sumoler

Teilnehmer
Guten Morgen zusammen,
ich habe mir eine zweite R80ST mit ca. 55000Km zugelegt, es ist ein 1000cm³ Satz von Siebenrock verbaut. Der Hinterradantrieb ist mit der Standardübersetzung 37/11 ziemlich kurz, auf der Landstraße macht das zwar sehr viel Spaß aber beim Beschleunigen muß man schon gut aufpassen, der Motor dreht sehr schnell bis in den roten Bereich. Auf der Autobahn währe eine geringere Drehzahl bei 120Km/h schon schonender für den Motor, obwohl die Autobahn nicht mein bevorzugter Spielplatz ist, kommt man manchmal nicht drum herum. Welche Möglichkeiten gibt es für die drei Bolzen Hinterradnabe, die Motordrehzahl etwas zu reduzieren? Wie sind da Eure Erfahrungen und welche Teile sind überhaupt noch verfügbar? In der Ersatzteilliste ist auch ein Endantrieb mit 32/10 aufgeführt. Die Übersetzungstabelle hier im Forum hatte ich mir schon mal angeschaut, sind leider nur theoretische Werte. Weiter ist ein Ölwannenzwischenring von Siebenrock und einteilige Kipphebelböcke verbaut. Der Hersteller der Kipphebelböcke ist mir nicht bekannt, darüber gab es hier im Forum schon reichlich Redebedarf, eine abschließende Antwort ist mir leider nicht ins Auge gesprungen. Die unterschiedliche Ausdehnung von Stahl und Alu ist mir schon bekannt aber geht das wirklich soweit, dass der Zylinderkopf Schaden nimmt?
Gruß
Werner
 

Anhänge

  • 20210426_162507.jpg
    20210426_162507.jpg
    281,3 KB · Aufrufe: 278
  • 20210426_162002.jpg
    20210426_162002.jpg
    299,1 KB · Aufrufe: 289
Guten Morgen,

am preiswertesten wird ein ca. 6 % längerer 5. Gang.

2. etwas teurere Möglichkeit, ein 4 Bolzen 32/10er HAG der Mono´s
und ein neues Hinterrad aus einer Paralever Radnabe basteln.

3. einen originalen 32/10er Antrieb suchen.

Kommt natürlich auch alles ein wenig auf Deine eigenen Möglichkeiten/Fähigkeiten an.
 
Hi,


4. oder 2.1 - 33/11 HAG der Monolever, denn auch der 32/10 kann je nach Zweck schon recht kurz sein ... (wenn man denn einen der beiden HAGs findet)

Ich habe ja im Monolever einen 33/11 und „etwas auf dem Kolben“ und fahre ab 80 km/h auf der Landstraße alles im 5ten Gang.

Der 32/11 der 100S ist da entspannter zu fahren ... sprich ab und an mal schalten ....

Obiges gilt für meine Fahrweise, Gegend und Einsatzzweck ....

Alexander






Alexander
 
Ich bin mit meiner ST mit 1000er Motor und 37:11er HAG hochzufrieden. Anfangs hatte ich auch über ein 32:10 oder nen langen 5ten Gang nachgedacht, aber da ich so gut wie nie Autobahn fahre und ich ohne Verkleidung oder Windschild offen im Wind sitze, sind hohe Geschwindigkeiten eh nicht (mehr) mein Ding. Dafür liebe ich es, wie die leichte Maschine aus den Ecken rausballert!
 
Danke für Eure sachkundigen Antworten,
mir fehlt auch die Fachkunde, welche Teile ich von anderen Modellen verwenden kann. Das Problem scheint die 3 Bolzen Hinterradnabe zu sein, welche auch im Tellerrad sein müssten. Um das abzuschätzen wäre wohl ein Getriebetauch von einem anderen Model wohl das einfachste, ist zwar kosten- und arbeitsintensiv aber machbar. Sollten die Innereien getauscht werden, würde es für mich Sinn machen, dies auch in einer kompetenten Werkstatt durchführen zu lassen und gleichzeitig die eingebauten Teile zu begutachten und Lager auszutauschen.
In den 1990er Jahren habe ich mehrer R100R Modelle gefahren, hierbei hatte ich an der Übersetzung nichts zu beanstanden, aber von der Handlich- und Spritzigkeit der R80ST bin ich schon begeistert. Ich habe gar keine Lust mehr mit meiner Moto Guzzi Mille GT zu fahren.
Ich bin halt noch in der Findungsphase.
Gruß
Werner
 
Hallo Werner,
ich habe in der Richtung alles durch.
37/11, dann+ langer 5ter.
Dann den 32/10er.
Jetzt den 33/11 ,aber erstmal mur zur Probe.
Ja, der lange 5te ist immer noch drin.
Gruß, Axel
 
Das hängt ja ganz von persönlichen Geschmack- Gewicht- Motorkarakter-
ab.
Ich fahre gerne zügig auf der kurvigen Landstraße, oft zu zweit.
Aber auch mit 37/11 nie auf dem Hinterrad.
Auch gerne wandermäßig über unbefestigte Feldwege.
32/10 bei 50PS oder bei mehr Leistung 33/11.
Als Schongang nach Geschmack den langen 5ten.

