huub

Teilnehmer
Hallo zusammen,
bei mir steht wiedr mal eine Fernreise an.
Deshalb sollte ich meine G/S a bissl auf Vordermann bringen.
Bekannte Probleme:
Anlasser macht Geräusch- kommt neu
Öhlins FB leicht undicht- überholen
Kardan macht Geräusch- überholen
Getriebe checken und langer 5.- überholen
Vergaser checken- sind beim Red baron
Hallgeber checken - überholen

Hat noch jemand Tipps, was unbedingt gemacht werden sollte, immer her damit.
Gruß huub
 
Hat noch jemand Tipps, was unbedingt gemacht werden sollte, immer her damit.
Gruß huub

Hallo Huub,

aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass man sich nicht so viele Gedanken machen sollte, weil es eh anders kommt, als man denkt! ;)

Aber es fehlen Fakten, Fakten, Fakten:

Wie lange steht denn die Gute schon?
Wieviel km hat die G/S auf der Lebensuhr?
Was wurde in letzter Zeit gemacht?

Und falls Wüste, dann Kurbelwellendichtring checken! :D
Leidige Erfahrung, wenn das Getriebe auf einem Sandhaufen geparkt werden muss.

Viel Vorfreude auf Deine Reise wünscht Dir
Guido
 
Servus, die gute läuft noch(momentan halt nicht da ohne Vergaser),
km-Stand ist nicht bekannt, was gröberes wurde in letzter Zeit nicht gemacht, nur die üblichen Dinge wie Ölwechsel, Ventile einstellen, Kleinigkeiten halt.
Wüste wirds eher nicht, es geht in die Mongolei
Gruß huub
 
Servus, die gute läuft noch(momentan halt nicht da ohne Vergaser),
km-Stand ist nicht bekannt, was gröberes wurde in letzter Zeit nicht gemacht, nur die üblichen Dinge wie Ölwechsel, Ventile einstellen, Kleinigkeiten halt.
Wüste wirds eher nicht, es geht in die Mongolei
Gruß huub
Das Hinterachsgetriebe.....dreht sich das geräuschlos?
Mongolei. Aha.
Benzinfilter?
Evtl. eine zweite Batterie? Da solls gscheid kalt werden ;)
http://www.thetimelessride.com/ kennst du sicher.
Viele Grüße
Karl
 
Das Hinterachsgetriebe.....dreht sich das geräuschlos?
Mongolei. Aha.
Benzinfilter?
Evtl. eine zweite Batterie? Da solls gscheid kalt werden ;)
http://www.thetimelessride.com/ kennst du sicher.
Viele Grüße
Karl

Servus, HAG dreht sich geräuschlos und hat kein seitliches Spiel.
Benzinfilter hab ich nicht, werden nachgerüstet. 2. Batterie sollte ich nicht brauchen, fahren im Frühsommer los, also Ende Mai.
Den Namensvetter kannte ich noch nicht
Gruß huub
 
Da von uns vermutlich keiner Deine G/S so gut kennt, wie Du, würde ich sagen:

-grobe Sichtung des Rahmens und der Verkabelung
-alle zugänglichen Schraubverbindungen checken
-LiMa Kohlen & Steuerkette + -spanner checken
-Zündspule auf Risse überprüfen
-Gabeldichtringe checken
-Lenkkopf- und Radlager checken

Wie groß ist denn Deine Ersatzteilkiste? (Nicht überladen!)
-Ersatzzüge + Nippelfix
-Reserve- Kupplunghebel (!!!)
-Vergasermembrane + Schwimmernadelventil
-1 m Benzinleitung + eventuell Filter
-2 Zündkerzen
-Reserverschlauch Elefantenhaut 18" (geht zur Not auch über 21"-Felge)
-Ersatzbirne vorne + hinten (den Rest gibt es überall gegen Geld)
-Sicherungen
-eventuell el. Bauteile wie Zündspule usw.

.......Ab hier bitte noch Tipps von anderen Reisenden einholen......

Bist Du alleine unterwegs?
Oder begleiteten Dich weitere Motorräder?

Es muss nicht jeder alles für sich dabei haben.
Gewichtsersparnis bedeutet Fahrspaß statt Quälerei! ;)

Gruß
Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
Da von uns vermutlich keiner Deine G/S so gut kennt, wie Du, würde ich sagen:

-grobe Sichtung des Rahmens und der Verkabelung
-alle zugänglichen Schraubverbindungen checken
-LiMa Kohlen & Steuerkette + -spanner checken
-Zündspule auf Risse überprüfen
-Gabeldichtringe checken
-Lenkkopf- und Radlager checken

Wie groß ist denn Deine Ersatzteilkiste? (Nicht überladen!)
-Ersatzzüge + Nippelfix
-Reserve- Kupplunghebel (!!!)
-Vergasermembrane + Schwimmernadelventil
-1 m Benzinleitung + eventuell Filter
-2 Zündkerzen
-Reserverschlauch Elefantenhaut 18" (geht zur Not auch über 21"-Felge)
-Ersatzbirne vorne + hinten (den Rest gibt es überall gegen Geld)
-Sicherungen
-eventuell el. Bauteile wie Zündspule usw.

.......Ab hier bitte noch Tipps von anderen Reisenden einholen......

Bist Du alleine unterwegs?
Oder begleiteten Dich weitere Motorräder?

Es muss nicht jeder alles für sich dabei haben.
Gewichtsersparnis bedeutet Fahrspaß statt Quälerei! ;)

Gruß
Guido
Servus, mersse schon mal. Momentan sind wir zu dritt. 2x fast identische Gs, die 3. Kiste wird erst gekauft.
Elektrik wird fast komplett mitgenommen, Kollege ist Elektriker.
Schlauch nehm ich 19", passt in die hintere 18er und mit würgen in die Vordere.
Werde demnächst mit zerlegen anfangen.
Gruß huub
 
Servus, mersse schon mal. Momentan sind wir zu dritt. 2x fast identische Gs, die 3. Kiste wird erst gekauft.
Elektrik wird fast komplett mitgenommen, Kollege ist Elektriker.

3 x fast identisch sind sehr gute Vorraussetzungen für so eine Fahrt! ;)
Ihr werdet das schon meistern.

Ach ja, ich hatte noch den kompletten Bremsencheck (inkl. Überholung von Sattel + HBZ) vergessen. Ein paar Ersatzspeichen schaden auch nie!

Gruß
Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
3 x fast identisch sind sehr gute Vorraussetzungen für so eine Fahrt! ;)
Ihr werdet das schon meistern.

Ach ja, ich hatte noch den kompletten Bremsencheck (inkl. Überholung von Sattel + HBZ) vergessen.

Gruß
Guido
Bremse vorn ist überholt mit neuen Belägen und Scheibe. Das müsste passen.
Wird schon werden, man möchte nur nicht gleich am Anfang anfangen müssen zu schrauben.
Darum die Anfrage hier im Forum
Gruß huub
 
Hallo zusammen,
bei mir steht wiedr mal eine Fernreise an.
....
Getriebe checken und langer 5.- überholen
....
Hat noch jemand Tipps, was unbedingt gemacht werden sollte, immer her damit.
Gruß huub

Wofür soll der denn bei einer 800er gut sein? Noch dazu wenn es vollbepackt in die Mongolei gehen soll. Oder sind dort lange Autobahnetappen angesagt? :pfeif:
 
Wofür soll der denn bei einer 800er gut sein? Noch dazu wenn es vollbepackt in die Mongolei gehen soll. Oder sind dort lange Autobahnetappen angesagt? :pfeif:

Die hat 1000er Zylinder, ja es wird einige km Mal nur Verbindungsetappen geben.
Mit dreht die bei 120 kmh zu hoch.
Gruß huub
Um den Kübel im Anhang gehts
 

Anhänge

  • IMG_20191112_192421_8.jpg
    IMG_20191112_192421_8.jpg
    60,2 KB · Aufrufe: 238
Zuletzt bearbeitet:
Wofür soll der denn bei einer 800er gut sein? Noch dazu wenn es vollbepackt in die Mongolei gehen soll. Oder sind dort lange Autobahnetappen angesagt? :pfeif:

Hallo Hans,

ich hatte in meiner G/S PD (naja, ich hab sie ja noch) auch ein 6%-Kaiserrad drin. Etwas geringere Drehzahl bei 100.
Man könnte sich auch eine Reduzierung des Spritverbrauchs herbeireden.
Ich habe das damals eingebaut, weil ich die Gute mit einem Getriebeschaden gekauft hatte und bei der Gelegenheit halt gleich den 5. mitgetauscht. Das Zahnrad hab ich damals direkt beim Hersteller des Rades Herrn Kaiser Nähe Weinstadt (im Remstal) beschafft. Ob es wirklich was bringt? :pfeif:

Gruß
Guido
 
Wie lange ist die G/S denn schon in Deinem Besitz, bzw. wie genau kennst Du die Wartungshistorie?

Ich würde (neben dem schon Gesagten) verstärkte Aufmerksamkeit auf das Fahrwerk legen. Wenn nicht in den letzten paar Jahren gemacht:
– Gabel überholen (ÖL, Gleitbuchsen und Simmerringe)
– Gabelbrücken ausbauen, Lenkkopflager prüfen (Schalen sicht– und Rollenkörper haptisch prüfen), im Zweifelsfall wechseln
– Schwingenlager ausbauen, prüfen, im Zweifelsfall wechseln
– Federbein überholen lassen
– Kardan ausbauen, Verzahnung und Kreuzgelenk prüfen, im Zweifelsfall wechseln
– HAG in ausgebautem Zustand prüfen, beim geringsten Zweifel bei geöffnetem Deckel

Das mögen andere anders sehen („Setz' Dich drauf und fahr' los, was kaputt geht, kannst Du eh' nicht vorhersehen”), aber das wäre meine Herangehensweise.

Gruß,
Florian
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

vergess nicht 1x Limarotor, 1x Ventildeckel, 1x Tube Kaltmetall, 0,5 m Benzinschlauch, Schwimmerkammern sichern, Benzinfilter würde ich drinlassen (da siehst du zumindest was Sache ist), eine Handvoll Faulenzerklemmen, ein Zündkabel mit Stecker, Birnchen.
Von den Zügen brauchst du nur nen Kupplungszug (die anderern sind sowieso doppelt vorhanden).
Dazu ne Rolle Tape (auch fürs Zelt) und etwas Kabel. Bordwerkzeug, Flickzeug, ein Schlauch, Ventile, ein Päckchen Kaugummi, Starthilfekabel gekürzt mit kleinen Klemmen und fertig.

Gruß

Kai
 
Hallo,

vergess nicht 1x Limarotor, 1x Ventildeckel, 1x Tube Kaltmetall, 0,5 m Benzinschlauch, Schwimmerkammern sichern, Benzinfilter würde ich drinlassen (da siehst du zumindest was Sache ist), eine Handvoll Faulenzerklemmen, ein Zündkabel mit Stecker, Birnchen.
Von den Zügen brauchst du nur nen Kupplungszug (die anderern sind sowieso doppelt vorhanden).
Dazu ne Rolle Tape (auch fürs Zelt) und etwas Kabel. Bordwerkzeug, Flickzeug, ein Schlauch, Ventile, ein Päckchen Kaugummi, Starthilfekabel gekürzt mit kleinen Klemmen und fertig.

Gruß

Kai


... und ein Stück Kernseife!
 
Von den Zügen brauchst du nur nen Kupplungszug (die anderern sind sowieso doppelt vorhanden).

Gruß

Kai

Hallo Kai,

G/S = geteilter Gaszug. Was ist da doppelt vorhanden?
Oder ist der Gaszug ab Gasgriff bis Teilung in etwa gleich lang wie die restlichen 2?
Hab es grad auswendig nicht mehr auf dem Schirm. :nixw:

Gruß
Guido
 
Hallo,

du kannst die unteren Hälften der Gaszüge, die gehen üblicherweise unten am Vergaser als erste kaputt, einfach mit den "unteren" Chokezügen tauschen. Der Einteilige oben ist bei mir nach über 250 000 km immer noch der erste.
Den Tausch hab ich auf Tour in Chalkidiki schon ausprobiert.:D


Gruß

Kai
 
Hallo,

du kannst die unteren Hälften der Gaszüge, die gehen üblicherweise unten am Vergaser als erste kaputt, einfach mit den "unteren" Chokezügen tauschen. Der Einteilige oben ist bei mir nach über 250 000 km immer noch der erste.
Den Tausch hab ich auf Tour in Chalkidiki schon ausprobiert.:D


Gruß

Kai

Ach, jetzt hab ich kapiert, was Du mit doppelt gemeint hast!
Logisch, Mann! ;)

Eh kein Problem, denn in der freien Wildbahn kann man nach ein paar Tagen eh klarer denken, wenn man vor dem Problem sitzt / steht / liegt.
Aber nur solange der Bär noch nicht hinter einem steht! :D

Gruß
Guido
 
Ckoke kann man auch wechseln zum Gas
Vg Werner

Hallo,

du kannst die unteren Hälften der Gaszüge, die gehen üblicherweise unten am Vergaser als erste kaputt, einfach mit den "unteren" Chokezügen tauschen. Der Einteilige oben ist bei mir nach über 250 000 km immer noch der erste.
Den Tausch hab ich auf Tour in Chalkidiki schon ausprobiert.:D


Gruß

Kai

Wieder was gelernt :gfreu:

Danke )(-:
 
Wie lange ist die G/S denn schon in Deinem Besitz, bzw. wie genau kennst Du die Wartungshistorie?

Ich würde (neben dem schon Gesagten) verstärkte Aufmerksamkeit auf das Fahrwerk legen. Wenn nicht in den letzten paar Jahren gemacht:
– Gabel überholen (ÖL, Gleitbuchsen und Simmerringe)
– Gabelbrücken ausbauen, Lenkkopflager prüfen (Schalen sicht– und Rollenkörper haptisch prüfen), im Zweifelsfall wechseln
– Schwingenlager ausbauen, prüfen, im Zweifelsfall wechseln
– Federbein überholen lassen
– Kardan ausbauen, Verzahnung und Kreuzgelenk prüfen, im Zweifelsfall wechseln
– HAG in ausgebautem Zustand prüfen, beim geringsten Zweifel bei geöffnetem Deckel

Das mögen andere anders sehen („Setz' Dich drauf und fahr' los, was kaputt geht, kannst Du eh' nicht vorhersehen”), aber das wäre meine Herangehensweise.

Gruß,
Florian
Servus,
Gabel hab ich gleich nach dem Kauf gemacht, der Rest steht eh auf meiner Liste.
Chokezüge sind nicht vorhanden, nur direkte Betätigung am Vergaser.
Die Kiste hab ich etwa 3 Jahre
Gruß huub
 
Hallo Hans,

ich hatte in meiner G/S PD (naja, ich hab sie ja noch) auch ein 6%-Kaiserrad drin. .... Ob es wirklich was bringt? :pfeif:

Gruß
Guido

Na ja, der Threadersteller ist ziemlich sparsam mit Infos diesbezüglilch:
zuerst sagt er dazu nix, dann sind 1000er Zylinder drauf. Aber was für welche? Serienzylinder? Siebenrock? Fallert?

Tatsache ist, bei einer Serien-800er ist nach meiner Meinung ein langer 5. eher kontraproduktiv. Bei einer 1000er sollte man halt wissen, welche Leistung der hat um überhaupt was sagen zu können.
Und die HAG-Übersetzung kennen wir ja auch nicht, könnte sogar sein, dass da ein 32/10er von der ST drin ist :pfeif:

Aber wenn er einen langen 5. reintun will soll er es machen, ist ja schließlich sein Bock.
Vielleicht erzählt er uns ja, wenn er wieder daheim ist, ob er ihm in der Mongolei genützt oder geschadet hat mmmm

Und persönlich würden mich noch die Streckenabschnitte in der Mogolei interessieren in denen er 120 km/h gefahren ist:D

Auch auf dem Weg dort hin sind die Straßen in denen es erlaubt UND relativ gefahrlos möglich ist, über längere Strecken 120 zu fahren ziemlich dünn gesät :pfeif:
 
Na ja, der Threadersteller ist ziemlich sparsam mit Infos diesbezüglilch:
zuerst sagt er dazu nix, dann sind 1000er Zylinder drauf. Aber was für welche? Serienzylinder? Siebenrock? Fallert?

Tatsache ist, bei einer Serien-800er ist nach meiner Meinung ein langer 5. eher kontraproduktiv. Bei einer 1000er sollte man halt wissen, welche Leistung der hat um überhaupt was sagen zu können.
Und die HAG-Übersetzung kennen wir ja auch nicht, könnte sogar sein, dass da ein 32/10er von der ST drin ist :pfeif:

Aber wenn er einen langen 5. reintun will soll er es machen, ist ja schließlich sein Bock.
Vielleicht erzählt er uns ja, wenn er wieder daheim ist, ob er ihm in der Mongolei genützt oder geschadet hat mmmm

Und persönlich würden mich noch die Streckenabschnitte in der Mogolei interessieren in denen er 120 km/h gefahren ist:D

Auch auf dem Weg dort hin sind die Straßen in denen es erlaubt UND relativ gefahrlos möglich ist, über längere Strecken 120 zu fahren ziemlich dünn gesät :pfeif:
Servus, soweit ich weiß, sind es Serien Zylinder, Hinterachsgetriebe muss ich erst schauen.
Die 120 sind ja nur ein Beispiel, welchen Eindruck ich momentan habe. Dass ich mit 120 durch die Mongolei oder sonst wo fahre, habe ich nicht geschrieben. Es werden aber durchaus Strecken dabeisein, z.b. durch Ungarn und. Österreich, wi man nicht nur mit 90 dahin tuckert.
 
Guten Morgen huub,

ich habe mittlerweile bei allen meinen alten 2V den langen 5. drin - auch bei Serien 1000ern - für mich macht das seit meiner ersten G/S 1986 Sinn...

Wenn Du das Getriebe sowieso öffnest - kaum Mehrarbeit.

Gruß - Thomas
 
Aber wenn er einen langen 5. reintun will soll er es machen, ist ja schließlich sein Bock.
Vielleicht erzählt er uns ja, wenn er wieder daheim ist, ob er ihm in der Mongolei genützt oder geschadet hat mmmm

Und persönlich würden mich noch die Streckenabschnitte in der Mogolei interessieren in denen er 120 km/h gefahren ist:D

Schaden tut der längere 5. auf keinen Fall. Meine G/S PD erreichte damit erstaunliche Endgeschwindigkeiten, die einer 1000er-Serien-GS in nichts nach standen.
Die verringerte Drehzahl konnte meine vom Drehmoment her gut ab.
Nur meine Fahrweise hat seltenst einen Verbrauch unter 6 Litern zugelassen.
Warum auch? War ja genug zwischen den Knien! :D

Mich würden im Anschluss der Reise eher die gefahrene Route und ein paar Bildeindrücke der Mongolei-Tour interessieren. ;)

Gruß
Guido
 
Schaden tut der längere 5. auf keinen Fall. Meine G/S PD erreichte damit erstaunliche Endgeschwindigkeiten, die einer 1000er-Serien-GS in nichts nach standen.
Die verringerte Drehzahl konnte meine vom Drehmoment her gut ab.
Nur meine Fahrweise hat seltenst einen Verbrauch unter 6 Litern zugelassen.
Warum auch? War ja genug zwischen den Knien! :D

Mich würden im Anschluss der Reise eher die gefahrene Route und ein paar Bildeindrücke der Mongolei-Tour interessieren. ;)

Gruß
Guido
Servus, wenn das Getriebe auf ist, lass ich auch den 5. langen rein machen. Ich komme aktuell bis auf ca 40kmh mit dem 5. ohne Probleme beim aufziehen. der Unterschied zwischen 4.und5. ist fast nicht zu spüren.
Die grobe Route steht, genaueres dann hinterher. Es wird auch Diavorträge im Münchner Raum geben, allerdings nicht von mir.
Gruß huub
 
Aus Erfahrung mit meiner rattigen G/S vor langer, langer Zeit:

  • Kippspiel Hinterachsgetriebe kontrollieren
  • neue O-Ringe für die Benzinhähne, am besten vorher tauschen
  • Zeltnahtdichtung, kann man auf alles mögliche draufpinseln, dichtet auch gegen Benzin und Öl.
  • Neue Platine für die Lampen neben dem Tacho. Von der Funktion hängt der Ladestrom zur Batterie ab. Während der Fahrt merkt man nicht, wenn der Ladestrom deshalb ausfällt. Frag nicht, wo ich damit gestrandet bin.
  • hol Dir ein paar echt stabile Alukoffer, z.B. vom Tesch, die retten einem schonmal die Beine. Mit ist da mal in Südfrankreich ein Peugeot schräg seitlich reingefahren. Peugeot kaputt, Koffer nur eine Beule.

Gute Reise
Frank