potato-69

Aktiv
Hallöchen liebe BMW Freunde. Ich habe hier noch so ein Set liegen und bin irgendwie noch unschlüssig, was ich damit machen oder wie ich es aufbauen soll.

habt ihr Ideen! Gestern die Schalber Geschichte studiert. Echt cool!!!

Grüsse & Danke Dirk
 

Anhänge

  • 5B5D7BC5-1D85-4AA6-9F8D-3EC15487772A.jpg
    5B5D7BC5-1D85-4AA6-9F8D-3EC15487772A.jpg
    158,3 KB · Aufrufe: 1.133
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neuaufbau Schalber Special?!?

Hallo Dirk,

ich versteh deine Frage nicht :nixw:

Für mich wäre der originale Aufbau alternativlos :pfeif:

teaserbox_13884264.jpg


Foto von hier: https://www.allgotec.de/der-gründer/

Gruß

Werner
 
AW: Neuaufbau Schalber Special?!?

Also 😉 ich mag den hinteren Kotflügel nicht und die vordere Lampenmaske.

- entweder Original-Aufbau
- Transformation in die Jetzt-Zeit
- Rallye-Version a la Tenere 700
- Schalber-Scrambler
- ...

Grüsse Dirk
 
AW: Neuaufbau Schalber Special?!?

Also 😉 ich mag den hinteren Kotflügel nicht und die vordere Lampenmaske.

- entweder Original-Aufbau
- Transformation in die Jetzt-Zeit
- Rallye-Version a la Tenere 700
- Schalber-Scrambler
- ...

Grüsse Dirk

Hallo Dirk,

solange du sie nicht mit Stilelementen des Rollers vermischst...:nixw:

Gruß Werner
 
AW: Neuaufbau Schalber Special?!?

Ufff sehr schön, ich bin also mit meinem Missfallen des Schutzbleches nicht allein...

Also 😉 ich mag den hinteren Kotflügel nicht und die vordere Lampenmaske.

- entweder Original-Aufbau
- Transformation in die Jetzt-Zeit
- Rallye-Version a la Tenere 700
- Schalber-Scrambler
- ...

Grüsse Dirk
 
AW: Neuaufbau Schalber Special?!?

Wenn man die vom Werner verlinkte Seite des Unternehmens des Herrn Schalber so anschaut, kommt einem spontan der Umbau auf E-Antrieb in den Kopf... :&&&:
 
AW: Neuaufbau Schalber Special?!?

Ufff sehr schön, ich bin also mit meinem Missfallen des Schutzbleches nicht allein...

aalso, ich möcht den Fred nicht kapern,
aber mir gefällt diese Heckpartie mit am besten.
Wenn also jemand was über haben sollte :D weils ihm nicht gefällt,
also mit mir kann man reden.

Gruß Holger

P.S. achso, ja, wieder orischinoool aufbauen :oberl:
 
AW: Neuaufbau Schalber Special?!?

Schaut ja noch top aus. War das überhaupt schon mal verbaut?
Ich hatte das Heck auch mal allerdings war die Sitzbank nichts für Weicheier.
Der Schaumstoff war viel zu weich und man sass immer mehr oder weniger auf dem Sitzbankrahmen.
 
AW: Neuaufbau Schalber Special?!?

Hallo Dirk,

ich versteh deine Frage nicht :nixw:

Für mich wäre der originale Aufbau alternativlos :pfeif:

teaserbox_13884264.jpg


Foto von hier: https://www.allgotec.de/der-gründer/

Gruß

Werner

Das ist auch mein nächstes Projekt.
Das Bild der Schalber light in der Enduro 1995 war der Grund weswegen ich überhaupt eine BMW GS in Erwägung gezogen habe.
Die Wasserrohrberkleidung war nach einem Tag demontiert und das große Basteln begann. Es hat noch gar nicht aufgehört😀...

Fast alle Teile liegen schon hier.
Ich werde auch berichten.
Grüsse
Ulli

PS. Der hintere Kotflügel ghört so, das ist zeitgemäß.
 
AW: Neuaufbau Schalber Special?!?

Schaut ja noch top aus. War das überhaupt schon mal verbaut?
Ich hatte das Heck auch mal allerdings war die Sitzbank nichts für Weicheier.
Der Schaumstoff war viel zu weich und man sass immer mehr oder weniger auf dem Sitzbankrahmen.

Ja. Das Heck ist wirklich wie neu!
Ja. Die Sitzbank ist mir auch zu weich

was mich im Moment stört, ist die grosse Lücke zwischen Tank und Sitzbank. 😡

Der Acerbis-Kotflügel 🤢🤮

Ich brauche noch neue Papiere für den R 100 GS Rahmen

Grüsse. Dirk
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neuaufbau Schalber Special?!?

Hat Schalber denn am Hauptrahmen was Substanzielles geändert? Ich erkenne auf dem Bild von Dirk nur einen ungewöhnlichen Sozius–Fußrastenausleger.

Übersehe ich da was?

Neugierig,
Florian
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neuaufbau Schalber Special?!?

Auf dem Bild von Werner sieht man eine Verstärkung am hinteren Schwingenlager ala HPN würde ich sagen
 
AW: Neuaufbau Schalber Special?!?

Das Heck gefällt mir auch nicht. Das flache Rücklicht war aber nötig, da es einen aufsteckbaren Gepäckträger gab, da blieb nicht viel Platz. Bin mir auch nicht sicher, ob dieses Rücklicht TÜV-tauglich ist. Und der lange Spritzschutz wurde damals ja quasi an jedem Motorrad verlangt...

Es gibt aber von Acerbis das aufgesetzte Rücklicht der GS mit Kennzeichenhalter wie hier:
https://fernreiseteile.de/News/Acerbis-Kotfluegel/Kunststoffteile

damit sieht das um einiges gefälliger aus wie ich finde.

Ich hab schon einige Fotos diverser Schalber Spezial gesehen, Rahmenverstärkungen waren aber seltenst zu sehen. Es gab wahrscheinlich verschiedene Ausbaustufen wie Heckumbau, Cockpitumbau und Gabelumbau in allen möglichen Kombinationen, je nach Portemonnaie ;;-) und durch Schalbers Kontakte zu HPN wären sicher auch Verstärkungen möglich gewesen.

Die gezeigte weiß-blaue Version finde ich total schick, es gab damals einen Prospekt, da sah die GS so leicht aus als wenn man damit sofort zur Enduro-EM antreten könnte :applaus:

Meinst du mit der "großen Lücke zwischen Sitzbank und Tank" den fehlenden Motor :lautlachen1: oder gehört der Tank nur hinten etwas angehoben?

Gruß

Werner
 
AW: Neuaufbau Schalber Special?!?

Ja. Das Heck ist wirklich wie neu!
Ja. Die Sitzbank ist mir auch zu weich

was mich im Moment stört, ist die grosse Lücke zwischen Tank und Sitzbank. 😡
Der Acerbis-Kotflügel 🤢🤮

Ich brauche noch neue Papiere für den R 100 GS Rahmen

Grüsse. Dirk

Moin Dirk
kann es sein das der Tank hinten höher muss ?
Liegt das Gummiformteil drunter ?
 
AW: Neuaufbau Schalber Special?!?

Das Heck gefällt mir auch nicht. Das flache Rücklicht war aber nötig, da es einen aufsteckbaren Gepäckträger gab, da blieb nicht viel Platz. Bin mir auch nicht sicher, ob dieses Rücklicht TÜV-tauglich ist. Und der lange Spritzschutz wurde damals ja quasi an jedem Motorrad verlangt...

Es gibt aber von Acerbis das aufgesetzte Rücklicht der GS mit Kennzeichenhalter wie hier:
https://fernreiseteile.de/News/Acerbis-Kotfluegel/Kunststoffteile

damit sieht das um einiges gefälliger aus wie ich finde.

Ich hab schon einige Fotos diverser Schalber Spezial gesehen, Rahmenverstärkungen waren aber seltenst zu sehen. Es gab wahrscheinlich verschiedene Ausbaustufen wie Heckumbau, Cockpitumbau und Gabelumbau in allen möglichen Kombinationen, je nach Portemonnaie ;;-) und durch Schalbers Kontakte zu HPN wären sicher auch Verstärkungen möglich gewesen.

Die gezeigte weiß-blaue Version finde ich total schick, es gab damals einen Prospekt, da sah die GS so leicht aus als wenn man damit sofort zur Enduro-EM antreten könnte :applaus:

Meinst du mit der "großen Lücke zwischen Sitzbank und Tank" den fehlenden Motor :lautlachen1: oder gehört der Tank nur hinten etwas angehoben?

Gruß

Werner


Danke für den Tipp. Passt mir eher. Ich habe noch einen sehr kantigen Acerbis Kotflügel von meiner XR. Den probiere ich auch mal.
 
AW: Neuaufbau Schalber Special?!?

Mache ich am Wochenende. Den würde ich gerne noch neu bestellen. Vielleicht weiss jemand, wo es den noch gibt. Da sitzt das originale Rücklicht so eingefasst drinnen.
 
AW: Neuaufbau Schalber Special?!?

Moin Dirk
kann es sein das der Tank hinten höher muss ?
Liegt das Gummiformteil drunter ?

Hallo. Das Gummiteil sitzt drunter. Aber da stimmt für mich etwas nicht. Muss ich noch genauer anschauen. Ob ich den Tank hinten höher bekomme. Die Sitzbank vor geht nicht, weil der Schnellverschluss die Länge bestimmt.

Grüsse. Dirk
 
AW: Neuaufbau Schalber Special?!?

Hallo Klaus. Der ist super. Da hatte ich gerade XR Teile bestellt! In dem riesigen Angebot finde ich „nur“ den Fantic Kotflügel für mich spannend. Danke

B68B218F-19D6-44BA-8ABE-FF66516DE5C9.jpeg
 
AW: Neuaufbau Schalber Special?!?

Hallo,

beim Umbau zum Brutus habe ich auch neue Teile in alter Form gesucht.
Mein Favorit war diese niederländische Homepage:

http://http://www.vmx-service.eu/de/

Die Homepage ist sehr langsam, aber geliefert haben sie schnell.
 
AW: Neuaufbau Schalber Special?!?

Mache ich am Wochenende. Den würde ich gerne noch neu bestellen. Vielleicht weiss jemand, wo es den noch gibt. Da sitzt das originale Rücklicht so eingefasst drinnen.

Ich hatte an meiner XR 650 L das Rücklicht der Suzuki DR 350 eingebaut.
Das sah absolut "eingefasst" aus, wie bei den "Rothäuten".

Oder schau doch mal nach dem Heckkotflügel der DR 350.

Gruß,
Andreas