Zitat Flexx_Baxter .::]schreib doch einfach was Phase ist, statt so 'nen indifferentes Zeug.
Das hätte einen Mehrwert und wenn Du meinen Thread aufmerksam gelesen hast, ist Dir nicht entgangen, dass ich den Ansaug-Trakt "uncool" finde, aber...

all good[/QUOTE]

Moin
Kritik an Motorrädern mit eckigen Reifen übe ich nicht . Was mich einzig gestört hat ist der Titel . Kann man solche Geräte nicht weiterhin Bobber , Hocker oder Brat nennen - dann fall ich nicht auf irreführende Überschriften rein .

Sonst alles gut , Ralf
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat Flexx_Baxter .::]schreib doch einfach was Phase ist, statt so 'nen indifferentes Zeug.
Das hätte einen Mehrwert und wenn Du meinen Thread aufmerksam gelesen hast, ist Dir nicht entgangen, dass ich den Ansaug-Trakt "uncool" finde, aber...

all good

Moin
Kritik an Motorrädern mit eckigen Reifen übe ich nicht . Was mich einzig gestört hat ist der Titel . Kann man solche Geräte nicht weiterhin Bobber , Hocker oder Brat nennen - dann fall ich nicht auf irreführende Überschriften rein .

Sonst alles gut , Ralf[/QUOTE]


weil es keine Bobber oder Brat oder was weiß ich ist , sondern ein (Cafe) Racer ))):

Das Motorrad war wichtigstes Szeneelement und wurde nach allen Regeln der Kunst individuell verändert und umgebaut. Was am Ende der Umbaumaßnahmen herauskam, wurde als Cafe Racer bezeichnet. Niedrige Maschinen mit Stummellenkern und offenen Schalldämpfern wurden „frisiert“ damit Geschwindigkeiten von über 100 mph (the ton), entsprechend 160 km/h, erreicht werden konnten und mit denen man sich in Straßenrennen untereinander gemessen hat. Die klassische Strecke für das Rennen führte vom Ace Cafe zum nächsten Kreisverkehr und wieder zurück. Diese Distanz war nach Möglichkeit zurückzulegen, ehe eine zuvor in der Jukebox angewählte Single zu Ende abgespielt war
 
Hallo Franz Branntwein

Historische Fakten sollte man mindestens mit historischen Photos unterlegen . Diesen Honda Umbau lass ich bei weitem nicht gelten . Schon garnicht mit eckigen Reifen .

Grüsse , Ralf
 
images


So sieht für mich ein Cafe Racer aus. Nich anders.
 
Ach Gottchen..was läuft denn hier wieder für eine traurig kleingeistige Nummer ab?

Motiviert sicher ungemein, wenn man SO in die erlauchte 2V Fahrer Gruppe aufgenommen wird bei der Vorstellung eines Projektes.mmmm

Hans, viel Spass bei deinem Projekt, beim bauen, fahren oder einfach nur anschauen!

Gruß, Hendrik
 
Mal nicht an Deinem Projekt rumgenörgelt, aber:

Die klassische Strecke für das Rennen führte vom Ace Cafe zum nächsten Kreisverkehr und wieder zurück. Diese Distanz war nach Möglichkeit zurückzulegen, ehe eine zuvor in der Jukebox angewählte Single zu Ende abgespielt war

Da würde ich es mit dem Fahrwerk gerne mit einem Videobeweis mal sehen wie dass aussieht, bin gespannt.

Gruß
 
naja Franz, Du kannst natürlich nicht auf tosenden Applaus hoffen. Wer sich hier vorstellt, der muss auch mit Kritik leben können. Ich finde Dein Projekt auch cool, bis auf den Kackkasten auf dem Getriebe ;-)

Hier mal mein Muckefuck-Racer und jetzt Feuer frei :applaus:

IMG_1541.jpgIMG_1553.jpg

Ahoi aus HH
Peter
 
Hater gonna hate. :D

Ich finde da ist auf jeden Fall Potential! Ist halt ein Optik Umbau. Das mögen hier einige so garnicht... Nuja... einfach weiter machen. ;)

Aber kurz zu dem Bild von dem Extrem Umbau... da will ich aber auch mehr drüber wissen! :respekt:
 
Hallo Franz,

schönes Mopped, gefällt mir.
Mit der Kritik mußt Du hier leben. Der Altersschnitt ist hoch, der Geschmack eher...sagen wir: konservativ.
Da wird eher auf technische Lösungen geschaut, wobei die Erfahrung zeigt, daß solche Reifen eher der Optik als dem Fahrverhalten zuträglich sind.
Aber wenn´s für den angedachten Zweck reicht ist alles bestens.

Interessant wäre zu erfahren was Du technisch geändert hast und wie. Insbesondere am Motor.
 
Hallo,

bis jetzt habe ich nicht gewusst was -Shinko Reifen- sind, aber dafür wurde ja das Internet erfunden. auch wenn die Shinko 270 Super Classic in H-Rated einen 210 Kmh speed index haben lese ich immer nur Bobber Reifen.