Ist ne 81er G\S

Gruß, Axel
 
Schönen Dank für deine Ausführungen,
manche Sachen muss man eben selbst erfahren, es ist aber trotzdem sehr interessant was andere sagen. Man muss ja auch das Rad nicht immer neu erfinden .
Gruß Werner
 
Spritzigkeit der R80ST bin ich schon begeistert. Ich habe gar keine Lust mehr mit meiner Moto Guzzi Mille GT zu fahren.

Mein Tip bei der o.g. Aussage: laß den Endantrieb wie er ist !

Für nen 32/10 einer 84er ST suchst Du Dir nen Wolf, wenn der dann nicht auch noch gleich runter geritten ist.

Patrick hat mir in meine ST mit 37/11 einen langen 5ten Gang eingebaut und auch gleich das Getriebe in Neuzustand versetzt.

In den unteren 4 Gängen geht das Teil so schön auf der Landstrasse, da willst Du als > 50 jähriger nix anderes mehr :D
Leicht, hübsch und zügig nach vorn A%!

Und der lange 5te ist dann zum entspannten Fahren ab 80 km/h.
Auf der Dosenbahn fährt man mit ner ST oder G/S m.E. auf Dauer eh keine 130 oder schneller.

Gruß,
Andreas
 
Schönen Dank für deine Ausführungen,
manche Sachen muss man eben selbst erfahren, es ist aber trotzdem sehr interessant was andere sagen. Man muss ja auch das Rad nicht immer neu erfinden .
Gruß Werner

Ich habs halt immer wieder daran gemerkt, daß ich hochschalten wollte und nicht mehr konnte.


In den unteren 4 Gängen geht das Teil so schön auf der Landstrasse, da willst Du als > 50 jähriger nix anderes mehr :D
Leicht, hübsch und zügig nach vorn A%!

Und der lange 5te ist dann zum entspannten Fahren ab 80 km/h.
Auf der Dosenbahn fährt man mit ner ST oder G/S m.E. auf Dauer eh keine 130 oder schneller.

Gruß,
Andreas

Hallo Andreas,

den langen 5ten habe ich eigentlich gar nicht richtig bemerkt.
Das war die erste Maßnahme in der Richtung und ich war davon wirklich enttäuscht.
Dafür sind jetzt die 130 ganz entspannt;)

Runterschalten geht immer:D

Gruß, Axel
 
Mein Tip bei der o.g. Aussage: laß den Endantrieb wie er ist !

Für nen 32/10 einer 84er ST suchst Du Dir nen Wolf, wenn der dann nicht auch noch gleich runter geritten ist.

Patrick hat mir in meine ST mit 37/11 einen langen 5ten Gang eingebaut und auch gleich das Getriebe in Neuzustand versetzt.

In den unteren 4 Gängen geht das Teil so schön auf der Landstrasse, da willst Du als > 50 jähriger nix anderes mehr :D
Leicht, hübsch und zügig nach vorn A%!

Und der lange 5te ist dann zum entspannten Fahren ab 80 km/h.
Auf der Dosenbahn fährt man mit ner ST oder G/S m.E. auf Dauer eh keine 130 oder schneller.

Gruß,
Andreas

Auch dir schönen Dank Andreas
Das ist auch mein bevorzugter Fahrstiel. Ich bin über sechzig und muss auch kein Rennen mehr gewinnen. Mit dem Getriebe werde ich im Winter mal angehen.
Gruß Werner
 
Mein Schraubexperte meinte: den langen Fünften können wir einbauen, wenn das Getriebe eh auseinander muss.

LG Christoph
 
;) ST + langer 5ter
macht schon Laune :D
Viel Spass!
Grüße
Karl

Mit der Serien 3.36 Übersetzung aber noch mehr, wenn die ST im Kurvenausgang und Winkelwerk so richtig andrückt und modernere Motorräder mit mehr PS oft einen Gang zurückschalten müssen um dran bleiben zu können. :D

Für die spaßbefreite Autobahn und 160 km/h Dauergeschwindigkeit gibt`s andere BMW`s. ;)

* Hier darf man sowieso nur 130 km/h. :pfeif:
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit der Serien 3.36 Übersetzung aber noch mehr, wenn die ST im Kurvenausgang und Winkelwerk so richtig andrückt und modernere Motorräder mit mehr PS oft einen Gang zurückschalten müssen um dran bleiben zu können. :D

Für die spaßbefreite Autobahn und 160 km/h Dauergeschwindigkeit gibt`s andere BMW`s. ;)

* Hier darf man sowieso nur 130 km/h. :pfeif:

:fuenfe:
 
Mit der Serien 3.36 Übersetzung aber noch mehr, wenn die ST im Kurvenausgang und Winkelwerk so richtig andrückt und modernere Motorräder mit mehr PS oft einen Gang zurückschalten müssen um dran bleiben zu können. :D

Für die spaßbefreite Autobahn und 160 km/h Dauergeschwindigkeit gibt`s andere BMW`s. ;)

* Hier darf man sowieso nur 130 km/h. :pfeif:

Moin zusammen,

Genau so habe ich meine G/S auch aufgebaut. Der Einsatzzweck ist die kleine Landstraße. Sie ist ein echter Kurvenräuber.
Dosen fahren macht keinen Spaß und versuche ich mit der G/S zu vermeiden.
Wenn das ansteht nehme ich die 1200 GS :bitte:

Langer 5. Gang ist sicherlich eine Option für dich.

Vg, Ralf
 
Mit dem langen 5. Gang dreht der Motor mit 37/11 Antrieb 3800 statt 4000 U/Min bei 100 Km/h. Das finde ich für den Aufwand und die Kosten für die Umrüstung kaum von Vorteil. Es sei denn das Getriebe ist eh schon auf und das 5. Gangrad erneuerungsbedürftig.

LG
Frank
 
Nicht zu vergessen dass die R 80GS (Basic) mit dem 3.20 HAG und dem kleineren 17" Rad genau so hoch dreht.
 
Guten Morgen zusammen,
ich habe mir eine zweite R80ST mit ca. 55000Km zugelegt, es ist ein 1000cm³ Satz von Siebenrock verbaut.

Hoi Werner
ich habe selbiges vor, zögere noch ein ganz klein wenig, weil meine ST so herrlich original ist, aber ein wenig mehr kawumm am Pass wäre nett, weil die Kiste so schön handlich ist...
Frage: Fährst du die Original Hauptdüsen oder hast du grössere drin? Welche Kerze? Braucht es die grosse Ölwanne? (die ST hat ja von Geburt an schon eine grosse drunter).
Wäre dankbar für deine Erfahrungen, bevor ich meine ST zerfleddere...
Georg
 
Macht mir doch lange Zähne, Ihr :saecke:.
Bis es bei mir soweit ist mit der ST muss die blau-weiße herhalten; zwar eine GS, aber vermutlich nahe dran an der Mono.
E85C6029-F403-4BBB-ACDF-9105684FAEB2.jpg
Geschmacksache, aber den langen 5. Gang in meiner Paris-Dakar habe ich als eine der größten Fehlinvestitionen im Zusammenhang mit BMW erlebt.
 
Falsch Beraten worden oder die falschen Fragen gestellt ?

Tausch den Achsantrieb gegen einen 32/10er der 800er.



Macht mir doch lange Zähne, Ihr :saecke:.
Bis es bei mir soweit ist mit der ST muss die blau-weiße herhalten; zwar eine GS, aber vermutlich nahe dran an der Mono.
Anhang anzeigen 282637
Geschmacksache, aber den langen 5. Gang in meiner Paris-Dakar habe ich als eine der größten Fehlinvestitionen im Zusammenhang mit BMW erlebt.
 
Macht mir doch lange Zähne, Ihr :saecke:.
Bis es bei mir soweit ist mit der ST muss die blau-weiße herhalten; zwar eine GS, aber vermutlich nahe dran an der Mono.
Anhang anzeigen 282637
Geschmacksache, aber den langen 5. Gang in meiner Paris-Dakar habe ich als eine der größten Fehlinvestitionen im Zusammenhang mit BMW erlebt.

Falsch Beraten worden oder die falschen Fragen gestellt ?

Tausch den Achsantrieb gegen einen 32/10er der 800er.

Ich fahre die Kombi langer 5. und 32/10 HAG.:D

Insoweit kann ich Patricks Rat nur unterstützen.

Oder du änderst Deine asthmatischen 60 SerienPS mit einem Replacement Kit…A%!
 
Guten Morgen zusammen,
ich habe mir eine zweite R80ST mit ca. 55000Km zugelegt, es ist ein 1000cm³ Satz von Siebenrock verbaut.

Hoi Werner
ich habe selbiges vor, zögere noch ein ganz klein wenig, weil meine ST so herrlich original ist, aber ein wenig mehr kawumm am Pass wäre nett, weil die Kiste so schön handlich ist...
Frage: Fährst du die Original Hauptdüsen oder hast du grössere drin? Welche Kerze? Braucht es die grosse Ölwanne? (die ST hat ja von Geburt an schon eine grosse drunter).
Wäre dankbar für deine Erfahrungen, bevor ich meine ST zerfleddere...
Georg

Hallo Georg,
ich kann da noch gar nichts zu sagen, ich bin mit der ST erst 350Km gefahren und in die Vergaser habe ich auch noch nicht reingeguckt.
In der Montageanleitung von Siebenrock steht zu den Vergasern nur:
Vergaser prüfen und reinigen, Bedüsung prüfen (Originalwerte), Züge prüfen und einstellen, Vergaser synchronisieren.
Ich weiß allerdings nicht auf welche Bedüsung die sich beziehen. Die ST ist später magerer bedüst worden, wie ich hier im Forum erfahren habe.
Saufen tut sie ganz gut, mit 6,8l auf 100Km.
Gruß
Werner
 
Zuletzt bearbeitet: