So eine Platte kommt mir nicht ins Getriebe!

Egal, Fernreisen gibt es ja ohnehin nicht mehr;(
 
Die Platte macht der Kollege ja gerade rund ;)

Der Wellendichtring am Getriebeausgang hat 40x70x7. Das wird ein Adapterring, der in den Gehäusedeckel gepresst oder geklebt wird. Maß 55x70x7. Dann soll ein Standard Wellendichtring 40x55x7 montiert werden können.

Grüße
Marcus
 
Ich finde den Test spannend! ;)
Würde gerne in ein paar Monaten erfahren, ob sich der Umbau auf Dauer bewährt hat.

@siegenerkreuz: Wie heißt Du eigentlich mit Vornamen?

VG
Guido
 
Hallo,

den ganzen Aufwand für den kleineren Simmerring verstehe ich nicht. Bei Siebenrock ist der doch lieferbar!
Schon klar man, kann mit einfachen Mitteln glatt 10€ sparen.:&&&:

Gruß
Walter
 
Hallo,

den ganzen Aufwand für den kleineren Simmerring verstehe ich nicht. Bei Siebenrock ist der doch lieferbar!
Schon klar man, kann mit einfachen Mitteln glatt 10€ sparen.:&&&:

Gruß
Walter


geht wohl auch mehr um Aufmerksamkeit, nicht um eine wirklich sinnvolle, einfache Lösung... :rolleyes::nixw: wenn ich dann noch die Texte lese... ?(
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist ein Hobby, es muss alles keinen Sinn machen.
Hier darf man auch mit maximal möglichen Aufwand einen minimalen Erfolg erzielen, nur weil es Spaß macht, oder weil es vielleicht in 10000 km Entfernung in irgendeiner Oase nur noch den einen Dichtring gibt, oder...

Auch wenn die Beiträge etwas schwieriger zu lesen sind, finde ich die Lösungen oft super pragmatisch.
Vieles käme mir nicht in den Sinn, vor allem weil ich die technischen Möglichkeiten nicht zur Hand habe.

Weiter so ich schau mir das gerne an.

Grüße
Ulli:gfreu:
 
Moin,

an den Simmering musste ich glücklicherweise noch nicht ran. Aber ich wollte letztens, rein vorsorglich weil eh mal alles auseinander und alt war, den Kurbelwellensimmering zur Kupplung wechseln. War lieferfähig also bestellt und nach Lieferung nicht eingebaut und zurückgeschickt. Das was da kam war nicht wie erwartet. Also keine elastische Dichtlippe, Feder im Inneren des Rings sondern ein schnödes wenig elastisches Hartplast Teil.
Diesmal nicht schlimm, das Altteil war ja nicht undicht.

Trotzdem in dem Moment hätte ich mir schon Alternativen bei der Beschaffung gewünscht. wenn jemand sowas für andere Stellen bauen kann...so what.

bzgl Schreibweise. Ja es kam mir auch vor wie ein Text bei dem alle Buchstaben jedes Wortes verstellt sind, den man aber trotzdem lesen kann.
Meine >Idee :üben wir uns in Toleranz und fragen bei Nichtverstehen.

Allen einen wunderschönen Morgen
Waldemar
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast Du diese Bauform bekommen?

https://www.siebenrock.com/motor/motorblock/2947/wellendichtring-kurbelwelle?c=499


Wenn ja, das ist das beste was man nehmen kann.

BMW hat da oft und mit verschiedenen Materialien probiert, der hier schafft dauerhafte Dichtheit.

Moin,

an den Simmering musste ich glücklicherweise noch nicht ran. Aber ich wollte letztens, rein vorsorglich weil eh mal alles auseinander und alt war, den Kurbelwellensimmering zur Kupplung wechseln. War lieferfähig also bestellt und nach Lieferung nicht eingebaut und zurückgeschickt. Das was da kam war nicht wie erwartet. Also keine elastische Dichtlippe, Feder im Inneren des Rings sondern ein schnödes wenig elastisches Hartplast Teil.
Diesmal nicht schlimm, das Altteil war ja nicht undicht.

Trotzdem in dem Moment hätte ich mir schon Alternativen bei der Beschaffung gewünscht. wenn jemand sowas für andere Stellen bauen kann...so what.

bzgl Schreibweise. Ja es kam mir auch vor wie ein Text bei dem alle Buchstaben jedes Wortes verstellt sind, den man aber trotzdem lesen kann.
Meine >Idee :üben wir uns in Toleranz und fragen bei Nichtverstehen.

Allen einen wunderschönen Morgen
Waldemar
 
oder weil es vielleicht in 10000 km Entfernung in irgendeiner Oase nur noch den einen Dichtring gibt, oder...

Grüße
Ulli:gfreu:

Super Idee!! Wo bitte bekommst Du denn dort den "einfachen" Wedi her? Wächst der Dort auf der Palme?

Sinnvoller ist es, sich von so einem "Spezialwedi" der nach einer ewiglangen Evolution endlich mal einer ist der auch auf Dauer auch dicht ist, einfach einzupacken.
 
BMW hat da oft und mit verschiedenen Materialien probiert, der hier schafft dauerhafte Dichtheit.

Ich habe die Evolution seit 1971 leidvoll "begleitet"... Es gab weiße, braune, schwarze, mit Drall, ohne Drall, einen mit zusätzliche Schmutzlippe.... nichts war auf Dauer dicht... und nun gibts einen, der wirklich funktioniert und ich fange mit irgendeinem 0815 - Ring wieder an zu basteln???

Sonst soweit alles ok bei Euch?? :rolleyes:
 
Super Idee!! Wo bitte bekommst Du denn dort den "einfachen" Wedi her? Wächst der Dort auf der Palme?
Wieso, der ist doch schon da, das hab ich doch geschrieben;)

ich glaube Du hast mich insgesamt schon verstanden.

Wenns Spaß macht kommt es auf den Sinn nicht an.
Wir bauen uns Stollenreifen, Schwimmerkammersicherungsseile, Sturzbügel, Rahmenversteifungen und sonstigen Mist für den Weg zur Eisdiele ans Moped, auch wenn es keinen Sinn macht.

Beim Hobby muss man kein Geld verdienen, und wenn es mit irgendeinen Gimmik in die Hose geht, hat man es wenigstens versucht.

Aber freuen tuts uns doch.
Grüße
Ulli
 
Zuletzt bearbeitet:
... Das was da kam war nicht wie erwartet. Also keine elastische Dichtlippe, Feder im Inneren des Rings sondern ein schnödes wenig elastisches Hartplast Teil. ...

Vielleicht solltest Du dich informieren, was ein PTFE Wellendichtring ist und auch die Montagehinweise lesen. Wenn man nämlich mit "altem" Wissen und Vorurteilen rangeht, wird es mit den "Hartplast Teilen" garantiert nichts.

Ich bin damit zufrieden. Der erste hat fast 200 tkm gehalten, der Ersatz ist auch dicht (und der Laufring war auch noch OK).
 
Vielleicht solltest Du dich informieren, was ein PTFE Wellendichtring ist und auch die Montagehinweise lesen. Wenn man nämlich mit "altem" Wissen und Vorurteilen rangeht, wird es mit den "Hartplast Teilen" garantiert nichts.

Ich bin damit zufrieden. Der erste hat fast 200 tkm gehalten, der Ersatz ist auch dicht (und der Laufring war auch noch OK).

1. Das geht hier um den WeDi am Getriebeausgang, ich habe das hier nur als Beispiel gepostet. Sry für das verschieben des Focus.

2.Ein Zettel mit Hinweis dazu, seitens Lieferanten, würde vor
sagen wir besser Unwissen ( leider zu wenig "Alt - Wissen vorhanden") schützen, denn es lag kein Montagehinweis bei. Nix, garnix...
Und es tut mir leid , Vorurteile lagen da auch nicht bei. Nur Zweifel bzgl Montage und Material....Jetzt habe ich entsprechendes Wissen, aber das
Getriebe ist wieder am Motor und ich baue es nicht nochmal aus.
Ist ja noch dicht.
Ich danke dir weiterhin für die freundliche Art deiner Belehrung, sie erinnert mich daran warum ich hier lieber lese als schreibe:D.

@Elefantentreiber Ja, von der Bauform kam das hin. Geliefert wurde er auf einer Art Träger, von dem ich ihn nicht abgenommen habe.
Schade, das hätte ich wissen müssen. funktioniert die Montage auch ohne das Spezialwerkzeug" Eintreiber"? Wenn du mich belehren könntest wäre ich dankbar, dann aber bitte per PM. Ich möchte den Thread nicht kapern oder weitere Diskussionen auslösen.

Beste Grüße Waldemar
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir bauen uns Stollenreifen, Schwimmerkammersicherungsseile, Sturzbügel, Rahmenversteifungen und sonstigen Mist für den Weg zur Eisdiele ans Moped, auch wenn es keinen Sinn macht.

Du hast die Unterlage mit der Kordel dran für den Seitenständer vergessen :lautlachen1::lautlachen1::lautlachen1::lautlachen1:

Ich finde es auch gut nach pragmatischen Lösungen zu suchen, hätte allerdings als Halbzeug ein Rundmaterial gewählt.
 
Wieso, der ist doch schon da, das hab ich doch geschrieben;)

ich glaube Du hast mich insgesamt schon verstanden.

Wenns Spaß macht kommt es auf den Sinn nicht an.
Wir bauen uns Stollenreifen, Schwimmerkammersicherungsseile, Sturzbügel, Rahmenversteifungen und sonstigen Mist für den Weg zur Eisdiele ans Moped, auch wenn es keinen Sinn macht.

Beim Hobby muss man kein Geld verdienen, und wenn es mit irgendeinen Gimmik in die Hose geht, hat man es wenigstens versucht.

Aber freuen tuts uns doch.
Grüße
Ulli

Das ist mir alles bekannt. Sagt einfach Bescheid, wenn das neue Rad läuft, ich gucke mir das dann gerne an ;) :pfeif:
 
ich mache das wegen Spaß
hab 45min Pause pro Tag, andere sitzen und gucken was im Handy, und ich schweiße, drehe, bohre :D
bin zuständig für Edelstahlabteilung beim meinem Arbeit ( Alleine :gfreu:für ganze Abteilung )

p.s. Neben Muttersprache noch 2 , zweite auch wie Muttersprache, bin nicht das Große Kopf der 3 Sprachen wie Muttersprache beherrscht ... ah ja, Englisch kann ich auch lesen, wie man redet hab ich schon vergessen :gfreu:
insgesamt 4 :gfreu:

Mach' Dir mal keine Gedanken wegen der Sprache :oberl:
Hier gibt es Leute die beherrschen zwar die Deutsche Sprache, wissen aber nicht immer was sie so von sich geben.
Ich finde das gut was Du da machst!
 
Genau!!!! Rechtschreibung ist auch nicht meine Stärke, stehe ich auch zu. Super das du trotzdem schreibst)(-:
 
Hallo Dimitri,

wenn ich halb so gut Russisch könnte wie Du Deutsch wär ich ja schon froh!
Alles gut, mach weiter so! I
Ich find es spannend was Du baust!

Gruß

Kai
 
Genau!!!! Rechtschreibung ist auch nicht meine Stärke, stehe ich auch zu. Super das du trotzdem schreibst)(-:

Das möche ich auch mal unterstreichen.

Der Name Dimitri hört sich russisch an, oder ostwärts. Man unterschätze die Jungs nicht, die haben ganz oft so einiges auf dem Kasten. Die können teils Dinge, da schlackerst du mit den Ohren. Ich hab mal ein Youtube-Video gesehen, wie einer eine völlig verdüddelte und zerrissene Alufelge eines Autos gerichtet und geschweißt hat. Irre.

Die richtig Guten haben Kenntnisse und Fähigkeiten drauf, dafür machst du hier zweidrei Ingenieurstudiengänge (Maschinenbau, Metallurgie, Physik/Statik) und so fünf bis sieben Handwerkerlehren (Schmied, Gießer, Dreher, Bohrer, Fräser, Schweißer), Qualitätssicherung, das machen sie alles in einem Abwasch, und es ist gut und es hält. Praktiker par excellence. Wenn einer es drauf hat, so richtig "in Metall" zu denken, ist das einfach nur bewundernswert.

Ich hatte 320 Leute in dem Hüttenwerk, da war leider nur einer solcher Andrejs, Dimitris oder Saschas dabei. Dem konntest du ALLES geben, der machte ALLES, aber er musste auch immer was tun - wehe, der hatte nichts zu tun, dann machte der aus Langeweile dummes Zeugs. ;-)