • IMG_4655(1).jpg
    IMG_4655(1).jpg
    296,5 KB · Aufrufe: 386
  • IMG_4636.jpg
    IMG_4636.jpg
    297 KB · Aufrufe: 442
  • IMG_4638.jpg
    IMG_4638.jpg
    298,3 KB · Aufrufe: 385
  • IMG_4647.jpg
    IMG_4647.jpg
    297,3 KB · Aufrufe: 474
  • IMG_4657.jpg
    IMG_4657.jpg
    294,7 KB · Aufrufe: 355