Danke Hans, für deine Geduld mit mir und den link zur schönen Übersicht!
Wenn ich die Info der Liste richtig deute, war meine dann die 30. Maschine nach der Seriennummer Umstellung 09/87. Das passt ja zu den Bemerkungen über das frühe Federbein und die ungelochte Bremsscheibe.
War ja dann ne lange Zeit bis zur Werkszulassung 02/89.
Ist ja eigentlich alles egal für heut, aber spannend find ich das schon.
 
Einen hab ich noch ;-)
Ich denke die schwarze Gummimatte ist Serie, aber die breitere vergilbte Fläche auch?
Ist die evtl. nachträglich als Lackschutz aufgeklebt worden?
Die schaut halt raus und sieht nicht ganz so schön aus.

40866371my.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Werner (sledgehammer) Beitrag #6 auf Seite 1:

Ich hatte nur Augen für deine rote GS und die Ledertasche und hab gar nicht den schönen Bild Hintergrund beachtet. :bier:

Jetzt bin ich massiv unterhopft und muss das umgehend ändern. )(-:
 
Zuletzt bearbeitet:
Soso ... :pfeif:

web

Bild aus 1987 von hier: https://bmw-grouparchiv.de/research/search/

Ich denke, der von Dirk genannte Grund der sonst spiegelnden Instrumente dürfte richtig sein. Evtl. wurden aber später nachgerüstete Windschilder der Einfachheit halber auch innen weiß lackiert.

@ bmwrover: super schönes Moped, unbedingt so erhalten!

Gruß

werner

Mönsch Werner...da bin ich ja glatt als Ahnungsloser überführt.:(
Ich habe hier zwei beidseitig weiße liegen, Produktionsdatum 07/88 und 01/91. Die sehen nicht nachträglich lackiert aus. Ich hätte, wenn es Deine und die anderen Fotos nicht gäbe, auf beidseitig lackiert gewettet. Abgesehen davon halte ich es auch für deutlich aufwändiger, nur einseitig weiß zu lackieren.:nixw:
 
Jetzt bin ich massiv unterhopft und muss das umgehend ändern. )(-:

Das sollte man dringend ändern :D Nachdem du ja Bierbrauer bist, sitzt du ja an der Quelle und hast sicherlich ausreichen Mitarbeiter Haustrunk oder musst Wettbewerberprodukte verkosten. In der Bierstadt Bamberg kann man damit sicher einige Abende füllen :bier:

Jetzt, im Jahr 2021 stehen 46.738 km auf dem Tacho und das Moped wurde sanft erweckt, denn wer sich in 20 Jahren im Schnitt nur 96,9 km im Jahr bewegt, der muss erst mal wieder langsam loslegen.

Ich habe mehrere 2V BMWs, die das unterbieten. Eine Mystic mit irgendwas um 2 TKM eine R100R mit 5 TKM und eine R100GSPD mit 17 TKM. Alle teilweise ganz lang gestanden. Ich hatte nie ein größeres Problem. Bei der R100R waren Tank und Vergaser durch verpilztes Benzin angegriffen und die Tastblinker brauchten Kontaktspray. An der Mystic und der PD war nix erwähnenswertes. Alle Simmerringe und Dichtungen dicht. einfach Betriebsmittel wechseln, alles mal durchchecken und fahren. Was alle hatten war eine leicht durchrutschende Kupplung. Das gab sich aber bei allen dreien wieder. Vermutlich Rost. Bei einer hatte die Kupplung auch mal geklebt. Ich halte die Mär von Standschäden für einen Grubenhund, den Leute verbreiten, die nie so ein Standfahrzeug wieder ins Leben zurückgeholt haben.

Grüße
Marcus
 
Nochmal zum Windschild: ich "meine" mal gelesen zu haben, dass die allerersten Schilder noch aus GFK waren und eine weiß lackierte Innenseite dann die grobe Faserstruktur optisch noch hervorgehoben hätte, daher das Mattschwarz innen. Die Maschine von bmwrover und auch die auf dem Foto aus dem Archiv sind ja wohl beide aus 1987.

Gruß

Werner
 
@ Werner (sledgehammer) Beitrag #6 auf Seite 1:

Ich hatte nur Augen für deine rote GS und die Ledertasche und hab gar nicht den schönen Bild Hintergrund beachtet. :bier:

Jetzt bin ich massiv unterhopft und muss das umgehend ändern. )(-:



:fuenfe:

Ich bin öfters mal in Bamberg, meine Tochter ist da bei der Bundespolizei. Ich melde mich das nächste Mal und bringe etwas Bier mit in die Bierstadt :D
Eine Halbe geht schon und dein Moped muss ich dann mal Live ansehen.

Vg Werner
 
Guter Plan Werner, derzeit gibt es nur das Vintage Trail Bike zum Anschauen, Die GS hat nicht mehr in den Sprinter gepasst und ist daher noch in Oberschwaben. Sollte aber zeitnah nach Ostern hier sein. Gute Nachricht: Bier ist immer da ;-)
 
Seine ist aus 01-89 - habe mal ein paar kleinere Fehler aus meiner Liste entfernt

Update eingespielt

Hans

Hilf mir - was ist falsch?

Nachtrag: Ich habe mich mit meiner Aussage auf die VIN von bmwrover bezogen - du vermutlich auf das abgebildetet Schildchen von Fritz.

Genau!:D
Sorry, das war Quatsch von mir!
Ich habe die VIN von Fritz nachvollzogen, nicht die von bmwrover. Da kommt bei 6276001+57000 tatsächlich 01/89 heraus.)(-:
 
Genau!:D
Sorry, das war Quatsch von mir!
Ich habe die VIN von Fritz nachvollzogen, nicht die von bmwrover. Da kommt bei 6276001+57000 tatsächlich 01/89 heraus.)(-:

Perfekt - weil manchmal sieht man den Wald vor lauter Baümen nicht. Und in dem Zahlengewurschtl kann ich mich schon mal verrennen. Ich will ja keinen Non-Sense verbreiten mit den Dokumenten.

Hans
 
Kaum macht man eine Tabelle idiotensicher, erfinden die sofort einen besseren Idioten = mich :D

Klar, so macht es Sinn: Wechsel der Nummernreihe zu 6333000 wahrscheinlich zum 01.01.89 und dann die paar Mopeds zusammengeschraubt bis zu meiner.

Stört dann nur unsere akademische Betrachtung/Beweisführung der schwarz lackierten Innenseite vom Windschild.

Es wird Zeit mal wieder mehr raus zu kommen und am Gasgriff zu drehen :-)

Sonnige Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Schönes Bild Fritz, genau die Handschützer sind das, die es immer noch für wenig Geld bei BMW gibt. Ja klar, mehr Wind- als Schlagschutz, aber so wild wird es nicht mehr mit dem Offroaden. Dafür hatte ich früher eine kleine weiss-blaue DR350 für, das arme Ding.
 
Kaum macht man eine Tabelle idiotensicher, erfinden die sofort einen besseren Idioten = mich :D

Klar, so macht es Sinn: Wechsel der Nummernreihe zu 6333000 wahrscheinlich zum 01.01.89 und dann die paar Mopeds zusammengeschraubt bis zu meiner.

Stört dann nur unsere akademische Betrachtung/Beweisführung der schwarz lackierten Innenseite vom Windschild.

Es wird Zeit mal wieder mehr raus zu kommen und am Gasgriff zu drehen :-)

Sonnige Grüße

Auch diesbezüglich habe ich nach dem Einwand vom Werner (und Werner ist mindestens eine der Institutionen ;) im Bereich 2V-G/S und GS-Historie) schon wieder das Paddel umgedreht.:pfeif:
 
:gfreu:

ich werde das schöne Wetter und die Mittagspause nutzen, um den von BMW grundierten hohen Kotflügel zur Lackiererei zu radeln. Der wird innen und aussen ;-) BMW 642 alpin weiss uni
 
:gfreu:

ich werde das schöne Wetter und die Mittagspause nutzen, um den von BMW grundierten hohen Kotflügel zur Lackiererei zu radeln. Der wird innen und aussen ;-) BMW 642 alpin weiss uni

Wenn Du den innen nicht weiß lackieren lässt, passt er besser zum Windschild und man sieht nicht gleich jeden Dreck:&&&:
 
:D

Ja, der Lackierer hat auch mit dem Kopf geschüttelt und gesagt wenn BMW das innen auch weiss haben wollte, hätten sie da auch grundiert.

ich find das zwar ein bisschen so als ob ich unterm Teppich nicht das Parkett lackiere, aber wenn die das so sagen. :oberl:

Nun wird reingenebelt.
 
fertigen Kotflügel neu lackiert außen weiss innen schwarz hätte ich noch gehabt. Aber. Du hattest ja schon bestellt. LG


QUOTE=bmwrover;1237006]:D

Ja, der Lackierer hat auch mit dem Kopf geschüttelt und gesagt wenn BMW das innen auch weiss haben wollte, hätten sie da auch grundiert.

ich find das zwar ein bisschen so als ob ich unterm Teppich nicht das Parkett lackiere, aber wenn die das so sagen. :oberl:

Nun wird reingenebelt.[/QUOTE]
 
:gfreu:

ich werde das schöne Wetter und die Mittagspause nutzen, um den von BMW grundierten hohen Kotflügel zur Lackiererei zu radeln. Der wird innen und aussen ;-) BMW 642 alpin weiss uni

Für den Fall, dass der Lackierer mit 642 als Farbcode nichts anfangen kann: Der für Alpinweiß ist 146.
642 ist der Code für den Lacksatz des Modells.;)
 
@Dirk, ja deinen Original BMW Kotflügel hätte ich gerne genommen, aber da war meiner ja schon bestellt.
@Stefan, danke für den Tipp 642 = 146 alpinweiß
 
Jetzt kann die Wachknutscherei beginnen, Mopete habe ich bequem per VW Bus geholt, da ich sowieso dienstlich in der alten Heimat war. Muss ja voran gehen, der Winter wird hoffentlich nicht mehr lange durchhalten...

40987083eg.jpg



40987084zt.jpg


Das passende GS Poster hängt an der Werkstatttür beim Hugo. Ich liebe die Optik und den Geruch von alten Werkstätten, ölige Holzböden, alte Motorräder, einfach herrlich.

40987086rc.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Sonntagswäsche:

41007196bp.jpg


Dank Herrn F. Ist das Wilbers flott da gewesen und auch schnell eingebaut.

41007197gm.jpg


Die Ortlieb Tasche passte auch in der gleichen Einstellung an die GSA. Die aufbereitete Sitzbank gabs bei eBay Kleinanzeigen. Super gut gepolstert.

41007200dn.jpg


Die Federvorspannung braucht die gleiche Ausrichtung wie der Auspuff, ja ich hab ne Meise ;-)

41007203oc.jpg
 
Hurra hurra die Post war da.
Zur strammen Sitzbank waren noch tiefergelegte Fussrasten nötig, um meine Revuegirl-Beine bequem auf der GS unterzubringen, und daher kam heute ein Päckchen von swt.

Zuviel XXX soll ja nicht gut sein, daher haben die Fußrasten auch nur XX, sind aber trotzdem recht scharf. Mit feinen italienischen Lederschuhen ist das nix. Zum Glück hab ich keine, von daher bleiben die Rasten so spitzig und die Flex Fächerscheibe im Schrank.
Beinwinkel ist genial. Sitzposition wird :applaus:

41025514oo.jpg


Hab ich die Feder korrekt montiert? Funktion ist gegeben, aber ich frag mal lieber: ghört des so?

Edit: Manu von swt sagt: des ghört so.
 
Zuletzt bearbeitet: