Das ist auf beleuchteten Straßenabschnitten laut STVO nicht zulässig. Was meinst Du, wieviele Fußgänger extrem geblendet werden?
Für den Fall habe ich, abends mit dem Hund, immer eine extrem gute LED-Lenser parat, 200 m gebündelter Strahl ...

...was genausowenig zulässig ist und wenn sich der "Gegengeblendete" erschrickt und etwas passiert vermutlich als "gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr" geahndet wird.

Grüße
Marcus
 
quote_icon.png
Zitat von Gummikuhfan
Hi,

übrigens gibt es von Osram auch H4-LED-Lampen.

KLICK MICH



Ist bekannt aber die sind ohne Zulassung.


Ich habe schon 2016 solche LED-Lampen bei eBay in China für ein Zehntel des Osrampreises erworben und auch schon 2 x TÜV mit diesem Surrogat erhalten.
Ich denke, daß der TÜVer den Sicherheitsgewinn höher einstuft als die Legalität.

Ich fahre diese Lampen sogar in meiner XT 500, null Problemo.

Gruß Werner
 
AW: Osram stellt die erste LED mit ABE für alte Scheinwerfer vor

Hallo Werner,
herzlichen Dank für den Hinweis. :fuenfe:
Ich hatte sie immer vorher ausgebaut..:&&&:


Das muss sein::oberl::oberl::oberl:
"Weder Werner noch ich raten bzw. fordern zu verbotenen Umbauten auf.
Wenn jemand sich ermutigt fühlt und eine STRAFTAT begeht geschieht
das auf eigene Verantwortung und Risiko. Weder Werner noch ich und schon
garnicht das 2-Ventilerforum übernehmen eine Verantwortung für eigen-
verantwortliche Handlungsweisen von anderen Personen."
:oberl::oberl::oberl:

Und Tschüss ich bin bei dem
Thema raus (und sowas von zufrieden )
 
Zuletzt bearbeitet:
.. Das ist auf beleuchteten Straßenabschnitten laut STVO nicht zulässig. Was meinst Du, wieviele Fußgänger extrem geblendet werden?
Für den Fall habe ich, abends mit dem Hund, immer eine extrem gute LED-Lenser parat, 200 m gebündelter Strahl ...
Grüße
Gerd

Hallo,

offensichtlich hat Mercedes dafür eine allgemeine Zulassung dafür bekommen. Abschalten unmöglich. Übrigens die Handbremse ist auch entfallen.

Gruß
Walter
 
Hallo,

offensichtlich hat Mercedes dafür eine allgemeine Zulassung dafür bekommen. Abschalten unmöglich. Übrigens die Handbremse ist auch entfallen.

Gruß
Walter
Garantiert gibt es eine von der Fußbremse unabhängige Feststellbremse, egal wie sie betätigt wird, meinetwegen auch automatisch ohne Zutun des Fahrers. Die Amis kennen Handbremsen gar nicht mehr ...
 
Hallo,

Nö,
schon immer eine Feststellbremse, die durch das linke Bein (Rechtsverkehr) betätigt wurde.

Hans
und mit der Hand gelöst wurde (R107 und R230)

Garantiert gibt es eine von der Fußbremse unabhängige Feststellbremse, egal wie sie betätigt wird, meinetwegen auch automatisch ohne Zutun des Fahrers. Die Amis kennen Handbremsen gar nicht mehr ...

Nur noch automatisch, vergleichbar wie beim Licht. Kein Seilzug mehr, irgendwie elektrisch.:schock:
 
Von der LED zur Handbremse. Ist schon genial.
Demnächst landen wir im Kochstudio für BMW Fahrer
Manfred

Hallo Manfred,

betrachte Dir das Wetter draußen, da kommt man auf solchen Gedanken.
2020 ist das Jahr, in dem meine Hände mehr Alkohol abbekommen als meine Leber.:&&&:

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

was ich super finde ist, dass durch die paar Watt weniger, die der HSW braucht, die gesamte Elektrobilanz deutlich besser geworden ist.
 
Zum Thema Nebelschlussleuchte:
Ich bin überzeugt, dass fast die Hälfte der Autofahrer nicht weiß, dass sie eine NSL haben bzw. wie sie einzuschalten ist.
Und vom Rest weiß ein erheblicher Anteil nicht, wie die NSL legal/sinnvoll einzusetzen ist.
Letztlich wird eine bei schlechter Sicht sinnvolle Einrichtung somit kaum richtig benutzt.
 
