northpower

Hallgebender
Grüner Status
Moin zusammen
bei meiner PD gibt's bei irgendwas zwischen 7500 und 7800 recht heftige Aussetzer .
Keine Ahnung vorher die kommen, Zündung , Sprit ?

Vergaser: 40 er Bing mit Plattenfilter ( unifilter )
Zündung: Doppelzündung mit original Hallgeber 2 x PVL Spulen.
Replacement-Kit, RS- Köpfe 44erEV , Nocke original 308°

Irgendwer ne Idee ?
 
Moin zusammen
bei meiner PD gibt's bei irgendwas zwischen 7500 und 7800 recht heftige Aussetzer .
Keine Ahnung vorher die kommen, Zündung , Sprit ?


Vergaser: 40 er Bing mit Plattenfilter ( unifilter )
Zündung: Doppelzündung mit original Hallgeber 2 x PVL Spulen.
Replacement-Kit, RS- Köpfe 44erEV , Nocke original 308°

Irgendwer ne Idee ?

Achim, das macht dein Schutzengel:wink1:Raser!

grüße Guido
 
:schock: und danach gehts wieder? Sonst hätte ich auf eine vielleicht nicht mehr ausreichende Ladung der Zündspule getippt - quasi zu geringer Schließwinkel. Ist ja schon etwas oberhalb der Auslegungsdrehzahl vom Steuergerät (vom Ventiltrieb ganz zu schweigen)

Na wenn ich Gas wegnehme geht's wieder.
Lässt sich aber reproduzieren.
 
Hast Du mal den Hallgeber und die Zünddose geprüft?:&&&:

Zündsteuergerät mal gewechselt?

Vergaser schließe ich bei geschilderten Symptomen aus.
 
Hallo Achim,

kam das mit den Aussetzern plötzlich oder hast du den Motor in dieser Konfiguration erst jetzt zusammengebaut?
Mit der Zündung hast du bestimmt schon alles probiert Hallgeber Verstellung usw.


liebe Grüße Ralf
 
Ich hab schon gedacht ich treten aus hier aus dem Verein.
Ich komm vor Kummer nich in den Schlaf, ruf hier um Hilfe, was passiert !?
Veralbert wird man hier noch , ihr Säcke :schimpf:

Ok, Frank, Kai, Ralf haben ein Herz und versuchen zu helfen :oberl:

Ich hab das Getriebe wechseln müssen, hier is der 5. Gang kürzer, also kein langer .
Vorher bin ich nicht in den Drehzahlbereich gekommen, oder zumindest nicht so lange. Ha5b sonst auch nich so lange festgehalten .

Das is hier ne Bande , man,man :---)
Ich freu mich trotzdem , diese Anteilnahme, herzzerreißend )(-::D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

das kann was ganz kompliziertes sein. Viele alberne Tips wurden schon gegeben.

Vieleicht ist es aber auch mehr als einfach. Richtig einfach.

Letzte Woche hatte ich das auch und es war eine Resonanzfequenz die mein Notausschalter zum kurzzeitigen aussetzen gebracht hat.

Hab das Teil auseinander gebaut, gereinigt, Federn etwas länger gezogen, mit Kontaktspray eingesprüht, und...... geht.

Vieleicht passt es ja bei dir auch. Schalte mal den Notaus ein paar mal hin und her, veileicht ist es dann erst mal weg.

Bevor sich nun auch Hohn und Spott über mich ergießt, es war bei 3500upm.

Viel Glück
Markus
 
Zuletzt bearbeitet:
Geht der Drehzahlmesser richtig oder zeigt er zu wenig an? Irgendwann ist der Stößelstangenantrieb drehzahlmäßig am Ende und die Ventile sind zu langsam für den Kolben und sagen: "Hallo Kolben, du bist ja auch schon da".

Wenn alles in Ordnung ist, kann der Motor problemlos einmalig bis zur finalen Enddrehzahl hochdrehen. Dann sind aber wenigstens die Ventile krumm...

Wenn es nicht an der Zündanlage liegt, bleibt bei dem Symtom u.A. die Kraftstoffversorgung übrig...

- Sprit noch gut oder Vorjahresfüllung?

Benzinversorgung von unten nach oben, da könnte irgendwo der Flaschenhals sein

- nacheinander Schwimmerkammer ab, Benzinhahn auf, es sollte "ordentlich" Sprit laufen; wenn "wenig" läuft
- Spritschlauch am Vergaser ab, laufenlassen; wenn "wenig" läuft
- an Benzinhähnen die Schläuche ab und in jeder Stellung laufen lassen; wenn "wenig" läuft
- Benzinhähne raus, Sieb saubermachen, Zerlegen etc.

Wenn alles gut war und keine Besserung:
- Hauptdüsen prüfen, Durchgang, richtige Größe
- Ansaugstutzen auf Falschluft prüfen
- LuFi sollte man auch nicht vergessen

Immer noch nicht gut:
- vielleicht doch die Zündanlage?
- Ventilspiel
- Kompression noch gut?
- Kerzenfarbe ok?
- Vergaser komplett zerlegen, reinigen, prüfen (Nadelstellung, Membran, Chokedeckeldichtung)
- Ventiltrieb komplett von Nockenwelle bis Ventilsitze und da der Motor jetzt sowieso offen ist auch noch Kurbeltrieb, Pleul, Kolben, Zylinder...

PS: Mir hat bei enem anderem Mopet auch mal Drehzahl "gefehlt". Vergasersetup, Zündspule, Pickup, Steuergerät, etc. war alles gut, der blöde Drehzahlmesser war der Übeltäter, hat über 2000 zu wenig angezeigt, hab den 2-T Motor mehrfach über längere Stecke ordentlich überdreht, Schadenbild:
- Kolben mit Orangenhaut = angeschmolzen
- Auslassseitiger Kolbensteg bis zu Kolbenring weggebrannt = Kolben Kernschrott
- Restnutzungsdauer Kurbelwellenlager und Pleul = sehr wenig, noch keine Zeit zum Tausch gehabt
 
Hallo Achim,
Jetzt sind wir doch schon weiter. Vorher langer 5.Gang. Da hast du gar nicht in den Bereich kommen können. Ich glaube jetzt eher dein Motor kann nicht weiter. An den .org. Ventilfedern kann es nicht liegen. Die gehen weit über den Drehzahlbereich.
Aber die .org. Nockenwelle kommt da eher an die Grenze.
Vernünftige Quetschkante, 320er Nocke und die Führe müsste drehen. Vorausgesetzt dein Begrenzer im Hallgeber kommt nicht früher.

Liebe Grüße Ralf.

PS Kann mich heute nicht mehr melden. Bin am Holz machen.
 
Hi,
wenn du ein Zündsteuergerät mit zwei Spulen hast, setzt mal eine Kreis tot. Vielleicht kommt das Zündsteuergerät nicht nach.

Selbst mit zwei Steuergeräte: Mal einen Kreis lahmlegen.

Noch ein Versuch: Im Getriebe-Leerlauf mal auf die Drehzahl gehen - wenn dann OK, würde ich in Richtung Sprit/Vergaser gehen.

Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Achim,
Ich tippe darauf das der Ventiltrieb in Verbindung mit dem Hallgeber bei diesen Drehzahlen nicht mehr sauber synchronisiert ist.....evtl. Spiel in der Kette zwischen KW und NW plus der Trägheit der Stößelstangen....
Zündsteuerungsproblem vom Hall-Geber schließe ich bei dir Mal aus.

Micha

PS: eigentlich sind unsere Q'e keine Rennmotoren wenn man nicht die Synchronisation zwischen KW und NW optimiert..wenn mit dem Original Hallgeber arbeitet.
 
Hallo Achim,
Ich tippe darauf das der Ventiltrieb in Verbindung mit dem Hallgeber bei diesen Drehzahlen nicht mehr sauber synchronisiert ist.....evtl. Spiel in der Kette zwischen KW und NW plus der Trägheit der Stößelstangen....
Zündsteuerungsproblem vom Hall-Geber schließe ich bei dir Mal aus.

Micha

PS: eigentlich sind unsere Q'e keine Rennmotoren wenn man nicht die Synchronisation zwischen KW und NW optimiert..wenn mit dem Original Hallgeber arbeitet.

Genau das hab ich mit Resonanz gemeint!
Stell mal die Ventile zum Test auf exakte 15/10 Achim.(Minimalmaß )

Gruß

Kai
 
Ich kenne die Leistungskurve deines Motors nicht, aber beim Serienmotor knickt das Drehmoment ab 6.500 1/min deutlich ab und die Leistung fällt nur noch.
Abgesehen davon, dass einem diese Drehzahlen schon wehtun müssten, bringen sie faktisch gar nichts. Spätestens bei 6.500 hochschalten bringt mehr...

Leistungskurven.jpg
 
:D, ich auch, wie Schmerzfrei muss man bei der Drehzahl sein? ;)

Ich weine ja schon, wenn ich mal Nähe 6000U/min komme.:lautlachen1:

Beste Grüße Beem. ;)

So isset. Da ich eine auf eine andere Zündung umgestellt hab, hab ich heute mal bis 5.5oo gedreht und auch vorher heftiger am Quirl gedreht, also spät hochgeschaltet. Das wird später nimmermehr passieren.


Stephan