Hat ne weile gedauert bis ich gemerkt habe was nicht zusammen passt. Nennt es kleinkariert, aber diese Amerikanischen Ballon Reifen an einem Coffee Racer, ich weiss nicht?

gruss peter
 
Hallo,

bis jetzt habe ich nicht gewusst was -Shinko Reifen- sind, aber dafür wurde ja das Internet erfunden. auch wenn die Shinko 270 Super Classic in H-Rated einen 210 Kmh speed index haben lese ich immer nur Bobber Reifen.

Hat ne weile gedauert bis ich gemerkt habe was nicht zusammen passt. Nennt es kleinkariert, aber diese Amerikanischen Ballon Reifen an einem Coffee Racer, ich weiss nicht?

gruss peter

Hi Peter,

genau genommen ist ein Cafe Racer immer ein englisches Fabrikat und ein Bobber kommt wohl auch eher aus US als aus Czech;-)
Die Shinkos sind auch nur Imitationen zu den original Firestones und auch die sind typisch für US.

Sind wir also wieder beim Punkt! Der Titel stimmt und wir reden hier von einem Racer. )(-:
 
Ach Gottchen..was läuft denn hier wieder für eine traurig kleingeistige Nummer ab?

Motiviert sicher ungemein, wenn man SO in die erlauchte 2V Fahrer Gruppe aufgenommen wird bei der Vorstellung eines Projektes.mmmm

Hans, viel Spass bei deinem Projekt, beim bauen, fahren oder einfach nur anschauen!

Gruß, Hendrik

Geschmack polarisiert, Geschmack ändert sich - bei einem selbst und von Generation zu Generation...

interessant anzusehen.... mein "caferacer" gefällt auch anscheinend niemand, keiner will ihn haben - obwohl der es wirklich in sich hat...

Gruß - Thomas
 
Aber kurz zu dem Bild von dem Extrem Umbau... da will ich aber auch mehr drüber wissen! :respekt:
Dem kann ich mich nur anschließen, auch wenn ich weder von den hier beispielhaft gezeigten neumodischen Kaffeeräßer (mit ganz wenig Bodenfreiheit und Federweg) noch von dieser Modeerscheinung der seitlichen Kennzeichen ein Fan bin. Das seitliche Kennzeichen ist bei dem echt geil aussehenden Extremumbau aber auch erst mal der einzige Malus...
In der Regel fasziniert mich bei Kaffeeräßern die handwerkliche Arbeit mit ihren tollen Details, aber das Endprodukt als Gesamtes würde mir persönlich nicht in die Garage kommen.
 
Moin Hans,

schöner Umbau,
daß wird was !
Die Reifen passen optisch sehr gut,
fahrtechnisch eben so gut wie sie es zulassen - Fertig

Ohne solche Umbauten gebe es kein Boxer-Kunst-Treffen,
Wheels and Wave, Glemseck etc.

Mach weiter

Dirk
 
Nur dass das schon hohe Schule ist.

Ein "Cafe-Racer" zeichnet sich durch Gewichtsreduzierung durch weglassen und Clip-Ons auf oder gar unter der unteren Gabelbrücke aus.

So in der Art hatte ich mir das ins Lastenheft geschrieben. Nur, dass es halt ne Q und keine Vincent ist.
Und was soll ich sagen, die Q macht immer noch Spaß.
Wohl dem, der auch noch Anderes im Stall hat.
Gruß
Klaus :schoppen:
 

Anhänge

  • share1000.jpg
    share1000.jpg
    275,2 KB · Aufrufe: 445
Wie war das nochmal?

Kunst kommt von Können.

Zusammengekauften Kram irgendwie an einen Rahmen zu basteln nötigt mir keinen Respekt ab.
Wenn sie jemand allerdings Gedanken macht, Teile wesentlich umgestaltet oder neu erschafft, dass dann auch noch gut aussieht ( Geschmackssache klar...) dann verneige auch ich mich.

Ich denke da z.B. an die Blechmanufaktur :respekt:

Gruß

,
 
Moin
Schönes Ding . Was mir nicht so gefällt ist die abfallende Linie am ehemaligen Luftfilter und die kleine Verkleidung . Aber das ist nörgeln auf hohem Niveau . Tolles Ding für alte Säcke .

Grüsse , Ralf
 
naja Franz, Du kannst natürlich nicht auf tosenden Applaus hoffen. Wer sich hier vorstellt, der muss auch mit Kritik leben können. Ich finde Dein Projekt auch cool, bis auf den Kackkasten auf dem Getriebe ;-)

Hier mal mein Muckefuck-Racer und jetzt Feuer frei :applaus:

Anhang anzeigen 254820

Ahoi aus HH
Peter

Authentisch und notwendig sind die roten Dynamit-Stangen im Batteriekasten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Flexx,

vorverlegte Fußrasten und "Stummellenker" machen aber keine schöne Caferacerfigur, sondern eher die typische "Bückstück" Sitzhaltung. SEEEHR BANDSCHEIBENFREUNDLICH.

Aber das ist nur meine Meinung.

Viel Spaß beim Fahren.

Gruß

Friedel