Da hast Du sicher recht. Allerdings muss ich lange nachdenken, wann ich das letzte Mal die Nebelschlussleuchte an der Dose an hatte. Muß mindestens 10-15 Jahre her sein, und ich war da mehr als genug auf Achse.

Martin
 
Gnamend,
ich wär bei meiner Frau ihrem neuen Auto schon froh wenn ich wüsste wie man die ganzen Komfortfunktionen deaktiviert... anschalten tut es alles irgendwie automatisch!
An so was Triviales wie Nebelschlussleuchte ist dar gar nicht zu denken:
Abstandssensor, Spurhalteassistent, Rückfahrkamera, Regensensor, Fernlicht, automatische Handbremse, dann geht dauernd der Motor aus und wieder an, die Schilder werden abgelesen bei Gechwindigkeitsübertetungen blinkt es (bei mir dann halt dauernd), Verkehrsmeldungen werden vorgelesen, schalten tut er auch allein, ich komm da gar nicht mehr zum Fahren...?(

Gruß

Ksi
 
Zum Thema Nebelschlussleuchte:
Ich bin überzeugt, dass fast die Hälfte der Autofahrer nicht weiß, dass sie eine NSL haben bzw. wie sie einzuschalten ist.
Und vom Rest weiß ein erheblicher Anteil nicht, wie die NSL legal/sinnvoll einzusetzen ist.
Letztlich wird eine bei schlechter Sicht sinnvolle Einrichtung somit kaum richtig benutzt.

Das kommt sicher bald:
Nebeldetektor und wenn dicht genug, geht die NSL an und das Auto fährt max. 50 km/h...:pfeif:
 
Was erwartet ihr, wenn kaum noch jemand den Blinker bedienen kann?
Der Großteil der Autofahrer ist sowieso mit illegalem Licht unterwegs, entweder falsches Tagfahrlicht oder 100W Brenner im Scheinwerfer oder sie fahren mit "sportlichen" NSW umher, weil es cool ist und sie damit ihren begrenzten Horizont der Umwelt mitteilen.
War es früher nicht mal so, dass man bei "Rot" halten musste?
Scheint auch abgeschafft worden zu sein, ich habe es aber nicht mitgekommen.
Unendliches Thema.
 
Zum Thema Nebelschlussleuchte:
Ich bin überzeugt, dass fast die Hälfte der Autofahrer nicht weiß, dass sie eine NSL haben bzw. wie sie einzuschalten ist.
Und vom Rest weiß ein erheblicher Anteil nicht, wie die NSL legal/sinnvoll einzusetzen ist.
Letztlich wird eine bei schlechter Sicht sinnvolle Einrichtung somit kaum richtig benutzt.

Absolut - mich nervt das immer (weil mit dem Alter blendet das vor allem bei Regen)

Da hast Du sicher recht. Allerdings muss ich lange nachdenken, wann ich das letzte Mal die Nebelschlussleuchte an der Dose an hatte. Muß mindestens 10-15 Jahre her sein, und ich war da mehr als genug auf Achse.

Martin

Ich hab sie schon den öfteren an.
A) bei Nebel (aber echter Nebel, kein Dunst), da im Oberrheintal das des öfteren im Herbst passieren kann. Aber selbst da schalte ich es sofort wieder aus, sobald sich jemand hinter mir auf Sicht befindet
und
B) bei Regen auf der Autobahn. Im zweiten Fall ist das so nicht erlaubt, ich mache es nur, wenn hinter mir niemand zu sehen ist. Sehe ich jemanden, schalte ich es sofort aus (aus oben genannten Grunde)

Hans
 
Wenn da jemand angebrettet kommt, sieht der/die mich eher, als mit ohne Nebelschlusslampe - ich mag keine Auffahrunfälle, in die ich verwickelt werde.

Hans

))):

Besser zuviel Licht als gar keines.
Z B die Deppen, die bei Null Sicht (meist bei Regen + Spray) mit dem Tagfahrlicht ohne Rücklicht unterwegs sind.
 
A) bei Nebel (aber echter Nebel, kein Dunst), da im Oberrheintal das des öfteren im Herbst passieren kann. Aber selbst da schalte ich es sofort wieder aus, sobald sich jemand hinter mir auf Sicht befindet

Hmmm... wenn DU jmd hinter Dir sehen kannst dann ist der Nebel nicht dicht genug.
Oder der Wahnsinnige fährt deutlich zu dicht auf. In diesem Falls wäre NSL anlassen wohl fast sicherer. :pfeif: