Wenn wir noch die Form - und Lagetoleranzen zur Kontrolle der fachgerechten Ausführung mit rein nehmen, könnten wir auch die 150 schaffen!
Liebe Forumisti, bitte etwas mehr Ehrgeiz in diesen harten, langweiligen Zeiten. mmmm
 
Hat schon jemand den Vorschlag gebracht, das Loch einfach zu nageln? Alte Kirchentüre um einen fetten Nagel erleichtern, Hammer vom Nachbarn leihen und schon ist das Loch im Koffer. Dann den Nagel natürlich wieder zurückbringen. Ist aber nur ein Gedanke auf dem Weg zu den 100...

Gruß Bernhard
 
Die Entsorgung der Alu Späne könnte man auch diskutieren.

Und die Energiegewinnung für die Bohrmaschine.Esgibt auch welche mit Handkurbel für die Grünenfraktion.
So ein Ding hab ich noch irgendwo rumliegen.
 
... Bohrmaschine.Esgibt auch welche mit Handkurbel für die Grünenfraktion.
So ein Ding hab ich noch irgendwo rumliegen.

Kenne ich noch aus meiner Kindheit, mein Vater hatte eine. Als ich letztes Jahr unser Haus ausgeräumt habe, war sie leider nicht mehr da. Die hätte ich gerne gehabt.
 
Also ich würde erst mal mit 2mm vorbohren, danach mit 3mm und zum Schluss mit einem 5mm Bohrer. :pfeif:
Nein Unsinn ;)


Bei dünnem Blech Holz unterlegen. Wenn ohne Bohrständer gearbeitet wird eventuell auf der Seite wo gebohrt wird noch ein Bohrschablone aus Hart, MDF oder Sperrholz damit der Bohrer nicht verläuft und das alles mit Schraubzwinge fixieren. Fertig zum Bohren.
 
Also ich würde erst mal mit 2mm vorbohren, danach mit 3mm und zum Schluss mit einem 5mm Bohrer. :pfeif:
Nein Unsinn ;)


Bei dünnem Blech Holz unterlegen. Wenn ohne Bohrständer gearbeitet wird eventuell auf der Seite wo gebohrt wird noch ein Bohrschablone aus Hart, MDF oder Sperrholz damit der Bohrer nicht verläuft und das alles mit Schraubzwinge fixieren. Fertig zum Bohren.

:fuenfe:
https://forum.2-ventiler.de/vbboard...-Loch-bohren&p=1232526&viewfull=1#post1232526
 
Hi. Als ich noch jede Folge im Fernsehen von den Chopper-Bauern geschaut habe, dachte ich immer: Alter! Haben die keine ordentlichen Bohrer!!?! 🤔🤗 Womit arbeiten die denn da an den Blechen? Das ist doch nicht DIN!

Aber seit 2 Jahren habe ich auch diese Stufenbohrer. Echt geil! 👍😃 da bin ich schon fast überall durch
 
Guten Morgen.

Ich kann es nicht lassen, obwohl ich noch keinen Schritt weitergekommen bin aus Zeitmangel. Wird vor dem Wochenende auch nichts.

Der 100 !!!!:applaus:

Und ich schreibe ihn doch. Danke für's Warten und die ungewohnte Zurückhaltung. :gfreu:



Und die Energiegewinnung für die Bohrmaschine.Esgibt auch welche mit Handkurbel für die Grünenfraktion.
So ein Ding hab ich noch irgendwo rumliegen.

Diese Handbohrmaschinen wären ideal für mich. Ich habe doch keinen Stromanschluss in der Garage. Und eine Akkubohrmaschine habe ich auch nicht. Muss ich gleich mal im Internet bestellen.
Wobei: Ich erinnere mich gerade, dass es doch auch Handbohrer früher gegeben hat, also sowas wie eine Reibahle, nur zum Bohren, so ganz ohne Maschine. Ich müsste sowas auch noch irgendwo rumliegen haben, finde das Teil aber gerade nicht. Ist vielleicht auch nur für Holz gedacht, aber Alu ist doch weich, das müssste doch gehen.

Wäre ich früher darauf gekommen, dass ich einen Handbohrer hab, hätte ich den Fred hier nicht eröffnen müssen. Alles Werkzeug schon zu Hause. Einfach mit Handbohrer bohren, mit Schleifpapier um Kugelschreiber gewickelt auf Maß vergrößern und passt.

Und zur Positionierung: Wie wäre es eine Box nach vorne geneigt, die andere nach hinten geneigt. Dann müssten sich doch sämtliche Winde von wo auch immer ergänzen, das Mopped bekommt Auftrieb und kann endlich fliegen. Eine fliegende Q. Ob mit oder ohne Sozia...

Wann war der letzte Fred mit 100 Beiträgen zu einer vermeintlich einfachen Frage??

Es werden in jedem Fall noch mehr, da der endgültige Lösungsweg mit Fotodkumentation ja noch nicht mal mit Schritt 1 begonnen wurde. Und auf jedem noch so einfachen Weg liegen sicherlich Stolpersteine, die erneute Fragen nach sich ziehen...

Und jetzt auf zur 150.


Grüße und Hut ab bei so viel Ausdauer.

Jochen
 
Zuletzt bearbeitet:
...schau mal, hier gibt es so etwas:
https://www.manufactum.de/handbohrmaschine-a79143/

...und hier zu anderen Preisen und in anderen Versionen:
https://www.feinewerkzeuge.de/bohr1.html
:bier:

Hallo,

den Handbohrer gab es auch in der Komfortausführung mit 2 Gängen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Handbohrmaschine#/media/Datei:Brustleier_002.jpg
Eine für Holz und einmal Metall. Habe ich leider mit dem letzten Haus mit verkauft.

Mein Vater hat damit das ganze Haus gebaut. Erst das Loch ins Eisen und dann vernietet.

Gruß
Walter
 
Was ist mit der gesundheitlichen Belastung durch den Bohrstaub?
Welche Maske sollte man dabei tragen?
Sollte man die Garage vorher komplett anfeuchten um die Feinstaubbelastung zu verringern?
Gibt es da konkrete Arbeitsschutzvorschriften?
Man braucht auf jeden Fall ein Haarnetz beim Bohren .........:oberl:

:D:D:D:D:D

Gruß

Kai
 
Was ist mit entgraten? 90 Grad Senker, Krauskopf, Rundfeile oder Schmirgel? Oder garnicht - ist ja Alu, drückt sich platt :entsetzten:!

Fragen über Fragen auf dem Weg zum 10 mm Loch in Alublech mmmm
 
Benno ... was sagst Du denn so als Sesselpupser dazu? Wie lange benötigt ihr für eine Rentenberechnung? Es geht um "ein Loch bohren"... , finde es sehr amüsant ;).... und ich benötige kein Haarnetz...
 
............
Aber seit 2 Jahren habe ich auch diese Stufenbohrer. Echt geil! da bin ich schon fast überall durch

So soll das. ;)
047.jpg

Und mit dem Stufenbohrer auch gleich eine saubere Fase angebracht.
Hier musste wegen der Materialstärke auch nicht unterlegt werden.

Oh man, nun mach doch. Die vier Löchlein sind in fünf Minuten gebohrt und hier ein Ende. :pfeif: